Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Polyamory
4224 Mitglieder
zur Gruppe
Offene Beziehung
1521 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Bundeswehr der Beziehungskiller?

***we Paar
990 Beiträge
Im bezug auf Kleinkinder
Finde ich es beim Bund teilweise sogar noch besser als bei einem"normalen" Arbeitgeber........Aber so wie überall es ist halt auch sehr von den Vorgesetzten abhängig
*******pleX Paar
1.803 Beiträge
Themenersteller 
Ob es dort besser ist ist auch so ne Sache und wie gesagt kommt drauf an wo man ist---Als rett-Ass hat man meist das glück in nem Bundeswehrkrankenhaus zu arbeiten wo normal Arbeitsbedingungen herschen (dort war ich (m) auch schon und hatte als GWDL eine feldwebelstelle besetzt wegen personenmangel--ja sowas gibst da auch....
Aber wollte erst auch wieder zum Bund als Wiedereinsteller was ich dann soch gelassen haben weils nicht meine Welt war.....wo sag ich nicht will ja keine Einheit in schmutz ziehen--aber dort waren alle ständig besoffen--während der Dienstzeit gepennt und hatte alle nie was zu tun und spielten lieber 4 gewinnt als irgentwas zu machen----
keine wunder das der Standort auch aufgelöst wird *zwinker*
War der 2te Grund warum ich da schnellstmöglichst wieder weg war--
aber im Bwkrs ist echt in ordnung--würd ich immer wieder machen
***we Paar
990 Beiträge
Es
gibt halt immer wieder verschiedene Dienstauffassungen.

Ob ein BwKrhs wirklich besser ist, wissen wir nicht. Von außen sehen viele neue Sachen besser aus.Aber wenn man erstmal "drin" ist stellt mann schnell fest das dort auch nur mit wasser gekocht wird.

Wichtig für eine Soldatenbeziehung sind auf jeden Fall Vetrauen,Vertrauen und extrem viel Vertrauen.
Und das man viel Verständnis für den Partner aufbringt,denn mann wird ihn wohl oder übel mit der Bw teilen müssen
*******pleX Paar
1.803 Beiträge
Themenersteller 
Deswegen,war ja schon ein halbes Jahr drin *zwinker* ---besser....und nicht nur draußen................... *zwinker*
***we Paar
990 Beiträge
na
dann...............bist ja doch erfahren....
*******pleX Paar
1.803 Beiträge
Themenersteller 
na.......
Erfahren.....ja das kann man auch wieder zweideutig verstehen.............
Aber beides kommt hin [b]beam[/b]
LG
Meiner damaligen Beziehung hat es nicht geschadet.Im Gegenteil.Wir konnten uns nur übers Wochenende sehen und das war immer wahnsinnig intensiv
***we Paar
990 Beiträge
Das meinte ich ja
Es ist für die Beziehung recht angenehm ab und zu getrennt zu sein.
Ein Dauerzustand sollte es nicht werden,denn es gibt auch momente wo man die Nähe und Geborgenheit des Partners braucht SOFORT.

In diesen Augenblicken ist es schlecht auf das Wochenende zu warten.

Es muss halt ein gesunder Mix sein
naja...also was das kinderkriegen angeht.... die kannst du überall bekommen!
Zumal... wenn du beim bund bist... bist du ja quasi Beamtin ... in deinem fall auf Zeit!
Das is kein Job weg und nix... das ist doch ideal!... zumindest besser als in der freien Wirtschaft wenn man einen zeitlich befristeten Arbeitsvertrag hat!!
Und mal davon abgesehen... dein mann kann doch vaterschaftsurlaub nehmen!!! Heute hat jede Mutter und jeder Vater ein Anrecht darauf!
Mein freund ist auch bei der BW... und ich hab ihm schon gesagt das er dann als beamter gerne auch seinen Erziehungsurlaub einreichen darf *zwinker*
Ich will zwar mal Kinder haben... aber ich hab emit Sicherheit nicht jahrelang studiert um dann zuhause Milch warm zu machen!
Ich denke wenn man beides haben will muss man sich und seinen partner koordinieren und es muss jeder seinen teil dazu beitragen!
Und bei den Arbeitszeiten der Bundeswehr ist das wohl kein Problem!!

und Beziehungskiller BW?? Na ich weiß nicht so recht... kann sein... aber man weiß doch auf was man sich einlässt!
Die Beziehung lebt von beiden Partnern... wenn beide es wollen klappt es sicher auch!!

