Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Offene Beziehung
1521 Mitglieder
zur Gruppe
Beziehung
289 Mitglieder
zum Thema
Gibt es den Partner und die ideale Beziehung für dich?127
Ein Deckel zum Topf oder doch eher Wok... Mich interessiert einfach…
zum Thema
Das erst Mal „Ich liebe dich“ in einer Beziehung364
Mich würde mal interessieren, wie viel Zeit ihr euch nehmt, um das…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Ist man mit Partner glücklicher?

*****nne Frau
3.264 Beiträge
JOY-Angels 
*******na57:
Na ja, Partner anstatt Krankenpfleger ?

Das beruht auf Gegenseitigkeit und gehört meiner Meinung nach zu einer Partnerschaft dazu.
In ein paar Tagen komme ich sicher auch besser alleine klar.
*******na57 Frau
22.196 Beiträge
JOY-Angels 
Ja, klar,
aber ich habe keinen Partner und werde mir nur für solche Gelegenheiten keinen anschaffen.

Und wie gesagt, als ich einen hatte, musste ich auch alleine zurecht kommen.

*mrgreen*
*****nne Frau
3.264 Beiträge
JOY-Angels 
*******na57:
aber ich habe keinen Partner und werde mir nur für solche Gelegenheiten keinen anschaffen.

Da gebe ich dir Recht, mir würden auch bessere Gelegenheiten einfallen, um sich einen Partner anzuschaffen, wenn Frau noch keinen hat. *zwinker*
*****lnd Mann
27.765 Beiträge
Meine Frau
wird morgen wieder (zum 5.Mal) wegen der gleichen Krankheit operiert. Natürlich kommt es auch darauf an, zur Pflege beizutragen, aber viel wichtiger ist doch, dass man als Partner an ihrer Seite ist.
*******le7 Frau
99 Beiträge
Das kann man so pauschal nicht beantworten.

Es gibt einfach Menschen, die sich mit Partner glücklicher fühlen als ohne.
Ebenso gibt es solche, die glückliche Singles sind und (momentan) keine/n Partner/ in wollen.

Dann gibt es auch noch Singles, die gerade in einer Trennungsphase sind, oder solche,die den passenden Partner nicht gefunden haben, aber dennoch eine Beziehung glücklicher fänden als das Single-Leben..

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ob man mit Partner oder ohne glücklicher ist, kommt auf den individuellen Lebensentwurf an.
Für mich ist das alles in Ordnung, jeder soll schließlich so leben, wie es ihm/ihr gefällt.

Ich selbst bin ohne Partner glücklicher, da meine Partnerschaften zumeist wegen recht unterschiedlicher Nähe/Distanz-Bedürfnisse oder unterschiedlich intensiven Gefühlen gescheitert sind.
Wenn diese Gegebenheiten stimmen würden, wer weiß, vielleicht wäre dann eine Partnerschaft wirklich erfüllender.
..eine Ehe
hin schmeissen. Das liest sich nicht gut. Wir haben uns nach 29 EHE und 34 Jahren Zweisamkeit getrennt. Sowas schmeisst Mensch nicht weg. Da wurde gesprochen, geweint geredet , und was weiss ich. Heute sind wir nicht befeindet, sondern das Gegenteil.

Beim Wort hinschmeissen, fehlt mir die Wertschätzung an der gemeinsamen Zeit, die ja nicht immer unschön war !!!
eig
*******na57 Frau
22.196 Beiträge
JOY-Angels 
"In guten wie in schlechten Tagen..." -- das ist doch selbstverständlich und da beweist sich auch, was die Liebe und die Partnerschaft wert sind.

Ich habe keinen Partner; in solchen Fällen gibt es für mich Familie und Freunde - und gebraucht habe ich sie auch schon, so wie ich für die anderen da bin, wenn sie mich brauchen.

Ich stimme https://www.joyclub.de/my/912505.erfolgistgut.html zu, dass die wenigsten Leute eine längere Partnerschaft "hinschmeißen" - meistens ist das ein langer und schmerzhafter Prozess.

