Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Junge Swinger Österreich
2290 Mitglieder
zur Gruppe
Youngster Nürnberg
1757 Mitglieder
zum Thema
Dating als Single Mom39
Dating als Single Mom Ich hatte vor kurzem jemanden kennengelernt…
zum Thema
Emotionale Bindungen zu Künstlicher Intelligenz127
Ich habe am Wochenende den Film "The Creator" gesehen und wie schon…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Kann Intelligenz scharf machen?

*******eras Frau
1.358 Beiträge
Aus meiner Sicht, ist es sehr reizend, zu wissen, dass "sie" sich mir unterordnet, aber in einem Gespräch versucht mir das Wasser zu reichen.

Also hauptsache simpleren Gemüts als du? Fühlt sich da jemand von intelligenteren Frauen eingeschüchtert?
*zwinker*


LG
Arnatulliê
"Rhetorische Intelligenz" bzw. Eloquenz sind kleine Teilbegabungen, die regelmäßig die Illusion von großer allgemeinener Intelligenz erzeugen. Eine Verkaufsintelligenz, hinter der nicht viel stecken muss. Ich muss es wissen, bin selbst 'n Eloquenzling.

unsEr
@Arnatulliê
Auch wenn sie sich mir in ihrer Sexualität nicht unterordnet, macht ihre Intelligenz mich vllt. scharf, viel wichtiger ist aber, dass es sie um einiges Attraktiver macht.

Um deine Frage mit meinen eigenen Worten ( ehm .... ) zu beantworten *baeh*
*****lnd Mann
27.765 Beiträge
Mein Leben
führte mich zu manchen Friseuren/Coiffeuren/.., für die genau das gilt:

"Rhetorische Intelligenz" bzw. Eloquenz sind kleine Teilbegabungen, die regelmäßig die Illusion von großer allgemeinener Intelligenz erzeugen. Eine Verkaufsintelligenz, hinter der nicht viel stecken muss. Ich muss es wissen, bin selbst 'n Eloquenzling.


Arnatullie: Ich habe das mit der Musik nicht auf die ganz bekannten Fälle wie Udo J. und Philharmoniker bezogen, sondern eher auf Leute in Vorortbands.

Da ich zu den Leuten gehöre, die Musik so sehr lieben, dass sie sich nicht davon bedudeln lassen, weiß ich auch das Musik im Hintergrund bei Gesprächen eine Stimmung erzeugen kann, die wegträgt. Ich schätze in Hamburg 2 Bars, die eine total überlaufen, laut, aber der Blick! Die andere intim, ohrschmeichelnde, beseelende Musik, nur wenige, gedämpft sprechende Leute. Es darf geraten werden, wo Flirten erfolgreicher ist.
fesselnd, falls du mit deinem Beispiel geschwätziger Friseure andeuten willst, dass Eloquenz nur in den billigen Fällen eine kleine Teilbegabung darstellt, möchte ich widersprechen. Eloquenz ist in ausnahmslos jedem Fall nichts anderes, als eine Begabung, sprachlich virtuos zu kommunizieren. Vergleichbar den Schnittstellen am PC. Doch keine noch so gute Schnittstelle ersetzt die eigentliche Rechenkraft eines Computers, sie entspricht ihr nicht einmal.

Hinter rhetorischer Brillianz kann sich genau so geistige Leere verbergen wie hinter Belesenheit. Wir spüren davon nur wenig bis nichts, weil wir im Gespräch bei der Beurteilung geistiger Möglichkeiten auf die sprachliche Schnittstelle angewiesen sind.

unsEr
*****lnd Mann
27.765 Beiträge
Och nee,
nie darf man hier ironisch werden. Ich kenne sogar einen Professor, dem es immer wieder gelingt, mit vielen Wörtern nichts zu sagen. Aber er hat damit schon immer zu beeindrucken gewusst, vor allem beim weiblichen Studentenvolk.

