Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Parkplatztreffs
13336 Mitglieder
zur Gruppe
Freundschaft oder mehr...
3075 Mitglieder
zum Thema
Sex im Alter124
Sex im Alter ist ein wichtiges Thema, das oft unterschätzt wird.
zum Thema
Orgasmus und Handjob4
Eine reine Neugier- Frage: Vieles verändert sich mit zunehmenden…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Sex im Alter...

****da Frau
88 Beiträge
Zitat von *******ust:
Sex im Alter...
Nachdem ich (ER) nun ein gewisses Alter erreicht habe
und wir seit 2003 in dieser Swinger-Erotik-Welt unterwegs sind,
stelle ich doch einige Veränderungen beim mir fest.

Ging es mir früher eher darum,
die Frau zu befriedigen und selbst zum Höhepunkt zu gelangen
geht es mir mit zunehmender Erfahrung immer mehr darum,
die Partnerin wahrzunehmen
und von der Partnerin wahrgenommen zu werden.
Das ist mir inzwischen sogar fast wichtiger geworden,
als den eigenen Höhepunkt zu erreichen.

Oder anders gesagt:
wenn ich nicht als Person wahrgenommen werde,
oder die Partnerin als Person bedeckt bleiben will,
dann sinkt bei mir die Wahrscheinlichkeit zum Höhepunkt zu kommen.

Welche Veränderungen erlebt ihr mit den Jahren??
(Wer keine erlebt,
muß hier auch nichts schreiben... *g*)

Genau das mag ich an meinem Freund.
*********lavin Frau
127 Beiträge
Ich finde, die Sexualität ändert sich nicht erst mit dem ,,Alter" (wie immer man dieses definiert), sondern entwickelt sich lebenslang. Neigungen werden entdeckt, Prioritäten verlagern sich. Elternschaft spielt hierbei eine große Rolle, die elterliche Sexualität liegt oft bis auf weiteres brach. In den 40ern, wenn die Kinder aus dem Gröbsten raus sind, brechen sich dann Neigungen die Bahn, die jahrelang zugunsten der Familie zurückstehen mussten. Egal ob Fesselspielchen oder Gruppensex..
Als ich mit 18 das erste Mal Sex hatte, hätte ich mir nie träumen lassen, dass mir Analsex und andere Praktiken eines Tages gefallen könnten. Mit Ende 20 entdeckte ich das Swingen für mich. Mal sehen, was noch kommt *wahrsager*

Ich kann am alt werden und alt sein nichts positives erkennen

Witzig, und ich kann am Jungsein nichts (ausschließlich) Positives erkennen. Jungsein ist anstrengend. Ältere haben ihren Platz im Leben gefunden und (hoffentlich) ihre Ziele erreicht, es lebt sich viel entspannter. Jede Altersstufe hat ihre Vorzüge und Tücken!

Ich muss mir "das Alter" nicht schön reden

Aber schlechtreden muss man es erst recht nicht!
******768 Paar
190 Beiträge
Wir sind als "Glückliches Paar" schon fast zwei Jahrzehnten zusammen. Haben in dieser Zeit Kinder zusammen bekommen. Nun ist "Sie "nicht mehr so schlank, wie mit 21. Aber reifer & akseptiert sich so, wie sie ist. Es kommt also auf jedem selber darauf an, wie man sich fühlt. Und natürlich auch auf dem Partner. ...Unsere Kids sind jetzt groß und wir, sehen uns jetzt langsam wieder als "Paar". Mit allen markeln am Körper. Und erleben jetzt, "unseren gemeinsamen zweiten Frühling!"
Zitat von ********t87w:
Witzig, und ich kann am Jungsein nichts (ausschließlich) Positives erkennen. Jungsein ist anstrengend.

Na dann werde mal noch 30 Jahre älter, dann reden wir noch mal drüber. *ggg*

Lass dir von den alten Leuten nicht einreden, wie schön das "Alter" wäre. Nicht, dass du dann enttäuscht bist, wenn du selbst in das Alter kommst.

