gif
©

How-to CSD

Alles, was du zum Christopher Street Day wissen musst

CSD – was ist das eigentlich? Von der Geschichte des Gay Pride und den Stonewall-Protesten bis hin zu einem kleinen Knigge für Teilnehmende: Finde hier die wichtigsten Infos rund um den Christopher Street Day. Erfahre zudem, was beim ColognePride, Deutschlands größtem CSD-Event, passiert.

Was bedeutet CSD?Pride-Events findenPride im JOYclubTipps für deinen CSD-Besuch

Was ist der CSD?

Die Abkürzung CSD steht für "Christopher Street Day". Der CSD ist gleichzeitig Gedenktag, Parade, Party und politische Demonstration, der die LGBTQIA+ Community und ihre Geschichte feiert. Außerhalb von Deutschland wird er oft einfach als Gay Pride oder Pride Parade bezeichnet.

Der CSD erinnert an den Aufstand rund um die Bar Stonewall Inn in der New Yorker Christopher Street in der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969. Die Szenekneipe für Schwule, Lesben, trans Menschen, Drag Queens und Crossdresser:innen sowie viele andere queere Menschen war oft willkürlichen Razzien und rassistischer Gewalt durch die New Yorker Polizei ausgesetzt. Die an diesem Abend anwesenden Gäste wehrten sich erfolgreich gegen die Razzia und fanden schnell Unterstützung in der Umgebung. Die nachfolgenden Proteste dauerten mehrere Tage an.

 
Das Stonewall Inn in New York ist auch heute noch eine beliebte Bar für die LGBTQIA+ Community.
Das Stonewall Inn in New York ist auch heute noch eine beliebte Bar für die LGBTQIA+ Community.
©
 
 

Im Jahr darauf fand am 28. Juni 1970 der Christopher Street Liberation Day statt, ein Gedenktag an den Aufstand, und eine Demonstration zog durch die Straßen New Yorks: die erste Pride-Parade! Queere Menschen wollten sich nicht mehr verstecken und Scham dafür empfinden, wie sie lebten und wen sie liebten.

Seitdem werden auf der ganzen Welt im Sommer, meist im Juni oder Juli, Pride-Events gefeiert. Doch der CSD ist nicht nur ein Tag: Im Zuge von Themenwochen zu LGBTQIA+ finden diverse Veranstaltungen statt, von ausschweifenden Partys und Info-Treffen bis zu politischen Events, die an den Kampf für queere Rechte erinnern. Das Ganze kulminiert in der Pride-Parade, in der die farbenfrohe Menge durch die Straßen zieht und sich feiert. Der CSD ist dafür da, sich so zu zeigen, wie man ist: laut, bunt und stolz.

Pride im JOYclub

Wo sind die größten CSD-Events?

In den USA zählen die New Yorker Pride Parade und die in San Francisco zu den wichtigsten Events. Die weltweit größte Pride-Veranstaltung findet in São Paulo, Brasilien statt – hier versammeln sich jedes Jahr bis zu fünf Millionen Menschen, um gemeinsam zu feiern. In der Strandstadt Tel Aviv steigt der größte Pride im Nahen Osten.

In Europa sind Madrid und Köln die meistbesuchten Städte am CSD: Welcher Ort die meisten Feiernden versammeln kann, entscheidet sich jedes Jahr neu. Die Besucherzahlen befinden sich stets im Millionenbereich. Während in jeder größeren europäischen Stadt mindestens kleine CSD-Events stattfinden, zählen Wien, Hamburg, Lissabon, Berlin, London und Prag zu den größeren Veranstaltungen. Auf besondere Weise wird in Amsterdam gefeiert: Hier verläuft der bunte Zug auf Booten durch die Kanäle der Stadt.

 

Werde Teil des Rainbow-Circle-Cologne und tritt für Vielfalt und Menschenrechte ein!

In der Gruppe CSD Köln kannst du dich vernetzen, informieren und mit anderen Mitgliedern austauschen. Wenn du den Tag gerne mit einer aufregenden Begleitung genießen willst, finde das passende Date.

VIDEO: JOYclub beim CSD

Rückblick: Beim CSD 2023 in Köln ist JOYclub auf dem Rainbow-Circle-Wagen mitgefahren und hat inmitten der bunten LGBTQ+ Community ausgiebig gefeiert!