Daher kenne ich neben IQ auch den EQ und sogar den AQ.
Definitiv ja!
Ich finde, eine Frau kann durch Intelligenz nur an Attraktivität dazugewinnen. Finde es wahnsinnig anregend, mich mit einer Frau z.B. über Kunst zu unterhalten und auch mal was neues zu lernen- mich macht das richtig an! Wobei Intelligenz für mich nicht nur was mit angesammelten Wissen zu tun hat, sondern vor allem auch damit, wie man mit Ironie und Humor umgeht. Ich kann mich wunderbar entspannen bei einem tollen Gespräch und das ist doch eine gute Vorraussetzung für alles, was danach folgt, oder? *zwinker*
*******eras Frau
1.358 Beiträge
Der Begriff EQ für emotionalle Intelligenz sowie die anderen "Inteligenzen" nach Gardner,sind keine Anerkannten Maßstäbe, da sie nicht der kognitiven Intelligenz entsprechen und an diese in keinsterweise gekoppelt sind. Auch wenn es dafür Tests gibt.
*zwinker*

Wer nach einem intelligenten Menschen sucht meint auch seltenstens jemanden der sich gut in Fragestellungen hineinversetzten kann sondern diese lößt.


LG
Arnatulliê
*******na57 Frau
22.194 Beiträge
JOY-Angels 
Ja
Also, ich versteh nicht so viel von Kunst, dafür mehr von Musik ... also mir würde so'n Philharmoniker auch gefallen...

Was Ironie und Witz angeht, so ist das so eine Sache. Ich arbeite im akademischen Milieu, also alles kluge Menschen, angeblich, aber meine Witze verstehen sie nicht. Das ist auch eine Sache der Mentalität ... und sehr anstrengend, wenn frau immer für blöd gehalten wird, weil ironische Bemerkungen wörtlich genommen werden.

In England oder Norddeutschland habe ich das Problem nicht ... *nachdenk*

@*******lie
Ich meine, jemand der erkennt, dass es keine einfache Lösung für eine Fragestellung gibt, ist auch intelligent.
*******eras Frau
1.358 Beiträge
*******na57:
Ich meine, jemand der erkennt, dass es keine einfache Lösung für eine Fragestellung gibt, ist auch intelligent.

Ja, er ist Intelligent und nicht gefühlsmäßig auf einer Wellenlänge mit der Problematik. Verständsnis ist ja kognitiv und nicht emotionall. *zwinker*


LG
Arnatulliê
*******na57 Frau
22.194 Beiträge
JOY-Angels 
Gefühle?
Welchen Stellenwert haben denn Gefühle und angemessenes gefühlsmäßiges Reagieren für Dich ?

Ich frage aus Interesse.
@ lina-berlin
nders ausgedrückt :
Selbst vom "dümmsten" Menschen kann Mensch wertvolle,lebenswichtige Dinge lernen.
Dumm ist meiner Meinung nach ein neurologisch intaktes Hirn zu besitzen
und es nicht zu nutzen/ nutzen zu wollen.

Sicher ist es so, dass wir von JEDEM Menschen lernen können - ddas habe ich gar nicht bestritten.

Wenn ich jedoch merke, dass ich meinem Gegenüber jeden von mir geäusserten Satz erklären muss, dann bin ich mit meiner Geduld und meinem Interesse bald am Ende.
Das hat nicht mit der Annahme - wie von Dir unterstellt - "ich bin klüger" zu tun.
Ich habe einfach ausreichend Lebenserfahrung, auch mit den sogen. dummen Menschen,
um mich zu entscheiden, meine Zeit mit ihnen nicht mehr zu verbringen.
Damit stufe ich Niemanden herab, sondern sage: Unser Verständnis ist zu unterschiedlich und ich habe keine Lust, bei so grossen Differenzen auszugleichen. So what ....
*******na57 Frau
22.194 Beiträge
JOY-Angels 
Wenn ich jedoch merke, dass ich meinem Gegenüber jeden von mir geäusserten Satz erklären muss, dann bin ich mit meiner Geduld und meinem Interesse bald am Ende.

