Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Triathlon
534 Mitglieder
zur Gruppe
Teaching the Sub
768 Mitglieder
zum Thema
Beckenbodentraining37
Uns würde interessieren wer hier im Joy regelmässig seinen…
zum Thema
Beckenbodentraining: Hält es was es verspricht?35
Kurzer Zeit mache ich nun regelmäßig mein Beckenbodentraining, immer…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Niedrigere Leistung trotz empfohlenen Training

*****eyt Mann
200 Beiträge
Themenersteller 
Niedrigere Leistung trotz empfohlenen Training
Hallo liebe Laufgemeinde,
nachdem ich hier schon mehrfach sehr guten Rat bekommen habe, versuche ich es mit meinem aktuellen Thema auch. Das Schwarmwissen hier ist einfach toll!

Ich habe seit Mitte Februar eine Garmin Laufuhr (Forerunner 965) ich bin damit am Anfang so meine ganz normalen Runden gelaufen und habe mich über die Erfolge ("Formaufbau", "Höchstform" ) sehr gefreut. Seit 4 Wochen habe ich eingestellt, dass ich auf einen Marathon im.Oktober trainiere. Er hat mir darauf auch gleich ein Laufprogramm vorgeschlagen, dass ich aktuell sehr gewissenhaft abarbeite. Allerdings bin ich jetzt nach der Formanzeige auf "Formerhalt" runter gerutscht und auch die Leistungszahlen gehen eher runter (ganz leicht) als rauf....

Ich bin jetzt ab grübeln ob das der Umstellung auf Marathon geschuldet ist, oder ob ich etwas falsch mache oder irgend eine unbekannte Allergie (Pollen?) sich da bemerkbar macht. Ich habe die Trainingskennzahl von Pace auf Herzfrequenz umgestellt - auch das könnte eine Ursache sein ...

Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht, dass ihr trotzt häufigeren (empfohlenen) Training weniger Leistung auf der Uhr habt? Oder gibt's sogar eine. Erklärung dafür?

Wäre sehr dankbar für euren Ratschlag oder Hinweise
Viele Grüße
Jake
****asa Frau
1.033 Beiträge
Hi Jake, ich bin da nicht extrem tief im Thema drin, könnte mir aber vorstellen, dass es tatsächlich an der Umstellung Pace auf HR liegt. Wenn du da bisher nicht drauf geschaut hast, wird sich das sicher einpendeln. Viele schwören ja drauf. Weiterhin viel Erfolg!
**eP Mann
121 Beiträge
@*****eyt
Ich kann leider auch nicht konkret etwas dazu sagen, jedoch kenne ich diesen Effekt auch. Insbesondere kommt es immer wieder vor, dass ich ein Plateau erreiche.
Da ich jedoch keinen strikten Trainingsplan verfolge kann ich jetzt nicht sagen, ob es konkret daran liegt, dass du deinen Plan umgestellt hast.
Was ich aber immer wieder feststelle, wenn ich längerfristig meine Daten anschaue, dann geht es bei mir nach einiger Zeit immer wieder aufwärts, wenn es auch temporär immer wieder nach gleichbleibender oder gar zurückgehender Leistung aussieht.
Schau daher auf jeden Fall auch immer auf den langfristigen Trend.
*********rel66 Mann
3 Beiträge
Zitat von *****eyt:
Niedrigere Leistung trotz empfohlenen Training
Hallo liebe Laufgemeinde,
nachdem ich hier schon mehrfach sehr guten Rat bekommen habe, versuche ich es mit meinem aktuellen Thema auch. Das Schwarmwissen hier ist einfach toll!

Ich habe seit Mitte Februar eine Garmin Laufuhr (Forerunner 965) ich bin damit am Anfang so meine ganz normalen Runden gelaufen und habe mich über die Erfolge ("Formaufbau", "Höchstform" ) sehr gefreut. Seit 4 Wochen habe ich eingestellt, dass ich auf einen Marathon im.Oktober trainiere. Er hat mir darauf auch gleich ein Laufprogramm vorgeschlagen, dass ich aktuell sehr gewissenhaft abarbeite. Allerdings bin ich jetzt nach der Formanzeige auf "Formerhalt" runter gerutscht und auch die Leistungszahlen gehen eher runter (ganz leicht) als rauf....

