Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Smartphone Fotografie
173 Mitglieder
zur Gruppe
Geocaching
830 Mitglieder
zum Thema
Smartphone am FKK-Strand - bei Günzburg169
Ich hatte heute ein besonderes Erlebnis an einem FKK-See in Bayern…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Gibt es noch mehr Leute ohne Handy/Smartphone?

********ch_1 Paar
254 Beiträge
Sorry😩🙈
Sorry für den Buchstabensalat da oben und wegen der Grammatik.Smartphone tasten sind nicht so meins und bin darin nicht so geübt.
******ens Frau
1.137 Beiträge
ok ich besitze auch ein sehr altes Handy, ohne Kamerafunktion oder anderen Schnickschnack, liegt bei mir im Büro in dem Ablagekorb wird zu 99 % nur fürs Onlinebanking benützt.
Für den Urlaub nehme ich es mit um zu Hause Bescheid zu geben wenn ich angekommen bin, im Hotelzimmer liegt es dann bis zur Abreise im Tresor.
Wer mir wichtig ist hat meine Festnetznummer oder eine Mailadresse
******ens Frau
1.137 Beiträge
ok ich besitze auch ein sehr altes Handy, ohne Kamerafunktion oder anderen Schnickschnack, liegt bei mir im Büro in dem Ablagekorb wird zu 99 % nur fürs Onlinebanking benützt.
Für den Urlaub nehme ich es mit um zu Hause Bescheid zu geben wenn ich angekommen bin, im Hotelzimmer liegt es dann bis zur Abreise im Tresor.
Wer mir wichtig ist hat meine Festnetznummer oder eine Mailadresse
*********sepp Mann
675 Beiträge
Danke
Du sprichst mir absolut aus der Seele, genau das erlebe ich auch immer wieder, hat man kein Whatsapp ist man automatisch ein Fake, ganz unabhängig davon ob man bei näherem Kennenlernen telefonieren oder Mails schreiben würde, all das ist offenbar keine Option mehr, und gerade deshalb verweigere ich mich diesem Trend hartnäckig.
****ly:
Jetzt leider schon
Früher war ich radikaler eingestellt und trug aus politischen Gründen keines. Leider wird man aber von Gleichaltrigen auf Joy und co. sofort als Fake eingestuft wenn man keine Handynummer besitzt, weshalb ich mir ein Altes zugelegt habe. Whatsapp weigere ich mich aber weiter zu benutzen. Email ist zu Millionen Gründen ein besseres Kommunikationsmittel als SMS und Whatsapp. Ich nerve mich, dass die Gesellschaft diesen quellcodelosen, monopolisierten Müll statdessen angenommen hat und als Selbstverständlichkeit sieht.

*******_DA:
Und wenn ich jemanden besuche und es ist ausgemacht, dass ich um 14 Uhr da bin, dann bin ich um spätestens 14 Uhr auch da. Und da muss ich nicht um 13.55 Uhr dort anrufen um zu sagen, dass ich in 5 Minuten da bin. Das werden die schon merken.

So argumentieren meine Eltern auch, allerdings ist das leider voll an der Realität vorbei, insbesondere wenn man 350km Anreise über deutsche Autobahnen hat oder gar auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist.
Die merken dann eben erst wenn es zu spät ist, dass was dazwischen gekommen ist.
... und sind dann sauer auf all die Anderen, die nicht Gott und die Welt in Bewegung gesetzt haben, um ihre eigene Kommunikations-Verweigerung zu kompensieren.
Ja klar, wenn ich zu spät komme, merken sie es auch. *lol*
***ia Frau
268 Beiträge
Ich finds grad lustig wie viele hier argumentieren "Ich habe ja email und Telefon..." Email und die Informationstechnologie für alle sind gerade mal 10 - 15 Jahre älter als die Smartphones und Festnetz gibts auch noch nicht so lange.. meine Grosseltern sind noch ohne Festnetz aufgewachsen und haben es auch geschafft (nur um das Standardargument zu nehmen)

Zur Alpenüberquerung nehme ich auch immer Elefanten, hat ja für Hannibal auch gereicht. Wozu dann bitteschön die Eisenbahn oder sogar Autos. Wenn ich schon sehe wie Menschen ihn ihren Blechbüchsen sitzen, die Augen starr nach vorne gerichtet.. Und die vielen Toten die durchs Autofahren verursacht werden..
********sign Frau
6.855 Beiträge
Ich habe ein uraltes Nokia mit Prepaid. Da die Karte zu selten aufgeladen wird, ist sie seit nunmehr 1 Jahr leer. Und nur 1 Mensch hat diese Nummer. Und ich sehe dann nach 1 Woche, wenn der Akku wieder aufgeladen ist, dass ich seinen Anruf verpasst habe... Ich habe es eigentlich nie eingeschaltet.

