Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Polyamory
4206 Mitglieder
zur Gruppe
Beziehung
285 Mitglieder
zum Thema
Verpflichtung und Verantwortung innerhalb einer Beziehung87
Angeregt durch ein heiß diskutiertes Thema bezüglich Für und Wider…
zum Thema
In Beziehung Bi-Ader ausleben vs. Treue zur Partnerin.81
Ich bin seit 3 1/4 Jahren mit meiner Freundin zusammen, wir haben…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Exklusivität & Treue

Wenn Menschen vor Beginn einer Konstellation ihr Verlangen verbal ehrlich kommuniziert hätten , gäbe es diese Threads nicht.

Fremdgehen ist ein grosses Thema und darüber wird viel diskutiert. Selten ist es erträglich, wenn man erfährt, dass der/die Partner/in fremdgegangen ist und die Beziehung scheitert oftmals daran.


Und ja, jeder Mensch hat das Recht sein Verlangen ,Bedürfnisse,Wünsche verbal zu äussern.
Das mit dem Verlangen ist tatsächlich so ne Sache.

Wenn ich Treue und Exklusivität verlange, muss ich dann im Gegenzug nicht auch alle Bedingungen für den anderen schaffen, damit er diese, meine Bedingungen erfüllen kann?

Da sind wir tatsächlich schnell bei der Thematik: was ist, wenn jemand keinen Sex mehr möchte? Ist das auch Untreue? (Als plakatives Beispiel) also Untreue, dass man den anderen in seiner Sexualität ablehnt.
Verlangen nach und eigene Bedingungen


müssen sich nicht ausschliessen .
Da sind wir tatsächlich schnell bei der Thematik: was ist, wenn jemand keinen Sex mehr möchte?



Dann verlangen 2 ein Gespräch
*****ida Frau
17.267 Beiträge
Ist jemand,
der etwas von mir verlangt ein Liebespartner für mich?
Ist jemand, der Bedingungen stellt, ein Liebespartner für mich?
Kann ich Treue einfordern? Und wenn ja: zu welchem Preis?

Ist Exklusivität für mich ein Ausdruck höchster Liebesfähigkeit oder ist sie Ausdruck größter Unsicherheit und Kontrollsucht?

Ich denke, jedeR einzelne tut gut daran, diese Fragen für sich selbst ehrlich zu beantworten. Und sie dann den (potentiellen) LiebespartnerInnen auch zu stellen.

Die zigtausend unterschiedlichen Meinungen von zigtausend Befragten werden mir letztlich nicht dabei helfen, zu erfahren, wie ich selbst mit den Antworten leben kann.
Und nur darauf kommt es an. Ob ich in dieser Liebesbeziehung so glücklich bin, wie es sein sollte.
****nny Paar
1.724 Beiträge
Treu verlangen im Sinne von einfordern, das ist für mich persönlich schon mehr als negativ behaftet, egal ob andere Menschen das anders sehen.

Natürlich sollte in einer Beziehung immer offen und ehrlich alles besprochen werden, aber manches muss für mein Empfinden nicht explizit erwähnt werden, weil es sich bereits durch andere Dinge die besprochen wurden ergibt.

Man kann meines Erachtens nach auch Dinge zerreden und damit vielleicht unbewusst den anderen vor den Kopf stoßen.

Wir haben uns zb vor ein paar Monaten dazu entschieden, dass wir im Moment monogam leben möchten. Das bedingt für uns automatisch Exclusivität und musste somit nicht mehr erwähnt werden. Für uns passt das nunmal so und da wird auch kein anderer was an dieser Einstellung ändern.
********s_63 Frau
2.973 Beiträge
Exklusivität & Treue
Wenn jeder Mensch, schon bei sich selbst angekommen wäre...in seiner Mitte und dann das Glück hat, selbigem zu begegnen und beide eine Partnerschaft oder Beziehung miteinander eingehen...würden sich viele Fragen "im Kopf" garnnicht erst stellen...alles könnte ganz natürlich fließen...

