Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Offene Beziehung
1510 Mitglieder
zur Gruppe
Polyamory
4193 Mitglieder
zum Thema
Spielzeug auf Playparty?16
Bisher war ich mit meiner Freundin nur in einem kleinen privaten SM…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Erfahrung mit Paarberatung?

Was der Therapeut sagt...
...und was der Klient daraus macht sind mitunter zwei völlig verschiedene Paar Stiefel.

Meine Schwiegermama ging zur Therapie, weil wirklich NIEMAND in ihrer Familie und ihrem Freundeskreis mehr mit ihr auskam.

Sie war der Meinung, die ganze Welt wäre böse und sie allein das arme, leidende Opfer.

Angeblich hat die Therapeutin diese Sichtweise bestätigt.

Da ich aber Schwiegermamas Fähigkeit, die Tatsachen zu verdrehen und sich ihre eigene kleine Welt zurechtzubasteln, damit SIE Recht hat, zur Genüge kenne, bezweifle ich das doch stark.
Ziel
Ich denke, vieles wurde hier schon gesagt und ich will mich versuchen kurz zu halten.

Haltet euch einfach beide vor Augen, was ihr wollt! Welches ist das (euer?) (wenn perfekt sogar gemeinsames) Ziel?

In meiner damaligen Ehe hatten wir den Versuch auch gestartet, einen Therapeuten zu zu ziehen. Leider war dieser Therapeut für uns keine Hilfe. Allerdigs waren wir auch erst bei einem, als wir schon auf der Spitze des Eisberges standen. Vier Jahre sind nicht viel, dennoch sind es 4 Jahre, in denen doch einiges sich ansammeln kann... der Berg wächst und wächst... Manchmal ist es sehr ratsam, hin und wieder Müll zu entsorgen, da kann ein Therapeut oder eine neutrale 3. Person sehr hilfreich sein.

Achtet sehr gut auf euch. Wenn das Vertrauen nicht stimmt, wenn nur einer von euch beiden das Gefühl hat, nicht verstanden zu werden, sich nicht aufgehoben fühlt, dann abbrechen. Denn sonst führt das ganze sehr schnell zu einem 2 gegen 1.

Persönlich rate ich euch einfach zu Beziehungsinseln. Zu fix abgemachten Terminen, in denen ihr Gespräche führt, in denen der eine zuerst spricht, dann der andere wieder gibt. So, dass jeder mal ein wenig von sich geben kann, was fehlt mir, was brauche ich, was hat mich gestört, was sind meine Bedürfnisse und so weiter... und der andere hört "nur" zu. Nach der vereinbarten Zeit gibt der Zuhörer dann wieder, was er verstanden (gehört) hat. Ohne zu bewerten oder zerreden. Dann kann er seine Dinge kundtun und wird am ENde vom Zuhörer zitiert.

Rituale und Fixe Termine können oft helfen. Auch wenn es unromantisch klingt, sowas zu terminieren... Der Alltag frisst so schnell eine Beziehung auf, daher sind es zwar etwas unromantische Termine, aber diese können romantisch, erotisch, fesselnd, spannend, überraschend oder wie es euch gefällt geplant werden...

ich wünsche euch von Herzen viel Erfolg.

Die Erfahrung lehrt uns, dass Liebe nicht darin besteht, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in gleicher Richtung blickt.

Antoine de Saint-Exupery




Alles Liebe
Supergirl *wink*
*******ber Frau
1.279 Beiträge
Themenersteller 
Mich stimmt zuversichtlich, dass mein Freund sich jetzt auch auf die Gespräche "freut" bzw. sich davon Besserung erhofft.

Ich bin ja selbst in meinem Job durchaus auch mal als Mediatorin tätig ... Das heißt, ich kann Gespräche moderieren und weiß, dass es oft was bringt. Aber: Ich kann nicht gleichzeitig emotional beteiligt an einem Gespräch teilnehmen und es auch moderieren und objektiv zum Wohle beider lenken. Gerade, weil ich eben moderieren kann, bin ich auch sehr geschickt darin, Gespräche in genau die Richtung zu lenken, in der ich sie haben will. Wenn ich immer neutral und nur um unser Wohlergehen bemüht wäre, wäre das super - aber das bin ich nicht. Ich bin manchmal auch ne ziemliche Diva und Zicke und kann meinen Freund gut an die Wand argumentieren (ohne, dass ich deswegen automatisch recht habe) und ich kann auch sehr, sehr emotional sein.