Das einzig wirklich Positive am Alter ist, dass ich nicht mehr arbeiten muss.
**C Mann
12.220 Beiträge
Zitat von *******_DA:
Lass dir von den alten Leuten nicht einreden, wie schön das "Alter" wäre. Nicht, dass du dann enttäuscht bist, wenn du selbst in das Alter kommst.

...also ich finde mein Alter durchaus schön. Ich kann mich nicht beschweren. Ich bin gesund, habe
Spaß am Leben, habe Bekannte und Freunde (durchaus auch jüngere), interessiere mich noch für
Frauen, langweile mich nicht, habe meine Neugier auf Neues behalten.... Das war auch vor Jahren schon
so und ich sehe zu heute keinen großen Unterschied...
*********lavin Frau
127 Beiträge
@ FTC
Volle Zustimmung! Letztlich fühlt sich sowieso jedes Alter gleich an. Das war mit 11 schon nicht anders *haumichwech* Die Gleichaltrigen um mich herum jammern mehr über ihr ,,Alter" als die Altersgruppe 50+ (Eltern, Großeltern, Tanten usw.). Letztere sind allesamt fröhlich und topfit *top* Die Jammerlappen können sich ja gerne... ach lassen wir das. Wird sonst eh nur gelöscht.

@ Tatjana
Vielleicht solltest du nochmal 30 Jahre älter werden, ich wette dann lernst du jeden Tag, der dir noch geschenkt wird, zu schätzen. Hab lange genug in der Altenpflege gearbeitet, um zu wissen wie es ist, wenn ein Hochbetagter seine letzten Tage verbringt. *heul2*
Zitat von ********t87w:
@ Tatjana
Vielleicht solltest du nochmal 30 Jahre älter werden, ich wette dann lernst du jeden Tag, der dir noch geschenkt wird, zu schätzen. Hab lange genug in der Altenpflege gearbeitet, um zu wissen wie es ist, wenn ein Hochbetagter seine letzten Tage verbringt. *heul2*

Ich werde ja auch noch mindestens 30 Jahre älter. Deshalb reden wir ja auch in 30 Jahren noch mal über das Thema, ob es nicht vielleicht doch angenehmer ist, jung zu sein.

Wenn du in der Altenpflege arbeitest, siehst du ja, wie "schön" das alt sein ist. *zwinker*
*********lavin Frau
127 Beiträge
Ich werde ja auch noch mindestens 30 Jahre älter.

Da sieht man, dass es dir noch viel zu gut geht!
Die westliche Wohlstandsgesellschaft mit ihrer dollen medizinischen Versorgung vergisst gerne, wie wenig selbstverständlich es ist, 30, 60, 90 oder 120 zu werden. Deshalb kann sie sich den Luxus leisten, sich übers ,,Älterwerden" zu beklagen:
Hilfe, ich bin 60 und gehe nicht mehr für 20 durch!
*blabla* *roll*
Gejammer auf Höchstniveau eben. Während in anderen Teilen der Welt Kinder wie die Fliegen sterben, weil sie keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.

So jetzt aber

*zumthema*
Zitat von ********t87w:
wie wenig selbstverständlich es ist, 30, 60, 90 oder 120 zu werden.
Also 120 zu werden halte ich nirgends auf der Welt für selbstverständlich. Das ist sogar eher ein ziemliches Einzelschicksal.
******_wi Paar
8.265 Beiträge
Als zu Adenauers Zeiten die Rentenversicherung eingeführt wurde, haben nur 3 von 10 Leuten das Eintrittsalter überhaupt erreicht. Heute sind es 8 bis 9 von 10.

In meiner Kindheit waren Rentner mir als verbrauchte und fertige Leute in Erinnerung.

Heute gehen viele vorzeitig, weil man sie loswerden will im Job. Die sind erst recht fit.

