Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Safer Sex
1028 Mitglieder
zur Gruppe
Mediziner-Profis in Weiß
883 Mitglieder
zum Thema
Erfahrungsberichte mit Swinger-Paten Teil II430
Hier nun der Teil II der Erfahrungsberichte. Hallo liebe Joycluber…
zum Thema
Erfahrungsberichte gesucht zu der Killing Kitten Party13
War hier irgendjemand schonmal auf einer Killing Kitten Party?
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Knochenmarkspender unter uns?

... sicher bin ich....
Seit mein Sohn auf der Welt ist, und das ist immerhin fast 16 Jahre her- bin ich registriert bei der DKMS.

Erst damals ist mir bewusst geworden, wie schnell man evtl. mal selbst einen Spender brauchen könnte, und wie dankbar man wäre, wenn dann jemand dazu bereit wäre.

In all den Jahren bin ich erst einmal in Frage gekommen, zur Spende kam es letztendlich nicht, weil die letzten Parameter dann doch nicht gepasst haben.

Ich finde eine wichtige, gute Sache- man kann mit "wenig" Einsatz unter Umständen ein Menschenleben retten.

LG
Mini
****y25 Frau
1.165 Beiträge
ich auch....
Ich bin seit neun Jahren bei der DKMS registriert.
Bei uns war im Institut ein Aufruf, da das Kind einer Lehrerin erkrankt war.
Zum Glück konnte geholfen werden.
Bislang bin ich einmal in die engere Auswahl gekommen.
Eine Freundin von mir hat vor zwei Jahren gespendet.
Man weiß ja nicht, wem man hilft, sie hat jetzt nur erfahren, dass der Empfänger kürzlich verstorben ist.
Es ist wirklich kein großer Aufwand sich typisieren zu lassen und wir sprechen viele Leute an und versuchen sie aufmerksam zu machen.

Liebe Grüße

Holly
Hallo,

ich bin bei der AKB (Aktion Knochenmarkspende Bayern) registriert.Bin auch Blut und Organspender.

Ich finde es wichtig zu helfen,denn man weiß nie wann man nicht selbst mal in Not ist und Hilfe braucht.

ALSO HELFT ALLE !!!!
ja!
seit dem meine schwester an krebs erkrankte war es für mich nur noch selbstverständlich als spender in die datei aufgenommen zu werden. leider habe ich vorher viel zu lange über so einen schritt nachgedacht....ich bin halt sehr ängstlich...doch wenn die möglichkeit besteht einem kraken menschen zu helfe, dann sollte man nicht lange zögern!
bisher bin noch nicht zum "einsatz" gekommen....
liebe grüsse
tanja
böser fehlerteufel...
...natürlich sind es kranke menschen und keine kraken menschen..*g*.. *rotwerd*
****Sam Paar
198 Beiträge
Ich (die Fee) bin auch seit einigen Jahren in der DKMS registriert - damals gab es eine grosse Spenden- und Test-Aktion für einen kleinen Jungen aus der Gegend.

Meine Schwester und ich wurden schon mehrmals angeschrieben, zuletzt sogar mit weiteren Blutabnahmen, die zur näheren Typisierung benötigt wurden. Jedoch hat ein anderer Spender wohl besser gepasst - das hoffe ich zumindest sehr! *engel*

Auf der Blutspenderliste stehe ich seit ich 18 bin und lasse mich regelmäßig anzapfen *gg* Das ist für mich ja auch nur gut: habe dadurch eine kostenlose Überwachung und im Grunde spende ich auch für mich selbst...!!

Einen Organspendeausweis habe ich nicht, jedoch weiss jeder der mich kennt (in erster Linie meine Mum & mein Mann), dass die mich gerne ausschlachten dürfen wenn ich hopps gehe. Wat soll ich dann noch mit dem Krempel?!

