Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Junges Tantra ❤️‍🔥
855 Mitglieder
zur Gruppe
Tantra
7606 Mitglieder
zum Thema
Konsens - Grenzen, Sicherheit, Freiheit, Spaß - Deutschland (26.02.2024)26
Einverständnis: Im sexuellen Kontext ist Konsens, als das…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Tantra und BDSM: 2 Seiten einer Medaille - Deutschland (11.04.2024)

Also bei aller Liebe! Entweder kann man nen Vortrag gestalten, das es für alle passt oder nicht. & Gerade BDSM ist extrem vielfältig!! Aber das Du binnen Minuten ( wenn man die ständigen Diskussionen mit Deinem Mann weglässt) davon sprichst, das bei BDSM voll draufgeschlagen wird🧐😮...& das war zweimal (dann bin ich aus Chat raus)...das ist die allerletzte Umschreibung, die sich bdsm-ler gefallen lassen sollten! Da muss ich auch nicht mehr hören! Wir schlagen und lassen uns nicht halb totschlagen! Das ist kompletter Wahnsinn!
Mach lieber Vorträge von denen Du wirklich was verstehst! BDSM ist auf jeden Fall nicht dein Thema!
Namaste
Inanna Ling "Die Macht der Sexualität"
*******Ling
422 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ****ass:
Also bei aller Liebe! Entweder kann man nen Vortrag gestalten, das es für alle passt oder nicht. & Gerade BDSM ist extrem vielfältig!! Aber das Du binnen Minuten ( wenn man die ständigen Diskussionen mit Deinem Mann weglässt) davon sprichst, das bei BDSM voll draufgeschlagen wird🧐😮...& das war zweimal (dann bin ich aus Chat raus)...das ist die allerletzte Umschreibung, die sich bdsm-ler gefallen lassen sollten! Da muss ich auch nicht mehr hören! Wir schlagen und lassen uns nicht halb totschlagen! Das ist kompletter Wahnsinn!
Mach lieber Vorträge von denen Du wirklich was verstehst! BDSM ist auf jeden Fall nicht dein Thema!
Namaste

Liebe @****ass ,

dein Kommentar entlarvt leider nur deine Unfähigkeit, über den Tellerrand deiner eigenen vorgefassten Meinungen zu blicken. Es ist schade, dass du dich so vehement in deiner Empörung verrennst, basierend auf einer völlig verzerrten Wahrnehmung meiner Aussagen. Statt einer konstruktiven Kritik lieferst du eine schlichtweg arrogante Abkanzelung*, die eher auf deine eigenen Grenzen im Verstehen und Akzeptieren anderer Perspektiven hinweist als auf meine vermeintlichen Defizite im Thema BDSM.

Ich muss zugeben, es ist schon erstaunlich, wie du aus wenigen Momenten meiner Präsentation – die offensichtlich durch deine Entscheidung, vorzeitig zu gehen, noch gekürzt wurden – eine derart extreme und fehlgeleitete Schlussfolgerung ziehen kannst. Es geht hier nicht um das „halb totschlagen“, wie du es nennst. Dass du das aus meinen Worten herausgelesen hast, wirft eher ein bezeichnendes Licht auf deine Interpretationsfähigkeit als auf meinen Vortrag.

Deine Forderung, ich solle mich lieber von Themen fernhalten, von denen ich „nichts verstehe“, ist nicht nur herablassend, sondern auch ziemlich kurzsichtig. Es ist genau diese Art von toxischer Gatekeeping-Mentalität**, die einen offenen und respektvollen Austausch innerhalb der Community verhindert.

Anstatt konstruktive Vorschläge zu machen oder gar den Dialog zu suchen, entscheidest du dich für einen abwertenden Angriff – ein Verhalten, das mehr über dich aussagt, als du vielleicht zugeben möchtest.

Es steht dir frei, mich zu kritisieren, aber wenn du nichts Substanzielles zur Diskussion beitragen kannst, außer deinem Unmut Luft zu machen, dann frage ich mich, wer hier wirklich nichts zum Thema beizutragen hat.

