Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Big Boobs Norddeutschland
2316 Mitglieder
zur Gruppe
BigDicks Norddeutschland
5840 Mitglieder
zum Thema
Das verflixte 7. Jahr: Aberglaube oder Vorhersagekraft?135
Des öfteren hört man ja Aussagen wie "Ob man zusammenpasst, zeigt…
zum Thema
Das verflixte 7. Jahr – Ende der Liebe oder Ende der Lust?107
Das verflixte siebente Jahr ist nicht nur ein Filmklassiker der 50er…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Das verflixte Deutsch

Sehr gebräuchlich ist auch die Redewendung "etwas zu tun/eine Sache macht Sinn". Korrekt ist aber "etwas hat Sinn" oder "etwas ergibt Sinn".

Der "Blei"stift hat eine Mine aus Graphit
Unerklärlich ist mir auch der Begriff "Doppelhaushälfte"
****ero Frau
6.686 Beiträge
Zitat von *****a94:
etwas zu tun/

eine wahre Geschichte: ich habe auf dem Wochenmarkt Obst & Gemüse verkauft und fragte eine Kundin: "Soll ich ihnen das in die Tüte tun?"
Da ermahnte mich die Seniorchefin:" man tut nichts in die Tüte tun!" *klugscheisser*

Ich fragte erstaunt:" Wo soll ich das denn sonst rein tun?" *tuete*
Zitat von ******o69:
" man tut nichts in die Tüte tun!" *klugscheisser*

Man kanns auch übertreiben *lol*
Wäre interessant, wie diese Kundin etwas kundtut oder sich wehtut *mrgreen*
*****169 Frau
6.132 Beiträge
Zitat von *****a94:
eine Sache macht Sinn
Ist es nicht ein wenig sinn-befreit sein, sich den Kopf darüber zu zerbrechen, ob etwas - eine Sache - Sinn hat oder Sinn macht ?
... denn wir wissen doch alle - eine Sache hat Hand und Fuss *ggg*

bin mittlerweile auch Fan von den vermeintlichen positiv-Formulierung wie

talentfrei und beratungsresistent

*ggg*
******_wi Paar
8.256 Beiträge
@******wen
Die Polizei ist doch heute nicht mehr grün... (ich wollte nicht schreiben, dass sie blau sind. Aber das Straßenbegleitgrün sind sie nicht *zwinker*)
****i2 Mann
11.423 Beiträge
JOY-Angels 
Auch schön ist das Gegenteil von ausbauen: ausbauen.
******_wi Paar
8.256 Beiträge
Zahlungsverkehr ist nicht mit Prostitution zu verwechseln.

Und eine Scheideanstalt ist keine gynäkologische Klinik.
****re Frau
2.764 Beiträge
Auch sehr schön sind Begriffe wie Hümmelchen oder Pidder Messer
für ein kleines Schälmesser

Schön auch die Sackgasse oder Autobahn
Säcke in der Gasse und Autos auf der Bahn

*gehirnschnecke*


Aber den Stuhlgang finde ich immer noch herzzereissend *huhn*
Und ich die Samenbank, also da möchte ich nicht drauf sitzen.
Zitat von ****90:
Habe erst kürzlich gelesen, dass das Gegenteil von "Umfahren" "Umfahren" ist.
Ein Hoch auf unsere schöne Sprache 😂

Dafür gibt es einen Fachbegriff - wenn ein und dasselbe Wort auch das Gegenteil bedeuten kann --> ich habe den Pool abgedeckt *zwinker*
*****lnd Mann
27.765 Beiträge
Themenersteller 
Aber den Stuhlgang finde ich immer noch herzzereissend

Dabei muss ich immer an den Patienren denken, der völlig ratlos nacheinander Stühle aus der Wohnung zur Praxis schleppt.
********lack Frau
19.116 Beiträge
Tja, da gibt es noch

den Obstgarten,
den Gemüsegarten,
und den Kindergarten ups...

Und der Begriff wurde sogar in England und Russland übernommen.

WiB
****90 Frau
588 Beiträge
Es gibt auch einfach so viele schöne Wörter, die man einfach raushauen kann. Papperlapapp, Humbug, Kuddelmuddel, Kladderedatsch, Schabernack, Larifari, Mumpitz und mein alltime-favorite: Tohuwabuhu.

Als meine Zweitsprache ist Deutsch für mich die absolute Nummer 1!
********lack Frau
19.116 Beiträge
@****90
Ich finde es sehr interessant, wieso es diese Begriffe gibt und woher sie kommen.
Manche sind ja eher kompliziert und es gibt einfachere Wörter.

Z.B. Tohuwabuhu ist wohl ursprünglich hebräisch und bedeutet wüst und leer...
Humbug wurde wohl aus England übernommen und steht für Schwindel...