Ich fände es übrigens wichtig, etwas mehr Aufklärung bei diesem Thema zu betreiben. Die meisten denken ja, dass einem bei der Spende direkt aus dem Rückrat Knochenmark entnommen wird und die Aktion dadurch extrem gefährlich sei. Somit haben viele Leute Angst und registrieren sich daher nicht bei DKMS & Co. *snief*

Es grüßt ganz lieb
die Fee *blume*

(...die sich wünschen würde, dass viiiiiel mehr Leute Leben spenden, da Ihre Mama und eine Freundin an Leukämie erkrankt sind...)
*****aus Frau
844 Beiträge
Ich fände es übrigens wichtig, etwas mehr Aufklärung bei diesem Thema zu betreiben. Die meisten denken ja, dass einem bei der Spende direkt aus dem Rückrat Knochenmark entnommen wird und die Aktion dadurch extrem gefährlich sei. Somit haben viele Leute Angst und registrieren sich daher nicht bei DKMS & Co.


ein großteil der spenden machen heute stammzelltransplantationen aus, so auch bei leukemie.
d.h. es wird überhaupt kein knochenmark mehr entnommen.
vereinfacht kann der laie sich das so vorstellen, dass mittels eines medikamentes beim spender vermehrt stammzellen im blut gebildet und dann herausgefiltert werden.

nur noch bei wenigen erkrankungen wird tatsächlich knochenmark gespendet, welches dann aber aus dem beckenkamm gewonnen wird!


freche *kuh* grüße
****Sam Paar
198 Beiträge
rischdiiisch
liebe popomaus - und nichts anderes habe ich geschrieben! wie genau der ablauf für einen spender aussieht, wurde ja hier mehrfach geschrieben.

allerdings reagieren viele leute mit angst auf das thema, da sie der meinung sind, der arzt kommt mit ner groooooossen spritze und rammt ihnen diese direkt ins rückenmark... also: lieber garnicht erst registrieren / typisieren lassen.

obwohl schon das kleinste bisschen googeln oder informieren ausreicht um diese meinung zu negieren, sind trotzdem noch unglaublich viele menschen dieser o.g. meinung, traurig aber wahr.

das meinte ich mit aufklärung: den leuten klar machen, dass es bei weitem nicht so gefährlich für den spender ist, wie gemeinhin angenommen wird.
*****aus Frau
844 Beiträge
das meinte ich mit aufklärung: den leuten klar machen, dass es bei weitem nicht so gefährlich für den spender ist, wie gemeinhin angenommen wird.


also ein spender ist meinem wissen nach auch noch NIE zu tode gekommen *zwinker*

allerdings reagieren viele leute mit angst auf das thema, da sie der meinung sind, der arzt kommt mit ner groooooossen spritze und rammt ihnen diese direkt ins rückenmark... also: lieber garnicht erst registrieren / typisieren lassen.

vorher betäubt wird auch nur privatpatienten *zwinker*

scherz beiseite:

sicherlich ist es aufklärung immer noch ein sehr wichtiges thema. denn du hast recht, oftmals liegt es an der unwissenheit der menschen.

umso glücklicher bin ich, dass auch in diesem forum so ein thema platz hat!

freche [b]rabenschwarze[/b] *kuh* grüße


ps: falls sich jetzt jemand über meinen schwarzen humor pikiert fühlt.

ICH DARF DAS!!!! *g*
****Sam Paar
198 Beiträge
*den schwarzen humor sucht*
...aber nicht findet *lach*

was für ein glück, dass es den JC gibt *freu* ... da werden sie geholfen! *gg*
*****mor Paar
12 Beiträge
Ja klar sind wir dabei
Wir gehören auch zu denen nicht nicht nr bla bla machen sondern helfen ,denn es besteht im normalfall keine Gefahr für einen selbst

bis jetzt wurden wir fast jährlich angeschrieben nochmal für eine Eignung bereit zustehen und waren mit geschickten Päckchen beim Dok

Leider waren Merkmale ziemlich gut passten aber nicht zu 100 % was ja sein soll

Die Trauer um den Tod unserer jüngsten Tochter war aber größer als der Gedanke zur Organspenden
Haben aber für uns selbst beschlossen Organspende zu erlauben ,denn selbst lebend kann man mit nur einer Niere auskommen .

