Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Hausfreund(in)
5212 Mitglieder
zum Thema
Wo kauft ihr euer Sexspielzeug?140
Wir wollten wissen, wo ihr euer Sexspielzeug kauft?
zum Thema
Dessous, wo kauft ihr sie?126
Mich würde mal interessieren, wo Ihr so eure Dessous kauft?
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Wo kauft Ihr Euren Whisky?

*********dLust Mann
224 Beiträge
Themenersteller 
Wo kauft Ihr Euren Whisky?
Mich würde interessieren, wo ihr Euren Whisky kauft?
Klassisch beim Fachgeschäft oder online Whisky.de/Amazon. etc.?
*********emale Mann
664 Beiträge
unterschiedlich
Moin.

Bei mir ist es sehr unterschiedlich.
Manchmal whisky24.de, oft im Fachhandel in Lüneburg und manchmal direkt ab Destille.
*********ve69 Mann
7.799 Beiträge
Gruppen-Mod 
Meistens
Bei Scoma in Jever. Gute Preise, schnelle Lieferung!
********2you Mann
6.342 Beiträge
Moin
In der Regel auf Messen - alternativ bei Whiskyhort, Oberhausen oder Whiskey in Wiesbaden bei Thomas Zemann. Alternativ lasse ich mir den einen oder anderen direkt über eine gute Bekannte direkt mitbringen
*****971 Frau
69 Beiträge
Unterschiedlich
Hallo zusammen,

bei mir ist das auch unterschiedlich.....habe schonmal nach einem Tasting direkt in der Destille gekauft, wenn ich was Neues suche bei der Whisky-Messe in Limburg oder in der Villa Konthor.
Wenn ich was nachbestellen will oft im Inet
*******ar69 Paar
54 Beiträge
... das ist sehr unterschiedlich!
Ich kaufe sehr viel bei lokalen "Dealern", der Vorteil, man kann auch was probieren und ich finde es wichtig auch lokale Händler zu unterstützen, zumal man auch oft sehr geile Tropfen bekommt, die in den großen Läden oder im Online-Handel nie zu bekommen sein werden (z.B. Box bzw. nun High Coast, Mackmyrra oder auch deutsche Destillen). Ich muss auch sagen, dass ich festgestellt habe, dassonline nicht immer am günstigsten ist. Andererseits bestelle ich auch via Internet (Whisky.de./Whic.de/Onlineshop Helgoland/Home of Malts u. a.) aber auch bei den Destillen direkt in Schottland wie auch in Deutschland … es gibt Abfüllungen die nie auf den Markt kommen und nur direkt vertrieben werden …
Und zu guter letzt findet man auch mal ein Schnäppchen im Supermarkt oder Getränkemarkt …
Sláinte
*******mile Paar
862 Beiträge
unterschiedlich
Hauptsächlich bei whiskycircle in München, dann natürlich bei den diversen Messen und auf jeden Fall, wenn wir in Schottland on tour sind.

..... und ab September starten wir mit Whiskytastings zu verschiedenen Themen.....
*********_1977 Mann
79 Beiträge
Meistens bei Whisky.de und ab und an im gut sortierten Einzelhandel.
*****a64 Frau
11 Beiträge
Whisky kaufen
Hallo zusammen!

Ich bestelle meinen Whisky häufig bei Whiskyzone, die haben eine gute Auswahl und oft Angebote, die verlockend sind.

Wo bekommt man eigentlich diese Glaspipetten, für den Wee Drop?

In Plastik finde ich sie nicht so stilvoll.