Und es muß wohl schnell in Umlauf gekommen und von vielen Menschen angenommen worden sein, das es sich eingebürgert hat.

WiB
******och Paar
398 Beiträge
Schöner Thread

Hier in Baden sagte eine Patientin: machsch mir mal das Teppisch hina....

Völlig verwirrt schau ich sie an... denke, oh, sie ist dement.... der einzige Teppich im Raum liegt unter meinen Füßen (ein Teppichläufer *lol*)

Sie wollte eine Decke, da "ihr friert"


Im Saarland... hasch ma mol cia e Kneibsche .... Übersetzt: Gib mir mal schnell das kleine Messer...
Wobei das Wort cia... hm, schnell, jetzt, gleich bedeuten kann.

ok, ich bin ja Saarländerin - aber die Dialekte sind von Ortschaft zu Ortschaft verschieden.. als käme man in ein fremdes Land.

Und hier im Badischen gibt es auch genügend Stolperfallen

Im Saarland sagt man auch: es Ursel.. hier im Badischen ist "es" als Betitelung eine Beleidigung

Schönen Freitag
Sivan
Labello.... Das sagt jeder..... Jeder weiss sofort was gemeint ist.

Hol mir mal Nivea / Florena.... Da weiss auch jeder was gemeint ist.


Ampelmännchen.... Die Kinder wissen direkt was gemeint ist.
Als gebürtige Niedersächsin sage ich immer noch: "Ich bin um drei bei Dir."
Hier in NRW heisst es: "Ich bin auf drei bei Dir." *hae*
******och Paar
398 Beiträge
Gehe ich:
• ins Aldi
• zu Aldi
• bei Aldi
• nach Aldi

Fragen über Fragen
*gruebel*
Mit Verkürzungen kann man aber auch sehr schön präzisieren.

Hier im Ruhrpott sagt man auf der Baustelle

statt:
"Gib mir mal den besonders dicken Hammer!"

"Gimma Mottek!"

"Mottek im Gegensatz zum kleinen Hammer".
Zitat von ******och:
Gehe ich:
• ins Aldi
• zu Aldi
• bei Aldi
• nach Aldi

Fragen über Fragen
*gruebel*


Na ist doch klar:

"ZU" Aldi.

"Ach, schon halb sieben?"
*****erl Frau
2.980 Beiträge
zur Arbeit
auf Arbeit
im Geschäft
********r_69 Paar
25 Beiträge
Zitat von *****169:
Zitat von ******_wi:
Mal ein Beispiel für schönes Deutsch: "Staubsauger"
*hi5*

... dagegen ... ein Laubsauger, der in Wirklichkeit bläst *gruebel*

... und bei einem Blowjob wird gesaugt ... hmpf ... *nachdenk*

*umfall*
Vielen Dank an alle zu diesem Thema. Ihr habt mir heute morgen schon ein Lächeln geschenkt.

Liebe Grüße
*********kend Paar
13.210 Beiträge
Zitat von *****erl:
zur Arbeit
auf Arbeit
im Geschäft

Im Schwäbischen heißt das "Ich muss zum Schaffen" oder ich geh ins Gschäft (Arbeitsstelle).

G/w
Im englischen gibt es den Begriff LOVER oder LOVER-BOY - für diesen Begriffe gibt es keine richtig gute deutsche Übersetzung, ebenso kein männliches Gegenstück, aber ich finde diese beiden Begriffe einfach nur PASSEND.

"Macker" oder "Stecher" oder wie auch sonst immer ein Mann genannt wird, der eine Freundin hat, kommt bei mir nicht so gut an. Sprache oder Aktionen, die provozieren oder Einfluss auf den Zeitpunkt, an dem ich liebend gerne agieren oder reagieren würde, nehmen wollen finde ich nicht so toll - Menschen reagieren einfach wie es IHNEN gefällt, wenn sie zum ersten Mal in Begegnung / Berührung mit einem fremden Menschen geraten sind. Wer dann ein Wort benutzt, welches Missverständnisse auslösen kann, oder ein Vorurteil bedienen - in der Regel ist dies ein durch den öffentlichen Sprachgebrauch "besetztes" Wort - , der kann es schon schwer haben (auch mit mir).
*********kend Paar
13.210 Beiträge
Apropos Englisch. Mir hat mein Englishteacher damals beigebracht dass ein Freund nur friend genannt wird. Während ein Girlfriend oder Boyfriend was naja sexuelleres bedeutet. Als meine Kinder dann Englisch in der Schule hatten benutzen die Lehrer Girlfriend für Freundin und Boyfriend für Freund. Ich bin fast vom Hocker gefallen. Aber: Was stimmt denn nu? Ich halte da mehr zu meinem Englischlehrer der mehr Zeit in GB verbracht hat als in Deutschland und halte die Englischlehrer an den Schulen für Noobs.

G/w
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.