Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Offene Beziehung
1520 Mitglieder
zur Gruppe
Beziehung
288 Mitglieder
zum Thema
Wie seid ihr zur Beziehungsöffnung gekommen? 25
Liebe Community, ich möchte gerne über ein Thema sprechen, das für…
zum Thema
Liebessprachen – Welche verwendest du, welche verstehst du?43
Kommunikation ist der Schlüssel zu vielem in unseren Beziehungen…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Kann GfK in Beziehungen helfen?

******din Mann
1.458 Beiträge
Zitat von ****oLa:
Glaube, dass dieses Bild leider sehr stark von GfKlern geprägt ist, die den Kern von GfK nicht verstanden haben.
Eine Übung ist z. B. sein Gegenüber auf die "Wolfssprache" (Arbeitsbezeichning der GfK, keinerlei Anspruch auf Richtigkeit im Bezug auf Wölfe.. *zwinker*) aufmerksam zu machen. Dummerweise vergessen wohl einige, dass eine bewusste Entscheidung für eine eben solche Situation getroffen sein müsste. Ansonsten hättest du natürlich vollkommen Recht...

Da sind wir doch beisammen.

Du hast ja nicht gesagt, dass du dich hier in der "Wolfsshow" übst, also warst du natürlich nicht mit dem "Experten" gemeint.
****Wo Paar
2.765 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ******din:
Zitat von ****oLa:
Glaube, dass dieses Bild leider sehr stark von GfKlern geprägt ist, die den Kern von GfK nicht verstanden haben.
Eine Übung ist z. B. sein Gegenüber auf die "Wolfssprache" (Arbeitsbezeichning der GfK, keinerlei Anspruch auf Richtigkeit im Bezug auf Wölfe.. *zwinker*) aufmerksam zu machen. Dummerweise vergessen wohl einige, dass eine bewusste Entscheidung für eine eben solche Situation getroffen sein müsste. Ansonsten hättest du natürlich vollkommen Recht...

Da sind wir doch beisammen.

Du hast ja nicht gesagt, dass du dich hier in der "Wolfsshow" übst, also warst du natürlich nicht mit dem "Experten" gemeint.

Kein Ding. Glaube aber, dass man mit guten Argumenten mehr bewegen kann.
Das ist ja das Problem.
Sobald wir uns in Emotionen befinden ist eine Diskussion nicht mehr vorhanden.
Über "greifbares" kann man diskutieren, über Gefühle nicht. Die kann man nur so nehmen..

Auch die GfK Übenden hauen des öfteren mal in die emotional eskalierende Pfütze...
*****_54 Frau
11.060 Beiträge
Zitat von ****oLa:
Das wäre nicht notwendig, wenn man genauer formuliert.
Damit möchte ich nicht sagen, dass ich das besser kann. Es ist halt nicht einfach.
Je mehr Interpretationsspielraum vorliegt, desto größer die Wahrscheinlichkeit für Fehlkommunikation...
Oder?

Was meinst du mit "genauer" formulieren?
In deinem oder in meinem oder gar im Sinne eines Dritten, der dann beurteilt, was genau und ungenau, richtig und falsch ist?

Ich nehme einfach erst einmal an, dass jeder so genau wie ihm das möglich ist, formuliert.

Die eigene Denkleistung aber, zu erkennen, dass etwas nicht nur anders formuliert wurde, sondern auch anders gemeint sein könnte, kann man sich nicht ersparen.
Auch da fängt für mich gute Kommunikation an.
******din Mann
1.458 Beiträge
Zitat von ****oLa:
Glaube aber, dass man mit guten Argumenten mehr bewegen kann.

Das glaube ich auch, aber wenn auf Argumente nicht eingegangen wird, sondern zB. ständig "Definitionsgegenfragen" gestellt werden oder sonstige Nebelkerzen gezündet werden, hilft argumentieren nicht mehr weiter, und ist erst recht sinnlos wenn man als unfreiwilliges Übungsobjekt missbraucht wird.
Aber ich bin ja tolerant und halte das aus. *wolf*
****Wo Paar
2.765 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von *****_54:
Zitat von ****oLa:
Das wäre nicht notwendig, wenn man genauer formuliert.
Damit möchte ich nicht sagen, dass ich das besser kann. Es ist halt nicht einfach.
Je mehr Interpretationsspielraum vorliegt, desto größer die Wahrscheinlichkeit für Fehlkommunikation...
Oder?