Es geht doch um Aktzeptanz des Menschen den man liebt...nicht um "Fremdgehen"...sondern um Annahme, Ehrlichkeit zu sich selbst und zum Partner, Treue zu sich selbst und Loyalität füreinander...Zusammenhalt, weil man sich so liebt wie man ist...
Warum darf man nichts verlangen?
Das verstehe ich nicht?
Was ist schlimm daran Dinge zu verlangen?
Oder liegt es am Wort? Ist Erwarten besser?

Erwarten wir nicht alle

• offene Kommunikation
• Toleranz

Kann man dann nicht Treue erwarten / Verlangen?
*****lnd Mann
27.765 Beiträge
Ich denke,
Es geht doch um Aktzeptanz des Menschen den man liebt...nicht um "Fremdgehen"...sondern um Annahme, Ehrlichkeit zu sich selbst und zum Partner, Treue zu sich selbst und Loyalität füreinander...Zusammenhalt, weil man sich so liebt wie man ist...

je mehr es darum geht, statt um Misstrauen, Eifersucht, sich selbst verweigern, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit des Fremdgehens. Ich klammere dabei die Menschen aus, die dem Don Juanismus verfallen sind.

Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, dass erst verschiedene Umstände gegeben sein mussten, bevor ich mich nach 30 Jahren Exklusivität mit Treue auf Andere einließ.Wäre alles so gelaufen, wie ich mir eine Ehe vorstelle, denke ich, dass es Dritter nicht bedurft hätte.
Exklusivität & Treue
Wenn jeder Mensch, schon bei sich selbst angekommen wäre...in seiner Mitte und dann das Glück hat, selbigem zu begegnen und beide eine Partnerschaft oder Beziehung miteinander eingehen...würden sich viele Fragen "im Kopf" garnnicht erst stellen...alles könnte ganz natürlich fließen...


Und was machen die ,die diese Entwicklung noch vor sich haben und lernen dürfen sich und ihr verlangen zu äussern ?
****p35 Mann
7.353 Beiträge
"SEIN" und "SICH VERHALTEN"
Ich finde nicht, dass eine Forderung nach Treue automatisch bedeutet, dass man den anderen nicht akzeptiert, wie er wirklich ist. Treue oder Untreue ist für mich kein Ist-Zustand, kein Status Quo, sondern ein Verhalten, ein Tun, das aus einer Entscheidung heraus entsteht. Ich habe doch die Wahl, treu oder untreu zu sein. Klar, im Volksmund heißt es manchmal bei Untreue: "...und dann ist es eben passiert...", aber das sehe ich als zu einfach gemachte Ausrede an; Treue oder Untreue "passiert" nicht, ist kein Charakterzug, sondern eben eine aktive Tat, ein aktiv gegebener oder erwiederter Kuss u.s.w.

Ich kann jemandem in seinem Wesen lieben und ihm doch abverlangen, sich auf bestimmte Weise zu verhalten, mir z.B. bitte nicht weh zu tun. Mehr noch: Wollen 2 (oder mehr) Menschen zusammen wachsen, werden sie meiner Einschätzung nach nur schwer bis gar nicht um verschiedene Verhaltenscodici herumkommen: Gemeinsames Handeln verbindet.

Also: Ja, ich kann in einer Liebesbeziehung auch Treue verlangen.
********s_63 Frau
2.973 Beiträge
Wichtig ist auch, das ich mich mein eigenes Wesen liebe und vollständig annehmen...aktzeptiere ich mich auch nur teilweise nicht...zum Beispiel...meine eigenen Ängste...kommt es eben dann auch dazu dem Partner gewisse "Verhaltenscodici" abverlangt...wachsen können Paare gemeinsam in dem sie sich ihrer Unterschiedlichkeiten bewusst werden und sie daraus etwas Verbindendes entstehen lassen...loyal, genau dazu stehen...aus jeder Situation im Leben das Beste zu machen...