Wir schaffen es momentan nicht, beides unter einen Hut zu bringen - mein Bedürfnis danach, auch emotional sein zu dürfen und mich nicht ständig kontrollieren zu müssen (schließlich liebe ich ihn und habe Angst um unsere Beziehung! Wie kann ich da ruhig und neutral sein, so als ob ich zu uns als Liebespaar die gleiche professionelle Distanz hätte wie zu irgendwelchen Leuten auf meiner Arbeit? Das geht doch nicht!) und sein Bedürfnis danach, auch mit weniger Verbalkompetenz ernstgenommen und gehört zu werden. Immerhin haben wir uns nach den letzten zwei tränenreichen Streits wertneutral und ohne Schuldzuweisungen darauf einigen können, dass hierin das vordergründige Problem liegt und dass wir beide erst Mal ein Recht drauf haben, entsprechend unserer Persönlichkeitsstruktur auf Konflikte zu reagieren. Zumindest haben wir jetzt nicht mehr das Gefühl, dass der jeweils andere uns absichtlich wehtut - das macht schon eine Menge aus.

Eine Lösung haben wir noch nicht, aber zumindest hat das Problem jetzt einen Namen, der ohne Schuldzuweisungen auskommt. Das heißt, wir können dann schon mit einem gezielten Auftrag in die Beratung gehen: Moderieren und von außen dafür sorgen, dass beide zu ihrem Recht kommen, indem ich bei meinen verbalen und emotionalen Ausbrüchen gebremst werde (und trotzdem erst mal alles raussprudeln darf, ohne Angst haben zu müssen, dass er sich wieder im Schneckenhaus versteckt) und er ermutigt wird, dass seine Meinung genauso wertvoll ist wie meine und er auch mal eine Verbündete hat, wenn es ihm wieder so erscheint, als würde ich ihn an die Wand drücken und seine Wünsche komplett ignorieren wollen.

Und dann haben wir hoffentlich eine Chance, auf faire Weise über die unterhalb diesen mäßig funktionierenden Kommunikationsstrukturen liegenden Probleme zu reden. Weil so, wie wir das nach den letzten beiden Streits beim Namen genannt haben, ist zumindest jedem wieder klar, dass der andere es nie so böse und verletzend meinte, wie es immer angekommen ist, sondern eigentlich immer was Gutes erreichen wollte - nur halt auf mistige Weise.

Nach dem, was ich inzwischen im Thread gelesen habe, sollten wir unter dieser Prämisse durchaus eine reelle Chance haben, unsere Beziehung wieder in eine andere Richtung zu lenken. Oder? Wir versuchen es momentan bereits - aber werden beide gerne mal rückfällig ...
******999 Paar
20 Beiträge
Magische Sexualität und Liebe
... ein Leben lang ekstatisch zu leben ist möglich.

Es gibt jedoch bis vor ein paar Jahren keine uns bekannten Möglichkeiten unsere Muster und Programme, die im Partner, in der Partnerin als Spiegel sich zeige,n tatsächlich aufzulösen.

Ein Paarcoaching bietet nicht genügend Raum, damit sich die Lust an gelebter Sexualität und Liebe wieder einstellt, wie in den ersten Tagen jung Verliebter. In den meisten Fällen stecken auch die Therapeuten selbst in dieser Kollektivfalle.

Als Sexual- und Bewusstseins-Therapeuten-Paar hatten wir selbst bis vor einigen Jahren in dieser Kollektivfalle gesteckt. In diesen Dilemma, das sich im gesamten lustlosen aggressiven, sich ständig wiederholenden Lebensbereichen spiegelte

...haben wir etwas revolutionäres entdeckt - das Geheimnis der Träume magischer Sexualität und Liebe.

Mittlerweile konnten wir tausende von Menschen mit Freude in ein liebendes lustvolles sexuell erfülltes Leben führen. Das keine Grenzen im Alltag hat.

Carpe Diem so ist es, Herzensgrüße von die ashta
STOPPt die Diskussion um meinen Beitrag!!!!
Sorry, das wollte ich nicht auslösen!

