Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Polyamory
4201 Mitglieder
zur Gruppe
Liebe auf Augenhöhe
1175 Mitglieder
zum Thema
Unterschiedliche Bedürfnisse wie gemeinsam überwinden?381
Mein Mann & ich sind seit 6 Jahren ein Paar und auch schon ein paar…
zum Thema
Habt Ihr einen sexuellen Wunsch/Traum...60
Den Ihr euch noch gerne erfüllen möchtet? Diese Frage habe ich mir…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Warum geht die Liebe?

Die meisten Beziehungen enden jedenfalls im Konflikt und die Sicht auf den Expartner ist danach i.d.R. eine komplett andere , als in den glücklichen Phasen der Beziehung, obwohl der sich in seinen Eigenschaften nicht verändert hat.

Nun, auch ich kenne kaum eine Beziehung, die nicht im Konflikt geendet hat.
Deshalb bin ich auch sehr froh, dass mein Ex-Mann und ich wohl zu den Ausnahmen gehören.

Also, ich würde schon sagen, dass Menschen sich im Laufe ihres Lebens verändern.
Eigentlich bin ich sogar felsenfest davon überzeugt, dass dem so ist.

Und dennoch sollte man sich darauf besinnen, was einen dazu gebracht hat den anderen irgendwann mal zu lieben.

LG Petra
*********el22 Frau
1.979 Beiträge
@*******na57

Unabhängig, das ich selbst die Liebe als etwas elementar Wichtiges halte, halte ich Beziehungen als "Zweckgemeinschaften" völlig legitim und verstehe auch nicht, das da so oft hineininterpretiert, wird, das diese Beziehungen nur geführt werden, weils praktischer ist.

Ich hab vor Jahren das Buch "vom Ende der Liebe" von Sven Hillenkamp gelesen. Der hat sich auf "philosophische" Weise mit dem Thema der Liebe und den Umgang damit in der heutigen Zeit auseinander gesetzt.

Als Fazit plädiert er darin für die Zweckbeziehung, wenn eine Beziehung lange halten soll, in der Liebe keine Rolle spielt.

Ich sehe das anders, kann mich mit dieser Zweckgemeinschaft auch nur dann anfreunden, wenn das bedeutet, das eine monogame Beziehung nicht zwingend gefordert wird, von einem der Beteiligten, die Basis einer solchen Beziehung eine Freundschaft ist, die ein Zusammenleben möglich macht, beide was davon haben, warum nicht?

Letztlich muss sich ein Paar nur voreinander verantworten, Bewertungen von anderen sind da meiner Meinung nach völlig daneben.
*******na57:
Ich will mal ein bisschen weiter vorne ansetzen, bei der viel geschmähten "Zweckgemeinschaft". Die kritisiert wird, es wird gesagt, es sei schade, dass Menschen so zweckmäßig miteinander leben und ihre Beziehung nicht hinterfragen.

Warum sollten sie das eigentlich ? Wenn beide mit der Situation zufrieden sind, warum sollten sie dann nach 50 Jahren ihre Gemeinschaft hinterfragen und sich auf die Suche nach der "Liebe" machen .... die sie auf ihre Art vielleicht sogar haben ?

Vielleicht haben sie einfach nur eine andere Art von Liebe. In diesem Thread hier sind mir viele Erklärungen geliefert worden wie Liebe wohl ist. Aber wirklich "schlauer" bin ich nicht geworden. Denn ich denke immer noch das sie das Gefühl ist das sich aus vielen Dingen zusammen setzt. Und ob es immer eine Liebe sein muss die mal von Romantik geprägt war?
Wenn sie aus Kameradschaft, Zusammenhalt und Freundschaft besteht, finde ich diese Art keineswegs schlechter als andere.
Letztlich muss sich ein Paar nur voreinander verantworten, Bewertungen von anderen sind da meiner Meinung nach völlig daneben.

Und erneut kann ich nur zustimmen.

In diesem Thread hier sind mir viele Erklärungen geliefert worden wie Liebe wohl ist. Aber wirklich "schlauer" bin ich nicht geworden.

Das könnte daran liegen, dass Liebe wohl zu den Phänomenen gehört, die sich letztlich nicht erklären lassen. Was ja durchaus, so finde ich, das Schöne daran ist.

LG Petra
Ich will mal ein bisschen weiter vorne ansetzen, bei der viel geschmähten "Zweckgemeinschaft". Die kritisiert wird, es wird gesagt, es sei schade, dass Menschen so zweckmäßig miteinander leben und ihre Beziehung nicht hinterfragen.

Ich glaube , da ging es um einen spezifischen Fall, indem die Befürworter ihrer Zweckbeziehung diejenigen waren, die andere kritisiert haben.

