Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Beziehung
289 Mitglieder
zur Gruppe
Dating und Beziehung
54 Mitglieder
zum Thema
Nach BDSM-Beziehung Vanilla-Beziehung85
Seit einem Jahr bin ich in einer Beziehung mit meinen Partner - wir…
zum Thema
Partnerin kann eine weitere Beziehung zu einer Frau haben100
Vorne weg ich selber bin nicht Bi aber meine Frau.
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Gibt es noch die Frau für eine klassische Beziehung?

****uch Mann
26 Beiträge
Theoretisches Recht auf Teilzeit ist nicht immer durchführbar. Viele müssen ihre Sachen fertig bekommen und schreiben dementsprechend Überstunden. In kleinen Betrieben sind solche Rechte idR eingeschränkt, weil einfach nicht machbar. Siehe Kündigungsschutz.
Wegen einer Niete geht Siemens nicht pleite, der kleine Handwerker wahrscheinlich schon...
Und was ist mit selbst und ständig?
Gilt natürlich alles auch für Frauen.
*****_79 Frau
25 Beiträge
Ich würde von mir behaupten, dass ich sehr klassisch bin. Also in diesem Sinne von, ich weiß wohin ich gehöre, wenn ich eine Beziehung habe und renn nicht wegen Kleinigkeiten weg. Bislang habe ich noch keine männliche Person an meine Seite gehabt der auch so dachte.

Du hast geschrieben, das du nicht ganz klassisch bist, sonst wärest du nicht hier. Treue sei da ein anderes Thema aber legst auf Ehrlichkeit Wert.

Nun, versteh mich nicht falsch aber, wenn man nicht Treu ist, ist man auch nicht ehrlich zu seinem Partner. In diesem Sinne sollte man es dann auch nicht von andere erwarten. Und zu einer klassischen Beziehung gehört Treue dazu *zwinker*
Mein Eindruck ist, dass heutzutage viel zu viel Leistungsdruck um den perfekten Mann / die perfekte Frau aufgebaut wird.

Ich denke da nur an die sozialen Medien, kann aber nicht wirklich mit reden da ich meine Frau mit 15 kennen gelernt habe. Da gab es aber noch keine Facebook und all diese hippen Sachen.

Ich finde es auch wichtig, dass meine Frau ihre macken hat genau so wie ich die meinen habe.

Da bleibt für mich die Frage offen, ob die Beziehungen die du beschreibst wirklich auf Liebe aufgebaut wurden. Bitte nicht falsch verstehen, ich kann mir nur schwer vorstellen jemanden, den man liebt, wegen so Kleinigkeiten zu verlassen.

Dann war es eben nicht die Richtige, liebe ist eine zwei Bahn Straße.
Vor ab: ich habe nicht die Beiträge gelesen!
Ja, die gibt es durch aus: Bin seit 1987 mit dem gleichen Mann zusammen und verheiratet.und ja woir führen eine klassische Beziehung mit Kindern und allem was dazu gehöhrt.
Ebenso so kenne ich Paare in unserem Alter, die ähnlich lange zusammen sind.

Aber ich denke man kan die Fragestellung auch umdrehen, da ich ebenso viele Männer kenne, die gleich bei auftreten von Problemen weg sind und waren.
Marie
*******669 Mann
126 Beiträge
Ich möchte mich auch als einen so klassischen Mann bezeichnen. Ich habe mir immer die eine Frau an meiner Seite gewünscht, die Richtige, mit der ich alles teilen kann, alles zusammen machen kann, wo auch der Sex in der Beziehung stimmt, und selbstverständlich die Gefühle, die Liebe, dauerhaft da sind...

Naja, ich war schon einmal verheiratet, habe aus der Ehe auch einen Sohn, aber die Beziehung hat mir von Anfang an nicht gut getan.. Damals war ich noch jung und habe es erst nach einigen Jahren realisiert, als es mir nur noch schlecht ging in der Ehe, besonders psychisch. Da habe ich die Reißleine gzogen. Also nicht einfach ausgetauscht, sondern lange vorher überlegt und gesundheitlich gelitten.
Danach kam eine Beziehung, in der sexuell alles OK war, auch sonst haben wir beinahe alles zusammen machen können, aber die Gefühle waren nicht wie sie sein sollten. DIE richtige Partnerin zu finden ist ja nun auch nicht so einfach. Sich zu trennen heißt ja nicht, immer einfach nur jemanden wegen eines kleinen Problems zu ersetzen.