Es grüßt euch. almeja
*********ve69 Mann
7.799 Beiträge
Gruppen-Mod 
*****a64:
Wo bekommt man eigentlich diese Glaspipetten, für den Wee Drop?
Schau mal bei Amazon oder Ebay unter "Tropfpipette". Aber schau, dass Du eine ganze Kiste ohne Gummihütchen käufst, ist viel billiger als einzelne mit und von den Gummihütchen brauchst Du höchstens zehn.
Alternativ: Laborgerätefachhandel.
*****012 Paar
90 Beiträge
Sehr unterschiedlich
Da ich einen Whisky sehr gern erst mal koste, gehe ich schon auch gern in ein Fachgeschäft. In Leipzig z.B. die Gourmetage. Der "Big Market" in Berlin ist einfach sensationell, dort kann man preisgünstig mehrere hundert Sorten Whisky kosten, bevor man mit Sicherheit mit irgendeiner Köstlichkeit den Laden verlässt.
Ansonsten aber auch gern bei Whisky.de oder direkt in der Distillerie...
*****818 Mann
22 Beiträge
Ich kaufe den Whisky meistens direkt nach dem probieren, in meiner Stammkneipe oder in deren dazugehörenden Whiskyladen wenn sie gerade nicht genug Flaschen in der Kneipe haben.
*******e72 Mann
40 Beiträge
Ihr werdet lachen, ich kauf meine Whiskies im Duty Free in London Heathrow. Da sind die um ein gutes Stück günstiger wie im Laden.
Ich nehm immer was mit, wenn ich da vorbei komm.
*********ve69 Mann
7.799 Beiträge
Gruppen-Mod 
Meine Erkenntnis dazu
ist, dass sich das innerhalb der EU selten wirklich lohnt. Schweiz kann aber durchaus interessant sein. In Genf habe ich auch schon einige gekauft. Aber innerhalb der EU war Scoma oder Whisky.de meist günstiger.
****sy Paar
8 Beiträge
Whiskey Summer in Gilten
Hallo zusammen,
Dieses Wochenende findet in Gilten wieder das Whiskey Summer Festival statt. Wer fährt noch hin??
*********ve69 Mann
7.799 Beiträge
Gruppen-Mod 
Interessanter Tipp
und nicht so weit weg (wobei ich, ursprünglich mal aus Limburg stammend, in der Beziehung nicht wirklich jammern kann...). Leider bin ich aktuell noch in ebendiesem Limburg und erst Sonntag zurück *snief*
die Klassiker
Hallo,
also ich habe mehrere Quellen.
Einmal natürlich bei dem deutschen Whiskypapst Horst Lüning,
dann natürlich Helgolandonlinesop und bei Scoma.
Da ich im Süden des Landes lebe und wir hier eine starke Wirtschaftsregion sind,
sind natürlich die Preise hier im Nord/Süd Gefälle erheblich.

Ich spare im Vergleich ca 20€ die Flasche und das ist meiner Meinung nach schon ordentlich!

Freunde bringen mir auch mal ein Fläschchen aus einer schottischen oder irischen Distille mit wie zuletzt
zB den 12 Jährigen irischen Knappogue Castle ……………..ein schöner kräftiger Single Malt. Dieser hat mir außerordentlich gut gefallen.
*********Mask Mann
78 Beiträge
wie bei den meisten...
...ist das auch bei mir unterschiedlich. Wenn ich besondere Angebote entdecke dann schonmal online, destilleriebesuche sind natürlich auch immer eine willkommene Gelegenheit. Aber das meiste kaufe auch ich beim Fachgeschäft meines Vertrauens. Das ist in mienem Fall das Genuss im Quadrat in Mannheim. Kann ich nur weiterempfehlen, hat immer wieder auch besondere und ungewöhnliche Flaschen da, auch ein ansehnliches Rum- und Ginsortiment und - das ist ja der Vorteil beim realen Laden - vieles kann ich dort vorher probieren.
*********ncoe Paar
377 Beiträge
Unterschiedlich
Mal direkt vor Ort in der Destille, mal von denen, mit Lächeln auf dem Karton wenn der Preis wirklich gut ist aber hauptsächlich vom Örtlichen Händler. Die Kompetenz und Beratung ist mir da oft mehr wert wie 2 Euro zu sparen
verschieden
Da ich gerne probiere sind meine Quellen unterschiedlich.
Denn Climax Whiskey habe ich im DEMAX-Shop bestellt.
Bei Whiskey24 hab ich auch schon bestellt.
Wenn es im Handel mal ein gutes Destillat gibt schlage ich da zu.
******Duo Paar
89 Beiträge
Mittlerweile..
.. kaufe ich selten online und eher beim Lokalen Fachhändler, über Tastings oder Messe.
es kommt immer darauf an .. Ich persönlich mag den persönlichen Kontakt.
Standards bestelle ich selber beim Grosshandel, da ich durch meine Tastings und eben die persönlichen Kontakte gelistet bin.
Gerne bin ich euch bei der Beschaffung von einigen Destillaten auch behilflich.
Keine Gewinnabsicht *g*
******_nw Mann
1.453 Beiträge
Ich kaufe...
...fast ausschließlich beim lokalen Fachhändler!