Was meinst du mit "genauer" formulieren?
In deinem oder in meinem oder gar im Sinne eines Dritten, der dann beurteilt, was genau und ungenau, richtig und falsch ist?

Ich nehme einfach erst einmal an, dass jeder so genau wie ihm das möglich ist, formuliert.

Die eigene Denkleistung aber, zu erkennen, dass etwas nicht nur anders formuliert wurde, sondern auch anders gemeint sein könnte, kann man sich nicht ersparen.
Auch da fängt für mich gute Kommunikation an.

Eben. Deswegen macht es ja auch Sinn nicht zu bewerten und eine Potentielle Attacke im Bordgepäck zu haben. Ansonsten käme es nur auf den Empfänger an.
Leider bleibt bei reiner Schriftsprache unglaublich viel auf der Strecke.
Ich vermute, dass wir hier alle in einem realen Raum sitzend eine schönes Gespräch gehabt hätten und viele der Anfeindungen überhaupt nicht stattgefunden hätten.
Online ist halt alles deutlich fragile...
Für mich fängt gute Kommunikation damit an wenn ich es vermeide Schuld zu zuweisen .
Nicht zu sagen DU hast mal wieder vergessen die Zahnpasta Tube zuzuschrauben.
Ich kann auch sagen . Ich finde es nervig das .... oder kannst du beim nächsten mal bitte daran denken...da die Zahnpasta austrocknet.

Da spielt natürlich auch immer der Ton mit.
Das ganze aggressiv zu sagen führt meine Argumentation dann ja auch ad absurdum.
Das ist jetzt nur ein Mini Beispiel wo man ja mit Abstand reden kann statt im Gefühlsüberschwang von Ärger oder Wut.

Das geht aber auch mit dem 4 Ohren Modell von Schulz von Thun.
Wie kommt eine Aussage beim Gegenüber an?
Auch da spielt dessen momentane
jeweilige Verfassung eine Rolle.

Letztlich scheitert vieles an Gefühlen . Die sind einfach da und haben ihre Berechtigung.
****Wo Paar
2.765 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ******din:
Zitat von ****oLa:
Glaube aber, dass man mit guten Argumenten mehr bewegen kann.

Das glaube ich auch, aber wenn auf Argumente nicht eingegangen wird, sondern zB. ständig "Definitionsgegenfragen" gestellt werden oder sonstige Nebelkerzen gezündet werden, hilft argumentieren nicht mehr weiter, und ist erst recht sinnlos wenn man als unfreiwilliges Übungsobjekt missbraucht wird.
Aber ich bin ja tolerant und halte das aus. *wolf*

Das Problem der schriftlichen Ironie ist die Willkürlichkeit der Bewertung.
Trägt nach meiner Erfahrung nur selten zur positiven Entwicklung eines Gesprächs oder einer Diskussion bei. Emojis helfen, geben aber keine Sicherheit.
Sicherheit ist im Grunde der entscheidende Faktor für die Freiheit der Formulierungen...

Mir fällt es gerade z. B. schwer für mich deinen Post zu entschlüsseln...

Was bleibt denn als weitere Möglichkeit, wenn Diskutieren nicht funktioniert?
GfK konform wäre sich aus der Situation zu verabschieden. Nicht Gfk konform auch....

Toleranz hat mit Annahme zu tun und nicht mit aushalten.. *zwinker*
Zitat von ****oLa:
Anfeindungen überhaupt nicht stattgefunden hätten
Welche Anfeindungen?
*****_54 Frau
11.060 Beiträge
Zitat von ****oLa:
Toleranz hat mit Annahme zu tun und nicht mit aushalten.. *zwinker*

Für mich gilt das nicht.
Ich kann vieles tolerieren, werde aber dieses Verhalten nicht automatisch annehmen.
Wenn ich es jedoch annehmen kann für mich, wird es verinnerlicht, somit erübrigt sich Toleranz.