Dann kam meine heutige Frau, die genauso "klassisch" ist wie ich, die sich eine dauerhafte Beziehung wünscht, glücklich und zufrieden sein möchte und das Leben so leben möchte wie sie es sich vorstellt. Und da ist der Punkt, dass eben in der Hinsicht wir beide die gleichen Wünsche und Vorstellungen haben.
Sie war vorher 25 Jahre verheiratet, hat 5 Kinder großgezogen, aber immer gelitten, körperlich wie auch psychisch. Er war ein Choleriker, aggressiv, trank recht viel, ist fremdgegangen... Als die Kinder aus dem Haus waren ist sie dann endlich gegangen, eigentlich zu spät, wie auch die Kinder gesagt haben, aber es ist nie zu spät dafür, glücklich zu werden und so eine Vergangenheit hinter sich zu lassen.
Sie ist also auch nicht einfach gegangen, weil es mal schwierig war, sondern hat für die Kinder die Hölle durchgemacht, lange Jahre, immer mit der Hoffnung, ER würde irgendwann anders werden. Dafür hat sie Zeit und Wochenenden ohne die Kinder, nur mit dem Mann, geplant, damit sie sich wieder näher kommen, aber alles vergeblich. Und es hat sie hinterher nur noch mehr belastet.
Wenn das nicht die "klassische" Sichtweise ist, also eine Ehe retten zu wollen, nicht nur wegen der Kinder, was denn dann? Nur: wenn jemand in einer Beziehung leidet, und das sogar auf Dauer, dann MUSS man die Reißleine ziehen und versuchen und hoffen, dann die richtigen Partner/die richtige Partnerin zu finden.
Absolut JA 💃
*******ant Frau
28.745 Beiträge
@*******669
Danke für deine Schilderung.
Ich selber war ca 14, als ich meine Mutter gebeten (innerlich aber angefleht) habe, sich von meinem Vater zu trennen. Sie hat es erst getan, als ich Anfang 20 war. Und hatte sehr zu kämpfen- mit der Meinung des Umfelds (mein Vater war ein angesehener Mann) und mit ihrer eigenen Erfahrung als "Scheidungskind" zu einer Zeit, wo Scheidung ähnlich verpönt war wie unverheiratet schwanger zu werden.
(Sie hat sich nie scheiden lassen- er ist irgendwann gestorben).
Was für eine verschwendete Lebenszeit! Das meine ich nicht ökonomisch, nicht falsch verstehen. Nur dieses Festhalten am Unglück... fast bin ich meinem Ex dankbar, daß er die Reißleine gezogen hat. (Das "wie", darauf kommt es an.)
Sorry- dein Bericht hat mich zum Nachdenken gebracht.
*joyclub*
Zitat von ****666:
Zitat von *********arry:
Den Typ Frau den du beschreibst , gilt auch für den Mann, gab es früher und heute.
Mit dem entscheidenden Unterschied, daß die Frauen heute , was für ein Segen , finanziell unabhängig sind und uns Männer nicht mehr brauchen.
Wenn sie uns wollen kann Liebe daraus entstehen.
Wenn die Frau dir wegrennt, suche den Fehler im System zuerst bei dir.
Ich spreche aus Erfahrung, meine erste Ehefrau hat sich einen Anderen gesucht.
Die neue Unabhängigkeit vieler Frauen ist für uns Männer ein Segen.
Wir müssen die Chance erkennen , auf Augenhöhe , in Liebe bis ans Ende der Welt , und noch viel weiter.
bei mir gab es den Fall mal das sie plötzlich weg war als ich kein Geld mehr hatte um ihr ständig Geschenke zu machen.

