Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Fotografie & Technik
1130 Mitglieder
zur Gruppe
Rund um den PC
424 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Mac oder Pc welches System verwendet ihr

*******read Mann
447 Beiträge
Apple ist bei gleicher Leistung um einiges Teurer als vergleichbare Windows Rechner, da brauch man nichts schön reden, relativieren oder mit Apple lover/hater abwinken... bei Apple zahlt man für die Marke noch einiges drauf und hat dann auch ein sehr eingeschränktes Betriebsystem.

Generel würde ich sagen, wer Style will und ein Sytem möchte das denken ausklammert, der ist mit Apple gut beraten. Geht es um Leistung, Flexibilität und der Bereitschaft mehr Hirnschmalz zu investieren, ist bei Windows besser aufgehoben.
********usky Mann
67 Beiträge
Ich habe mir vor kurzem ein macbook pro zugelegt und bin damit sehr zufrieden.

Die Geräte sind teurer und auf dem Papier sind die Apple Rechner etwas schwächer.

Aber das ist eben nicht alles.

Auf dem Mac läuft ein Darwin Kernel.

Das führt dazu, dass das Betriebssystem die Hardware weniger beansprucht als Windows es tut - dadurch braucht man weniger potente Hardware für hohe Leistung.

Im Übrigen ist die Bedienung eine völlig andere.

Man bekommt etwas für sein Geld - das Gehäuse ist wahnsinnig gut verarbeitet - mein 950 EUR Dell - Laptop (4 Monate alt) sieht dagegen aus wie Plastikschrott.

Und das beste an den Geräten sind ohnehin die Displays.

Dass das OS eingeschränkt wäre ist Schwachsinn - was ich über die GUI nicht hinbekomme, mache ich über die Shell.
Ich halte es auch für Unsinn, dass ein Vergleichbarer Windows- Rechner günstiger ist als ein Mac... wenn man bedenkt, wieviel Arbeitsspeicher allein Windows 7 braucht NUR um gescheit zu laufen und wieviel das vergleichbare OS X System braucht hat man, wenn man den Rechner gleich stark belasten will und trotzdem eine gleiche leistung erhalten möchte beim Windows Rechner die höhren Kosten... weiterhin is die Hardware die bei Apple eingebaut wird höhere Qualität... will man das beim Windows- Rechner haben.. zahlt man drauf... alles in allem, wenn man ein komplettes Windowssystem kauft (Rechner + Monitor) bei gleicher Leistung... kommt man nicht unter dem Preis eines Apple- Rechner aus dem Haus.
Vor allem wenn man wirklich arbeiten möchte... die der Mac das bessere Arbeitstier... ich hab nur den wunderbaren Vergleich...
n bekannter von mir is sehr aktiv in sachen medien... mit seinem Windows Rechner... muss den aber alle paar monate mal richtig aufräumen oder gar formatieren damit der die leistung bringt die er haben möchte... das einzige was ich aber bei meinem Mac, den ich jetzt seit knapp 2 jahren habe machen musste ich die wichtigen Daten auf die Externe Platte ziehen, damit er schön schnell bleibt... formatieren nicht nötig. das hätte ich bei einem Windows System aber in der Zeit schon mind. 1 oder 2 mal machen müssen...
*******read Mann
447 Beiträge
mit seinem Windows Rechner... muss den aber alle paar monate mal richtig aufräumen oder gar formatieren damit der die leistung bringt die er haben möchte... das einzige was ich aber bei meinem Mac, den ich jetzt seit knapp 2 jahren habe machen musste ich die wichtigen Daten auf die Externe Platte ziehen, damit er schön schnell bleibt... formatieren nicht nötig. das hätte ich bei einem Windows System aber in der Zeit schon mind. 1 oder 2 mal machen müssen