Menschen die sich und den Partner so lieben und annehmen...haben gar kein "Inneres Bedürfnis" aus dieser erfüllenden Partnerschaft in irgendeiner Form aus zusteigen...meist passiert es dann...wenn einer oder beide eben sich NICHT innerlich erfüllt und wohl fühlen...oder nur auf Absprachen vertrauen...die nicht von Innen kommen...

Jeder kann nur selbst an sich arbeiten, sich entwickeln zu SICH SELBST finden und wenn es dann den " passenden Partner " gibt kann man als Paar gemeinsam wachsen...dann kommt die Exlusivität von innen heraus...
Dann dürfte es solch Themen auch garnicht mehr geben Frau Supermaus !
**********eling Paar
79 Beiträge
Liebe ist, wenn Treue Spaß macht.

Ob nun körperliche und / emotionale Treue gemeint ist, muss jedes Paar für dich entscheiden.

Im Laufe einer Beziehung kann sich diese ja auch verändern und was heute noch für beide unabdingbar ist (zB körperliche Treue), kann morgen schon hinfällig sein.

Für mich eine Sache der Kommunikation. Wenn mein Partner oder ich das Bedürfnis haben, fremde Haut zu spüren, dann gibt es sicher Möglichkeiten.

Verlangen kann ich Treue nicht - aber ich kann erwarten, dass er ehrlich ist. Denn Lügen habe ich nicht verdient.

Und Betrug ist es für mich, wenn er mich anlügen würde. Insofern - nein, verlangen kann ich wohl nichts. Aber erwarten und darauf bauen, dass ich ihm die Wahrheit Wert bin.
und was dann wenn die Wahrheit für dich nicht
möglich ist...

z.b. fremde Haut? Oder sonstwas anderes? Was du ablehnst...? Oder nach ausprobieren als nicht mehr wieder einstufst?
****nny Paar
1.724 Beiträge
Und Betrug ist es für mich, wenn er mich anlügen würde. Insofern - nein, verlangen kann ich wohl nichts. Aber erwarten und darauf bauen, dass ich ihm die Wahrheit Wert bin.

Das würde ich zu 100 % so unterschreiben 👍.
Nennt sich einfach Respekt und den darf man durchaus erwarten und das nicht nur vom Partner.

und was dann wenn die Wahrheit für dich nicht
möglich ist...

z.b. fremde Haut? Oder sonstwas anderes? Was du ablehnst...? Oder nach ausprobieren als nicht mehr wieder einstufst?

Dann kann man entweder Kompromisse aushandeln oder hat die Wahl zu gehen.
Nur weil dem anderen die Wahrheit nicht gefallen könnte zu lügen, das ist doch einfach nur feige und respektlos.
Zitat von ****54:
Wie überall im Leben kannst Du so viel verlangen wie Du möchtest. Aber das bekommst Du nur, solange sich der "Vertragspartner" darauf einlässt. Und das kann sich ändern.
*******icht:
Zwei Menschen, die sich aus Liebe aufeinander einlassen, verhandeln nicht miteinander.
... und deswegen bleibt so viel unausgesprochen. Zumal man in der Verliebtheit sowieso keine Augen für andere hat. Also sollte man grundsätzlich keine Sicherheit erwarten und damit zu leben lernen.



Ach, da ist der Punkt wieder 👌
Ich verlange nichts. Ich gebe gern. Es wird mir alles zurückgegeben.

Wenn jemand meine Exklusivität haben möchte fühle ich mich geehrt. Wie ich darauf reagiere, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Ich kann das nicht so spontan sagen, da ich viele Dinge Menschen mag.
**********eling Paar
79 Beiträge
Vermutlich bin ich tatsächlich der irrigen Meinung, dass eine Beziehung auch Kompromisse beinhaltet.

Die Nichterfüllung von Wünschen legitimiert für mich nicht, belogen zu werden. Egoismus in Reinkultur lebt man dann besser als Single.
Ist denn sofort die Beziehung zu Ende
wenn meine Wünsche nicht erfüllt werden?