Ansonsten soll jeder so leben, wie er will.
Für mich käme so eine Variante aber auch nicht in Frage.Ich weiß ja nicht, ob ich irgendwann nochmal lebe, weshalb ich mein derzeitiges Leben nicht allzu ereignisarm verstreichen lassen will.

Also, ich würde schon sagen, dass Menschen sich im Laufe ihres Lebens verändern.
Eigentlich bin ich sogar felsenfest davon überzeugt, dass dem so ist.

Hmm...und ich bin felsenfest vom Gegenteil überzeugt.
Mir ist noch nie ein Mensch begegnet, von dem ich sagen würde, daß er sich in den Grundzügen seines Charakters im Laufe seines Lebens grundlegend verändert hätte.
Ich glaube, daß genau die Dinge, auf die unsere Muster anspringen, sich in Menschen nicht ändern.

Wir lernen sie nur im Laufe der Zeit besser kennen und in nicht wenigen Fällen sind sie dann anders, als wir sie eingeschätzt hatten.

Das könnte daran liegen, dass Liebe wohl zu den Phänomenen gehört, die sich letztlich nicht erklären lassen.

Das kann aber nicht sein, weil Mutabor uns ja vermittelt hat, daß das Wesen der Liebe so präzise zu beschreiben ist, wie der Aufbau eines Apfels.
Er hatte leider versäumt, das dann auch noch zu tun.
*******na57 Frau
22.194 Beiträge
JOY-Angels 
Stimmt
Wir lernen sie nur im Laufe der Zeit besser kennen und in nicht wenigen Fällen sind sie dann anders, als wir sie eingeschätzt hatten.

Mir ging das auch so, dass ich mich fragte, wie ich mich in "diesen Mann" hatte verlieben können ... bis mir eine Freundin sagte: "Er strahlt ja Stärke aus."

Jou. Tut er. Hat aber keine, sondern hat sich immer stark an mich gelehnt ... irgendwann stimmte die Balance nicht mehr und ich bin umgekippt.

Zur "Zweckgemeinschaft" .... erstens weiß man von außen ja nie, ob es wirklich eine ist. Zweitens gibt es ebenso viele Formen von Beziehung, wie es Paare gibt, auch hier sind die Regelungen, Freiheiten etc. sehr individuell.

Und drittens ... wenn man erstmal über 80 ist, mag der romantische Verliebheitswahnsinn weniger erstrebenswert sein, als jemanden zu haben, der die Rheumasalbe aus der Apotheke mitbringt und die Lesebrille findet. Oder nachts den Notarzt ruft. Oder einfach da ist.
**********ro_bw Frau
403 Beiträge
Wir lernen sie nur im Laufe der Zeit besser kennen und in nicht wenigen Fällen sind sie dann anders, als wir sie eingeschätzt hatten.

Ich empfinde das eher so: es kommen mit der Zeit Facetten hinzu, die das Bild erweitern rsp. zw. verändern, das wir auf den ersten Blick von ihm oder ihr hatten.
*******na57 Frau
22.194 Beiträge
JOY-Angels 
Unterschiedlich...
... ich habe schon beide Versionen erlebt: völlige Selbsttäuschung und Entdeckung neuer Facetten...
****80 Frau
622 Beiträge
Aber das mehr Facetten ans Licht kommen je länger man jemanden kennt ist doch normal. Niemand ist perfekt wenn man ihn seit Jahren kennt. Man merkt es erst später.
Es wird immer noch in den meisten Beiträgen die rosarote Brille mit der wahren Liebe vertauscht. Bei sehr vielen die hier schreiben, die dazu noch Single sind, sind die Vorstellungen eines Menschen als Partner Utopie. Es gibt doch keine Menschen ohne Macken.
Aber genau deshalb geht die Liebe bzw. das Verliebtsein....weil es uns nicht passt wenn ein Mensch nicht so ist wie wir ihn wollen. Wenn das herauskommt ist für die meisten bereits Ende Gelände. *g*

Und zu deinem Beitrag Katharina57: Wenn ich über 80 bin dann bin ich zwar alt, aber ich strebe trotzdem noch eine Verliebtheitsphase mit meinem Mann an. Auch in dem Alter kann es abgehen. Das habe ich mir von alten Menschen sagen lassen denen ich jeden Tag das Essen serviert habe. Dort gibt es sehr nette und sehr beneidenswerte Paare, die allen Ernstes ihr Leben lang verheiratet sind und trotzdem so etwas liebevolles ausstrahlen als wenn sie erst seit ein paar Tagen verliebt sind.
*******na57 Frau
22.194 Beiträge
JOY-Angels 
Hach
... und in dem Alter trennt man sich auch gerne, wenn die Verliebtheit nicht mehr da ist, sonst aber Zufriedenheit herrscht ..... *ironie*