Ich bin jetzt ab grübeln ob das der Umstellung auf Marathon geschuldet ist, oder ob ich etwas falsch mache oder irgend eine unbekannte Allergie (Pollen?) sich da bemerkbar macht. Ich habe die Trainingskennzahl von Pace auf Herzfrequenz umgestellt - auch das könnte eine Ursache sein ...

Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht, dass ihr trotzt häufigeren (empfohlenen) Training weniger Leistung auf der Uhr habt? Oder gibt's sogar eine. Erklärung dafür?

Wäre sehr dankbar für euren Ratschlag oder Hinweise
Viele Grüße
Jake

Hey Jake, vielleicht nicht so auf eine Uhr verlassen. Ich bin erst erst 6 Marathons gelaufen. Mir hat man ein Buch geschenkt, mit einem 10 Wochen Plan für unterschiedliche Zielzeiten. Und Trainingspläne hab ich auch nicht einhalten können. Das Training sollte schon mal der Tagesform angepasst werden. Sobald ich laufe, merke ich mein Potenzial und danach laufe ich. Wichtig sind viele lange Einheiten über 30 km. Meinen ersten Marathon habe ich mit 50 Jahren gelaufen, nicht übermäßig trainiert. Mein Ziel war im Vorfeld 3:20 , was mein Chef mir nicht glaubte, der schon Marathons gelaufen war. Ich bin im Ziel angekommen 3:20 Uhr. Also ganz wenig Uhr und viel auf Körper und Tagesform geachtet und bisschen nach Laufbuch. LG Markus
*****yUp Mann
434 Beiträge
Hallo Jake,

wie meine Vorschreiber es schon sagen höre nicht soviel auf die Uhr.
Das sind alles errechnete! Werte aus deinem Puls und Werten wie Körpergewicht/Alter etc..
Jeder Mensch ist schon rein genetisch veranlagt anders, si daß die Uhr nur ca.Werte liefern kann.
Wenn du dich mit dem Training nicht gut fühlst oder es häufig anstrengend ist trainierst du zu hart, die Folge wird Überlastung sein.
Zudem finde ich einen jetztigen Einstieg ins Marathon Training für Oktober sinnfrei. 10Wochem vorher reichen locker - eine solide Grundlagenausdauer natürlich vorausgesetzt.
*****qui Frau
10.580 Beiträge
Wie schön hier so viele bunte lustige Tips zum umsetzen von Laien zu lesen. Ist ja auch ganz einfach wenn es den eigenen Körper nicht betrifft, in dem man nicht steckt, dessen Konsequenen man nicht tragen muss!
Die Uhren sind gut aber nicht 100% da die weder eine Laufanalyse von dir gemacht haben noch deine vollen körperlichen Datem kennen.Ad 1 auch wen du schon länger trainierst, wobei du weder Strecke noch intensität oder länge dokumentiert hast, sollte auf jeden Fall im Vorfeld der Art sein Urteil dazu abgeben nachdem er dich untersucht hat! Ist absolut standard und macht jeder Sportler mit Trainer Routinemäßig!
zude ändern sch grundsätzlich die Trainingseinheiten intensitten und strecken it den angepeilten Zielen und der Ausgangslage! Da ist es unter Umständen ins blaue gesagt völlig normal auch andere Trainingsergebnisse zu erzielen - durchaus auch gewollt!
Ich spekuliere aber äußerst ungern ohne irgendeine Datengrundlage zu haben da ist mir auch Wumpe was der Schwarm sagt sollte der immer nur 15km wackeln und das Ergebnis 42km sind die der Schwarm maybe noch nie professionell gesehen hat! Istja nur dein Herz Kreislauf
*****eyt Mann
200 Beiträge
Themenersteller 
@*****qui Vielen Dank für deinen Beitrag und auch Deine Sorge. Ich weiß das sehr wohl zu schätzen. Ich schätze aber auch die Meinungen und Beiträge der anderen hier. Wie so oft gibt es beim Schwarmwissen Beiträge die auf die eigene Situation besser passen und andere. Das macht es ja so wertvoll mehrere Meinungen zu bekommen.

Ich ergänze aber gerne noch ein paar mehr Details: ich habe in April einen Halbmarathon mit 300 hm unter 1:50 abgeschlossen und war da mit mir sehr zufrieden. Meine Uhr hat diese Ergebniszeit auch Recht präzise vorhergesagt (was ich sehr beachtlich fand). Ich habe auch jetzt letzte Woche nochmal eine Leistungsdiagnostik mit EKG und Belastunges-EKG und Laktattest gemacht, also da ist alles gut und schön.

