Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Fotografie & Technik
1159 Mitglieder
zur Gruppe
FETISCH FOTOGRAFIE
5562 Mitglieder
zum Thema
Objektive wiederbeleben - alte Optiken an aktuellen Kameras57
Nachdem ich wieder mal ein Objektiv mit aussterbendem Bajonett auf…
zum Thema
Sexclips bei Kerzenlicht - welche Kamera?58
Ich möchte mir gern zu Weihnachten eine lichtempfindliche…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Welche Kameras benutzt ihr?

***46 Mann
1.175 Beiträge
Themenersteller 
Welche Kameras benutzt ihr?
Hallo

Mich würde es Interessieren welche Kameras ihr so benutzt.
Bei den Livestreams und auch wenn ihr Videos macht.
Es gibt ja schon sehr große Unterschiede was die Bildqualität angeht
daher würde es mich mal Interessieren mit welche Dingern ihr aufnehmt
oder Streamt und wie die Erfahrungen sind.
Bei den Leuten die Streamen würde es mich auch Interessieren welche
Internetleitung vorhanden ist.
********r_92 Frau
11 Beiträge
JOY-Team 
Zum Streamen kann ich leider wenig sagen - wobei da ja eigentlich eine klassische Webcam ausreichen sollte - aber für hochwertige Videoaufnahmen kann ich Vollformat-DSLRs empfehlen. Persönlich nutze ich zum Beispiel die Canon 5 D Mark IV.
Die "eierlegende Wollmilchsau" gibt es nicht.

Da ich nicht streame und nur selten filme, kann ich hier nur aus meiner langjährigen (auch analogen) fotografischen Erfahrung sprechen. Ich fotografiere bereits seit meiner Kindheit und habe auch viele Jahre journalistisch mit der Kamera gearbeitet.

Entscheidend für gute Fotos sind weniger die technischen Finessen der Kamera als das Objektiv davor und der Fotograf dahinter. Und da ich kein Pixelzähler bin, kommt es mir vor allem auf Robustheit, Langlebigkeit und die Kompatibilität hochwertiger Objektive an.

Digitale Fotografie:
Wenn ich kreativ fotografiere und die Fotos richtig gut werden sollen, verwende ich entweder eine ältere Vollformat-DSLR von Nikon (D3, D610 oder D800E) oder für Schwarzweiß meine Leica M Monochrom (ebenfalls "Vollformat").
Ich fotografiere überwiegend mit Festbrennweiten und hier je nach Ausrüstung auch mit sehr lichtstarken Objektiven (an der Leica allerdings nicht mehr, da die Größe der Kameras und der meisten Lichtriesen in diesem System nicht harmonieren). Zu beiden Systemen habe verwende ich nach wie vor überwiegend manuell zu fokussierende Objektive aus der analogen Zeit, die mir bis heute allerbeste Dienste erweisen.

Für Reisen habe ich noch Nikon D60 und D300 (DX = APS-C Format) sowie Fuji XT-1 und XM-1 mit insgesamt vier Festbrennweiten (12mm Zeiss Touit f=2.8, 23mm Fuji f=2, 56mm Fuji f=1.2 40mm Ibelux f=0.85) und als "immer dabei" Canon 'Powershot' G11, G1X und G1X Mk II.

Also alles "altes Eisen", aber auf hohem Qualitätsniveau.

Zur Zeit liebäugele ich mit der Fuji GFX 50 SII (digitale "Mittelformat"-Kamera), die ich kurz nach ihrem Erscheinen einmal ausprobieren durfte. Der große Sensor liefert sensationelle Ergebnisse. Einzig der hohe Einstandspreis hält mich noch von der Anschaffung ab.