Verkürzt ausgedrückt war gemeint:

"Der Fortbestand einer Beziehung ist noch kein Beweis für eine gelungene Therapie!"

Dies beruhte auf einer Aussage von (war's?) Traumtaenzer.
Profilbild
***To Mann
1.784 Beiträge
Auch dabei loslassen
Dark_Amber schrieb:
Ich bin ja selbst in meinem Job durchaus auch mal als Mediatorin tätig ... Das heißt, ich kann Gespräche moderieren und weiß, dass es oft was bringt. Aber: Ich kann nicht gleichzeitig emotional beteiligt an einem Gespräch teilnehmen und es auch moderieren und objektiv zum Wohle beider lenken. Gerade, weil ich eben moderieren kann, bin ich auch sehr geschickt darin, Gespräche in genau die Richtung zu lenken, in der ich sie haben will.
Ich hatte die Situation zwar nicht bei einer Paarberatung, aber bei einem Coaching in meiner Firma, das das menschliche Zusammenleben in der kleinen Firma wieder verbessern sollte. Am Anfang war es für mich schwierig, mich auf den Coach einzulassen, da ich immer wieder sein Tun hinterfragte. Davon muss man sich möglichst schnell lösen.

Im Endeffekt haben wir ein Ergebnis bekommen, dass ich als emotional Betroffener nie erreicht hätte - obwohl ich die Werkzeuge und das Vorgehen natürlich genauso beherrschte wie der beauftragte Coach.
Ich halte es auch für sinnvoll, frühzeitig die professionelle Hilfe anzunehmen - denn um so leichter findet man einen guten Weg. Schwierig finde ich allerdings, einen guten Paar-Coach (Paarberater halte ich für den absolut unzutreffenden Begriff, da er nicht berät, sondern die Gesprächsplattform bietet, mit der das Paar die Lösung findet) zu finden. Als ich recherchierte, kam mir viel Psychoanalyse und Esotherik entgegen - "Problemsuche" statt "den Weg zur Lösung erleichtern".
Jens
Professionelle ...
... Paarberatungen bieten die Möglichkeit von Probestunden. Diese Angebote sollte man nutzen.
Von dem Wollen Beider hängt alles ab.
Wenn sich ein Part nur "mitschleifen" läßt, würde ich den Erfolg sehr anzweifeln.
*******e_hb Frau
72 Beiträge
Ich habe mich damals in einer heftigen Krisenzeit viel mit Buddhismus beschäftigt und fand das sehr hilfreich.
Weg vom Ego und mehr hin zum Verständnis für Andere.


"Kann man Liebe und Verständnis voneinander trennen? Nein, wenn man wirklich liebt, versteht man, wenn man wirklich versteht, liebt man, Wir haben große Ansprüche an Menschen, die wir lieben. Wir machen Vorwürfe, wenn Dinge nicht so geschehen, wie wir sie uns vorstellen. Vergleiche deine Liebe mit dem Wachstum einer Blume, dann siehst du, dass sie nicht nur jeden Tag Aufmerksamkeit in Form von Wasser, Licht und Dung braucht, sondern dass du der Blume gegenüber viel nachsichtiger bist, wenn sie einen Tages nicht weiter wächst. Machst du ihr Vorwürfe? Du prüfst, was ihr fehlt, änderst es und gibst ihr wieder Energie zu wachsen. Hab dieses Verständnis auch für den Menschen, den du liebst." buddhistische Weisheit


Die Fehler und Schwächen des anderen nicht als unumgängliches Problem zu sehen, sondern als menschlich. Und eingestehen, dass man selber genauso unperfekt ist wie der andere auch.

Man kann sich gegenseitig unterstützen und helfen, und dann ist es gar nicht schlimm. *g*

Wir streiten heute auch noch mal, aber anders. Da wir aber beide unheimliche Dickschädel sind knallt es doch manchmal heftig. Aber mittlerweile sind wir hinterher beide in der Lage dem anderen zuzuhören und zu verstehen. Das heißt nicht, dass man nachher einer Meinung ist, aber man kann die Meinung des anderen akzeptieren auch wenn es nicht die eigene ist.
Bei ständiger Harmonie ohne Reibung würde ich mir Gedanken machen das irgendwas nicht stimmt..... das gehört halt manchmal einfach dazu, dass die Fetzen fliegen.
Dafür ist es dann hinterher umso schöner, wenn man sich wieder versöhnt. *zwinker*
Und meist hat sich nach dem Streit irgendetwas positiv verändert.