sonnige grüße
innocent06 *sonne*
*******pleX Paar
1.803 Beiträge
Themenersteller 
Das mit den Kindern war auch nur so ein gedanke weil die ja Vater und Mutter brauchen und nicht immer nur einen von beiden und den anderen mal am WE.....Erziehungsurlaub hat man ja nicht ewig...
Wollen ja eh noch keine Kinder ----erstmal unser knackiges Alter geniesen *baeh*
Wer von uns beiden dann später Erziehungsurlaub nimmt ist eine andere Sache denn er verdient bei weitem mehr Geld als sie beim Bund.
Es sei denn er zieht mit weg nach Bayern (Ihr späterer Standort und 3 Jährige Schulungen)---haben da unten auch ein paar Bekannte wäre auch nicht das Problem *zwinker*
*******pleX Paar
1.803 Beiträge
Themenersteller 
Ach und wenn so weiter munter alle Standorte aufgelöst werden gibt es ja eh keine bundeswehr mehr.............................................................. *oh*
dann können die JC-User unser land verteidigen *zwinker*
Ohhh keine Sorge, die BW wird wieder aufrüsten, wo doch Bush und Putin derzeit den 3. WK in aller Ausführlichkeit planen und schon fleissig am Aufrüsten sind.

Nur keine Sorge, die BW stirbt nicht aus... dazu müssten ja erstmal Kriege aussterben und dies bedarf wiederum dem Aussterben der Menschheit.

Also alles gut, Ihr packt das schon, irgendwie, irgendwo, irgendwann... *ggg*
***we Paar
990 Beiträge
Die
Idee mit den Umziehen nach Bayern ist aber auch nicht so verkehrt.

Der Umzug selbst wird durch den Bund bezahlt, mann hilft Euch sogar bei der Wohnungssuche.
Arbeit gibt es in Bayern ja genug.Leute kennt ihr ja auch schon und das Problem des "Beziehungskillers" ist dann auch vorbei...........
*******pleX Paar
1.803 Beiträge
Themenersteller 
Ja und leute ausm JC gibts da auch genug *lol* *baeh*
kriege gibt es immer und wird es auch immer geben--grob gesagt ist das schon fast eine Regelung gegen die Überbevökerung (wenn es keine Kriege geben würden wieviel Platz hätten wir dann alle zusammen zum Leben)--ansonsten macht die Natur das.
Aber wir würden es niemandem wünschen mitten in ein Krieg zu kommen so wie ich es hoffe das sie nicht all zu oft in die Kriesenherde muss.
Wir verstecken uns in den Bergen
*bayern* *arsch* *ggg*
**********bkatz Paar
38 Beiträge
Bundeswehr
mein freund jetzt ehemann hat es durch gezogen trotz das wir fast über 700km getrennt waren und das ich ein kind erwaret habe und wir habemn es durch gehalten und jetzt sind wir glücklicher als vorher ich habe in auch ab und zu da besucht wenn ich konnte und jetzt ist er aus ber bundeswehr drausen und wir sind jetzt noch neher gekommen als vorher ich würde nie jemand an der wahl stellen
*******pleX Paar
1.803 Beiträge
Themenersteller 
Dem text nach klang das alles als wenn ihr schon etwas älter sein würdet...
aber laut Profil seit ihr genauso alt wie wir....na wenn das dann mal nicht schön zu hören ist *baeh*
ist doch klasse---auf jeden Fall weiterhin alles gute und das euch das Glück nicht verlässt *zwinker*
*spitze*
meine erfahrungen
um mal meine begrenzte erfahrung einzubringen ist das größte problem in einer beziehung, dass die frau nicht versteht, dass die kameraden zwangsläufig zu einer "ersatzfamilie" werden.
ich erlebe es immer wieder, dass die freundinnen total traurig sind und es überhaupt nicht verstehen können, wenn ER mal ein wochenende nicht nach hause kommt, sondern mit seinen kumpels feiern geht (nach einem bestimmten lehrgang zB).
Auf der einen Seite kann ich die frauen verstehen, man liebt sich und will zusammen sein, dabei kommt es aber schnell dazu, dass sich der freund eingeengt fühlt.
wenn man sich liebt, dann hält man es auch 2 wochen oder 6 monate getrennt voneinander aus, wie schon geschrieben wurde, das heizt das wiedersehen nur an...

wenn der "nicht bundeswehrpartner" versteht, dass soldat kein beruf sondern eine lebenseinstellung ist und akzeptiert, dass der partner manchmal auch einfach zeit für sich braucht, kann eine beziehung funktionieren.

mir persönlich wäre es wichtig, dass meine partnerin ein eigenes leben hat und nicht von mir abhängig ist.
in dem fall geht dann die zeit die man getrennt ist, viel schneller vorbei und der zeitpunkt des wiedersehens steht schneller wieder vor der tür.
***we Paar
990 Beiträge
Es
ist genau wie es "nIp22" schreibt.