Analoge Fotografie:
Nikon FM2, FE2, F3 und F5; Leica M6 und M7; Pentax 6x7 und Hasselblad X-Pan.
Das Schöne an Nikon und Leica ist, dass die alten Objektive aus der analogen Welt (fast) alle auch an den digitalen Systemkameras weiterverwendet werden können.
Ich filme und streame zwar nicht, aber meine Fotos mache ich mit folgendem Equipment:
Kamera 1: Nikon D700 (FX)
Kamera 2: Nikon D7000 (DX)
Gläser:
Als "Immerdrauf": Nikkor 85/1,8 D (geniales Teil!)
Als "Immerdrauf" II: Nikkor 50/1,8 G (Preis/Leistung ist super!)
Dann habe ich noch das Nikkor 24-120/4,0 und das Tamron 70-300/4-5,6
****_E Mann
191 Beiträge
HI Ich möchte mich anschließen, mit diesen Gedanken:

1) Die idee, und die art der umsetzung, das tempo des schnitts zum thema, das "setzen" der einzelnen szenen,und die ehrlichkeit der emotionen der schauspieler - natürlich tragt schnitt und kameraführung zum storytelling einen wesentlichen beitrag, wenn der mensch vor der kam aber keine zur story passenden emotionen abrufen kann, wird es fad... ist am wichtigsten

2) Man sieht immer öfter wunderbare Dinge, die mit zB Iphone gemacht wurden. ALso:
Der Output, die Zielgruppe und Genre, entscheidet über das Equipment...

3) AUch bei den absolut teuren superduper geilen filmCams gibt es so viele Unterschiede, dass sich dass etabliert hat, sich entsprechend dann sich um das zu kümmern, was man braucht

4) Ich bin Nikonshooter für Foto: D7000, D7100, D500 (APS-C), D850 Fullframe, Zooms: 10-24/variable Tamron für APS-C und 17-70 /2,8-4 Sigma, 14-24/24-70/70-200/2,8 (nicht die neuen ich kaufe immer gebraucht) und das 200-500/f5,6, Festbrennweiten 20, 35, 50, 85/ 1,8 und 100/2.8 makro (Tokina), 135/2.0DC , 180/f2,8

Da ich jetzt auch vermehrt videos machen will und es angefragt wird:

Sony a7sM3, 20mm/f2 , 10-18/4 (bei fullframe ab 12mm ohne vignette!) und das billige 50/1,8.... da weiss ich noch nicht was ich alles brauche.... leider funktionieren meine nikon sachen nur bei foto....
@******1_0
... Zur Zeit liebäugele ich mit der Fuji GFX 50 SII (digitale "Mittelformat"-Kamera), die ich kurz nach ihrem Erscheinen einmal ausprobieren durfte. Der große Sensor liefert sensationelle Ergebnisse. Einzig der hohe Einstandspreis hält mich noch von der Anschaffung ab...


Ich durfte die für eine Portrait session ausprobieren, aber aufgrund der anforderungen habe ich das Projekt mit der PhaseOne IQ4 und dem 250/2,8 gemacht..... Das es fuji nicht nur fertig bringt, sondern es entgegen der Angewohnheit der anderen Hersteller auch macht, nämlich zwar nicht MF aber zumindest etwas größer, preislich erreichbar, besonders hinsichtlich dieser Qualität der GFX Objektive welche nur ein 1/4 der anderen Hersteller kosten... nicht vergessen, Fuji hat immer Objektive auf für echtes MF gebaut (so ähnlich wie sony sensoren *g* ) ... ich glaube für LEICA damals..... finde ich echt toll. auch die möglichkeiten adapter zuverwenden macht die spiegellose welt sehr sehr interessant...
Ich glaube, da musst du dir keine kaufreue antun .... kauf sie, kauf sie *g*

Also, benütze was du hast, gib wenig aus, wenn du musst, lass dir 4k nicht einreden, und konzentrier dich auf planung und ideen!!
Als Hauptkamera (Fotografie) nutze ich einen Canon EOS R6. Backup Kameras eine EOS 5D II sowie eine EOS 70D.

Alle Kameras können filmen und werden bei Bedarf dafür genutzt.
*****Art Mann
63 Beiträge
Wenn ich mal streame, dann in der Regel mit dem iPhone. Das klappt ausgesprochen gut. Direkt auf einem festen Stativ, aus der Hand oder mit einem DJI Gimbal.