Ich glaube ein Gespräch mit einem Paarberater kann nicht schaden. Freunde von uns haben so etwas gemacht und ihnen hat es geholfen. Für mich wäre das nichts gewesen, so wie sie davon erzählt haben. Aber das könnt ihr am besten beim Gespräch selber herausfinden. Zu früh in einer Beziehung finde ich es nicht, und selbst wenn... besser zu früh, als zu spät.

Wichtig ist, dass man überhaupt zusammen über Probleme und Gefühle redet, ob es nun besser ist mit Berater oder ohne ist sicher von Paar zu Paar verschieden.


"Es ist lebenswichtig, in den Beziehungen zum anderen viel Raum für Wandel zu lassen. Zu solchen Änderungen kommt es in Übergangsphasen, in denen die Liebe tatsächlich reifen und sich ausweiten kann. Dann ist man in der Lage, den anderen wirklich zu kennen - ihn zu sehen, wie er ist, mit seinen Fehlern und Schwächen, ein menschliches Wesen wie man selbst. Erst in diesem Stadium ist man so weit, dass man sich ehrlich für den anderen entscheiden kann - ein wahrer Akt der Liebe." buddhistische Weisheit

Ich wünsche euch viel Glück auf eurem Weg.
********_ooe Mann
34 Beiträge
@Dark_Amber
also ich hab ein echt gutes Gefühl dass ihr auf dem richtigen Weg seit!!

Zum Einen ist es sehr gut wenn beide emotional mit dem Thema umgehen und keiner dabei ist der "versteinert" und keine Gefühle zulässt!
Und zum Anderen habt ihr ja schon viel Vorarbeit geleistet und arbeitet aktiv an euren Problemen.

Habt ihr jetzt schon eine Sitzung gehabt?

LG
freemind
*******ber Frau
1.279 Beiträge
Themenersteller 
Übermorgen ist der Termin.
********_ooe Mann
34 Beiträge
Nervös?
jetzt nur nicht die Nerven wegwerfen!!

Ich kann erinnere mich daran dass ich ziemlich nervös war! Aber nach der Sitzung .... bzw. im laufe der Sitzung war der Fels der auf meiner Brust lag verschwunden und ich fühlte mich frei und lebendig!!

Ich wünsche euch alles alles Gute!!
*******ber Frau
1.279 Beiträge
Themenersteller 
Ach, momentan hab ich ganz andere Sorgen, weil ich beruflich kurz vor einer großen Veränderung stehe und auf das Ergebnis eines Vorstellungsgspräches warte ...

Ich habe ein gutes Gefühl beim Gedanken an Freitag, inzwischen weiß ich ja, worauf ich hinaus will und was wir als Ziel für uns formulieren können und werden.
********un66 Mann
103 Beiträge
Es hat bei uns nicht geklappt
Meine Ex war damals davon ganz gross überzeugt; dass eine
Paartherapie etwas bringen würde.

Wir hatten beide zu viel zu tun mit arbeit, kinder u. haushalt.

DIE Therapeutin konzentrierte sich super effektiv u konkret auf diese
Arbeitsverteilung. Meine Frau stimmte nicht zu. Zu allem gab es ein Problem
bis ich einmal alleine bei der Therapeutin war um sie um Rat bat.

SIE gab Ihn mir nicht. Hörte zu u beendete die Sitzung.

Bei der Sitzung danach war es IHR wichtig meiner Frau alleine
zu zuhören.

Als wir danach gemeinsam hingingen sagte sie:
• Sie sähe das die Ehe zerüttet ist
• Ob ich eine Trennung will, sie würde Hilfestellung bieten bei der Trennung

ICH wollte beides nicht.
Meine Frau brach somit die Therapie ab. und ich habe jahrelang versucht diesen Stress auszusitzen. Dann kam die Trennung.