Bessere Arbeitsbedingungen und gesündere Ernährung sowie bessere medizinische Versorgung dürften Schuld daran sein.

Unterm Strich sorgt das dafür, dass natürlich auch für Sex mehr Lust und Energie bereit steht.

Also mich freut es.
******_hh Mann
717 Beiträge
Udo Jürgens hat nicht grundlis gesungen:“Mit 66 Jahren, da geht das Leben los .....“. Recht hat er. Auch sexuell! *popp*
******768 Paar
190 Beiträge
Man o man! Habt ihr (fast) alle Probleme mit dem "älter werden!(?) .... Wir sind 42 & 51Jahre alt. Sind beide, noch total gesund. Klar, haben wir damit Glück, aber man kein seinem Leben lang, viel dafür beitragen, das man fit bleibt.... Ich mag es zb. nicht, wenn schlanke (junge) Menschen, etwas mollige , die "fest im Leben stehende"Menschen ausvoten. Dabei, sind wir auch noch gut im Stande uns Sexy anzuziehen. Oder uns so zu fühlen.....Wir stehen zu unserem Körper & alter. Zeigen es auch gerne außerhalb unseren vier Wänden. Egal, was andere Sagen. Da stehen wir im (reiferem Alter) drüber.
Zitat von ********t87w:
Ich werde ja auch noch mindestens 30 Jahre älter.

Da sieht man, dass es dir noch viel zu gut geht!
Die westliche Wohlstandsgesellschaft mit ihrer dollen medizinischen Versorgung vergisst gerne, wie wenig selbstverständlich es ist, 30, 60, 90 oder 120 zu werden. Deshalb kann sie sich den Luxus leisten, sich übers ,,Älterwerden" zu beklagen:
Hilfe, ich bin 60 und gehe nicht mehr für 20 durch!
*blabla* *roll*
Gejammer auf Höchstniveau eben. Während in anderen Teilen der Welt Kinder wie die Fliegen sterben, weil sie keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.

So jetzt aber

*zumthema*

Ich beklage mich nicht über's Älterwerden.
Ich habe mit 60 aufgehört zu arbeiten, bin kerngesund, war in meinem Leben noch nie ernsthaft krank, habe laut meinem Hausarzt Blutwerte wie ein 35-jähriger und genieße mein faules Leben und bin glücklich und zufrieden.

Trotzdem muss ich nicht der Meinung sein, dass es besser ist alt zu sein als jung. Und ich bin auch der Meinung, dass es besser ist, wie 20 auszusehen, als wie 60 auszusehen.
Ich habe hier schon festgestellt, dass es direkt verpönt ist zu sagen, ich wäre gerne noch mal jung.
Trotzdem sage ich das und stehe dazu.

Und um auf das Thema zurück zu kommen: Ich erkenne auch nicht, dass der Sex im Alter besser geworden ist. Mein Sex war schon in jungen Jahren gut und hat viel Spaß gemacht ... und war öfter.
Sex im Alter empfinde ich auch als anstrengender.