Mein Lieblingsladen in Brühl hat eine tolle Auswahl sowie eine fachkundige Beratung, meine Vorlieben werden bei Vorschlägen berücksichtigt und zu probieren gibt es auch immer was.

Dieses Einkaufserlebnis gehört für mich dazu!
*****a64 Frau
11 Beiträge
Ich bestelle
meinen Whisky oft bei Whiskyzone. Allerdings habe ich weder dort noch sonstwo diese Glaspipette bekommen, mit der man Wassertropfen zum Whisky dazu geben kann.

Es ist erstaunlich, wie er dadurch seinen Geschmack verändert. Das habe ich auch schon beim den verschieden Gläsern festgestellt. Ja nachdem wie das Whiskyglas geformt ist, schmeckt das köstliche Getränk unterschiedlich.

Es grüßt euch almeja64
Ich fotografiere selbst gerne...
********REBS Mann
450 Beiträge
Ich habe den Vorteil, daß ich an der Grenze zu Luxemburg wohne... und dort ist die Steuer auf Alkohol wohl geringer als in Deutschland.

Deshalb bekommt man dort i.d.R. Whiskys in der 1 ltr. Größe zum Preis von 0,7 ltr. in Deutschland. Vor allem die Tankstellen-Kette "Wolter" hat die Standard-Whiskys i.d.R. zum Mega-Kampfpreis im Vergleich zu anderen Geschäften/Tankstellen in LUX. Aber manchmal haben sie auch besondere Flaschen. Ansonsten gibt es in Wasserbillig (ja, kein Scherz) nicht nur "Spritbillig", sondern auch eine schöne Whisky-Auswahl im "Zika-Markt"... hinter einer Aral-Tankstelle, aber ausgeschildert.

Aber manchmal habe ich mir besondere Flaschen auch im Web bestellt... sei es Amazon oder eine der Whisky-Seiten.

Auch evtl. interessant: Helgoland - Mehrwertsteuer-Sonderzone, wo es jedoch einiges an Shops gibt, die Alkohol verkaufen... und da lohnt es sich evtl, teure Whisky-Flaschen zu kaufen (und ggfs. zu versteuern: 4-5 EUR/Liter). Das habe ich auch in der Vergangenheit mal gemacht. Wobei ich da eher die Insel mal sehen wollte... und dies nebenbei herausgefunden hatte *zwinker*

Und sofern man mal in Spanien bzw. auf den Kanaren sein sollte... dort lohnt es sich ggfs. auch, Hochprozentiges einzukaufen, da dort die Steuern auch niedriger sind. Nicht nur für Whisky, sondern halt auch für span. Brandy. Klar, beim Fliegen hat man evtl. das Problem mit dem Gewicht, aber mal kann durchaus Hochprozentiges von dort mitbringen, muß es halt verzollen... wie gesagt, 4-5 EUR/Liter, die man halt auf den Kaufpreis mit drauschlagen sollte, um es mit deutschen Preisen vergleichen zu können.
*********ve69 Mann
7.799 Beiträge
Gruppen-Mod 
Zitat von *****a64:
Allerdings habe ich weder dort noch sonstwo diese Glaspipette bekommen, mit der man Wassertropfen zum Whisky dazu geben kann.
Such mal nach "Tropfpipette". Ich empfehle aber Kunststoff. Die aus Glas splittern sehr leicht und Du brauchst zusätzlich die Pipettierbälle aus Gummi.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.