Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
BDSM Sachsen
1928 Mitglieder
zum Thema
Typisch Frau, typisch Mann748
Ich habe mich letztens mit einem Bekannten unterhalten, der einen…
zum Thema
Typisch Mann, typisch Frau... Wie seht ihr euch selbst?460
In den Diskussionen hier im Forum stößt man immer wieder auf…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Typisch sächsisch ;-)

****li Mann
53 Beiträge
Das klingt ja richtig lieb Tinchen
*******rus Mann
1.641 Beiträge
Ja.........
und das ist es auch, gell *freu2* besten Dank liebe Tini..... *knuddel* *friends* *blumenschenk*
****50 Frau
9.328 Beiträge
ich kenne den domu schon so lange
aber nicht persönlich....
*******rus Mann
1.641 Beiträge
Uppps........
autsch, liebe Tini, dat ist ja nu scho fast a weng peinlich, das mir uns nur virtuell kennen , *heul2* und nicht persönlich *heul2* das müssen wir im neuen Jahr aber mal ändern, gell *freu2* *blumenschenk*
Keine Beschreibung angegeben.
******Cat Frau
162 Beiträge
is Waerich-Karzl and dor Christbaam


Ich hoffe das mit dem Link hier klappt und er darf bleiben *g* Ich finde das Video einfach nur passend zur Vorweihnachtszeit.
Macht doch nen Blind Date aufm Dach. Da kommt dir de Arbeit net dazwischen, du verdienst dabei Geld und ihr lernt euch kennen*haumichwech*
*******rus Mann
1.641 Beiträge
na typisch
ja des musste mal ja wieder kommen, gell du kleiner " Frankenfregger " bist wieder mal mit deinem "roten Renn-Ferrarie-Trabi " über de A9 gebrettert, gell und nu wird er a noch spaßig, trotzdem Wurzelpeter du hast recht, ich steig als Dachkatz nauf des Dach bei ihr und es passt , gell *freu2*
Lach. Ich bin noch in Nürnberg.

Du musst ihr nur noch irgendwas für's Dach verkaufen dann klappts such mit dem Date*rotfl*
*******rus Mann
1.641 Beiträge
Heh du " Frankenfregger " scher dich a mol heme, zu deiner Wurzeleva, die wartet scho auf dich und eh was wird net bloß so verkauft, wenn dann scho richtig gleich a mal a komplettes Dach mit PV-Anlage und Eigenstromverbrauch und Batteriesystem .......... *freu2* das lohnt sich . *knuddel*
Käse. ...nimm einfach nen Wurfanker zum Hochspannungsmast und demontiere bei der Bahn ne Trafostation...is viel billiger
*******rus Mann
1.641 Beiträge
*freu2* *freu2* *freu2* du Scherzkeks, willst wohl a, das ich meine 3 letzten Federn uffn Kopf verlier *schock* oder soll ich wie Einstein rumlaufen, voll zerbombte Frisur.......... *freundchen* .............. *nono*
Lol...könnte sein. Du mußt nur schnell genug sein und es in der richtigen Reihenfolge machen
*******rus Mann
1.641 Beiträge
du traust.........
dir was mein Freund, schau bloß das du heim zu deiner " Wurzeleva " kommst , das du mal wieder den Hosenboden stramm gezogen kriegst *lol*
*****177 Paar
2.883 Beiträge
Typisch sächsisch ;-)
@ SKJ , ist...
die Plärre .... das Bier *bier*
die Kniften , das Frühstücksbrot
der Kaffee , och wenn ner moal ni schmeckt
der Stolle , aus Dresden , der echte *schleck*
de echten Beffteln und Bradgarduffeln

und dor Wein *wein*


Wohl bekomms *smile*
*********t011 Mann
138 Beiträge
Hier widerspreche ich vehement.