Namaste – und vielleicht etwas weniger Hitzköpfigkeit für die Zukunft,
Inanna

*

Abkanzelung: Als Abkanzelung bezeichnet man eine herablassende oder abwertende Kritik. Es handelt sich um eine Form der Kommunikation, bei der jemand in einer überheblichen oder geringschätzenden Weise zurechtgewiesen oder kritisiert wird, oft in einer Art, die die betreffende Person öffentlich bloßstellt oder demütigt.

** Gatekeeping-Mentalität: Der Begriff „Gatekeeping“ bezeichnet das Verhalten, bei dem eine Person oder eine Gruppe von Personen den Zugang zu Ressourcen, Informationen oder Möglichkeiten kontrolliert und anderen vorschreibt, wer „dazu gehört“ und wer nicht. Eine Gatekeeping-Mentalität liegt vor, wenn jemand glaubt, das Recht oder die Autorität zu haben, zu bestimmen, wer in einer bestimmten Gemeinschaft oder einem Bereich als legitim oder authentisch gilt. Dies kann dazu führen, dass neue oder abweichende Perspektiven und Stimmen ausgeschlossen oder entmutigt werden.
Wow! Hast echt nix anderes zu tun, als auf anderer Leute Meinung herumzuhacken...na! Gibst dir wenigstens Mühe und schreibst sehr ausgiebig. Kein Interesse es alles zu lesen!
Gestern hast du mir persönlich geschrieben, das du mich liebst. Heute wohl nicht mehr 🤣🤣👍👍
****SH Frau
1.873 Beiträge
Kommunikation - Basiswissen 1. Stunde

Kommt es zu Missverständnissen >>> liegt es an Absender
Inanna Ling "Die Macht der Sexualität"
*******Ling
422 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ****ass:
Wow! Hast echt nix anderes zu tun, als auf anderer Leute Meinung herumzuhacken...na! Gibst dir wenigstens Mühe und schreibst sehr ausgiebig. Kein Interesse es alles zu lesen!
Gestern hast du mir persönlich geschrieben, das du mich liebst. Heute wohl nicht mehr 🤣🤣👍👍


Es ist faszinierend zu beobachten, wie einige Leute es schaffen, zunächst mit einer Mischung aus Arroganz und Unsachlichkeit zu "kritikisieren" und dann verblüfft zu reagieren, wenn sie auf ihre Bemerkungen eine Antwort erhalten. Es wirkt fast so, als erwarteten sie, dass ihre Worte in einem luftleeren Raum verhallen, ohne dass jemand den Mut oder die Frechheit besitzt, zurückzusprechen. "Meinungsfreiheit" scheint in ihren Augen ein einseitiges Privileg zu sein: Sie dürfen sagen, was immer sie wollen, aber wehe dem, der es wagt, eine andere Meinung zu äußern.

Dein jüngster Kommentar hat mich besonders amüsiert. Erst lässt du eine spitze Bemerkung fallen, und als ich mir die Zeit nehme, darauf zu antworten – sogar mit einem Hauch von Sarkasmus, indem ich meine "tiefe Liebe" für deine "sachliche Kritik" erkläre –, wählst du den Weg der selektiven Ignoranz. "Ich will es gar nicht alles lesen", sagst du, fast so, als würdest du dir die Ohren zuhalten und "La, La, La, ich kann dich nicht hören" singen, um bloß nicht mit der Reaktion auf deine eigenen Worte konfrontiert zu werden.

Das Missverstehen meines Sarkasmus als ernstgemeinte Zuneigung könnte ein amüsanter Plot für eine romantische Komödie sein, offenbart aber eine bedenkliche Unfähigkeit, zwischen den Zeilen zu lesen. Kommunikation ist ein Tanz, bei dem beide Partner führen und folgen lernen müssen. Es wäre wünschenswert, wenn wir diesen Tanz mit etwas mehr Anmut und einem besseren Sinn für Humor meistern könnten.
Inanna Ling "Die Macht der Sexualität"
*******Ling
422 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ****SH:
Kommunikation - Basiswissen 1. Stunde

Kommt es zu Missverständnissen >>> liegt es an Absender

Danke! Wo kann ich es nachlesen? Hast du eine Quelle für deine Behauptung?
**ie Mann
444 Beiträge
@*******Ling ganz ehrlich?

das was du über BDSM ausgesagt hast (neulingen aus dem Tantra gegenüber) das zum BDSM immer Angst dazu gehört ist ein absolutes NoGo, wenn es um Angst geht läuft etwas schief.
Solche Aussagen die du auch in deinen beiden Respektlosen Clubmails bestötigt hast, sind genau das was m.E. BDSM in der Öffentlichkeit immer wieder in Verruf bringt.