In sofern habe ich, glaube ich, auch kein Handy. Smartie, was ist das? *gr* Ich rede noch mit meinen Bekannten im Restaurant!
*******na57 Frau
22.194 Beiträge
JOY-Angels 
Ich habe seit letztem Jahr ein Smartphone, nutze es zur Kommunikation, zum Kaufen von Tickets, für Informationen, als Zeitungsersatz, Wecker ...meistens wenn ich unterwegs bin. Manchmal überhöre ich es. Aber oft denke ich "Wie gut, dass ich es habe." - es hat eben so seine Vorteile für mich.

Ich rede dennoch auch viel mit Menschen direkt.

*gruebel*

Irgendwas stimmt da wohl nicht mit mir ...*mrgreen*
*******sher Frau
38.578 Beiträge
JOY-Team 
mit den Handy habe ich sehr früh angefangen der erste Knochen den ich hatte war sehr groß

aber ich hatte ihn nur weil meine Mutter mich damals erreichen konnte da ich viel unterwegens war .

heute liegt es meist zu hause ich habe ein ganz einfaches smartpone inzwischen aber der speicher ist so kleine das man mit dem ding fast nichts machen kann und auch nur bilder die *flop* sind
eigentlich nur wegen meinen Kollegen hier im Joy Privat nehme ich es kaum

Festnetz bleibt aber eine AB habe ich da auch nicht, was wichtig ist die rufen noch mal an
***um Mann
1.116 Beiträge
kein smartphone , kein fernseher und auch ansonsten wenig technisches gedöns , abgesehen von radio , waschmaschine und eben laptop ......
Gepriesen sei ein...
Nokia 3310 für Notfälle mit Pre-Paid Card drin......
wer will denn immer erreichbar sein?
***va Frau
3.497 Beiträge
Die meisten Menschen stürzen sich auf alles, was neu ist und ihnen von der Industrie als unverzichtbar angepriesen wird. Dazu kommt noch der Herdentrieb, wenn's die anderen haben, muss ich es auch haben.
Dass neue Dinge auch Nachteile haben können, darüber macht sich kein Mensch Gedanken. Haben, haben, haben ... ist die Devise.

Doch, natürlich machen sich ganz viele Menschen auch über die Nachteile Gedanken. Beschliessen aber dann, dass die Vorteile überwiegen. Nicht jeder der gerne neue Technik mag ist ein unkritisches, manipulierbares Konsumopfer.
*******ster Mann
1.763 Beiträge
Handy hab ich.
Smart Phone nicht.
Mein Handy ist auch schon 11/24/1978twas älter. Wird nur noch von Tesafilm zusammengehalten.
Ich mußte letztes Jahr mal an einer Sicherheitsschleuse meinen Tascheninhalt in eine Plastikschale entleeren. Der junge Mensch mit dem Security T-Shirt schreckte auf, als hätte er die lang gesuchte Bombe entdeckt.
"Was ist das?" stieß er hervor.
"Das ist ein Telephon."
"Das ist kein Telephon!"
"Doch, wirklich, ich kann damit telephonoieren. Ich kann's Ihnen demonstrieren. Ich nehm's jetzt ganz langsam aus der Schale, o.k.?"
Das war sehr lustig.
Ich habe vor einiger Zeit ein neues Festnetztelefon gebraucht, da das alte kaputt war.
Ich ging in den großen Elektronikmarkt und da standen in der Telefon-Abteilung zwei junge Männer, Anfang 20. Sie fragten mich, ob sie mir helfen könnten. Ich fragte mit ganz ernster Miene: Habt ihr noch Wählscheiben-Telefone?
Die Gesichter hättet ihr sehen sollen! *lol*
*******_DA:
Die Gesichter hättet ihr sehen sollen! *lol*

*haumichwech*
*******en67 Frau
2.352 Beiträge
Ich fand die Dinger cool.
**em Mann
1.189 Beiträge
Irgenwann vor Jahren habe ich mir doch ein ganz billiges Handy gekauft + es vielleicht 3-4x benützen lassen. Ausgeschaltet ist es so gut wie immer.

Wegen meiner Körperbehinderung kann ich manuell nicht damit umgehen + es interessiert mich auch auch überhaupt nicht.

Da ich viel zuhause bin, habe ich auch keinen Anrufbeantworter.
Wer mich wirklich erreichen + sprechen will, kann mir emailen oder mich nochmal anrufen.

In bis jetzt nur ganz wenigen Situationen wäre es für mich nützlich gewesen, ein Handy dabeizuhaben.

Ich bin sehr froh, nicht immer erreichbar zu sein...

LG

prem
*******elle Frau
33.532 Beiträge
Kommt das nicht auch auf die Lebenssituation überhaupt an?