Der Begriff Toleranz kommt vom lateinischen Wort „tolerare“. Man kann es mit „erdulden“ oder „ertragen“ übersetzen.

****Wo Paar
2.765 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ******l79:
Zitat von ****oLa:
Anfeindungen überhaupt nicht stattgefunden hätten
Welche Anfeindungen?

Wenn Menschen z. B als Heuchler bezeichnet werden. Leider schaffen es viele nicht bei sich und ihrer Wahrnehmung zu bleiben sondern erheben ihre Einschätzung zur Allgemeingültigkeit.
Sicherlich wird auch von vielen ein Angriff empfunden, der nicht beabsichtigt ist.
Deshalb auch mein Hinweis darauf, dass ich glaube, dass das im Reallife alles deutlich produktiver und zugewandter gelaufen wäre...

Gibt diverse Beispiele. Bin allerdings zu faul zu suchen...
****20 Paar
1.158 Beiträge
Zitat von **********ction:
Zitat von ******l79:
Welcher der vier Schritte der GFK war das jetzt?

Keiner, das war die "Wolfsshow".

Ich spreche immer in der Sprache des Zielpublikums, sonst versteht es mich nicht. 😉

Zitat von **********ction:
Zitat von *******rau:
Die Diskussion wird langsam Absturz.

Sagt die Frau, die von sich behauptet, "inneren Seelenfrieden" zu haben, aber andere Leute blockiert, deren Fragen sie nicht erträgt. Ist klar 🙈

Meine Sätze waren eine direkte Reaktion auf diese Antworten.
Es wurde hier dargestellt, dass sie die Anwendung von GfK nun doch nicht für alle gleich anwenden möchte. Sie möchte es nach ihren Gutdünken an den Gesprächspartner anpassen.
Also wird für mich aus einem Wolf ein Werwolf in diesem Zusammenhang.
Auch wenn ich die Regeln der GfK nicht anwende, werde ich mich nicht verwandeln um in einer solchen Diskussion mein Ziel zu erreichen und Andere als unzulänglich darzustellen. Eine solche Verwandlung ist bestimmt auch nicht im Sinne der GfK.
Sie
******din Mann
1.458 Beiträge
Zitat Gerhard Polt:

"Toleranz ist kein deutsches Wort, es bedeutet so viel wie etwas aushalten.
Wenn also im Mittelalter jemand gefoltert worden ist, dann war der tolerant."
****Wo Paar
2.765 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von *****_54:
Zitat von ****oLa:
Toleranz hat mit Annahme zu tun und nicht mit aushalten.. *zwinker*

Für mich gilt das nicht.
Ich kann vieles tolerieren, werde aber dieses Verhalten nicht automatisch annehmen.
Wenn ich es jedoch annehmen kann für mich, wird es verinnerlicht, somit erübrigt sich Toleranz.

Der Begriff Toleranz kommt vom lateinischen Wort „tolerare“. Man kann es mit „erdulden“ oder „ertragen“ übersetzen.

Mit annehmen meine ich nicht "zum eigenen" machen sondern annehmen, dass es anderes gibt. Es muss nichts mit einem machen.
Die Definition die du anführt sehe ich sogar als Begründung...
Erträgen hat mit inneren Widerständen zu tun.
Ich versuche Situationen zu verlassen, wenn ich etwas ertragen muss. Das Energienieniveau mag ich nicht...
****Wo Paar
2.765 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ****20:
Zitat von **********ction:
Zitat von ******l79:
Welcher der vier Schritte der GFK war das jetzt?

Keiner, das war die "Wolfsshow".

Ich spreche immer in der Sprache des Zielpublikums, sonst versteht es mich nicht. 😉

Zitat von **********ction:
Zitat von *******rau:
Die Diskussion wird langsam Absturz.