Als Soldat, gerade als längerdienender(egal ob Zeit oder Berufssoldat) hat man einen 2.Partner.Die Bundeswehr.
Man ist sogar laut Gesetzt vepflichtet dazu :Soldatengesetz"Pflicht zur Kameradschaft"!

Dies muss der oder die Lebensgefährte/in verstehen und aber auch oft leidvoll ertragen.
Es ist sehr schwer dies in der Partnerschaft umzusetzen.

Aber gerade als Soldat ist es sehr wichtig die Kameradschaft zu pflegen.Denn gerade im fernen Kabul ist es sehr wichtig gute Kameraden zu haben.
naja, pflicht zur kameradschaft hat damit jetzt weniger zu tun...
das gesetz verlangt auf keinen fall das von mir beschriebene

es verpflichtet den soldaten lediglich, zur hilfeleistung in notsituationen (das kann schon eine reifenpanne auf der autobahn sein) und nicht in die rechte anderer soldaten einzugreifen (ehebruch wäre hier ganz passend)

aber das nur zur info, will hier keine rechtsstunde eröffnen *zwinker*

das problem ist, man steht immer zwischen den stühlen und beide sind sehr heiss.
*******pleX Paar
1.803 Beiträge
Themenersteller 
es verpflichtet den soldaten lediglich, zur hilfeleistung in notsituationen

Also Hilfeleistung musst du als Zivi auch leisten und bist dazu verpflichtet.....

das jeder RettAss
in einem BwK arbeitet ist UNMÖGLICH.

Es gibt nur noch 4 BwK....in einer Versorungskompanie eines Sanitätsregiments irren einige RettAss umher...und die haben Materialverantwortung, machen ihren Job als RettAss dann aber nur im Einsatz. Ähnlich sieht es bei RettAss in den Einsatzkompanien aus. das ist reine Materialpflege, aber sicherlich nix mit verletzten Menschen.
Das macht viele RettAss unzufrieden, dieser tatsache sollte man sich aber bewußt sein!
Diese RettAss haben ihre gesetzlich vorgeschriebene Weiterblidung (theoretisch/praktisch) aber mehr auch nicht...
Die "überzähligen" Rettungs-Assis werden großteils in normalen San-Bereichen eingesetzt.
Davon gibt es in fast jeder größeren Liegenschaft welche.

Dort werden dann die kranken Soldaten behandelt.

Die gesetzlichen Vorgaben werden normalerweise eingehalten.
Nur wenn die Vorgesetzten von nichts ne Ahnung haben, kann diese zu kurz kommen.

Übrigends arbeitet die BW teilweise mit den Ziv. Rettungskräften zusammen.
Wenn man in so einer Einheit ist, hat man Glück und darf öfters im Zivl. Rettungswagen mitarbeiten.
in der neuen struktur werden nurnoch rettungsassis von zivilen kräften übernommen, da die bw die nötige erfahrung nicht "bereitstellen" kann
***dy Paar
358 Beiträge
Überstanden.
Ich finde absolut nicht, dass die Bundeswehrzeit ein Beziehungskiller ist. Wir haben bereits 7 Jahre überstanden, auch mit Auslandseinsätzen.

Allerdings kam für mich nie in Frage, meinem Freund hinterherzuziehen. Man hat zu Hause die Familie, die langjährigen Freunde, die Arbeit.
Und beim Arbeitsplatz des Partners hätte man erstmal nix. Man würde jeden Tag warten, dass der Partner nach Hause kommt. Bääh, ne! Dann lieber eine Wochenendbeziehung. Bei uns waren es ca. 600 km. Und es ging! Wir haben uns jedes WE bzw. jedes zweite WE gesehen.
Man muss halt großes Vertrauen in den Partner haben und ihm auch gönnen - wie schon beschrieben - dass er mal mit seinen Kameraden unterwegs ist nach Feierabend bzw. am WE.
Auf keinenfall!

Wir sind jetzt seit fast 3,5 Jahren zusammen und Michi(er) ist auch beim Bund.
Wir haben schon Phasen hinter uns wo wir uns nur alle 3 Wochen für 2 Tage gesehen haben.und nen BW Einsatz von 4 Monate haben wir auch schon durch.
Ich(sie) hab da überhaupt keine Probleme mit das er Soldat ist. Kann mir auch nix anderes mehr vorstellen.
Klar ist es icht immer leicht..aber da gibt es auch noch ganz andere Sachen die eine Beziehung killen können...

LG
(Sie)
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.