Die Tochter meiner Freundin hatte mit 11 ihr erstes Handy.
Sie und ihre Mutter fühlten sich sicherer, wenn das Mädchen allein unterwegs war.

Mein gleichaltriger Sohn bekam erst zum 16. Geburtstag sein erstes Handy.
Wir hatten eben weniger Sorge....

Immer erreichbar war ich für meinen Sohn, Mann und meinen todkranken Vater.

Es kann also schon Gründe haben, logische, berechtigte, erreichbar sein zu wollen.
Wir Kinder sind doch alle Handy-los in den Wald. Auch meine Kinder noch. Natürlich machten sich Eltern damals auch Sorgen, aber das ist doch normal. Wir wurden ja auch noch nicht mit dem Auto zur Schule gefahren, sondern mussten laufen. Heute werden die Kinder verhätschelt, die sind ja bald nicht mehr alleine überlebensfähig.
Naja, es gibt ja auch die Helikoptermütter, die ihre Kinder pausenlos überwachen wollen. Dazu ist ein Handy durchaus geeignet.
***va:
die jenigen die mich erreichen wollen wissem meine nummer vom lkw und zuhause wer mich da nicht erreicht hat pech gehabt kein laestiges klingeln in der nacht keine laestigen katzenfilme usw ich brauche das nicht und lebe ganz gut damit

Meine persönliche Meinung ist, dass man sich dem Fortschritt nun mal nicht verweigern kann und es sinnvoll ist, auch dran zu bleiben. Plötzlich wird man nämlich abgehängt.

Jedes einzelene produzierte Handy seit Jahren ist ein Konsumentengefängnnis wo keinerlei alternative Betriebssysteme erlaubt sind und jegliche Treiber nur in abertausende Zeilen Bitcode existiert. Das errinnert viel mehr an die 80er Jahre, wo Microsoft und co. Monopole über Computer hatten. Die autoritären, unfreie Handys von heute sind genau das Gegenteil von Fortschritt.
*******na57 Frau
22.194 Beiträge
JOY-Angels 
Kommt das nicht auch auf die Lebenssituation überhaupt an?
Denke ich auch. Als ich schon erwachsen war und meine Eltern besuchen wollte und dann furchtbar im Stau stand und ihnen nicht Bescheid sagen konnte, fand ich, als ich ankam, meine Mutter dem Herzinfarkt nahe. Sie hatte manchmal "Ahnungen", die man dann, als es Handies gab, schnell beruhigen konnte.

Immer erreichbar war ich für meinen Sohn, Mann und meinen todkranken Vater.
Es kann also schon Gründe haben, logische, berechtigte, erreichbar sein zu wollen.
Da werden sich viele wieder finden - ich auch.

Naja, es gibt ja auch die Helikoptermütter, die ihre Kinder pausenlos überwachen wollen. Dazu ist ein Handy durchaus geeignet.
Hmm.... Bei allem "Früher haben wir..." muss man aber auch bedenken, dass die Situation heute anders ist. Der Verkehr ist dichter, Schulwege komplizierter (auf dem platten Land müssen schon ErstklässlerInnen Bus fahren).... Und früher gab es sie auch, die Mütter, die noch den Achtklässler zur Schule fuhren und abholten und immer irgendwo warteten - ich weiß, wovon ich rede, mein Sohn ist noch ohne Handy aufgewachsen. Aber über-behütende Mütter gab es damals auch.

Als Mitglied der Generation, die noch die Zeit "ohne" kannte, sehe ich diese neue Technologie auch nicht immer unkritisch. Aber man kann die Zeit nicht zurück drehen, und wir, die wir Ideen von einem "vernünftigen Umgang" haben, müssen das den jungen Leuten beibringen.

kein laestiges klingeln in der nacht keine laestigen katzenfilme usw ich brauche das nicht und lebe ganz gut damit
...die lästigen Katzenfilme habe ich meinen Kontakten abgewöhnt, ich habe sowieso die Zahl der Smartphone Kontakte bewusst gewählt - und nachts schalte ich es auf lautlos und es liegt im anderen Raum.
******Zur:

Zudem gibt es mittlerweile (seit ca. 5-7 Jahren) auch in vielen Städten Europas das importierte Problem, dass Frau wesentlich vorsichtiger sein muß.
BerLonZur

"Hallo Polizei? Ich sehe einen Schwarzen . Können Sie bitte herkommen und ihn für mich erschiessen? Als weisse Cisfrau fühle ich mich dank Faschistenpropaganda sehr unsicher mit diesen Immigranten in der Gegend. Viele Dank!"
Mit Wehmut denken wir...
an die Zeit zurück, wo es reichte, das man wusste wo der nächste öffentliche Fernsprecher hängt,
Auch zu der Zeit konnte man unbeschwert in die Disco gehen und niemand hat gestört, schon gar nicht die "Helicopter- Eltern".....
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.