Geht mir bei meinen (akademischen) Kollegen oft so ... *snief*

Oder liegt es an meinen Sätzen ? *panik*
*******eras Frau
1.358 Beiträge
@Kathy
*******na57:
Welchen Stellenwert haben denn Gefühle und angemessenes gefühlsmäßiges Reagieren für Dich?

Ich frage aus Interesse.

In welchem Zusammenhang?

Wenn ich konkrete Probleme zu lösen habe, benötige ich keine gefühlsmäßige Analyse der Situation sondern eine korrekte Antwort.
Wenn ich meine Gefühle erörtern möchte mit meinem Partner wünsche ich mir ein mindestmaß an Verständnis.
Wobei selbst in dieser Situation ein logischer veranlagter Menschen von Vorteil ist. Ich schätze keine Phrasendrescher oder Hobby-Psychologen, die schwadronieren statt Stelllung zu beziehn. Aber das sind doch Präferenzen die je von eigener Veranlagung geprägt sind.

Falls du Anmerkungen oder Fragen hast, gerne weiter per CM.


LG
Arnatulliê
*******na57 Frau
22.194 Beiträge
JOY-Angels 
Ich mein ja nur
Deine Ablehnung des Begriffes der emotionalen Intelligenz, so scheint es mir, verengt den Blick auf einen Menschen und seine Fähigkeiten. Jedenfalls mir wäre das nicht genug - Menschen sind eben verschieden.

Zur Information:
Manche Autoren stellen die emotionale Intelligenz als Gegensatz zum klassischen Intelligenzbegriff dar. Tatsächlich geht es um die Erweiterung der klassischen Vorstellung von Intelligenz, die lediglich mathematische und verbale (also rein akademische) Fähigkeiten als Voraussetzung für den Erfolg im Leben betrachtet haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Emotionale_Intelligenz (Hervorhebung von mir)

Überhaupt finde ich, dass rein verbal-kognitive Fähigkeiten einen Menschen nicht als Ganzes erfassen, womit ich bei näherem Nachdenken die Frage des TE verneinen würde.

Aber das ist nur meine Meinung. Wobei ich Deine Betoung der Logik und der Ratio beim Lösen auch gefühlsmäßiger Probleme gut verstehen kann, wir sind uns da ähnlicher, als man so meinen mag.
*******eras Frau
1.358 Beiträge
Es geht hier aber ja nicht um "das Ganze" sondern um einen Teilaspekt und zwar den der Intelligenz.

Die Erweiterungen von Intelligenz, nach Gardner [desen Annahmen immer noch zugenüge angezweifelt werden] machen auf mich eher den Eindruck, möglichst vielen Menschen gerecht werden zu wollen, ganz pädagogisch wertvoll "ihr seit alle ganz besonders" und lässt den Begriff verschwämmen, insbesondere da im Sprachgebrauch eben nicht die Fähigkeit nach emotionallem Verständniss mit Intelligenz gemeint ist sondern der rationale Intellekt.

Es sind alles Fähigkeiten, ganz klar, bloß eine davon ist die Intelligenz und eine andere ist halt Einfühlungsvermögen.


LG
Arnatulliê
*******na57 Frau
22.194 Beiträge
JOY-Angels 
Okay,
wenn das so ist, dann verneine ich die Frage des Threads immer noch. Auch, weil ich persönlich "Teilaspekte" für unzureichend halte, wenn es um die Frage geht, ob mich jemand "anturnt".

*g*



Was die emotionale Intelligenz angeht - ich bin da keine Fachfrau in solchen Fragen. Die Benutzung derartiger Kategorien für den Alltagsgebrauch finde ich auch fragwürdig - natürlich hat jeder Mensch verschiedene Fähigkeiten, natürlich sind nicht sprachliche Begabungen "bessere Menschen" als Mathematiker (auch wenn die Deutsch-Lehrer das anders sehen). Die "Erfindung" von zusätzlichen "Intelligenzbegriffen" ist doch nur der Versuch, menschliche Komplexität für Wissenschaftler beschreibbar und messbar zu machen. Mit Pädagogik hat das in meinen Augen eigentlich nichts zu tun.