Und im Endeffekt ist es eine sehr persönliche Sache, wie man "glücklich" ist und leben will. Es kann sich im Laufe eines Lebens ja auch ändern, denn Leben ist nicht in Stein gemeißelt.
Am Glück muss man stetig arbeiten
Am Anfang steht bekanntlich die Verliebtheit, welche nach und nach im Alltagstrott verloren geht. Passt man hier nicht auf und versucht das übrige gebliebene Flämmchen nach und nach wieder zu entfachen oder am brennen zu erhalten, kommts vielfach zu einem meist schmerzhaften Bruch. Wir empfehlen deshalb einerseits die Kommunikation über Befindlichkeiten und Bedürfnisse stets hoch zu halten und soviel wie möglich zu Zweit zu unternehmen. Nur kann man glücklich sein und es auch bleiben. Ohne Partner aber ist es vielfach öde und v.a an Wochenenden traurig und langweilig.
*****lnd Mann
27.765 Beiträge
Meine
Intention beim Wort "wegschmeissen" sind Erfahrungen mit Paaren, die sich ratzfatz trennten, wenn einer einen Seitensprung beichtete oder wo tatsächlich ein neuer Partner denkbar war.

Ich in 45 Jahren Ehe weiß, dass es darauf ankommt, auch solche Hürden zu überwinden.
**********henkt Frau
7.381 Beiträge
Ganz abgesehen davon, wenn man einem Partner nichts wert war - er also seinen Spass woanders suchte, dann ist es für mich durchaus die Intention, diese Beziehung weg zu schmeissen - wieso auch nicht? Ich finde also die Formulierung nicht so schlimm.
Ob man jetzt Trennung sagt oder Beziehungsende oder was auch immer. Das Ergebnis ist das Gleiche.
**2 Mann
6.176 Beiträge
@ seeleverschenkt *top*

Manchmal muss man die Dinge eben auch beim Namen nennen - unmissverständlich.
*****lnd:
Meine
Intention beim Wort "wegschmeissen" sind Erfahrungen mit Paaren, die sich ratzfatz trennten, wenn einer einen Seitensprung beichtete oder wo tatsächlich ein neuer Partner denkbar war.

Ich in 45 Jahren Ehe weiß, dass es darauf ankommt, auch solche Hürden zu überwinden.

Im anderen Thread hast Du sehr überzeugend geschrieben, warum und dass es wichtig ist, NoGo's des anderen zu respektieren.
Nun, eines MEINER NoGo's ist, den anderen zu beschei**en oder anders herum besch**en zu werden.
Insofern - oh ja - würde ich micht tatsächlich "ratzfatz" trennen, sollte ich meinem Partner nicht mehr genügen.
Um den Bogen zur Eingangsfrage zu schlagen:
Mit einem Partner, der mich betrügt, bin ich sicher NICHT glücklicher als ohne.
*g*
**********lster Mann
1.685 Beiträge
Er schreibt:
************************************************************************dal postlink">Tante_Renate :
"macht ein Partner/eine Partnerin glücklich"?

Meiner Meinung und Erfahrung ist diese Frage nicht so einfach zu beantworten. Es kommt drauf an in was für einem Lebensabschnitt man sich gerade befindet, ob man in seinen bisherigen Beziehungen glücklich war und ob man auch mal alleine sein kann, beziehungsweise sogar Phasen hat wo man dies eventuell sogar braucht.

Natürlich haben Beziehungen durchaus ihre Vorteile. Man hat jemandem an seiner Seite mit dem man im besten Fall durch dick und dünn geht, mit dem man seine Gedanken und Gefühle teilen und auf den man sich verlassen kann! Ich ganz persönlich fühle mich in der Nähe eines geliebten Menschen am wohlsten, würde aber nicht um jeden Preis eine Beziehung aufrecht erhalten, kann aber auch mal einige Zeit ohne Partner verbringen.

Ich war nach meiner ersten längeren Beziehung, welche ziemlich genau drei Jahre gehalten hat, mit voller Absicht ein Jahr lang Single. Diese Zeit habe ich genossen und es in vollen Zügen ausgenutzt nicht gebunden zu sein. Ich war super viel mit Freunden unterwegs, habe viele Menschen kennengelernt und einfach das gemacht worauf ich gerade Lust hatte. Die Nächste Beziehung hat sich dann, als ich wieder dafür bereit war, von ganz alleine ergeben. *g*

Ri_Al(exander) *engel*
*******exe Frau
2.496 Beiträge
es muss nicht alles perfekt sein - aber schön ;-)
Es sind viele guten Sachen geschrieben worden und jeder sieht es für sich ganz anders.
Sicher hat jeder mit seinem eigenen Gefühlsleben zu kämpfen und es ist auch richtig, dass man manchmal glücklicher allein ist, als in einer Beziehung verletzt und/oder einsam zu sein.