Nein, ich muss mir den Sex im Alter nicht schön reden. Ich nehme es, wie es kommt.
******768 Paar
190 Beiträge
Das kann schon sein. Das wir es 20 Jahre später auch so sehen....Aber Inmonent, ist es bei uns die "Lustvollere Zeit!" ...Wir denken nicht an die Vergangenheit & auch nicht an die Zukunft.... Das "Jetzt" zählt inmoment bei uns.
*********sicht Paar
2.597 Beiträge
Älter werden bis hin zum Alt sein ist ein Prozess , der in unterschiedlichen Kurven verläuft.
In den ersten 20 Jahren verändert es sich rasend.
Ein 2-jähriger Mensch ist nicht mit einem 6jährigen zu vergleichen, ein 6jähriger nicht mit einem jährigen, ein 10 jähriger ist vier Jahre später fast erwachsen und so weiter.
Bis ca. 20 also eine steile Kurve in der Entwicklung, körperlich wie geistig.
Dann bleibt es viele Jahre fast auf dem gleichen Level - bis es so ab Mitte 60 wieder wirkliche Veränderungen gibt, eine ebenso steile Kurve beginnt wie in den ersten 20 Jahren - nur eben andersrum. *mrgreen*
So ist das Leben nun mal, muss man akzeptieren und das beste draus machen.....aber für mich kann ich nur sagen - als ich 40 war, gings mir besser. *floet*
Schreibt der männliche Teil.
PS. Wir sind immer noch fit, vor 15 Jahren haben wir unser zweites Schiff gebaut, mit dem wir immer noch segeln.
Aber deswegen würden wir trotzdem nicht behaupten, dass Altwerden toll ist.
*********lavin Frau
127 Beiträge
Interessant ist jedenfalls, dass diese unsägliche Glorifizierung des Jungseins wenn überhaupt nur von ,,Älteren" kommt (ohne mich auf eine bestimmte Altersgruppe festlegen zu wollen). Aber von jungen Menschen hört man nie, wie toll es doch ist, jung zu sein. Weil sie täglich hautnah miterleben, dass ihnen trotz Faltenfreiheit niemand den roten Teppich ausrollt. Im Gegenteil, sie müssen sehen, dass sie Land gewinnen (Ausbildung, Jobsuche, Wohnungssuche, Partnersuche). Das Leben verbringt man in der Jugend hauptsächlich mit Suchen, dazu immer wieder herbe Rückschläge. Ein älterer Mensch ist mit höherer Wahrscheinlichkeit ,,angekommen. Aus der Ferne wirken Erinnerungen meist schöner als sie tatsächlich waren. Meine sind noch sehr präsent, deshalb muss ich mir meine Jugend nicht schönreden. Zumal diese auch körperlich einige unschöne Überraschungen bereithält, das Einsetzen der Regelblutung ist das Krasseste, was ich bisher körperlich mitgemacht habe (wenn man von Krankheiten und Verletzungen absieht). Wenn die eines Tages aufhört, wird das garantiert nicht der schlimmste Tag meines Lebens *cool*
Zitat von ********t87w:
Ein älterer Mensch ist mit höherer Wahrscheinlichkeit ,,angekommen.

Um Gottes willen, bloß nicht ankommen!
Angekommen sein heißt, dass es nicht mehr weiter geht!
Angekommen sein bedeutet für mich, schon vormittags vor der Glotze sitzen und verblödete Fernsehserien gucken.
Nein, ich möchte nicht ankommen!
******768 Paar
190 Beiträge
Sie: Ich würde nicht zu meiner Kindheit/ Jugend unter 19J. zurück gehen wollen... Unsere Tochter ist jetzt 17J. und natürlich, hat sie auch schon ihre Blutung vor Jahren bekommen. Dazu, kommt jetzt auch, einen festen Freund, arbeiten gehen & auch WE unterwegs zu sein....Aber bei allem, was unsere Kinder tun oder welche Fragen sie auch haben, sind wir für sie da!...Weil wir eben mit vollem Herzen Eltern sind....Also, unsere guten & schlechten Erfahrungen erzählen können.
@********t87w


Es stimmt, ich höre dies auch nie. Kann mich nicht erinnern, dass jemand sagte : Hey bin glücklich jung zu sein.
Ich denke, da ist viel im Kopf, Entbehrungen, Erfahrungen ob positiv oder negativ,Orientierungen, ein wildes durcheinander, rastlos, Fragen über Fragen,berufliche Kämpfe usw.
Mit ca. 30 bin ich entspannte geworden. Jetzt noch mehr 😁
Jugend ist schön, aber ich möchte sie nicht mehr so erleben. Aber das ist eine andere Geschichte.
Für mich ist auch noch mit 52 der Weg das Ziel und es gibt so viel noch zu entdecken.