Meine Frage ging mehr in die Richtung der Erfahrungen bezüglich der Umstellung von kürzerer Distanz auf Marathon und wie geschrieben zwischenzeitigen Leistungsabfall (laut Kernzahlen) dabei.

(Ich hoffe dass waren jetzt nicht zu viele Details)
***ke Frau
1.922 Beiträge
Nein, nicht das Ziel verändert die Werte, sondern die einzelnen Trainingswerte/Trainingsbelastungen sind dafür ausschlaggebend. Die wichtigsten sind (unter Berücksichtigung von Alter, Körpergewicht, Geschlecht) die HF in Relation zum Tempo + ggf. Höhenmeter und Außentemperatur. Zudem wird z.B. anhand des HFV-Status ermittelt, wie gut und schnell der Körper wieder in die Erholung kommt.
Weiterer Aspekt: Je mehr Daten erhoben werden, desto genauer ist die Auswertung und Anzeige. Wenn du die Uhr jetzt erst seit Februar trägst, waren die ersten Auswertungsergebnisse Näherungswerte, die sich mit der Zeit korrigieren. Was anfangs als Steigerung interpretiert wurde, ist jetzt Status quo.

Ich dümple in letzter Zeit auch "nur noch" im 'Formerhalt' rum. Das bedeutet lediglich, dass ich zur weiteren Steigerung mein Training noch mehr intensivieren müsste. Meine Laktatschwelle hat sich während der letzten Trainingswochen verschoben, ich laufe nun selbst bei den Intervallen meist im aeroben Bereich und an der Schwelle und nicht anerob. Zum Formaufbau nach Garmin braucht es aber anaerobe Trainingseinheiten. ...

Du kannst deinen Form-Status also unterschiedlich bewerten:
a) Er hat sich nun nivelliert und die anfänglichen Formanzeigen waren nicht ganz korrekt. Das ist doch schön, dass die Auswertung nun verlässlicher ist und bedeutet nicht!, dass sich deine Form verschlechtert hat.
b) Du hast inzwischen eine solche Form erreicht, dass du die Einheiten intensivieren und mehr variieren müsstest. Toll! Dein Trainingsplan trägt also Früchte, denn du hast ein höheres Grundniveau erreicht. (Das erkennt man auch gut am Wert der Trainingsbelastung, denn der sinkt, obwohl das Trainingsniveau auf dem selben Level gehalten wird.)

Alles in allem: Lass dich von der Uhr nicht stressen. Wahrscheinlich sind bei dir a) und b) zutreffend. Die Werte dienen schlicht zur Orientierung. Formaufbau gelingt grundsätzlich nur phasenweise und Höchstform ist lediglich punktuell erreichbar. Formerhalt, wenn man in Form ist, ist doch super *zwinker*
****asa Frau
1.033 Beiträge
Ich stimme @***ke da voll zu und ich finde es super, dass du das ärztlich kontrollieren lässt!