Für mich steht fest: Ich kann allein sein, aber ich will es nicht. Ob das am Alter liegt, weiß ich nicht. Vielleicht an dem Menschen, den ich als Partner hatte, nie ganz verloren habe nach der Trennung und den ich - nachdem sich einiges verändert hat - gerne wieder als meinen Partner hätte. Zufrieden kann ich allein sein, aber das Fitzelchen, was mir zum Glück fehlt, ist nun eben er. Sei es drum.
Ob der Partner perfekt ist, ist für mich unerheblich - für mich ist es perfekt wenn sich beide lieben und sich auch Freiheiten lassen, jeder für sich mal nörgeln kann, aber auch der Partner da ist, um wieder für etwas Ruhe zu sorgen *zwinker*

Ich fände es schöner mit Partner, auch wenn man sich mal anzickt - niemand ist perfekt und immer gut drauf!
Single
Ich bin Singel, glücklich, hab ein wunderbares zu Hause und wenn ich möchte, Zweisamkeit... der Joyclub machts möglich.
Ich erlebe das Gegenteil
Ich habe seit da. 6Monaten eine Partnerin. Und ich bin alles andere als glücklich. Nur will ich mir das nicht eingestehen und weigere mich standhaft einen Schlussstrich zu ziehen.

Warum?
Wir sind vor wenigen Wochen zusammen gezogen was mich finanziell sehr belastet hat

Ich liebe diese Frau abgöttisch

Die "Chemie" auf das animalische bezogen stimmt, aber offensichtlich nur die.
**********nerin Frau
4.811 Beiträge
@ Lord
Merkt man denn nicht schon vorher, ob es auch außerhalb des Bettes passt? 🤔 Lebt man nicht vorher schon probehalber quasi Alltag?
Nach nicht mal 6 Monaten ist es eher schwierig, das wirklich sagen zu können. Erstmal ist man doch in der Verliebtheit und da ist erstmal alles toll. Auch die kleinen und grossen Macken werden als schön angesehen. Erst danach zeigt sich doch erst, ob die Beziehung tragfähig ist. Hier scheint jetzt diese Phase der Verliebtheit auszulaufen und manchmal knallt man auf den Boden. Gerade wenn finanziell und /oder familiär viel dranhängt, sollte man etwas länger warten.

Close
Alles hat seine Zeit...
... ich war lange Zeit verheiratet, nach 17 Jahren kam die Trennung weil ich mich unglücklich gefühlt habe. Das Single-Dasein war toll und für meine Weiterentwicklung ein Segen... dann kam die Richtige- und auch das war ein Segen. Ihre Krankheit setzte dem ein Ende und ich war Witwer. 3 Jahre mal mehr mal weniger "Single"... und konnte jeder Zeit etwas Gutes abgewinnen denn ich begriff jede Zeit als Chance mich weiterzuentwickeln.
Somit stellt sich für mich persönlich die Eingangsfrage ob ich mit oder ohne glücklicher bin erst gar nicht.
Die Frage wäre, was müsste sich ändern, wenn ich in einer Partnerschaft unglücklich bin? Ausgehend von dem Grundsatz, dass nicht mein Partner durch sein Verhalten dafür verantwortlich ist wie ich mich fühle. Es ist meine eigene Entscheidung mich glücklich oder unglücklich zu fühlen. Dies gilt erst Recht als Single!
Das soll nun keine Aufforderung für irgendeinen Aktionismus sein- Gegenteil.
Erst einmal bedarf es der Ehrlichkeit mit sich selbst, sich auch selbst zu fragen "Was habe ich für einen Anteil an der Situation die mich unglücklich fühlen lässt"?
Dann kann ich mich neu ausrichten.

Als Beispiel möchte ich eine gute Freundin hier nennen, welche sich als absoluten Single verstanden oder gesehen hat. Und nun in einer tollen Beziehung auflebt.