Plörre ist ne Bezeichnung für schales Getränk aller Art.
Kniften, sagt ehrlich gesagt kein Aas, das ist ne Bemm (im besten Falle)
Kaffe. Wenn er nicht schmeckt ist Plörre, ansonsten "ä scheelchen heeser"
das Backwerk heist "Stolln" und egal ob aus Dresden oder Annaberg. Mutterns Stolln ist der beste grins.
was Beteffln sind weis dor Deifl allah. Bradgardoffln gibts och nich. Das heist "Eigeschniedne"

un mir sei Arzgebirger.... ned Arzgebirgler oder sonst ne Vorhunnebibelei. *g* Dor Toler Hans von Goddesgab tät sich im Grob umdreh' wenn der die neimodschen Reden härd. *g*


Grüße ausm Geberch...
****50 Frau
9.328 Beiträge
klor. mir bleim beim kaffiii und der bemme und holn den hader, wenn mer reene machen. und ligen de weihnachtskugeln ganz oben, dann steig mer uff de hitsche und holn se runter
*****177 Paar
2.883 Beiträge
@buntspecht011
Hast auch Recht .... *gr3* .....

Wir in Dresden haben Kniften gesagt und auch heute noch *basta*

Im Arzgebirg .. ach herje , ja das ist ja bekannt , da singen se alle beim Reden *rotfl*

Daham im Stüb'l da iss net übel , daham im Stüb'l da sitzt sich fei , ja da kummt do nei ... *lol* herrlich

Aber nicht über de Sprache sprechen , da gibts hier bestimmt nen anderen Thread .

*zumthema*

Frohes Fest
*******rus Mann
1.641 Beiträge
Alter Schwede.........
Dunnerweter un Teifel nei noch mol, heit da fliegs wieder tief....... *schock* nu simmer mal alle a wenig brav und kriegn uns net glei nei de Woll, gelle *victory* *frieden* *frieden*
Sprache hin , Sprache her, da hier in diesem Forum nun gewaltige *huch* Welten auf einander prallen ob nu de Dresdner, der Arzgebirger oder de Sorben, de Lausitzer oder de Zwiggschen , mir egal wer das ist, hier geht's nun einmal um das Problem " Typisch sächisch " und nicht um alle Untergruppen oder gar um Mundart *top* .
Daher würde ich vorschlagen wir bitten doch mal unsere " Mods " zu entscheiden ob man nicht einen Thread eröffnen sollte mit " Typisch Mundart " *freu2* *bravo* *bravo* *bravo* .
Da können wir dann alle mal urteilen was da so umher fleigt an Begriffen, gell.
So ihr Rasselbande , genug gewaaft. Ich wünsch euch allen a scheenes WE und nen scheenen 4. Advent, gell
Gruß ausm Vuchtland , der Heimat des " zänkischen Bergvolkes " *bravo*
*****177 Paar
2.883 Beiträge
So einen ähnlichen Thread gibts schon *zwinker*

Sachsen: Ist Sächsisch erotisch


LG und ein frohes Fest allen hier .
*******rus Mann
1.641 Beiträge
Ja mei.....
das ist aber ruhig hier geworden *schweig* *schweig* *schweig* fast wie das Schweigen im Sachsen-Wald hört ma nur de Borkenkäfer *lach* .
Mir ist mal wieder nix gescheites eingefallen und da habe ich was gefunden *raeusper* *raeusper* und zwar etwas für die Sachsen.... *zwinker* und ach so, für die armen Mitbürger die dieser Sprache nicht mächtig sind , lest einfach Rötkäppchen in Deutsch .......... *lol*

Rodgäbbschn off säggsch
(von Lene Voigt gemobbsd un leischd vebässord)

Da war ämal ä gleenes niedliches Mädschn. Das grichde von seiner Großmudder änne feierrote Samtgabbe mit änner Bummel dran. Drin sah de Gleene so schnärblich aus, dasse barduh geen andern Bibbi maehr uffsetzte. Un so gams, dasse von dr ganzen Nachbarschaft Rodgäbbschn genannt wurde. Eenes Dages sagte de Mudder zu dr Gleenen: "Gomm, mei Gind, nimm hier das Henkelgärbchen un brings naus bei de Grossemuder. Se hat aehmd telefoniert, dassrch gar nich hibsch is heite."

"Was isn da drinne im Gorbe?" fragte Rodgäbbschn. "änne Flasche Äbbelwein, änne Biggse Eelsardin' un änne Bähbe (Sächsisches Nationalgebäck). Dassde mir aber nich etwa unterwaechens am Guchen rumgnaubelst! Wenn de Hunger hast, issde deine Baemmchen mit Gunsthonich, verschdandn?"