Vollkommen richtig!
Wie gesagt, Windows setzt weitaus mehr Hirnschmalz in Form von Arbeit, Wissen und Eigeninitiative des Users voraus.
Bei Apple muss man eigentlich nur wissen wo der An- und Ausschalter ist.
Man erkauft sich diese bequemlichkeit dann allerdings durch ein abgeschottetes Betriebsystem das den Spielraum des Nutzers stark einschränkt.
Da mag es dann auch stimmen ein Betriebsystem zu haben das weniger RAM benötigt, aber dafür kauft man sich nen extra Baustein, kostet kaum was, räumt die Kiste mal vernünftig auf (was bei den meisten an Müll in Autostart rumheistert ist beeeindruckend )und darf dann schalten und walten wie man möchte... nur eben mit der notwendigen Arbeit des Benutzers.
Da Stimmt es auch nicht das Apple höhere Qualität verbaut... alleine die "Grafikkarten", so man diese denn so nennen will, sind billigster Schund, für was vernünftiges zahlt man unverhältnismäßig viel drauf.
Weiterhin sollte man Apple nicht mit Aldi Rechnern oder Elektrokaufhaus Angeboten vergleichen... Top Hardware fliegt einem nicht zu, wie beim System selbst ist der Nutzer eben dazu verplichtet im Vorfeld etwas zu recherchieren und Angebote so wie Preise einzuholen.

Ob nun Apple oder Windows ist schlussendlich Geschmackssache, ich persönlich arbeite nicht gerne auf Apple Rechnern, würde mir aber schon so manches mal gerne die Systempflege eines Windows Rechners ersparen... aber man kann nicht alles haben und so sollte jeder entscheiden was ihm wichtig ist

Eigenarbeit, Preiswert und Freiheit vs. Teuer, Style und Sorglosigkeit

is eben wie bei allem mit der Wahl und der Qual *zwinker*
Eigenarbeit, Preiswert und Freiheit vs. Teuer, Style und Sorglosigkeit


Vor allem ganz groß "Freiheit"... Apple ist ganz und garnicht abgeschottet... es bestitzt schon von Werk aus durch ein tool, was ohne weitere kosten dabei ist, ein 2. System Parallel laufen zu lassen und somit ist es wesentlich Flexibler als Windoof.

D.h. der RIESEN Nachteil is einfach mal die Eigenarbeit... ich will MIT dem Rechner arbeiten und nicht erstmal AM Rechner arbeiten um die Leistung zu haben, die ich denn haben möchte.

Und wie gesagt... SO teuer ist der auch nicht mehr... also sind die einzige Argument von dir in diesem Fall nur eigenarbeit vs. "teuer", style und sorglosigkeit... und ich denke das RIESEN Pro Argument is doch die Sorglosigkeit... ich muss mir keinen Kopf mehr machen OBS läuft... ich weiß ich mach den rechner an und kann arbeiten... *g*
*****042 Paar
332 Beiträge
Die Sorglosigkeit
bzw. Bequemlichkeit ist das Größte bei Apple. Alleine schon, wenn ein neuer Rechner kommt, und ihn mit dem Alten synchronisiert und anschließend alle Programme, Mails etc. auf dem neuen Rechner sind und wirklich Alles läuft....
Das ist schon genial.

Ich will nie wieder einen anderen Rechner haben.

GlückAuf!
********usky Mann
67 Beiträge
Man erkauft sich diese bequemlichkeit dann allerdings durch ein abgeschottetes Betriebsystem das den Spielraum des Nutzers stark einschränkt.

Das ist einfach nicht wahr.

Du kannst so ziemlich alles am System verändern - Die Rechner sind nicht zu verwechseln mit deren MP3-Playern und Smartphones.

Es gibt eine vollfunktionsfähige Shell.

Da Stimmt es auch nicht das Apple höhere Qualität verbaut... alleine die "Grafikkarten", so man diese denn so nennen will, sind billigster Schund, für was vernünftiges zahlt man unverhältnismäßig viel drauf.

Hier muss man unterscheiden - die Verarbeitungsqualität und die verwendeten Materialien suchen ihresgleichen.