Mir ging es zu zuletzt ähnlich. Nachdem ich jahrelang so la la mal gelaufen bin und dabei HM quasi mit reiner Dickköpfigkeit mit ca 2:30 gelaufen bin, habe ich dieses Jahr mal einen Plan genommen. Mein Tempo hat sich (für meine Verhältnisse!) enorm verbessert, aber irgendwann war das Gefühl da, ich komme nicht mehr vorwärts, dachte immer ich sei langsam... Dabei hab ich einfach einen extremen Sprung gemacht und muss jetzt vermutlich einfach das Training ändern, wenn ich noch mehr rausholen will.
*********n1966 Mann
16 Beiträge
Das kann ich dir ziemlich genau erklären, aber dann wird es zu Trainingswissenschaftlich und dann kannst du mir nicht mehr folgen.
Den Trainingsplan bei Garmin hast du über Connect ja selber angelegt. Nun hat Garmin zwar gewisse Daten über dein bisheriges Laufverhalten aber nun mal keine künstliche Intelligenz, die das entsprechend verarbeiten kann.
Da gibt es andere, bessere Programme wie enduco die das können und sich individuell mehr auf die bisherige Leistung/Belastung bzw. Sportarten die zusätzlich gemacht werden einstellen kannn bzw. das Belastungstechnisch zum Plan zusätzlich berücksichtigt. Das kann Garmin ebenso nicht.
Nun reden wir hier aber über den Garmin Trainingsplan und somit rechnet Dich Garmin automatisch etwas runter, weil deine Ziele ganz andere sind und somit ist dein Stand eben auch ein komplett anderer in Bezug auf Marathon.
Es kann durchaus sein, dass aus Form -Aufbau plötzlich Stagnation kommt und daraufhin Zwei Wochen später die Höchstform gemeldet wird.
Der Focus sollte NICHT auf dem liegen was Garmin ( der Plan ist an sich schon nicht übel)
sagt sondern der Körper. Der Marathonplan bei Garmin kann einen echt extrem - gerade bei den Vo2 Max und langen Läufen- fordern und du solltest trotzdem nichts reinprügeln. Kannst Du eine lange Einheit nicht machen ( aus Zeitgründen) mach die Hälfte etwas strammer oder 1/3 davon aber dafür einen Tempolauf. Relevant ist nicht !!!! Ob Garmin sagt: Höchtrorm… Aufbau… Gleichbleibend… und der Plan 100% erfüllt wird. Das blendest besser komplett aus…. Richte dich eher danach wie sich der Vo2Max Wert entwickelt und dazu solltest das Vo2Max Training entsprechend den Angaben gut durchziehen. Die anderen Einheiten bezüglich GA1 sind natürlich auch wichtig aber hier einfach mal ein Training verschieben/ verlegen /streichen wenn der Körper müde ist. Nicht damit beginnen immer !!!! Einheiten nachholen zu wollen… Garmin kann das nicht gut berücksichtigen und schickt dich unweigerlich in Überlast!
Grundsätzlich gilt: nicht zum Sklaven der Uhr oder des Plans machen lassen. Das geht fast immer nach hinten los.
Kein Plan, keine Uhr und keine sonstigen Vorgaben/Ziele oder sonstiges ersetzt DEIN Gefühl beim Training. Die Regeneration ist bei jedem und jeder einfach anders…. Die ist ein wichtiger Teil des Trainings und steht immer über dem Plan!
Wie gesagt, die wirkliche Relevanz hat der VO2 Max Wert und nicht das was Garmin an Einstufung vornimmt. Das ist einfach zu ungenau. Desweiteren grundsätzlich immer mit Gurt ( gerade die Intervalle sind mit HG zu ungenau) trainieren. Beim Training im Schwellebereich brauchst genaue Werte.
*******a76 Mann
25 Beiträge
Ich trainiere jetzt schon seit vielen Jahren zum größten Teil nach den Herzfrequenz Trainingsplänen von Garmin und muss sagen, dass sie mich schon weitergebracht haben und bei mir auch sehr gut funktionieren.
Ich bin auch noch ein riesen PodCast Fan und höre z. B. Achilles Running, Runnersworld, sowie Marathon Fitness. Hier kriege ich immer wieder Impulse für Trainingsanpassungen.

Wenn du wirklich nur auf einen speziellen Wettkampf hintrainierst, dann kann dich das Programm von Garmin sehr gut darauf vorbereiten.

Wenn du wirklich für dich das optimale rausholen möchtest, dann kommst du über einen Laufanalyse und einen Laktatmessung nicht herum. Aber das haben viele vor mir auch schon angemerkt.
**********ik_MK Mann
398 Beiträge
Hallo zusammen, ich kann aus eigener Erfahrung (85 Marathons) sagen, dass so eine Uhr nicht immer gut ist und es manchmal auch etwas mehr Regeneration bedarf, um genügend Kraft für neue Einheiten zu sammeln. Ich selbst habe nie großartig nach Plänen trainiert, habe meine Langen Läufe gemacht und vor zig Jahren immer wieder jedes Wochenende Wettkämpfe trainiert und meine Leistungsstand so aufrecht erhalten. Das war auch nicht immer die optimale Lösung. Mittlerweile habe ich seit zehn Monaten zwei neue Hüften auf einmal bekommen und bin mit diesen letzte Woche schon schon auf Helgoland wieder einen Marathon gelaufen und habe es erstmals in meinem Leben genossen, nicht auf Zeit gehen zu müssen. ( meine 3:12h bekomme ich eh nicht mehr hin, Dazu bin ich zu alt und leider auch etwas schwerer geworden). Lass dich nicht von der Uhr verrückt machen, sondern handhabe es wie in den Beiträgen zuvor auch schon erwähnt, so, dass du einfach auf dein Gefühl und den Körper horchst.
******020 Mann
1.500 Beiträge
Ich laufe mit Pacer. Eigentlich ist das OK.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.