Rodgäbbschn verschrach scheene zu folchen un hubbste frehlich in dn Frieling naus. Wiese nach änner Värdlschtunde im Walde drinne war, gam plätzlich ä Wolf angelaadscht. - Was das fier Dier is, wolltr wissen? - Nu schtellt eich ärsdma Bäzolds Garo vor, denkt eich noch ä Schtickchen dran, drzu ä viel schbitzern Gobb un gliehende Oochen - un da habtr ä Wolf. So a Viech gam also ausn Busche un meente:
"Bei wän willsdn, Rodgäbbschn?"
"Bei de Grossemudder."

"Nu weesste, da würd'sch awer där alten Frau ä baar Bliemchen mitnaehm. Das geheert sich eenfach so fier ä gebildetes Enkelgind."
"De hast eechentlich recht", sagte Rodgäbbschn, schtellte ihrn Gorb unter änne Danne un bickte sich nach Anemon' un Briemeln. Se hatse awer nich gleich mitr Wurzel rausgerubbt wie ihr, sondern jedes eenzelne sachte abgegnibst. Dr Wolf feixte in sich nein un säbbelte naus bei de Grossemudder. Dort schbrangr mit een Satz ins Heischen, sauste durch die gute Schtuwe un dann hinter in de Gammer un verschlang de alte Frau. Se hatte iwerhaupt nich Zeit, um Hilfe zu brilln, da sasse schon drinne im Wolfsbauche. Na un da warsch nadierlich zu schbaete. Hieruff groch das beese Dier ins Bette nein, deckte sich bis nuff zu un schtilbte sich dr Grossemudder ihre lilane Nachtmitze iwersch Gesichte. Nach änner Weile gam Rodgäbbschn un wunderte sich, dass de Diere uffschtand. Nu, wahrscheinlich dud de Grossemudder grade liften, dachte se dann un lief nein in de Gammer. Da fielr nu gleich uff, dass de de alte Frau heite so ä färchterlich grossen Mund hatte.
"Awer meine gude Grossemudder" meente se, "wie siechste denne aus? De hast wohl de Maulschbärre gegricht?"

Sie beichde sich ä bisschen diefer iwersch Bette. Da riss dr Wolf den Rachen uff un wärchte ooch noch 's gleene Maedchen nunter. De Grossemudder rickte ä Häbbchen beiseite, un nu sassense alle beede drinne. Wenn mr wenichstens de Bähbe mit hädden, dachte Rodgäbbschn. Awer reden gonnte se nischt, denn de Luft war gans dick un schnierte ihr de Gähle zu.

Dr Wolf schlief nach dem Reggordfriehschtick ein un schnarchte so laut, dass draussen de Boomschtämme waggelten. Da gam ä Jächer angeleiert, heerte das Schnarchen un dachte: "Ich gann mr nich helfen: Das is doch direggt unweiblich von deer alten Frau, so druflos zu rasseln!"Dann ginkr nein ins Heischen un märkte nadierlich gleich, wen'r da im Bette vor sich hatte. "Habbch dich endlich erwischt, du frächer Gedatte!" riefr, holte aus dr Giche dr Grossemudder ihre Gefliechelschäre un schnibbelte behutsam dn Wolfbalch uff. Das war nu vielleicht änne Freide, wie die beeden wieder ans Dageslicht gegollert gam! De alte Frau butzte ihre Brille, die da drinne gans angeloofen war, un Rodgäbbschn schtobbte dn Wolfsbauch voll Brigetts ausn Gohlngasten un nähte dann das beese Dier wieder zusamm. Un wie nu dr Wolf uffwachte un sich heimlich ausn Schtaube machen wollte, blumbstr dod uffn Bettvorlecher. De Grossemudder, Rodgäbbschn und dr Jäscher tranken dn Abbelwein, machten sich iwer de eelsardin un deilden sich in de Baebe. Se warn sähre froh, dass de Sache noch so scheen abgeloofen war.

Nu nähmt eich draus aenne Lehr - besonders ihr Mädchen: s is immer besser, ae weibliches Wesen gimmte sich iwerhaubt nich drum, wennse unterwaeches eener angewasselt, denn mir gann nie wissen, was drhinterschteckt.
DAS typische Sächisch?!:-)
Hallöchen erst einmal an die Freunde der wundervollen Muttersprache!

Ist ja erstmal wieder sehr interessant und humorvoll, hier das geliebte und vertraute Sächsisch auch geschriebener Form vorzufinden, besonders mit seinen wundervollen Eigenworten wie "Bemme" oder die allseits beliebte arzgebirgsche "Hitsche".