Was die Grafikhardware angeht - gut da zahlt man.
Das hat aber weniger mit Qualität als mit reiner Leistungsfähigkeit zu tun.

Und selbst der Vergleich hinkt.

Die Geräte sind im Einkauf teurer - aber was ich damit schon an Zeit (und damit Geld) gespart hab...
****h30 Mann
543 Beiträge
Das waren noch Zeiten, als ich vor ca. 11 in einen normalen Laden gehen und zum erstenmal eine Grafikkarte aussuchen konnte, um sie in meinen Mac zu verbauen. Ich mußte zwar Beta Treiber benutzen und den Flash ersetzen, aber das fühlte sich gut an nicht auf spezielle Shops im Internet angewiesen zu sein und eine Menge Geld für Sachen auszugeben, die in der PC Welt günstiger waren.

Vielleicht bin ich traumatisiert von all dem und dem Mangel an Software, mittlerweile hat sich das Blatt ja gewendet. Die Aktie war unter 10$ vor ca. 10 Jahren und Apple fast am Ende und nun ist sie gut über 300$ wert, und es gibt ne Menge Software im Appstore.


Vielleicht besorg ich mir mal ein ipad, aber ein Mac wohl eher nicht in naher Zukunft
*******read Mann
447 Beiträge
Also in direkter relation zu Windoof ist OS ein abgeschottetes Betriebsystem, natürlich ist es nicht mit dem Fußfesselsystem eines iPhones zu vergleichen, dennoch merkt man in vielen belangen das Apple sehr streng reglementiert was geht und was nicht... geht auch gar nicht anders ohne Systempflege betreiben zu müssen, je größer der Einfluss des Benutzers ausfällt, umso größer muss auch dessen Aufwand ausfallen.
Wie schon gesagt, dafür bekommt man dann aber ein "Sorglossystem" an dem man, wie Artisn schön formuliert, Mit und nicht am System arbeitet.

Was die Qualität der Hardware Komponenten angeht ist es illusorisch zu sagen sie suchen ihres gleichen! RAM Bausteine, Boards, Onboard Graphics, Prozessoren etc. pp sind die gleichen wie in Windows Rechnern, einzig die verbauten Displays und Akkus der Macbooks sind ihr Geld wirklich wert, hier muss man im Windows Sektor schon ordentlich suchen bis man was findet, landet in einer ähnlichen Preisklasse, bekommt dann aber eine wirkliche mobile Workstation mit saftiger Power gegenüber den Macbooks.
Denn Qualität ist nicht nur eine Frage der Verarbeitung sondern auch der Leistung, es muss beides in einem vernünftigen Verhältnis stehend denn es bringt weder etwas wenn man ordentlich Power mit billiger Verarbeitung hat, noch wenn man eine gute Verarbeitung aber leistungsequivalentes Kinderspielzeug bekommt.

Die Zeitersparnis durch das ausbleiben des arbeitens am Rechner ist natürlich ein großer Vorteil, der sich allerdings auch egalisiert wenn man Erfahrung am Windows System hat und es in sein Zeitmanagment einfließen lässt... ich persönlich hatte auch noch nie Geld- oder Freizeitverlust wegen Systempflege.
Da lässt man Dinge wie Scans, Defragmentierungen etc einfach nebenher, nachts oder wenn man unterwegs ist laufen.

Wie schon zig mal erwähnt, beide Lager haben ihre Vor- und Nachteile die schlussendlich nicht von irgendwo kommen, da muss man seine Liebe oder Aversion gegen das eine oder andere zurückstecken und objektiv bleiben.
Is ja schön wenn beide seiten von "Ihrem" System begeistert sind, man sollte dann aber doch die fairness aufbringen pro's und kontra's zugestehen zu können ohne es als Diffamierung zu empfinden... *zwinker*
**********_8667 Paar
113 Beiträge
der mac läuft und läuft und läuft ...
meine PCs habe alle irgendwann dramtisch an Performance verloren, sich Viren eingefangen und haben mit Treiber-Problemen gekämpft - Neuinstallation usw. Da ist Viel Zeit für Trouble-Shooting draufgegangen. Ich wurde zum PC-Experten wider Willen. Dazu habe ich aber eigentlich garkeine Lust. Deshalb der Wechsel zum Mac.