Deine Aussage das du in der Szene ja sehr bekannt bist, ist ein absolutes Totschlagargument, das jemand bringt, der eigentlich keine Ahnung hat um zu suggerieren Ahnung zu haben, ich habe dich noch nirgends in der Szene gesehen, ich frage aber auch gerne mal auf den Stammtischen und Veranstaltungen rum ob dich jemand schon mal positiv irgend wo im BDSm Bereich wahrgenommen hat.

Was ich von dir wahrgenommen habe ist absolute Respeklosigkeit, in keinsterweise Achtsmmkeit, dein Posten deiner einen Email unter jede schlechte Bewertung des Streams, zeigt auch wie wenig Respekt du den durch aus berechtigten Kritiken gegenüber zeigst, es zeigt mir wie wenig Kritikfähig und Reflektionsfähig du bist, Eigenschaften die m.E. im BDSM Bereich absolut notwendig sind, auf beiden Seiten, auf der TOP-Seite aber ganz besonders.

Was du für mich hier und auch im Stream gezeigt hast, ist für mich ein extrem schlechtes Beispiel für einen BDSMler, aber auch für die Tantraseite, ich habe da noch keine Erfahrung, mich aber etwas eingelesen um was es geht, eigentlich finde ich kann man beides gut zusammen bringen, aber du hast im Stream und auch in dem was du hier danach Postest sehr deutlich gezeigt für mich das DU definitiv nicht tantrisch lebst, du bis sowas von respektlos, die letzten Beiträge fand ich durch aus ins beleidigende gehend, das ich daraus schliesse, das man bei dir besser auch keine reinen Tantrasachen macht oder anschaut, weil es dir an den Basics offenbar fehlt.

Mir fällt da der gute alte Spruch ein "getroffene Hunde bellen", er beweist sich immer wieder als wahr.

Ich wollte erst den Stream mitlemässig bewerten, nach deinen Clubsmail mit nur noch schlecht, hab mir eigentlich gedacht, ach lass es, bringt eh nix, aber mit dem was du in den letzten Beiträgen hier gezeigt hast werde ich es jetzt wohl doch tun mit einer schlechten Bewertung.

Bei deinem Angebot andere mit einzubeziehen, dachte ich ok, evtl ist da doch ein Funke Kritikfähigkeit, dies hast du aber mit den Post danach sowas von kaputt gemacht.

@****SH da muss ich dir widersprechen, wenn der Empfänger partou nicht verstehen will dann liegt es am Empfänger, nicht am Sender, Kommunikation ist eine Sache beider Seiten.
*******nkt Mann
421 Beiträge
Geht das alles auch etwas friedlicher, achtsamer und respektvoller?

Namasté.
💋
Inanna Ling "Die Macht der Sexualität"
*******Ling
422 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von **ie:
@*******Ling ganz ehrlich?

das was du über BDSM ausgesagt hast (neulingen aus dem Tantra gegenüber) das zum BDSM immer Angst dazu gehört ist ein absolutes NoGo, wenn es um Angst geht läuft etwas schief.
Solche Aussagen die du auch in deinen beiden Respektlosen Clubmails bestötigt hast, sind genau das was m.E. BDSM in der Öffentlichkeit immer wieder in Verruf bringt.

Deine Aussage das du in der Szene ja sehr bekannt bist, ist ein absolutes Totschlagargument, das jemand bringt, der eigentlich keine Ahnung hat um zu suggerieren Ahnung zu haben, ich habe dich noch nirgends in der Szene gesehen, ich frage aber auch gerne mal auf den Stammtischen und Veranstaltungen rum ob dich jemand schon mal positiv irgend wo im BDSm Bereich wahrgenommen hat.