Wir sind auch in anderen Bereichen sehr gutherzig und gläubig was leider bis jetzt immer nur ausgenützt wurde

Gruß Martin und Ruth
*****mor Paar
12 Beiträge
Ja klar sind wir dabei
Wir gehören auch zu denen nicht nicht nr bla bla machen sondern helfen ,denn es besteht im normalfall keine Gefahr für einen selbst

bis jetzt wurden wir fast jährlich angeschrieben nochmal für eine Eignung bereit zustehen und waren mit geschickten Päckchen beim Dok

Leider waren Merkmale ziemlich gut passten aber nicht zu 100 % was ja sein soll

Die Trauer um den Tod unserer jüngsten Tochter war aber größer als der Gedanke zur Organspenden
Haben aber für uns selbst beschlossen Organspende zu erlauben ,denn selbst lebend kann man mit nur einer Niere auskommen .

Wir sind auch in anderen Bereichen sehr gutherzig und gläubig was leider bis jetzt immer nur ausgenützt wurde

Gruß Martin und Ruth
*******o_he Mann
266 Beiträge
ich (w) bin auch bei der dkms. ich bin froh hier zu lesen, dass es so viele sind, die registriert sind.
ich erlebe momentan viel in sachen krebs, ms, leukemie usw. schlimm genug, das man in vielen fällen machtlos zusehen muß ohne helfen zu können. da sollte man wenigstens den teil beitragen, der einem gegeben ist. leider ist die chance, wirklich als knochenmarkspender in frage zu kommen so gering, aber umso mehr menschen mitmachen, umso mehr menschen kann geholfen werden.

lg chochito
Ich bin auch bei der DKMS registriert und habe auch schon Blut gespendet. Leider darf ich das jetzt nicht mehr.
Organspender sind wir beide. In den USA muss man bei Beantragung einer Fahrerlaubnis angeben, ob man Organe spendet oder nicht, was dann auch auf dem Führerschein vermerkt wird. Ein viel besseres System als bei uns, wo man als Organspender erst einen Ausweis orgenisieren muss etc.

Mela
Auch ich bin schon mal vom Beruf her typisiert und kann jeden User hier eindringlich bitten, es auch zu tun. Die DKMS bietet z.B. in Berlin jährlich KOSTENLOSE Typisierungstage an! Es gibt also keinen Grund, sich nicht typisieren zu lassen außer den inneren Schweinehund!

Man sollte immer bedenken, es kann jeden treffen und wer schon einmal in die dankbaren Augen eines Menschen geschaut hat, dem mit einer Spende die Hoffnung auf LEBEN geschenkt wurde, der weiß wovon ich rede wenn ich von einer tiefen Empfindung spreche.

Es gibt zur Spende oftmals keine Alternative sondern nur noch den Tod!
Ich bin auch bei der DKMS. In unserer Tageszeitung wurde mal ein Aufruf gemacht. Da war eine Mutter mit 4 kindern an Krebs erkrankt. Ich habe dann in der Arbeit Geld gesammelt , habe es dann dort hingebracht und dann haben sich 4 meiner Arbeitskollegen Blut abnehmen lassen. Meinen noch Ehemann haben sie auch 2 mal angeschrieben, aber es kam nie zu einer Spende.
*********er01 Frau
42 Beiträge
DKMS und habe seit 06 auch einen organspende ausweiß

Obwohl ich da überlege den zu zerreißen man weiß ja nicht was die ärzte meiner mutter erzählen wenn mal so ein fall kommen sollte, vielleicht gerät man ja an keinen koruppten arzt oder so
**********Knopf Paar
81 Beiträge
hallo,

ich (rayne) bin auch seit 2001 in der spenderdatei und auch schon 2 mal angeschrieben worden, dabei blieb es jedoch.
in meiner heimatstadt gab es 2001 eine aktion von der dkms und die aufnahme in die datei war kostenlos. bin mit mehreren freunden hingegangen und uns wurde von freiwilligen helfern (ärzte, krankenschwestern) blut abgenommen...nach unzähligen versuchen klappt es dann auch bei mir und die blauen flecke an meinen armen sind inzwischen auch verheilt. *lol*
ist ne gute sache, auch falls mal ein spender in der familie gebraucht wird.

liebe grüße
DKMS und Organspendeausweis
Ich bin auch bei der DKMS typisiert und habe auch einen Organspendeausweis.