Mein Macbook ist Arbeitsgerät, TV-Ersatz und Musikbox in einem. Sprich: das Ding läuft seit zwei Jahren von morgens bis in den späten Abend. Und das ohne das geringste Problem. Nur einmal gab es mit dem Vorgängermodell einen Festplattencrash. Bei einem Notebook, das drei Jahre lang fast täglich unterwegs war, kann das irgendwann passieren.
Der Mac ist ein Produkt, das einfach nur tut, wofür es gedacht ist: funktionieren. Dass er dabei noch wunderschön aussieht, ist ein Vorteil, aber nicht entscheidend.
Ich wurde zum PC-Experten wider Willen.


lol... so gehts mir auch... ich wußte so einiges von meinem Windows PC... was ich aber echt kaum brauchen konnte... was ich aber auch ganz schlimm finde.
Ohne Virenscanner UND Firewall braucht man garnich erst ins Internet... und alles MUSS extern sein, weil die interne Firewall von Windows sofort umgangen wird.
**Pe Mann
815 Beiträge
nur mal so ein Preisvergleich bei Amazon
Vergleichbares ist Fett:

Apple Mac Pro MC560D/A Desktop-PC
Intel Quad-Core Xeon 2,8GHz,
3GB RAM,

Grafik ATI HD 5770 1.0 GB
1TB HDD,
Mac OS X)
2110 Euro

CyberTec Spiele PC - spezial- Gamer-Edition
(Intel Core i7, CPU AMD Phenom II X4 970 Quad Core (4x 3,5 GHz), MSI 760 GM-P33,
4GB DDR3 RAM,

Grafik Nvidia GeForce GTX 470 1.2GB,
HDD 1000 GB, 24xMulti-Brenner mit Lightscribe, 600 Watt 80+)
Win7 HP 64 Bit DVD Dt.
1060 Euro

Mac kostet gerade mal das doppelte mit weniger Leistung *g*
*******1_st Mann
20 Beiträge
HaPe Du willst nicht wirklich nen Phenom mit nen Xeon E5440 vergleichen oder? allein dieser kostet knapp 950 € nur mal als Info.

Wenn Du einen Vergleich aufstellen willst dann bitte auch auf Xeon Basis sowie dazugehörigen Board (Tyan)
*******read Mann
447 Beiträge
CPU Benchmarks
Quelle:http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html - stand 1.Juni 2011)

Xeon E5440 - 4401pkt. | ca. 800$
Phenom II X4 970 - 4436pkt | ca.150$

Soviel dazu...
*******1_st Mann
20 Beiträge
nichts desto trotz darf man Server/Workstation Hardware nicht mit normaler Homeuser Hardware vergleichen auch wenn dieses es genauso erfüllen würde. Und das, dass Apple one CPU System nicht der Preiskracher ist will ich nicht abstreiten, jedoch wenn man schaut was ein Dual CPU Xeon System bei Dell oder HP kostet dann ist da nicht wirklich noch der Preisunterschied ersichtlich.