Fazit: wenn ein externer berater ein Ende der Beziehung sieht, liegt er richtig.
*******ber Frau
1.279 Beiträge
Themenersteller 
Scheint gut anzulaufen
Bin gerade sehr erschöpft. War ne lange Woche und auch ein langer Tag. Aber: Mein erster Eindruck ist positiv. Mein erstes Fazit: Schön, dass endlich mal beide ausgesprochen haben, was sie denken, ohne dass der andere es als Vorwurf aufgefasst hat. Einige Sachen, die man eigentlich längst wusste, wirken so im Zusammenhang noch mal ganz anders.

Mein zweiter Eindruck: Rückblickend habe ich das Gefühl, dass uns beiden unser Leben zu "eng" geworden ist, wir uns mehr Weite, Freiheit, Abenteuer usw. wünschen - und dass wir beide dem anderen heimlich grollen, weil der einen scheinbar daran hindert. Und dass wir ganz überrascht waren, zu merken, dass das gar nicht unbedingt der Realität entsprechen muss, dieses Gefühl, am Wachstum gehindert und eingeschränkt zu werden.

Ich denke, daraus lässt sich was machen. Die Zukunft erscheint auf einmal viel ungewisser, weniger langweilig und eingefahren, und eben auch spannender, prickelnder, aufregender - und ein Stück sogar auch verliebter.

Möge es sich bewahrheiten :).
********_ooe Mann
34 Beiträge
schön zu hören
Hab schon gespannt darauf gewartet zu erfahren wie es euch ergangen ist!

Freut mich für euch dass der erste Schritt gut verlaufen ist! Und ja dieses Phänomen habe ich auch bemerkt ..... auch wenn ein Thema zu hause schon mehrmals besprochen würde, in der Beratung wird es anders wahrgenommen .... es ist irgendwie alles weniger verletzend und dafür mehr sachlich!

Na dann ..... weiterhin alles Gute!

LG
freemind_ooe
*******_70 Mann
58 Beiträge
Schließe mich...
...der Freude an.
Viel Glück euch beiden und viel Spaß beim neuen Verliebtsein und dem Entdecken, neuer und spannender Seiten eurer Beziehung.
Drücke euch die Daumen!
Brauchen wir zum Glück nicht und hoffen, dass wir es auch in Zukunft nicht brauchen werden.
******s79 Paar
15 Beiträge
ich bin
Sehr gespannt wie es bei euch weitergeht,zumindest habt ihr wieder zuversicht und hoffnung was ja schon mal ein Anfang ist,ich denke auch schon länger über eineTherpie nach und hatte sogar schon mal 2einzelsitzungen da mein partner davon nichts hielt habs dann aber abgebrochen weil es für mich allein irgendwie sinnlos war obwohl ich einige gute tips mitnehmen konnte!
Liebe grüsse
Ich würde sagen, daß Du da eine tolle Chance nicht genutzt hast.

Man kann auch allein sehr viel verändern, denn was meinst Du geschieht, wenn Du Dich etwas anders verhälst als bisher:

RICHTIG, seine Verhaltensmuster verändern sich ebenfalls.
@dark_amber
Bin erst heute darüber benachrichtigt worden, dass Thread noch lebt..

Nun, es freut mich, dass Euer Gespräch einen Fortschritt gebracht hat.

Da sieht man doch mal wieder, wie schwierig es ist, untereinander zu kommunizieren. Doch wie Du selbst schreibst, bist Du diejenige, die ihn mit Deiner "Sprachgewalt" in eine für ihn unterlegenden Rolle zwingst.

Na, dann - Problem hoffentlich erkannt. Er ist ja offensichtlich gar nicht sooo...

LG
*******ber Frau
1.279 Beiträge
Themenersteller 
Er ist gar nicht soooooo ... was?

Ich habe hier nichts Schlimmes über ihn geschrieben. Das Problem ist auch nicht, dass er "soooooo ... was auch immer" ist, sondern dass unsere Lebensplanungen momentan in verschiedene Richtungen gehen und ich mich nicht mehr traue, zu sagen, was ich will, weil ich solche Angst davor habe, ihn damit an die Wand zu drängen!

Und die zu vielen externen Stressoren, die ich jetzt einfach mal dafür verantwortlich mache, dass er seit Monaten so gut wie keine Libido mehr in Bezug auf mich besitzt! Er ist sexy und ich WILL ihn, am liebsten jede Nacht! Das ist er! Aber ich bin anscheinend nicht mehr sexy, jedenfalls nicht für ihn - aber für andere Männer sehr wohl, und auch das ist ein Problem!