Hauptsächlich fotografiere ich, dafür nutze ich:

a) Fuji X-T4 mit dem XF16-55mmF2.8 R LM WR
b) Fuji X-T2 mit dem XF35mmF1.4 R
******cht Frau
106 Beiträge
Seit dem Lockdown fotografiere ich mit einer gebrauchten Sony WX 500, jetzt auch für YouTube da mein Selfie Handy Screen einen Milch-Nebel macht und der USB Slot kaputt ist.

. Für meine Auto Blogs mit einer DX 60 Cybershot .... .. Irgendwann lege ich mir eine Sony RX 100 zu wenn meine krepiert.. Für ein bisschen Selfie Trash Fotografie reicht es mir.-.
******yes Frau
2.767 Beiträge
Ich habe seit Weihnachten 22 eine Canon 90D in Gebrauch...verwende aber meine alte 1100D immer noch hin und wieder mal.
Ich liebäugele mit der neuen R8....konnte sie schonmal testen...wow, tolles Teil...aber leider teuer *snief*
******yes Frau
2.767 Beiträge
Nachtrag : habe mir heute eine Holga 120N bestellt....auf die bin ich mal richtig gespannt. Wenn Alex Kilbee ein Gerät empfiehlt, muss ich es ausprobieren *g*
ich bin digital von einer Nikon DSLR über eine Sony Alpha 6000, einer Ricoh GR, einer Fuji X100v in der Zwischenzeit bei einer Leica Q2 gelandet. Und sehr happy damit
**********g_r08 Paar
16 Beiträge
Habe mir vor einigen Jahren eine Nikon D5 gekauft. Am meisten verwende ich ein Nikkor 80-400, f 4,5-5,6 oder Nikkor 24-120, f4. Gelegentlich kommt auch ein Nikkor 70-200 f 2,8 zum Einsatz. Als Zweitkamera eine Nikon D750 mit Nikkor 28-300.
Begonnen habe ich Anfang der 80er mit einer ??? mit M42 Anschluss und einem 50/1.8 bzw. 35/2.8 oder 135/2.8
Anfang der 90er Umstieg zu Minolta Dynax 8000 sowie Dynax 800si mit div. Minolta bzw. Zeiss Linsen. In weiterer Folge der Umstieg zu Sony und bin jetzt bei Nikon gelandet.
Allerdings nur zum Fotografieren.
*******tis Mann
99 Beiträge
Zum Fotografieren ist meine Hauptkamera eine Nikon D7100, die mit dem 17-55/2.8 als Zoom betrieben wird. Für Fotoshootings benutze ich meist das 85mm/1.8 oder nach Laune einige alte Nikon Ai Manualfokusobjektive aus dem 70ern, bsp. das 55mm/1.2
In den letzten Jahren habe ich als Zweitsystem mit Fuji X experimentiert, was sehr gute Kameras incl. Objektivsetup sind, aber konsolidiere gerade das ganze Zeugs.
Wobei man für gute Bilder mit anständiger Qualität in der Regel deutlich weniger wirklich benötigt, solange halbwegs gutes Licht da ist- ein gutes Stativ und sensibel abregelbarer Blitz ist hier m.E. deutlich wichtiger.
******_60 Mann
5 Beiträge
Ich fotografiere sehr viel Wildlife mit langen Brennweiten.

Für Shootings gerne meine Canon R5 mit dem RF 28-70mm f2.0.
Eine tolle Kombination, nur ist das Objektiv nicht das leichtest.
Sony Alpha 6000. Es nicht das aktuellste Modell, erfüllt allerdings seinen Zweck
******yes Frau
2.767 Beiträge
Bei ruhigen Veranstaltungen die lautlose R10, bei lauten Konzerten meist die 90D. Beim Städtetrip die uralte 1100D (auf Reisen habe ich ungern das "gute" Material dabei).
*******rhh Mann
37 Beiträge
Ich nutze eine Sony 7c, klein, leicht, Vollformat. Wenn ich Zeit habe nehme ich die Leica M.
Seit einigen Jahren die Sony Alpha 6000, macht immer noch das, was sie soll
*******tis Mann
99 Beiträge
Update zum obigen Beitrag: Aktuell wird Richtung Nikon Z-Mount hin konsolidiert, erster Vertreter ist eine Nikon Zfc. Trotz des kleinen Bodies ist die Kamera recht leistungsfähig, gerade unterwegs eine ideale "Walkaround-Kamera".
Strand und Meer
*********atten Mann
4 Beiträge
Moin,
Livestreams habe ich noch keine gemacht. Dafür reicht vermutlich das Handy oder eben eine Webcam.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es zwar nicht, jedoch hatte ich das Glück keine Zeit für den Kauf eines neuen Bodys zu haben und so hat sich bei mir die Entscheidung verzögert. Es stand für mich ein Systemwechsel an, von Canon EOS 50D und 6D mit EF Objektiven auf das R System mit RF Objektiven.