Sorry, das geht gar nicht. Sowas muss sich keiner antun. Eine Beziehung zwischen zwei Menschen beruht auf viel mehr als Geschenken. Als Romantiker muss ich anfügen, vom Herzen abgesehen 😉
Es ist unglaublich schön, dass es auch Männer gibt, die sich diese Frage stellen. Ich bin überzeugt, dass es solche Frauen gibt.(Eine davon kommentiert gerade 😇)
Die ihrem Partner auf Augenhöhe begegnen möchten, durch dick und dünn gehen, ihr Herz an ihn verschenken und seines als das schönste Geschenk sehen... Respekt, Achtung, Verlässlichkeit, Ehrlichkeit, Treue...
********nt44 Mann
4 Beiträge
Hallo Ihr Lieben ,
ich finde Partnerschaft heute ist eine sehr schwierige Geschichte!
Wir leben heute in einer so schnellen Zeit das wir manchmal gar nicht mehr selber mitkommen.
Die frage müsste eigentlich anders Lauten......" Gibt es noch stabile Beziehungen wo nicht sofort weggelaufen wird wenn es nicht gerade leicht ist?"
Ich glaube das ist das viel größere Problem!
Nehmen wir mich : 45 schlechtes alter,zwei Kinder suche Frau = Sehr schwierig!
Nicht weil es da draußen keine Frauen geben würde aber wir kommen alle mit unseren Altlasten!
Die frage gibt es Sie/Ihn stellt sich nicht sondern sind wir Stark genug? Durfte es mal wieder lernen vor kurzem Nein sind wir nicht
Zitat von ********nt44:
Hallo Ihr Lieben ,
ich finde Partnerschaft heute ist eine sehr schwierige Geschichte!
Wir leben heute in einer so schnellen Zeit das wir manchmal gar nicht mehr selber mitkommen.
Die frage müsste eigentlich anders Lauten......" Gibt es noch stabile Beziehungen wo nicht sofort weggelaufen wird wenn es nicht gerade leicht ist?"
Ich glaube das ist das viel größere Problem!
Nehmen wir mich : 45 schlechtes alter,zwei Kinder suche Frau = Sehr schwierig!
Nicht weil es da draußen keine Frauen geben würde aber wir kommen alle mit unseren Altlasten!
Die frage gibt es Sie/Ihn stellt sich nicht sondern sind wir Stark genug? Durfte es mal wieder lernen vor kurzem Nein sind wir nicht

Ich geb dir recht, in unserem Alter (43) bringen wir alle unser Päckchen mit. Aber hey, du weißt wie es ist Kinder zu haben! Kennst die Problematik, die Chancen... Es kommt auch darauf an, wie stark wir uns von unserer Vergangenheit beeinflussen lassen, wie sehr wir bereit sind, Kompromisse einzugehen, gemeinsam Lösungen und Wege zu finden. Ich bin sicher, mit dem richtigen Partner ist es auch möglich.
********nt44 Mann
4 Beiträge
Mir Ist auf schmerzhafter weise klar geworden wie schwer so etwas werden kann und ich habe echt gedacht ich wäre ein starker Mensch! Gehört hier wohl nicht hin........
Aber gut , ich finde halt die frage dennoch sehr spannend!
Profilbild
****fit
1.160 Beiträge
Ich glaube, das Thema Monogamie ist nicht umsonst ins Thema "Hausfrau" umgewandelt worden. Hausfrau erwirbt andere Kompetenzen um Konflikte intern zu lösen und ja, Abhängigkeit macht weise. Allerdings sind die emanzipierten genauso abhängig: vom Arbeitgeber, von den Kunden, vom Staat... Was macht mein Business wenn Putin morgen die Grenze schließt? Und darauf habe ich wesentlich weniger Einfluss wie eine Ehefrau auf die Qualität der Ehe.
Es gibt Ehen, die auch lange halten, wo beide gesund und glücklich sind. Und ich glaube, teilweise dank der Weisheit der Partnerin. Auf Deutsch sehe ich kaum Bildung dazu, auf Russisch gibt es sehr viel. "Frau Doktor" zu sein ist nicht weniger anspruchsvoll als Doktor, aber es wird kaum beigebracht leider.
jede Frau darf sich entscheiden, wo sie ihre Kompetenzen einsetzt, bin voll bei @*****ana
Habe viele Kommentare nur überflogen, kann den Kern meistens verstehen...
Ich bin aber der Meinung, dass das traditionelle Familienbild erstens das gesündeste ist, zweitens auch heute oder gerade heute kein Auslaufmodell. Das einzige was sich geändert hat, Mann bzw. Frau darf sich vorher auch ausgetobt haben was die Sehnsüchte im späteren Leben sehr gut stillen kann. Und hier geht's nicht um die "VERSKLAVUNG" der Frauen. In meinen Augen der reinste Schwachsinn durch Meinungsschule indoktriniert.
Natürlich kommt eine Frau aus Ihrem Beruf raus, wenn Sie Kinder bekommt und sich mehr um den Haushalt kümmert und die Kröten großzieht. Aber was passiert mit dem Mann der von der Frau verlassen wird? Hier auf dem Land und grade durch den Beruf hab ich schon die tollsten Geschichten erlebt. Als Frau, wie auch als Mann bist du einfach am Arsch, mehr noch wenn es im Rosenkrieg endet.