Meine Ehe, die auf der "großen Liebe" aufbaute, mit der wir die ganze Welt erobern wollten, scheiterte kläglich wegen der großen Illusion. Man verzeihe mir, wenn ich die ganze Geschichte nicht nur romantisch sehen will und mir auch gute "Zweckgemeinschaften" vorstellen kann. Vielleicht ist eine gute lange Ehe auch beides.
romantische Verliebheitswahnsinn

Diese Wortwahl gibt mir schon sehr zu denken.

Klingt doch sehr negativ, wie ich finde.

Wir werden wohl alle im Leben irgendwann mehr oder weniger desillusioniert.
Aber die Hoffnung sollte man doch niemals nie aufgeben oder?

Ich wünsche dir jedenfalls, dass du eines Tages wieder wahnsinnig verliebt bist.
Mir im übrigen auch *g*

Ganz lieben Gruß
Petra
*******na57 Frau
22.194 Beiträge
JOY-Angels 
Will ich nicht
"wahnsinnig" verliebt sein ... mir reicht die Liebe, die ich empfinde.
Das könnte daran liegen, dass Liebe wohl zu den Phänomenen gehört, die sich letztlich nicht erklären lassen.
Das kann aber nicht sein, weil Mutabor uns ja vermittelt hat, daß das Wesen der Liebe so präzise zu beschreiben ist, wie der Aufbau eines Apfels.
Er hatte leider versäumt, das dann auch noch zu tun.

hab ich nicht! *nono*


  • man muss aber auch sehen, das ein wesen der liebe ist, das es uns gut geht!


  • wenn man liebt, und die liebe wird nicht ewrwidert, oder gar abgelehnt, fühlen wir uns nicht gut.


  • wenn man liebt, und man offenbart seine liebe nicht, fühlt man sich gut, aber nicht erfüllt


  • wenn man liebt. und diese liebe wird erwidert, fühlt man sich sehr gut, da erfüllt


  • auf der einen seite wollen wir, das es uns gut geht. auf der anderen seite ist ein weiteres wesen der liebe, das wir wollen, das es der person gut geht, die wir lieben. wir tragen sorge dafür, das dieser zustand des sich wohlfühlen bestand hat.


  • denn er beachtet bei dem thema liebe, das zu einer liebesbeziehung zwei gehören!
    er beachtet die hoffnung, die in dem satz steckt. denn ohne hoffnung, keine zukunft!
    und er beachtet das elementarste wesen der liebe...

    das miteinander *omm*


  • für alle menschen agiert die liebe nach den selben mustern, und es ist völlig irrelevant, wie wir die liebe erleben, wahrnehmen. das muster der liebe verändert sich nicht! weil die liebe die liebe ist, wie ein apfel ein apfel ist. und so ist ein roter ball, ein roter ball...




einjeder wird die emotion anderes wahrnehme, anders fühlen und anders interpretieren. weil wir diese definition in uns mit uns ausmachen müssen. aber warum wir diese emotionen, fühlen interpretieren, das ist bei jedem dasselbe...

hierzu gibt es einen wundervollen beitrag von @****are, der als kritik an meine aussage anknüpft:
für alle menschen agiert die liebe nach den selben mustern, und es ist völlig irrelevant, wie wir die liebe erleben, wahrnehmen. das muster der liebe verändert sich nicht! weil die liebe die liebe ist, wie ein apfel ein apfel ist. und so ist ein roter ball, ein roter ball...
mutabor_65

Ich finde nicht, dass man das so einfach sagen kann, da hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Sowohl "Ball" als auch "Apfel" sind Worte, die sich auf konkrete Dinge beziehen - Dinge, die man anfassen, riechen und schmecken kann. Also mit den Sinnen wahrnehmen. Es ist eine Definition, die daraus entstand, dass ein Gegenstand benannt werden musste.
Dagegen ist "Liebe" ein Konstrukt, das dazu dienen soll, Gefühle zu beschreiben und zusammenzufassen, letztlich also eine Idee, keinen Gegenstand, um darüber sprechen zu können. Da es sich aber um eine Idee handelt, kann man niemandem genau vermitteln, was man selbst damit meint, weil es eben kein greifbarer Gegenstand ist. Ergo kann gar nicht darauf geschlossen werden, dass das Wesen der Liebe immer gleich ist - "Liebe" ist eine Idee, von der wir alle eine Ahnung haben, die aber nunmal einfach nicht ganz genau definiert ist und die jeder anders fühlt.