Wenn schon das Einsetzen der Regelblutung Probleme bereitet hat …

ich habe mich gefreut, endlich eine Frau zu sein und kein "geschlechtsloses Wesen".
Der Vorteil mit dem Ende ist nur, dass das Problem der Schwangerschaftsverhütung wegfällt, ansonsten durch den Hormonabfall sich Probleme verschiedenster Art ergeben, von denen die jungen Frauen nicht zu träumen wagen ... angefangen von Haarausfall bis hin zu Hitzewallungen und Anderem.
Und die allgemeine Fitness lässt auch nach, wenn frau nichts dagegen macht.
Auch die Unlust beim Sex ist öfter spürbar.

Fazit: Mit dem Alter kommen auch Probleme, andere als die, die man in der Jugend hatte.
*********kend Paar
13.308 Beiträge
Also ich höre des öfteren....uhh jetzt werde ich bald 25 oder noch gefürchteter der 30. Geburtstag und dann der 40 igste. Und ich kenne einige Leute die so sind. Insofern.. Und das Ältere angekommen sind ist heutzutage auch nicht immer so. Auch heute müssen die Älteren neue Arbeitsstellen, neue Wohnungen etc suchen. Wie wir hier im Joyclub auch sehr schön sehen müssen sie immer öfter auch neue Partner suchen.

Nicht das ihr mich falsch versteht. Ich mag jedes Alter. Aber gerade das Älterwerden hat eben die Angewohnheit das körperliche Beschwerden, Schlechtessehen, Schlechterhören, eingeschränkte Beweglichkeit nicht mehr besser werden sondern insgesamt der Mensch im Alter im mehr abbaut. Das fürchten die meisten Älteren und wie sie enden. Im Pflegeheim oder rüstig zuhause.


G/w
********nkey Mann
767 Beiträge
Zitat von *********kend:
Aber gerade das Älterwerden hat eben die Angewohnheit das körperliche Beschwerden, Schlechtessehen, Schlechterhören, eingeschränkte Beweglichkeit nicht mehr besser werden sondern insgesamt der Mensch im Alter im mehr abbaut.

Aber es geht zu Glück sehr, sehr langsam...
Und die Zeit kann man ausfüllen.
Da ich mich gar nicht mehr so genau an den Sex mit 20 erinnern kann, genieße ich den mit 60 umso mehr *g*
*********sicht Paar
2.597 Beiträge
Federlust - Leben ist kein Zuckerschlecken und keine "Wünsch dir was- Fernsehshow" , es ist real, ea passiert so lange du am leben bist. Manchmal geligt was, manchmal gibt's was auf die Fresse - egal ob du alt oder jung bist.
Es macht nur eben mehr Spass, dieses "Abenteuer Leben" mit einem knackigen, leistungsfähigen Körper anzugehen als mit schütterem Haar, Hängearsch und schmerzenden Knien. *mrgreen*
Und die ""Sicherheit im Alter" ......aber hallo, frag doch mal die Rentner, die mit Mini-Renten aus ihrem alten Kiez ausziehen müssen weil die Mieten durch Gentrifizierung nicht mehr zu bezahlen sind.
*********lavin Frau
127 Beiträge
Angekommen sein bedeutet für mich, schon vormittags vor der Glotze sitzen und verblödete Fernsehserien gucken.

Für mich bedeutet es zumindest ein geregeltes Einkommen, dass man die Familienplanung, sofern gewünscht, über die Bühne gebracht hat usw.. Ein aktiver, gesunder Lebensstil sollte in jedem Alter selbstverständlich sein. Der knackige, leistungsfähige Körper ist nunmal kein Selbstläufer! *mrgreen*
*********kend Paar
13.308 Beiträge
Eigentlich ganz witzig: Die Jugend beneidet die Alten und die Alten beneiden die Jugend.

G/w
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.