Sagt die Frau, die von sich behauptet, "inneren Seelenfrieden" zu haben, aber andere Leute blockiert, deren Fragen sie nicht erträgt. Ist klar 🙈

Meine Sätze waren eine direkte Reaktion auf diese Antworten.
Es wurde hier dargestellt, dass sie die Anwendung von GfK nun doch nicht für alle gleich anwenden möchte. Sie möchte es nach ihren Gutdünken an den Gesprächspartner anpassen.
Also wird für mich aus einem Wolf ein Werwolf in diesem Zusammenhang.
Auch wenn ich die Regeln der GfK nicht anwende, werde ich mich nicht verwandeln um in einer solchen Diskussion mein Ziel zu erreichen und Andere als unzulänglich darzustellen. Eine solche Verwandlung ist bestimmt auch nicht im Sinne der GfK.
Sie

Kann ich dir nur zustimmen.
Fraglich finde ich allerdings (hat sie ja auch gemacht), sich auf die nächst entzweiendere Ebene zu begeben mit der Begründung "sie hat ja angefangen". Solch eine Begründung kennen wir fast alle aus anderen Lebenssituationen.. *zwinker*
Zitat von ****20:
Zitat von **********ction:
Zitat von ******l79:
Welcher der vier Schritte der GFK war das jetzt?

Keiner, das war die "Wolfsshow".

Ich spreche immer in der Sprache des Zielpublikums, sonst versteht es mich nicht. 😉

Zitat von **********ction:
Zitat von *******rau:
Die Diskussion wird langsam Absturz.

Sagt die Frau, die von sich behauptet, "inneren Seelenfrieden" zu haben, aber andere Leute blockiert, deren Fragen sie nicht erträgt. Ist klar 🙈

Meine Sätze waren eine direkte Reaktion auf diese Antworten.
Es wurde hier dargestellt, dass sie die Anwendung von GfK nun doch nicht für alle gleich anwenden möchte. Sie möchte es nach ihren Gutdünken an den Gesprächspartner anpassen.
Also wird für mich aus einem Wolf ein Werwolf in diesem Zusammenhang.
Auch wenn ich die Regeln der GfK nicht anwende, werde ich mich nicht verwandeln um in einer solchen Diskussion mein Ziel zu erreichen und Andere als unzulänglich darzustellen. Eine solche Verwandlung ist bestimmt auch nicht im Sinne der GfK.
Sie

Danke dafür!
@**********ction wollte mit mir privat per cm diskutieren. Das habe ich abgeblockt da es mir sinnlos erscheint .

Die Reaktion das hier zu thematisieren zeigt nur das es richtig war.
****Wo Paar
2.765 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ******din:
Zitat Gerhard Polt:

"Toleranz ist kein deutsches Wort, es bedeutet so viel wie etwas aushalten.
Wenn also im Mittelalter jemand gefoltert worden ist, dann war der tolerant."

Bei der Untersuchung einer Bänderdehnung musste ich den Schmerz beim Röntgen auch im verdrehten Zustand tolerieren.
Vielleicht hätte es nicht geschmerzt, wenn ich ihn angenommen hätte?? *zwinker*

Na ja, bisschen Wahres ist dran. Schmerz ist immer in Abhängigkeit dessen, was unser Hirn daraus macht... *ggg*
*****_54 Frau
11.060 Beiträge
Zitat von ****oLa:
Mit annehmen meine ich nicht "zum eigenen" machen sondern annehmen, dass es anderes gibt. Es muss nichts mit einem machen.

Ui, worum gehts hier eigentlich?

Wenn ich annehme, dass es anderes gibt und das passiert mir täglich, und wenn ich es dann toleriere, obwohl es eigentlich gegen meine Überzeugung ist, ist es doch egal, ob ich es erdulde, oder einfach so stehen lasse.
****Wo Paar
2.765 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von *******rau:
Zitat von ****20:
Zitat von **********ction:
Zitat von ******l79:
Welcher der vier Schritte der GFK war das jetzt?

Keiner, das war die "Wolfsshow".

Ich spreche immer in der Sprache des Zielpublikums, sonst versteht es mich nicht. 😉

Zitat von **********ction:
Zitat von *******rau:
Die Diskussion wird langsam Absturz.