So genug gemeckert.
Ich persönlich finde eine echte monogame Beziehung natürlich wesentlich erstrebenswerter gerade auch in Ehe und Familie. Wie erklärt Ihr denn Euren Kindern, wenn Mutti wieder mal vom Vatti nicht ordentlich gebumst wurde und dann zum jungen Bull geht um sich noch mal richtig wegballern zu lassen? *vogel*
In jungen Jahren, wenn jeder noch für sich wohnt sind das noch machbare Dinge. Bei mir grad nicht anders. Sollte sich das mal auf gemeinsamen Haushalt, Besitz, gemeinsame Familie zulaufen, ist das definitiv vorbei.
Zugegebenermaßen ist für DIE FRAU Joy wahrscheinlich keine gute Wahl, Ausnahmen bestätigen die Regel. Und zum TE: Ja es gibt noch diese Frauen, ich kenne viele, auch die, die gerne für die Kiddies daheim bleiben, weil Frauen das einfach besser können. Ja es ist sogar die Erfüllung für viele Frauen.
Solang man als Mann auch dann ein echter Mann ist und sich als echter Mann verhält und die Frau unterstützt, wertschätzt, liebt !!!

Ich mach jetzt mal Schluss... sonst werde ich noch warm *zwinker*

(nichts persönlich nehmen, meine Meinung, soll sich keiner diskriminiert fühlen)
Wie erklärt Ihr denn Euren Kindern, wenn Mutti wieder mal vom Vatti nicht ordentlich gebumst wurde und dann zum jungen Bull geht um sich noch mal richtig wegballern zu lassen? *vogel*

Wo Du vom Landvolk sprichst, dann weißt Du selbst, wieviele Vattis fremdgehen. Und mal ordentlich von der jungen Frau vom Hein durchgebumst werden...

Auf dem Dorf gibt's deutlich mehr Frauen, die einen Versorger und Papi suchen und die, sobald die Kinder da sind, geschlossene Gesellschaft machen. Das stimmt.

Insofern bin ich als Stadtmaus lieber ehrlich und mache diese Heuchelei gar nicht erst mit. Ich möchte nicht, dass mein Mann hier heimlich ein Profil aufmacht, weil er Zuhause nicht satt wird. Und Kinder verstehen viel mehr, als man ihnen zutraut, vorausgesetzt sie sind alt genug. Meins ist erwachsen und hat gerade erkannt, wohin eine klassische Beziehung geführt hat: Frust und Depressionen.

Sie
*********ueen Paar
142 Beiträge
Mal dumm gefragt: Ist denn eine "klassische" Frau und eine "klassische" Beziehung ein und dasselbe?

Ich habe jetzt nicht alles gelesen und bin daher auch nur halb im Bilde (ja ja ich weisss) verstehe es aber jetzt nicht so dass der TE ein "Heimchen" sucht , sondern eher auf der Suche nach einer dauerhaften Beziehung ist.

Ich würde mich durchaus als klassische Frau beschreiben, meine Familie und insbesondere meine Kinder stehen immer an erster Stelle. Ich fand die Jahre zu Hause als die Kinder noch klein waren immer sehr erfüllend und habe gar nichts vermisst. Arbeite auch heute halbtags, eben damit ich nachmittags für Hausaufgaben und Taxifahrten zu den Trainings zur Verfügung stehe.

Ganz sicher aber führe ich keine normale Beziehung, erst recht keine monogame. An Monogamie habe ich noch nie geglaubt, fand ich schon als Teenager merkwürdig mit nur einem Partner Sex haben zu dürfen.

Fazit: Klassische Frauen sind durchaus zu finden, monogame Beziehungen halte ich für ein überholtes Modell. Anmerkung d. Redaktion: Dies stellt nur meine Meinung dar. Wer Monogamie mag, gern - wird dies aber vermutlich hier nicht zu lesen bekommen ;-)))
Ohja, Die gibt es,und zwar Rede ich da von meiner Frau.

Wenn ich mal kurz ausholen darf.

Wir sind seid 20 Jahren zusammen, und seid 18 Jahren verheiratet,mit einem 8 jährigen Sohn.
Wir sind verliebt wie am ersten Tag, und erleben uns Immer noch jeden Tag neu.
Also ich würde sagen ich habe die Klassische Frau gefunden.
Die gibt es in der Tat und deutlich mehr als man denkt - unabhängig von Stadt, Land, Fluss.
*******elle Frau
33.731 Beiträge
Wir werden dieses Jahr 32 Jahre verheiratet sein, in guten wie in schlechten Zeiten.
Gilt das als klassisch?