Nur eine Frage würde ich mal interessieren: in welcher Ecke ist den eigentlich nun das wissenschaftlich korrekteste Sächsische (quasi HOCH-Sächssch ;.)) beheimatet? *g*

Bei uns gibts ja neben dem (im TV häufig sehr schlecht karikierten) Sächsisch noch so viele Deutschunterarten und Zwischentöne zuhören... vom östlichen gerollten Rrrrr, welches eine "Rrrrrrrrrindsrrrrrrrrrroulade" schon akustisch zum Genuss macht, über ein jede Form der Zustimmung ausdrückendes "Nuu" vom Elbestrand bis hin zu dem im westlichen Erzgebirge in jedem Satz obligatrisch untergbrachten "Fei", ist da ja alles dabei...und so herrlich verschieden:-)

...oder ist da mehr die Nordsächsische-Ecke mit ihrer Aussprache als exakt-sächsich anzusehen?! Die Gebirgsvölkchen kochen ja meist alle ihre eignes Süppchen:-)
****50 Frau
9.328 Beiträge
es gibt enorme Unterschiede
zwischen dem Dresdner, Leipziger und Chemnitzer Sächsisch: Die Leipziger "gollern mit dem Gohleeimer die gellertreppe runter". Die Chemnitzer singen ihr Sächsisch und die Dresdner sprechen das weiche breitgemährte Sächsisch. Die Oberlausitz und das Erzgebirge haben einen eigenständigen Dialekt. In irgendeiner Abhandlung habe ich mal gelesen. dass es schon zu Zeiten August des Starken den Streit gab: Sprechen nun die Dresdner oder die leipziger das beriiiemte Kaffiiiiiiisäch´s? Ich bin in der Sächsischen Schweiz groß geworden, da gibt es Dörfer, wo ich das Sächsisch sogar als "ordinär" beteichne. Ich kann sogar heraushören, ob jemand aus Pirna, Heidenau oder Dresden kommt (und die drei Städte gehen wie eine Perlenkette nahtlos ineinander über). Aber das ist sicherlich nicht typisch Sächsisch, sondern im Allgemeinen typisch für Regionen wo Dialekt gesprochen wird. Gudde Nacht *heia*
"Nee", "doch", "göoobsch ni", " oier"
Jepp... das Sächische ist da zumindest eher zentral angesiedelt und hat dann etwas zukämpfen, wenn es die Hanglagen des Gebirges hinauf muss:-)
Das ist mir auch schon aufgefallen mit den erzgebirgschen Mundarten, da unterscheiden sich manche Nachbardörfer auch schon extrem.

Besonders schön ist es auch, wenn nicht nur einzelne sächsische Wörter auftauchen, sondern noch mit Sprichwörtern hantiert wird, da muss ich manchmal selbst bei sehr ernsten Sätzen schmunzeln,:-) Einfach, weil da Heimat mitschwingt:-)

Zudem kommen ja auch noch die wohl speziell nur sächsischen Wörter hinzu, wo man schon lächeln muss, wenn man sie im Urlaub in der Ferne irgendwo mal in Dialogen von Tischnachbarn hört. sonst sagt wohl niemand "oier!" anstatt "doch!", oder?!?! *g*
Nu, nu...
Beruflich durfte ich schon oft andere Gegenden (Bundesländer) besuchen...
Das kleine Wörtchen "nu" hat komischerweise erstmal jeden beschäftigt! Als ich dann mitbekommen habe, dass so kleine Wörter nach einiger Zeit dann auch von zb Hamburgern, oder auch Hessen unbemerkt in den Wortschatz aufgenommen wurden, war ich immer ein klein wenig stolz und meine Herkunft hab ich ja nie verleugnet *ggg* nujoa, weilsch oh aus Dresdn bin, un dorde ja nu ma ehor Hochsägssch gelabord wiord, habsch oh so mansche Brobläme midde dialeggde zb aus Zwicke, odor andorn Region. *g*
*******009 Frau
785 Beiträge
@Kubi78
Das Wörtchen NU ist mehr im DD Raum....

Ich red auch sehr sächsisch. es ist unser dialekt.....
ich wohnte ne zeitlang in NRW, sie machten sich immer lustig über meine wörter... wie Modschegiebschen *g*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.