Was ich von dir wahrgenommen habe ist absolute Respeklosigkeit, in keinsterweise Achtsmmkeit, dein Posten deiner einen Email unter jede schlechte Bewertung des Streams, zeigt auch wie wenig Respekt du den durch aus berechtigten Kritiken gegenüber zeigst, es zeigt mir wie wenig Kritikfähig und Reflektionsfähig du bist, Eigenschaften die m.E. im BDSM Bereich absolut notwendig sind, auf beiden Seiten, auf der TOP-Seite aber ganz besonders.

Was du für mich hier und auch im Stream gezeigt hast, ist für mich ein extrem schlechtes Beispiel für einen BDSMler, aber auch für die Tantraseite, ich habe da noch keine Erfahrung, mich aber etwas eingelesen um was es geht, eigentlich finde ich kann man beides gut zusammen bringen, aber du hast im Stream und auch in dem was du hier danach Postest sehr deutlich gezeigt für mich das DU definitiv nicht tantrisch lebst, du bis sowas von respektlos, die letzten Beiträge fand ich durch aus ins beleidigende gehend, das ich daraus schliesse, das man bei dir besser auch keine reinen Tantrasachen macht oder anschaut, weil es dir an den Basics offenbar fehlt.

Mir fällt da der gute alte Spruch ein "getroffene Hunde bellen", er beweist sich immer wieder als wahr.

Ich wollte erst den Stream mitlemässig bewerten, nach deinen Clubsmail mit nur noch schlecht, hab mir eigentlich gedacht, ach lass es, bringt eh nix, aber mit dem was du in den letzten Beiträgen hier gezeigt hast werde ich es jetzt wohl doch tun mit einer schlechten Bewertung.

Bei deinem Angebot andere mit einzubeziehen, dachte ich ok, evtl ist da doch ein Funke Kritikfähigkeit, dies hast du aber mit den Post danach sowas von kaputt gemacht.

1. Zum Thema Angst in BDSM: Du wirfst mir vor, Angst als konstanten Begleiter im BDSM dargestellt zu haben. Das trifft nicht zu. Mein Punkt war, dass das Spiel mit Grenzen, das auch ein Spiel mit der Angst beinhalten kann, eine Facette darstellt, die zu leugnen auch nicht richtig ist. Das bedeutet nicht, dass Angst omnipräsent, ständig oder immer wünschenswert ist. Deine Interpretation spiegelt eine selektive Wahrnehmung wider.

2. Meine Bekanntheit in der Szene: Erwähnung meiner Präsenz in der Szene diente als Hintergrundinformation, nicht als Beweis meiner Kompetenz. Die Vielfalt und Komplexität von BDSM lässt sich kaum in einem kurzen Vortrag vollständig abdecken.

3. Respektlosigkeit und Kritikunfähigkeit: Meine direkte Antwort auf Bewertungen war ein Versuch, eine offene Diskussion zu führen und zu zeigen, dass ich Kritik sehr ernst nehme. Dass dies bei dir als Respektlosigkeit ankommt, zeigt, dass vielleicht du es bist, der Schwierigkeiten hat, mit kritischen Rückmeldungen umzugehen.

4. Meine Reaktionen auf Bewertungen: Ich veröffentliche meine Antworten, um Transparenz und Austausch zu fördern. Die Idee, dass negative Kritik nicht beantwortet werden darf, ist absurd. Meine Antwortrechte sind genauso legitim wie dein Recht zu kritisieren.

5. "Getroffene Hunde bellen": Diese alte Weisheit auf unsere Situation anzuwenden, deutet darauf hin, dass du deine eigene Kritikfähigkeit überschätzt. Dialog bedeutet, bereit zu sein, auch die eigene Perspektive zu hinterfragen.

6. Deine Bewertung: Du erwähnst, dass du nach dem Lesen meiner E-Mail deine Bewertung von „mittelmäßig“ auf „schlecht“ ändern wolltest, was suggeriert, dass meine Reaktion auf Kritik für dich ein Grund zur Abwertung ist. Soll das etwa heißen, ich soll mich nicht verteidigen dürfen? Deine Entscheidung, wie du bewertest, liegt bei dir. Ich habe kein Problem mit Kritik – solange sie fair und konstruktiv ist. Doch die Unterstellung, ich sei kritikunfähig, weil ich antworte, entbehrt jeder Logik.