Nichts desto trotz gebe ich Dir mit Deinen Post recht, jede Seite hat Ihre vor und auch Nachteile das will ich auch garnicht abstreiten, nutze ja selber beide Systeme jedoch für komplett unterschiedliche Einsatzzwecke.
*******read Mann
447 Beiträge
Geb ich dir vollkommen Recht, man sollte schon im gleichen Segment bleiben aber das von HaPe gelieferte Beispiel zeigt einfach sehr schön das der Preis bei Apple weitab jeder Relation liegt.
Klar, der Xeon so wie einige andere Komponenten sind schweine Teuer, und in Win Rechnern treibt es den Preis auch hoch, aber wie man sieht brauch es das nicht, besonders wenn man auch noch für das Design und den Namen ordentlich blechen muss... man kann gleiche/bessere Leistung zu einem günstigeren Preis bekommen, wozu also das ganze?
Der Kunde wird hier mit einem friss oder stirb Angebot konfrontiert, was imho eine unverschähmtheit ist, besonders da Apple keine Ladenpreise zahlen muss sondern vielleicht 200$ pro cpu zahlen muss... *schiefguck*
Ich personlich spar mir dann lieber die paar Hunderter, hab ein gleichwertiges bis besseres System ( halt ohne den Style und sorglos Faktor) und hab noch Kohle mir ein Dickes neues Objektiv, Programm oder sonstigen Schmarn zu kaufen den man im Designberuf eben brauch...;)

Macs sind ohne Frage gute kisten, nicht ohne Grund sind sie in Kreativen Berufen ebenso beliebt wie Windoofs, nur frage ich mich da, unter anderem, gerne ob der Preis nun wirklich sein muss.
*******1_st Mann
20 Beiträge
Da muss ich Dir schon wieder Recht geben.

Jedoch muss man da schon differenzieren wie ich finde, also ich glaube eher kaum das sich nen Hobbyfotograf/in gleich nen MacPro kaufen wird, selbst wenn sind es die wenigsten. Denke die Heimanwendersparte ist eher so MacMini bzw iMac und diejenigen die sich dann nen MacPro holen brauchen ihn eher beruflich.

Also ich kann ja nur von mir selbst ausgehen und da möchte ich im Bereich EBB / EBV den Mac nicht mehr missen genauso sage ich aber auch habe ich ein Windows System für die anderen Dinge die es so gibt (auch mal nen Spielchen *g* )

Gruß Alex
Profilbild
********omid Mann
32 Beiträge
Budget contra Style
Wenn es Dir ums Design geht, dann ist natürlich Mac die ertse Wahl. Ich selbst arbeite (als Fotograf) seit Jahren mit PC und kann nichts negatives bzgl. Performance oder Abstürze berichten - zumal nicht sein Win 7.

Wichtig beim Pc ist eben nur ausreichend Arbeitsspeicher. Und das ist beim 64-Bit System wie Windows 7 ja kein Problem. Dann läuft auch Photoshop richting rund. Und wenn man dann noch die "Kiste" unter den Schreibtisch stellt, ist das Auge auch wieder milde gestimmt *zwinker*
****h30 Mann
543 Beiträge
Windows-Logo "schmückt" Apple-Store-Baustelle in Hamburg


Früher hat man Intel verarscht und nun steckt der gleiche Kram auch unter der Haube.


****on1 Mann
293 Beiträge
Windoofs - der name ist Programm

Mac - 1000 € für den Computer, 1500 für den Namen; das ist es auch nicht, was ich mir leisten kann und will.

Linux - das ist mein Betriebssystem
**Pe Mann
815 Beiträge
Jedes System hat seine Vor/ und Nacheile.
(Textverarbeitung und Internet stellen keine hohen Ansprüche an einen Computer.)

Will man aber einen leistungsfähigen Rechner, ohne Kompromisse für jegliche Art von komplexen Anwendungen inklusiv hochauflösender Computerspiele, kommt man wohl nicht an dem so geliebten wie gehassten Windows-System vorbei.
**********sBird Mann
421 Beiträge
Windoofs - der name ist Programm

In erster Linie so doof wie der Depp, der vor der Kiste sitzt.

Mac - 1000 € für den Computer, 1500 für den Namen; das ist es auch nicht, was ich mir leisten kann und will.