Der beste Ingenieur muss nicht unbedingt der beste Vorgesetzte sein, diese Erfahrung haben wir doch schon alle mal gemacht.
Und der intelligenteste Mensch kann der langweiligste Liebhaber sein. *gaehn*
*******eras Frau
1.358 Beiträge
wenn das so ist, dann verneine ich die Frage des Threads immer noch. Auch, weil ich persönlich "Teilaspekte" für unzureichend halte, wenn es um die Frage geht, ob mich jemand "anturnt".

Ich sehe es eher als Fähigkeit die so erotisch auf Menschen wirken kann wie ein dezenter Hüftschwung oder ein besonders ansprechender Akzent. Als einzige Fähigkeit nicht sehr beeindruckend im sexuellem Sinne, allerdings überspielt es beim Vorhandensein der Mindestanforderungen so manch einem Makel und macht somit anziehender.


LG
Arnatulliê
*****lnd Mann
27.765 Beiträge
Vielleicht
sollte ich jetzt ganz deutlich sagen, dass es akademischer Käse ist, sich auf eine Person zu berufen. Es gibt dazu eine Unmenge Meinungen und Thesen, manchmal werden Meinungen, Thesen und Ergebnisse miteinander unzulässig vermischt.

Und ganz sicher geht es hier nicht um IQ und EQ, sondern den Menschen wie er sich darstellt als eloquenter, witziger, verständiger Typ: kann er damit so beeindrucken, dass nicht nur einer Frau das Höschen nass wird, so sie überhaupt eines trägt?

Ich selbst wollte nur darauf hinweisen durch meine Erläuterungen, dass es "gefährlich" ist, das Wort intelligent für klug zu benutzen- und nebenbei ein wenig Ordnung im Begriffswirrwarr schaffen.

Geht mir bei meinen (akademischen) Kollegen oft so ... *snief*


Dafür aber haben sie den Bogen raus, wie man das Elend der Zeit- oder Projektverträge hinter sich lassen und dem Prekariat , die Frauen hinter sich lassend, entrinnen kann, während Frauen noch eifrig bemüht sind, sich gegenseitig zu mobben.
*******na57 Frau
22.194 Beiträge
JOY-Angels 
Woher
kennst du meine Kollegen ? Das trifft auf keine und keinen zu.

Ich lass das mal mit den Witzen, hier versteht mich auch keiner.

*angsthab* *oede*
*****lnd Mann
27.765 Beiträge
Deine
Kollegen kenne ich nicht, aber ich bin seit Jahren mit einer Wissenschaftlerin verbandelt, kenne einige Kollegen von dort und bekomme am Rande mit, was da abgeht.

Das mit der Witzigkeit wird immer ein Problem sein. Britische oder jiddische Witze kommen viel eher an als deutsches Witzeln, wobei auch noch jedes Völkchen in D. seine eigene Witzigkeit hat. Ein typisch schwäbischer ist die Einladung: Komm aber gleich nach dem Mittagessen, damit du zum Kaffee wieder zu Hause sein kannst.
********nder Mann
2.896 Beiträge
Intelligenz ist wohl notwendig, aber nicht hinreichend *lach* *ggg*
*****lnd Mann
27.765 Beiträge
Hoffentlich
aber nachhaltig?
*******eras Frau
1.358 Beiträge
Was kann nachhaltiger sein als der geformte Intelekt? *gruebel*
*******na57 Frau
22.194 Beiträge
JOY-Angels 
Nicht mal der dauert ewig...
Der geformte Intellekt kann durch gewisse Krankheiten auch wieder verloren gehen ... nichts ist von Dauer !

*mrgreen*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.