Hier sprang mir die R6 ins Auge, Preis am Limit und Leistung Maximum für das Budget. Allerdings verzögerte sich der Kauf und es kam die R6 Mark II auf den Markt. Diese Kamera ist nah dran an der eierlegenden Wollmichsau für einen gerade noch akzeptablen Preis. Ich bin sehr glücklich mit der Kaufentscheidung und taste mich auch hin und wieder in die Videografie vor.

Man darf jedoch nicht vergessen, es ist und bleibt ein Kompromiss, ein Fotoapparat mit einer Videofunktion. Gute Bilder / Videos macht nicht die Kamera allein, dazu gehören neben dem Body noch gute Objektive für die entsprechenden Zwecke und vor allem der Mensch, der den Blick für die Szene, das Model und das Licht hat, die Kreativität, auch mal gegen den Strom zu schwimmen und seine Ideen umzusetzen. Und jeder lernt mit der Zeit hinzu und entwickelt sich weiter. Beim Thema Video werde ich noch viel üben und vieles lernen müssen.
Keine Beschreibung angegeben.
****_X Mann
17 Beiträge
Ich benutze eine Fujifilm X-T5. Je nach Anwendung nutze ich verschiedene Objektive. Für Porträtaufnahmen habe ich da XF23mm F1.4, XF35mm F1.4, XF50mm F2.0.
Für Landschafts- Natur- und Architekturaufnahmen kommt oft das Laowa 9mm F2.8, XF18-55mm, XF70-300mm zur Anwendung.
********sion Mann
46 Beiträge
Aus dem Nikon Lager *g*

Ich nutze die Nikon D7100 als auch die Nikon D5300 (für unterwegs) mit diversen Optiken zwischen 11 und 300mm.

Älter, aber immer noch solide *g*

Wenn ich mal streame: Logitech Webcam C910 (heisst glaub so).
Cheers
Bis vor kurzem habe ich mit der Nikon D5100 fotografiert
Jetzt ist es eine Hasselblad x2d mit Festbrennweite, kein Videofunktion, brauche ich auch nicht. Diese Kamera entspannt und entschleunigt. Sie ist nichts für schnelle bewegte Bilder. Bin damit meist in der Natur oder Lost Places unterwegs.
********2_nw Mann
19 Beiträge
Habe vor langen, Analogezeit mit 36er Film, mal angefangen zu Fotografieren, dann war sehr lange Pause.
Seid ca. ende 2024 aktiviere ich das Fotografieren wieder.

Mache nur Fotos, keine Videos.

Ich habe meine erste DSLR Nikon D50 aus 2006 mit dem immerdrauf Sigma weiter in Gebrauch.
Sie läuft noch und hat für meine Hand eine sehr passende größe vom Gehäuse.
Dann habe ich eine Nikon D7000 bekommen und habe mir vor ein paar Montaten ein Nikon Z50 gekauft.
D7000 ist schwer und spiele da gerade mit drum, was da mit geht.
Eventuell nehme ich die D7000 mal mit einem Tele (500-600mm), was noch auf der Wunschliste ist.

Die Z50 ist schön klein und nicht so schwer, ist eine APS-C. Habe ein FTZ Adapter und möchte damit der AF-S Opjektive, die günstiger sind nutzen. Die nehme ich gerne mit.

Spiele mit dem Gedanke eine modernere Vollformat noch anzuschaffen, so in Richting Z5, Z6 oder Z6II.
Da ich das nicht beruflich brauche und nur Hobby ist. brauch ich nicht das neuste was viel Geld kostet.
Mir reicht auch gutes älteres.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.