7. Angebot zur Zusammenarbeit:
Dein Kommentar zu meinem Angebot, andere in den Gestaltungsprozess einzubeziehen, offenbart einen interessanten Widerspruch. Einerseits wirfst du mir Kritikunfähigkeit vor, andererseits kritisierst du mich dafür, dass ich Vorschläge und andere Sichtweisen anhören möchte. Das ist paradox. Wenn ich wirklich kritikunfähig wäre, würde ich niemanden zur Mitwirkung einladen. Mein Ziel ist es, aus verschiedenen Perspektiven zu lernen und meinen Vortrag zu verbessern.

Mein Zugang, auf Kritik zu antworten, soll eine Diskussionskultur fördern, die auf Offenheit und Respekt basiert. Ich bin bereit, mich jedem Dialog zu stellen, erwarte aber das gleiche Maß an Offenheit und Bereitschaft zur Reflexion von anderen.
Inanna Ling "Die Macht der Sexualität"
*******Ling
422 Beiträge
Themenersteller 
@**ie

"Auch wenn ich bei negativen Bewertungen kommentiere, Erklärungen gebe oder Stellungnahmen verfasse, insbesondere wenn etwas unklar oder unberechtigt erscheint, nehme ich stets negative Hinweise zur Kenntnis und versuche, diese in zukünftigen Livestreams zu berücksichtigen und zu verbessern.

Zum Thema "Reaktion auf negative Kritik" möchte ich besonders eingehen, da mir schon mehrfach vorgeworfen wurde, dass ich "kritikunfähig" sei, als ich nicht mit allen Kritikpunkten einverstanden war und den Sachverhalt in den Antworten auf die Bewertungen klarstellte.

Ist es ein Zeichen von "Kritikunfähigkeit", wenn man kritisch auf eine negative Bewertung reagiert?

Es besteht ein Unterschied zwischen "mit Kritik nicht umgehen können" und der Fähigkeit, auf negative Kritik mit Klarstellungen und Erklärungen zu reagieren, insbesondere wenn die Kritik unberechtigt oder unfair ist. Oft wird jedoch fälschlicherweise angenommen, dass jede Antwort auf Kritik als "Kritikunfähigkeit" interpretiert werden sollte. Manche Menschen gehen davon aus, dass der Empfänger der negativen Kritik diese kommentarlos akzeptieren sollte, ohne die Möglichkeit, sachlich zu widersprechen.

Ein Grund für dieses Missverständnis liegt darin, dass manche Menschen glauben, dass ihre eigene Meinung die einzig richtige ist. Sie sind nicht bereit zuzugeben, dass sie möglicherweise unberechtigte Kritik geäußert haben. Sie erwarten, dass ihre Kritik bedingungslos akzeptiert wird und betrachten jegliche Reaktion darauf als "Kritikunfähigkeit".

Es ist wichtig zu verstehen, dass das Recht auf eine eigene Meinung und die Möglichkeit, diese zu äußern, nicht bedeuten, dass diese Meinung automatisch richtig ist oder dass jede Kritik unhinterfragt akzeptiert werden muss. Es ist legitim, auf unberechtigte oder unfair formulierte Kritik zu reagieren und seine Sichtweise darzulegen. Eine sachliche und respektvolle Reaktion auf Kritik zeigt einen konstruktiven Umgang damit und den Wunsch nach Klarstellung und Verständnis.

Es ist wichtig, dass Menschen ihre Meinungen überdenken und bereit sind, ihre Kritik zu überprüfen, wenn sie mit sachlichen Argumenten konfrontiert werden. Eine offene Haltung gegenüber unterschiedlichen Perspektiven und die Fähigkeit, eigene Fehler einzugestehen, sind wesentliche Merkmale eines konstruktiven Dialogs und persönlichen Wachstums.

Insgesamt sollten wir lernen, zwischen "Kritikunfähigkeit" und dem Bemühen, angemessen auf negative Kritik zu reagieren, zu unterscheiden. Es zeugt von Stärke und Reife, wenn man in der Lage ist, Kritik zu reflektieren, zu beurteilen und gegebenenfalls zu widerlegen, ohne dabei den Respekt vor anderen Meinungen zu verlieren."
Homepage "Tipps und allgemeine Information zu meinen Livestreams" von Inanna Ling
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.