*gaehn*

Linux - das ist mein Betriebssystem

Ob man es glauben will, oder nicht, das ist für solche Aufgaben noch immer nichts für jederman.
Schonmal versucht, den Monitor unter Linux zu kalibrieren?
Such dir mal eine x-beliebige Anleitung dazu raus, und gib sie einem technisch völlig Unbedarften. Dann bekommst du die über den Schädel gezogen, und er installiert Windows, oder kauft einen Mac.
**********rdude Mann
399 Beiträge
Hallo allerseits,

es gibt wohl in allen Lagern militante "Außer meinem Zeug ist alles andere Müll!!11einself"- Typen. Mit denen befasse ich mich nicht, weil denen die Objektivität schon lange abhanden gekommen ist.

Zum Thema:

Zur Photobearbeitung nutze ich seit kurzem auf meinem WIN 7 "Großrechner" Photoshop CS5. Davor hatte ich Gimp, und davor Photo Impact 7.

Ich denke, es kommt schlicht auf die Erfahrung und das Budget an. Wer bisher Windows (7) genutzt hat, möge dies gern weiter tun, die Vor- und Nachteile wurden ja schon genannt. Persönlich bin ich mit meinen Maschinen vollkommen zufrieden. Als ich mir damals mein neues Laptop gekauft habe bin ich nicht nach Marke gegangen, sondern wollte etwas, dass meine Ansprüche befriedigt. Nun ist es ein Dell Vostro 3300 geworden, hätte aber auch Hp, Lenovo oder ein Applelogo drauf sein können. Das war in meinem Falle auch eine Preisfrage, weil mein Vostro mich knappe 750€ gekostet hat, und meine Bedürfnisse und Ansprüche ziemlich genau abdeckt. Für mich der ideale Kompromiss aus Preis und Leistung.

Also kurz und knapp: Wenn die Software, mit der man arbeiten möchte, unter OSX und WIN7 läuft, mag man von mir aus auswürfeln, welches Sytem man nimmt, dann brauchts eben andere Gründe für eine Entscheidung. Sollte es einige wichtige Programme geben, zu denen es keine Alternative gibt, oder die man aus anderen Gründen unbedingt nutzen will/muss, nimmt man das System, auf dem es läuft *g*. (sofern man auf VMs oder Dualboot Umgebungen keine Lust hat.)

Mal etwas OT: Gestern abend hing ich hier im Chat rum, war mit dem Laptop auf dem Sofa und alles war gut. Dann bemerkte ich, dass meinem Rechner die Energie ausging, also mal kurz im Chat kundgetan, dass /me mal eben das NT holen geht (lag noch im Fotorucksack *g*). Und als ich wiederkam, war jemand im Chat am flamen, dass ich ja wohl definitiv das absolut falsche Gerät habe, weil ihr Macbook Pro ja 10 (im weiteren Verlauf erzählte sie sogar was von 14!) Stunden laufen würde. *gg*. Ganz abgesehen davon: Was wissen andere denn davon, worauf ich bei meinem Laptop wert lege? Hätte ich lange Laufzeiten gewollt, hätte ich mir in der Tat nicht dieses Laptop zugelegt.

Schlußbemerkung: Ich mag mein Windows 7 und bin einer, dem die Technik und das "Dahinter" Spaß machen und der sich seine Kisten selbst baut. Klar gibts an Windows Kleinigkeiten, die mich stören, mit denen ich mich aber arrangieren oder sie sogar ausmerzen kann. Habe auch mal Ubuntu ausprobiert, etwas mit Linux experimentiert und dann festgestellt, dass mir die Bereitschaft fehlt, mich auf etwas Anderes/Neues einzustellen. Ergo: Windows und gut ist *g*

So, das wars von mir.

Gruß
nemesis_atf
********usky Mann
67 Beiträge
weil ihr Macbook Pro ja 10 (im weiteren Verlauf erzählte sie sogar was von 14!) Stunden laufen würde.

Wenn man das Display zuklappt, laufen die sogar noch länger...*mein mbp kraul*
**********rdude Mann
399 Beiträge
wieso wusste ich, dass sowas kommt, wieso? *zwinker*

Gruß
nemesis_atf
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.