Wir wissen, dass es Liebe ist, was wir empfinden (oder besser: glauben es zu empfinden), weil wir meinen, dass das, was wir empfinden, dem sehr nahe kommt, was andere davon erzählen. Wie andere es definiert haben, bevor wir es fühlten. Das bedeutet aber nicht, dass alle anderen das genauso empfinden wie wir!



die ursache das wir lieben, ist bei jedem menschen gleich, die auswirkungen sind völlig unterschiedlich...
wendet man sich den ursachen zu, erkennt man auch die verhaltensmuster, die ich oben erwähnte.

man kann nun einwenden, das dies vielzu einfach gedacht/gestrickt ist. aber alle guten dinge sind einfach aufgebaut. weil sie danach eine unendlich große vielzahl an variationsmöglichkeiten aufbietet.

wie gesagt, seit jahrtausenden proklamieren viele tausende menschen in ihren schriften:

reduziere die dinge auf das wesentliche, und lasse dich nicht von der hülle, dem schein in die irre leiten
**********ecter Mann
3.203 Beiträge
auch wiederholungen machen persönliche Ansichten nicht richtiger oder allgemeingültiger.

vor allem nicht, wenn man sich dabei selbst widerspricht...
Ach du lieber Himmel.

Wie kann man an Liebe nur so rational herangehen. Mir wird ganz anders...

Petra
man kann nun einwenden, das dies vielzu einfach gedacht/gestrickt ist.

Nein, ich habe es für mich sogar noch einfacher gestrickt.
*********r_by Mann
546 Beiträge
verstand und liebe
des Verstandes Krux ist, dass es alle Dinge ordnet, und dann an sein eigenes Werk glaubt, ohne zu merken, dass die Ordnung der Dinge nur eine Vorstellung des Verstandes ist.

Meiner Meinung nach ist es genau das Gegenteil. Nicht nur die Liebe eines jeden Menschen ist unterschiedlich, sondern auch die Liebe eines einzelnen Menschen ist zum jeden Zeitpunkt unterschiedlich.

Glücklich Verliebt (mit Erwiederung) kann bei manchen Menschen sehr unangenehme Gefühle hervorrufen. Mir sind selbst Menschen begegnet, die nur glücklich waren, wenn sie unglücklich verliebt waren.

Letztlich können wir uns alle auf den Kopf stellen. Es gibt keine Sicherheit und die Dinge sind so wie sie sind, bzw. manchmal anders. Das verunsichert natürlich. Und in dieser unkontrollierbarkeit ist dann eben der Spaß der Überraschung. *g*
*********el22 Frau
1.979 Beiträge
@******rst

Na, nicht so geheimnisvoll, lass uns teilhaben an deinem strickmuster *g*
...
rationale liebe und emotionale liebe - was ist rational und was emotional!

rationale liebe oder emotionale liebe?

hmmm...

ich denke, die liebe ist ein gefühl für einen menschen....

weder rational noch emotional - oder?!!!
**********ecter Mann
3.203 Beiträge
liebe ist weder rational noch irrational.

Aber man kann versuchen rational über Liebe zu diskutieren. Aber zu Lieben und darüber zu sprechen ist für die meisten kein Unterschied. darum kommt auch meistens unfug bei ihren aussagen raus.
Meine Güte, ist das filosofisch *zwinker* hier...

Im Leben nicht könnte ich mit einem Mann zusammen sein, der alles so betrachtet.

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht *oh2*

Petra
@KonstanzeLecter
du bist unmöglich ... aber irgendiwe mag ich dich ja *g*

würdest du uns bitte mal dein gefühl der liebe beschreiben!

nicht rational noch irrational - sondern einfach nur dein gefühl der liebe?

*herz*
**********ecter Mann
3.203 Beiträge
******oul:
würdest du uns bitte mal dein gefühl der liebe beschreiben!

ich bitte selbst nachzulesen, da dies schon gemacht wurde. irgend wo zwischen seite 2 und 8. *g*
süsse
ich will nicht nachlesen und suchen, schreib einfach im jetzt und spontan....

*love*
**********ecter Mann
3.203 Beiträge
auch auf die gefahr hin, dass ich jetzt zwecks OT nen Rüffel bekomme...

******oul:
ich will nicht nachlesen und suchen

Das solltest du aber tun, das gehört zu einer Diskussion dazu, dass man Beiträge liest.

Aber wenn man mal nur deine Beiträge von Seite betrachtet, merkt man, dass du nicht mal deine eigenen liest und nicht schnallst, dass du dir ständig selbst widersprichst und dafür lieber eine persönliche Linie einschlägst.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.