Oder eher nicht , weil wir so 10 Jahre offen leben ?
Such es dir aus, Lieber TE.
Fazit: Klassische Frauen sind durchaus zu finden, monogame Beziehungen halte ich für ein überholtes Modell. Anmerkung d. Redaktion: Dies stellt nur meine Meinung dar. Wer Monogamie mag, gern - wird dies aber vermutlich hier nicht zu lesen bekommen ;-)))

das mag sein oder auch nicht..denn es gibt hier viele Paare die gern in Clubs gehen aber PT mit GV oder PT in Gänze ablehnen da Monogame Voyeure *g*
Natürlich ist es möglich *g*
Ganz klar, möglich! Ich dachte in meiner Anfangszeit hier im Joy und auf den Partys mit all den netten Menschen die mein damaliger Mann und ich kennengelernt haben, wie soll ich je wieder eine monogame Beziehung führen... Nach ein paar Monaten und nun Jahren, einer Scheidung, vielen Erfahrungen, alle gut denn auch schlechte Erfahrungen sind gut, bin ich nun wieder angekommen bei mir. Ja, ich lebe, ich liebe, wahrhaftig und ich möchte, wenn mich der Blitz trifft und meinem Gegenüber auch, nicht teilen *g*
Zitat von ****666:
Eine die noch Interesse an einer richtigen Beziehung hat und sich nicht bei jedem noch so kleinem Problem nen anderen sucht.

Das Interesse hat jeder - Mann und Frau.

Das Problem ist "nur" das Anspruchsdenken auf beiden Seiten.

Früher:
Kleines Dorf oder Gemeinde, die man selten verließ. Es wurde viel gearbeitet, der Kampf um die Existenz war härter. Im Zweifel wählte man/frau dann einen Partner, der nicht unbedingt den eigenen Wünschen entsprach; Hauptsache man kam über den Winter und musste sich nicht dem Spott der Nachbarn unterziehen.

Heute:
Alles ist unverbindlich, eine Riesenauswahl ist quasi nur einen Mausklick entfernt. Man/frau weitet seinen Suchradius aus, nur um noch mehr "Angebote" zu bekommen, mit denen man/frau sich nicht zufrieden gibt, denn an der nächsten Ecke könnte ja ein noch besseres Exemplar erscheinen. Man/frau muss sich selbst optimieren, dann muss man/frau gefälligst auch die eigene Beziehung optimieren. Vermeintliche Makel, die von Freunden oder der Klatschpresse als "no go" angesehen werden, verhindern somit natürlich jeglichen unbeschwerten Neuanfang.

Ihr glaubt mir nicht? Die Millionen Single-Haushalte geben mir leider recht.

Kommst zu ALDI hast du nur die Wahl zwischen Chips mit Paprika und Chips mit Salz (zumindest früher). Kommst du zu REAL, Rewe oder EDEKA hast du auf einmal die Wahl zwischen 50 Varianten. Wenn man/frau dann zu lange sucht und zögert, ist eben Ladenschluss und man/frau geht ohne nach Hause.

Und das führt dann in toto dazu, dass jeder - egal ob Mann oder Frau - über seinem eigenen Niveau sucht, somit bleiben dann nur kleine, einsame Schiffe im weiten Meer der Partnersuche übrig, die sich nie begegnen, weil sie sich von Anfang an nie eine Chance gegeben haben.
Früher:
Kleines Dorf oder Gemeinde, die man selten verließ. Es wurde viel gearbeitet, der Kampf um die Existenz war härter. Im Zweifel wählte man/frau dann einen Partner, der nicht unbedingt den eigenen Wünschen entsprach; Hauptsache man kam über den Winter und musste sich nicht dem Spott der Nachbarn unterziehen.

Lieber glücklicher Single als in einer Zwangsverpartnerung. Echt jetzt.

Allein bei der Vorstellung, den nächstbesten unattraktiven Willi nehmen und regelmäßig über mich drüberrutschen lassen zu müssen, um Haushaltsgeld zu betteln, da friert sich mir alles ein. *nene*

Sie
Wer spricht denn von Zwangsverpartnerung?
Echt jetzt - wir sind doch nicht mehr im Mittelalter
Man muss nicht bei jeder Gelegenheit eine patriarchalen chauvinismus Anfall bemerken der mit megasuperfemenpower bekämpft wird


Es ist 2020 -da gibt es Freiheit. Lebensmodell, Glauben, Stadt, Land, Fluss, Friends+ oder oder - jeder für sich und nicht über andere urteilen bzw. nicht in allem einen Angriff sehen

wer monogam leben will lebe monogam
Wer polyamor sein möchte - sei es
DINK? Go for it
4 Kinder - go for it
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.