Ich habe einmal einen wundervollen Aphorismus gelesen:
"Alle Antworten die wir für ein glückliches und erfülltes Leben sind bereits vorhanden. Wir fehlen jedoch, da wir die falschen Fragen stellen".
*****_82 Frau
585 Beiträge
Alleinsein ist ganz und gar nicht meins. 😕 Aber um jeden Preis etwas aufrecht erhalten, was mich unglücklich macht?! Das habe ich zulange gemacht und letztes Jahr den Schlussstrich gezogen. Eigentlich in der Hoffnung, das der Gegenpart zur Besinnung kommt. Nun ja. Nun bin ich Alleinerziehende Mutter von 3 Kindern. Scheidung ist eingereicht und mir hat jemand im letzten halben Jahr mehrfach mal einen Spiegel vorgehalten und mich auch gestärkt darin, das meine Entscheidung richtig war. Denn ich war eigentlich die komplette Beziehung/Ehe - bis auf einige Ausnahmen - immer alleine. 😕

Mittlerweile habe ich aber die Hoffnung, das es noch jemand gibt, der sich mit mir zusammen tun wird irgendwann und ich dann nicht dauernd alleine bin. Der sich nachts mal an mich kuschelt. Sich mit mir auf die Couch zum Fernsehen legt oder auch mal Gedanken macht, um ein gemeinsames Wochenende zu verbringen. Wo ich nicht um Zuneigung betteln muss.
*****_82 Frau
585 Beiträge
@Lord
Nach 6 Monaten?! 😱 Solange kenne ich jetzt auch jemanden und ich bin froh, das wir nichts überstürzen sondern grad uns so kennenlernen und auch die negativen Seiten. Verliebtheit bin ich Gott sei dank drüber. Im Nachhinein gesehen waren die rosa Wolken Anfang des Jahres da und ich bin froh das es jetzt so ist wie es ist. Wenn ich überlege wir würden jetzt zusammen wohnen. 😱 Nee
Ich
Habe jetzt nicht alles gelesen, was meine" Vorschreiber " beigetragen hatten.
Deswegen mal kurz meine Interpretation...
Ich war in einer Partnerschaft, in der ich alleine, einsam und unglücklich war ...
Ich habe mich" befreit "...
ich bin nun in einer Partnerschaft, in der ich meinen Partner vermisse, wenn ich beruflich unterwegs bin, alles mit ihm teile, ohne mich eingeengt zu fühlen ..
Ich liebe es, mit ihm zu lieben, zu streiten, zu versöhnen...einfach alles...

Und das schöne:
Es beruht auf Gegenseitigkeit!
Also, ich bin JETZT mit dem RICHTIGEN Partner glücklicher..
********nate Frau
213 Beiträge
Themenersteller 
Und das schöne:
Es beruht auf Gegenseitigkeit!

Und DAS ist meiner Meinung nach der Knackpunkt *g* Wenn es - also alle Gefühle und das Leben miteinander teilen uswusw. - auf Gegenseitigekeit beruht, macht ein Partner definitiv glücklicher *g*
*****_45 Frau
101 Beiträge
Never ending story
Ich muss schmunzeln. 19 Seiten voller Kommentare zu einer immer wieder aktuellen Frage *g*.

Ich habe auch nicht alle Seiten gelesen, äußere mich dennoch zum Thema.

Ich für mich bin ungern Single. Nicht, weil ich mit mir nix anzustellen weiß oder weil ich ich dann vereinsamen würde, aber mir würde der Austausch fehlen. Per se und rein biologisch sind Menschen nicht für den Alleingang geschaffen. Wir sind keine Bären, die sich ab und an mal paaren und dann wieder ihrer Wege gehen.
Ich habe einen großen Freundeskreis und habe diesen auch nie wegen eines Partners aufgegeben oder auch nur vernachlässigt. Aber dennoch brauche ich mehr als einen Freund.
Was ich allerdings - und nicht schmerzlos - gelernt habe, ist, dass es der größte Fehler in einer Partnerschaft ist, vom anderen zu erwarten, dass er einen glücklich macht. Dafür muss man schon selber sorgen. Wer sich selbst liebt und für sein eigenes Glück sorgt, nimmt den Druck vom Partner. Wenn man dann noch wirklich miteinander redet, ist die Hälfte geschafft.

Und eines weiß ich seit zwei Jahren ganz sicher: Gegensätze ziehen sich nicht so sehr an wie Gemeinsamkeiten verbinden. Er ist herrlich leicht und erfrischend, wenn man die gleichen Interessen und Werte teilt.
********nate Frau
213 Beiträge
Themenersteller 
@Tamea
ich sehe das auch so wie Du *g*
Mit dem Beispiel mit den Bären hast Du bei mir ins Herz getroffen .... aber gut, das ist meine Geschichte *zwinker*
Das mit den gemeinsamen Werten finde ich auch wichtig! Die Interessen können schon mal andere sein. Aber die Basis muss halt stimmen.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.