Verlange ich dann quasi nicht die Erfüllung meiner Wünsche da ich ansonsten die Beziehung beende?

Das ist emotionale Erpressung und extremst asozial in meinen Augen
****IN Frau
421 Beiträge
Zitat von ****IN:
Wünschen/Verlangen/Fordern/Erpressen
Wenn ich einem Menschen, mit dem ich mir eine Beziehung wünsche, mitteile, dass ich eine Beziehung grundsätztlich nur mit Treue und Exklusivität leben kann und wenn dies nicht oder irgendwann nicht mehr gegeben sein sollte, die Beziehung für mich nicht weitergeführt werden kann, was ist das dann genau?

Bleibe ich damit bei mir und bin mir treu oder erpresse ich den anderen damit?
Ist es nicht so, dass das von verschiedenen Menschen unterschiedlich aufgefasst wird?

***78:
Das ist emotionale Erpressung und extremst asozial in meinen Augen

Asozial fehlte noch in meiner Aufzählung...
****p35 Mann
7.353 Beiträge
muss nicht asozial sein, im Gegenteil
Wenn es mir nicht mehr möglich ist, die aufkeimenden Bedürfnisse meiner Partnerin (zum Beispiel Verlangen nach fremder Haut) zu ertragen, dann ist es doch ehrlicher und liebevoller ihr gegenüber, meinen Platz zu räumen und frei zu machen für einen anderen, der sie besser glücklich machen kann, oder nicht?
****IN Frau
421 Beiträge
Der Wunsch, sich selbst treu zu bleiben und nicht eine Beziehung einzugehen bzw. in einer zu bleiben, die man nicht leben kann, hat für mich persönlich nichts mit emotionaler Erpressung zu tun.

In meinem Beitrag weiter oben sollte das nicht so rüberkommen.
***78:
... asozial
war nur die Ergänzung zu den bisherigen geäußerten Meinungen
Wünschen/Verlangen/Fordern/Erpressen

****nny Paar
1.724 Beiträge
Zitat von ***78:
Ist denn sofort die Beziehung zu Ende
wenn meine Wünsche nicht erfüllt werden?

Verlange ich dann quasi nicht die Erfüllung meiner Wünsche da ich ansonsten die Beziehung beende?

Das ist emotionale Erpressung und extremst asozial in meinen Augen

Gesprochenen Menschen kann geholfen werden, denn nur so können gemeinsam Kompromisse oder Lösungen gefunden werden.

Asozial ist es den Partner zu belügen und betrügen, nur um den Schein der perfekten Beziehung zu wahren. Kommt dann später das Ganze raus, dann wird es garantiert nicht leichter eine Lösung zu finden und oft ist es dann eben das Ende. Ohne Vertrauen ist einer Beziehung eben eine der wichtigsten Säulen entzogen worden und das aufzubauen ist oft nicht mehr möglich.
*****ida Frau
17.267 Beiträge
*********2019:
Und was machen die ,die diese Entwicklung noch vor sich haben und lernen dürfen sich und ihr verlangen zu äussern ?

Die lernen, machen Erfahrungen und treffen im Idealfall auf Menschen, die mit ihnen gemeinsam wachsen, sich entwickeln und Erfahrungen zulassen wollen; und nicht auf Menschen, deren Grundsätze in Stein gemeißelt sind.
*gg*
Szenario
Familie
Ehepaar , 2 Kinder
Frau kommuniziert den Wunsch nach MMF und GB - offen ehrlich
Mann macht das einmal mit , fühlt sich unwohl
Frau darauf: entweder ich mache das weiter oder gehe. Du musst das akzeptieren

Wenn sie das durchzieht und geht - ist das genau was?
Oder der Mann hegt den Wunsch nach BDSM und seine Frau nicht
Wenn er die Familie deswegen verlässt - was ist das dann ?
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.