Ich mache ihm keine Vorwürfe deswegen, und in der Therapiesitzung ging es erst mal um die externeren Sachen und die Vorgeschichte! Aber das Problem ist bestimmt nicht nur, dass ich ihn an die Wand dränge! Mag ja sein, dass ich eine schlimme Partnerin bin und viel mehr Opfer für ihn bringen müsste - aber lustigerweise kam die Entspannung eher dadurch, dass ich wieder egoistischer wurde und WENIGER Opfer brachte und mich weniger nach ihm richtete und weniger versuchte, seine Gefühle nicht zu verletzen.

Es ist nicht immer das klassische Muster, das in "Männer sind von der Venus, Frauen vom Mars" beschrieben wird. Auch, wenn diese Vorstellung inzwischen so vertraut ist, dass sie zu einem neuen modernen Klischee geworden ist ;).
Und mein Freund und Verlobter ist auch willens, wenn auch ein bisschen ängstlich beim Gedanken daran.

Nimm es nicht so ernst - habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.

Nimm es einfach so - ich freue mich für Euch !!

Dir und Euch beiden alles liebe - noelle
*******ber Frau
1.279 Beiträge
Themenersteller 
Okay :).

Aber das Problem ist wirklich nicht er. Das Problem bin auch nicht ich. Das Problem sind externe Dinge und die Wendungen, die unser Miteinander dadurch erhalten hat. Und das wir beide irgendwann immer so viel Rücksicht aufeinander genommen haben, dass wir gar nicht mehr wirklich gezeigt haben, wer wir wirklich sind.

Ich zögere immer sehr, dabei über ihn zu reden, was er anders macht. Was soll das denn nützen, wenn ich selbst mich nicht ändere? Das ist der Teil, den ich viel wichtiger finde.

Unter anderem werde ich über Ostern jetzt zwei Wochen ganz alleine wegfahren und Schriftstellern (falls mich nicht eine Kollegin besucht, die wäre die einzige, die ich dann in die Ferienwohnung lasse, jedenfalls dann, wenn sie psycho genug ist, dann für eine Nacht mit mir zu den Externsteinen zu laufen und dort zu meditieren und in den Mond zu starren und ein Gedicht darüber zu schreiben), statt mich immer darum zu sorgen, ob er mich noch lieb hat und ob ich irgendwas tun kann, um ihm bei seinen Sorgen zu helfen. Ich muss sagen, dass ich mich auf diesen Urlaub schon riesig freue. Ich habe ein bisschen ein schlechtes Gewissen, so viel Geld nur für mich alleine auszugeben ...

Aber für ihn habe ich schon so viel getan. Jetzt tue ich auch mal wieder was für mich. Völlig egal, was das für die Beziehung bedeutet. Ich will nicht mehr immer nur noch fürsorgliche Partnerin sein. Ich will auch mal wieder egoistisch, frei und voller Leben und Leidenschaft sein.

Und das werde ich in diesen zwei Wochen :).
******999 Paar
20 Beiträge
... dein Spiegel
... er ist dein Spiegel, ab und zu bin ich hier, ich weiß nicht warum. Ist es dein Schmerz, deine Hilflosigkeit, deine Schatten. Du kanst ihm nicht davonlaufen. Du wirst dich selbst verletzen

Du wirst hier Trost finden, jedoch keine wahre Hilfe. Alles was man(n) und frau hier schreibt ist gut gemeint, jedoch bekommen sie ihr Leben selbst nicht geregelt. Es ist so.

Wir haben Nähe und Liebe nie erfahren, wie sollen wir also wissen - wie Liebe und Nähe sich überhaupt anfühlt, da die meisten bedürftig danach sind - und doch nicht über ihre Grenzen, Schatten springen können.

Liebe wirst du nicht in dieser Alltagswelt finden. Liebe findest du unterhalb der Träume.
xxx
xxx
xxx

Fühle dich umarmt Roland



Posting editiert by Mod xxxotb. WERBUNG ist in unserem Forum nicht gestattet! http://www.joyclub.de/hilfe/spielregeln.html#i2_keine_werbung_keine_links_keine_e_mail_adressen

Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.