Sagt die Frau, die von sich behauptet, "inneren Seelenfrieden" zu haben, aber andere Leute blockiert, deren Fragen sie nicht erträgt. Ist klar 🙈

Meine Sätze waren eine direkte Reaktion auf diese Antworten.
Es wurde hier dargestellt, dass sie die Anwendung von GfK nun doch nicht für alle gleich anwenden möchte. Sie möchte es nach ihren Gutdünken an den Gesprächspartner anpassen.
Also wird für mich aus einem Wolf ein Werwolf in diesem Zusammenhang.
Auch wenn ich die Regeln der GfK nicht anwende, werde ich mich nicht verwandeln um in einer solchen Diskussion mein Ziel zu erreichen und Andere als unzulänglich darzustellen. Eine solche Verwandlung ist bestimmt auch nicht im Sinne der GfK.
Sie

Danke dafür!
@**********ction wollte mit mir privat per cm diskutieren. Das habe ich abgeblockt da es mir sinnlos erscheint .

Die Reaktion das hier zu thematisieren zeigt nur das es richtig war.

Weiß nicht. Mal die Kontrolle zu verlieren ist doch menschlich. Jeder hat seine individuellen Grenzen und dann wird es halt reaktiv. Egal ob GfK Befürworter oder nicht...
Hab schon mit ihr geschrieben und war schön...
Aus deiner Sicht mag es gut gewesen sein. Ich kann mir aber aussuchen mit wem ich diskutieren möchte.
Wenn ein Anfang schon mit Angriff beginnt ist meine Energie und Zeit für Diskussionen mit Fremden am Limit .

Das ist mein Selbstschutz.
****Wo Paar
2.765 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von *****_54:
Zitat von ****oLa:
Mit annehmen meine ich nicht "zum eigenen" machen sondern annehmen, dass es anderes gibt. Es muss nichts mit einem machen.

Ui, worum gehts hier eigentlich?

Wenn ich annehme, dass es anderes gibt und das passiert mir täglich, und wenn ich es dann toleriere, obwohl es eigentlich gegen meine Überzeugung ist, ist es doch egal, ob ich es erdulde, oder einfach so stehen lasse.

Schade, dass wir gleich auf Seite 30 sind.
Vielleicht einen Part 2. eröffnen...

Nach meiner Auffassung nicht. Wenn mein Partner z.B. schnarcht, dann ist es ein Unterschied ob ich es tolleriere oder annehme. Aus einer Annahme erfolgt eine Handlung. Getrennte schlafen, Ohropax oder anderer Partner) Aus einem Tolerieren ein Erstarren und somit sequentieles Schlafen... *zwinker*
Vielleicht hätte es nicht geschmerzt, wenn ich ihn angenommen hätte?? *zwinker*
Schon mal etwas von radikaler Akzeptanz gehört?
Bei den ganzen neuen Begriffen, die ich hier schon gehört habe, wundert es mich, das der Joyclub noch keine Studiengebühren erhebt.
Ich kann aber tolerieren und annehmen
****Wo Paar
2.765 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von *******rau:
Aus deiner Sicht mag es gut gewesen sein. Ich kann mir aber aussuchen mit wem ich diskutieren möchte.
Wenn ein Anfang schon mit Angriff beginnt ist meine Energie und Zeit für Diskussionen mit Fremden am Limit .

Das ist mein Selbstschutz.

Finde ich super, dass du da auf dich achtest.
Aufgrund des Verlaufs des Threads und der einzelnen Posts war es nur eine Frage der Zeit. Wollte auch nur sagen, dass auch da ein ganz normaler Mensch hinter steckt... *g*

Peace and Harmonie rules... *zwinker*

Auch ein Widerspruch... *nachdenk*
****Wo Paar
2.765 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ******l79:
Vielleicht hätte es nicht geschmerzt, wenn ich ihn angenommen hätte?? *zwinker*
Schon mal etwas von radikaler Akzeptanz gehört?
Bei den ganzen neuen Begriffen, die ich hier schon gehört habe, wundert es mich, das der Joyclub noch keine Studiengebühren erhebt.

Ich will welche von den Aktien haben... *haumichwech*

Versuche gerade mir einen Nagel durch den Fuß zu schieben. Übung artet teilweise in Arbeit aus.. *ggg*
Ich unterstelle ja nicht das es kein normaler Mensch ist .
Nur für mich passt sie als Gesprächspartnerin nicht.

Du kennst sicher auch die Kreise in welchem Menschen sich im Umfeld bewegen und da jeweils andere Prioritäten gesetzt werden.

Grenzüberschreitungen zu definieren. 😉
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.