Kann die DKMS absolut empfehlen, bei uns in der Nachbarschaft kämpft eine 18 jährige Frau um ihr Leben. Vielleicht findet die DKMS noch rechtzeitig jemand.
*******_he Mann
85 Beiträge
DKMS
Das finde ich persönlioch ein sehr wichtiges Thema und bin deshalb seit kurzem auch dabei!
heeee
mal ein ordentliches Dankeschön an Euch, ich hab jetzt nicht alles
durchgelesen aber ich gehöre zu der glücklichen Gruppe rechtzeitig ein Spender bekommen zuhaben, Danke!!!
*******eFay Paar
1.804 Beiträge
Hilfe ist sehr wichtig
Hallo Ihr Lieben,

seit ca. einem Jahr bin ich bei der Stefan Morsch Stiftung als Stammzellenspender registriert.

Ich arbeite an einer Schule und dort wurde im Rahmen einer Spendenaufrufaktion diese Untersuchung von der Stiftung vorgenommen. Alle Schüler und Lehrer sowie das restliche Personal durften mitmachen.

Es wurde nur eine kleine Blutprobe aus dem Arm genommen. Diese hätte normalerweise 50 Euro gekostet, welche die Krankenkasse auch so beim Arzt nicht bezahlt hätte, aber da dies im Rahmen der Schule stattfand, war dies natürlich umsonst.

Da ich auch regelmässig zur Blutspende gehe, habe ich mich auch sofort verpflichtet gefühlt, mich auch da zur Verfügung zu stellen.

Kurze Zeit später habe ich einen kleinen Ausweis bekommen. Im Falle einer Übereinstimmung mit meinen Stammzellen werde ich im Bedarfsfall Nachricht bekommen. Jedoch bleibt es mir dann natürlich überlassen, ob ich letztendlich doch diesen Schritt mache und mich zur Stammzellenspende zur Verfügung stelle.

Es ist in dieser Zeit sehr wichtig, anderen Menschen zu helfen, die unsere Hilfe brauchen.
Sei es in Form von Blut, Stammzellen, Knochenmark oder gar Organe, es ist nichts verwerfliches.

Ich sage mir, wenn mir etwas bei einem Unfall passieren würde, bin ich bzw. meine Angehörigen froh, dass jemand Blut etc. zur Verfügung gestellt hat. Das gleiche gilt auch für die Forschung.

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen zu diesem Thema beitragen.
DKMS
Hallo und Guten Abend

Bin auch registriert bei der DKMS kam auch schon
2 mal in die engere Wahl.
Wurden jedes mal unmengen Blut abgezapft.
Vor der Arzt Praxis stand schon der Bote der
es dann sofort ins Labor brachte.
****og Mann
484 Beiträge
DKMS
habe mich vor 12 Jahren Typisieren lassen, weil ein Bekannter von uns an Leukämie erkrankt ist, und so haben alle Nachbarn rund 150 Leute sich typisieren lassen, habe einmal ein Schreiben der DKMS erhalten das ich ebenfalls in die engere Wahl genommen bin, jedoch kam danach nichts mehr.

ich fände es sinnvoll um eine geeignete grosse Spenderdatei einzurichten, bereits bei Geburt die Typisierung vorzunehmen// da ist mir der Datenschutz gleich--

habe den Ausweis auch permanent bei mir und so weiss ich auch immer welche Blutgruppe ich habe.
*****hen Mann
77 Beiträge
DKMS
Hallo,

durch eine Aktion der DKMS in meinem Betrieb vor ca. 6 Jahren (es wurde für eine Schwerkranke in unserer Gegend ein/e Spender/in gesucht) wurde ich auf DKMS aufmerksam und habe mitgemacht. Es wurde Blut abgenommen und analysiert, nach kurzer Zeit kam eine Nachricht, dass ich als Spender geeignet sei und erhielt den Ausweis.
Monate später erhielt ich einen Brief, dass ich zu meinem Hausarzt gehen und dort Blutproben abgeben solle zur genaueren Untersuchung, da ich als Spender in einem konkreten Fall in Frage käme. Mein Hausarzt hat das voll unterstützt, ich hatte keine Kosten zu tragen. Kurz darauf erhielt ich wieder ein Schreiben, dass ein anderer (jüngerer) Spender gefunden wurde, mit wurde Dank gesagt für meine Bereitschaft.

Ich habe mich übrigenbs auch auf die operationsfreie Methode im Falle einer Spende festgelegt.

Gruß
kurtchen
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.