So findest du CSD- und Pride-Events

Auch im Rest von Deutschland gibt es spannende Events und Partys, auf denen du den CSD mitfeiern kannst! Schau rein und finde eine Veranstaltung in deiner Nähe:

 
Finde hier Tipps für Veranstaltungen und Partys aus dem JOYcub-Eventkalender.

Übrigens: Zusätzlich zu den großen CSDs in Städten und Metropolen lohnt es sich, auch bei kleineren CSDs und Pride-Paraden in deiner Region vorbeizuschauen. Events in deiner Nähe findest du in der Event-Suche.

Für wen ist der CSD?

Der CSD ist für alle da, die ihn feiern wollen! Der Fokus liegt auf queeren Menschen und ihren Themen. Du musst aber nicht selbst zu LGBTQIA+ Community gehören, um mitzumachen. Alle offenen, interessierten Menschen sind erwünscht – besonders diejenigen, die sich fragen, ob sie vielleicht selbst mit zur Regenbogenfamilie gehören.

Für Newbies in der LGBTQIA+ Community oder die, die in ihrem Umfeld nicht viel Kontakt zu anderen Queers haben, gibt es Treffs oder offene Veranstaltungen, in denen sie sich vernetzen können.

 
You Never Walk Alone: Finde Leute, mit denen du die Pride-Parade gemeinsam erleben kannst.
You Never Walk Alone: Finde Leute, mit denen du die Pride-Parade gemeinsam erleben kannst.

Den CSD 2025 zu Hause mitfeiern

Verschönere dein Profil mit einem Pride-Banner, verschicke ein Goodie im Livestream oder mach das Quiz:

Quiz zu queerem Wissen

How-to CSD

Der Juni ist Pride Month. Nicht nur feiern, auch Wissen ist wichtig. Woher kommt der CSD, wie gut kennst du queere Begriffe und was weißt du über queere Themen im JOYclub?

 

Zeitraum: Immer, wann du willst.

 

Teste dein queeres Wissen

Fotoaktion – dein Pride-Outfit

How-to CSD

Es heißt, Bilder sagen mehr als Worte. Zeige dein Pride-Outfit, ob zum CSD, für eine queere Party oder aus deinem bunten Alltag.

 

Zeitraum: bis zum 02.07.2025

 

Jetzt Pride-Outfit zeigen

Livestream-Goodie

How-to CSD

Von Pride bis Parade, mit Pauken und Trompeten für die vielfältigen Facetten der Lust. Sei eine:r von vielen und zeige deine Verbundenheit im Livestream.

 

Zeitraum: bis zum 30.06.2025

 

Ab in den Livestream!

ClubMail-Special

How-to CSD

Mach dich gemeinsam mit Freund:innen für Vielfalt stark und verschicke das kostenlose ClubMail-Special. Zugleich informierst du damit über JOYclub als bunte Community!

 

Zeitraum: bis zum 30.06.2025

 

Jetzt ClubMail schreiben!

 

Tipps für Besucher: Queers und Allys!

Wenn du zum ersten Mal auf eine CSD-Veranstaltung gehst, weißt du vielleicht nicht, was auf dich zukommt. Hier sind unsere besten Tipps für LGBTQIA+ und für Allys, um den Pride so richtig genießen zu können!

Für LGBTQIA+ gilt: Dieser Tag ist für dich! Auch wenn du dir in deiner Identität oder Orientierung noch nicht so ganz sicher bist, bist du hier willkommen. Wenn du nicht alleine gehen möchtest, bring eine befreundete Ally-Person mit.

Wenn du als Ally oder einfach als neugierige Person auf dem CSD unterwegs bist, dann achte darauf, das Event zu respektieren. Queerfeindliche Witze oder Haltungen sind hier nicht geduldet! Demonstrativ deine Heterosexualität vor dir herzutragen ist ebenfalls nicht erwünscht. Und mach dich darauf gefasst, dass es auch heiß hergehen kann: Der CSD ist nicht nur eine politische Demo, sondern ein Raum, um alle Aspekte queerer Identität zu feiern. Dazu gehört auch das freie Ausleben von Sexualität!

Mehr Infos für Allys

Wahrscheinlich wirst du Menschen in sexy Outfits oder in BDSM- und Fetisch-Kleidung sehen. Dann gilt: Bitte nicht übermäßig starren. Vielleicht wirst du auch von einer gleichgeschlechtlichen Person angeschaut oder angeflirtet. Kein Interesse? Sag einfach "Nein, danke". Geh mit Offenheit, Respekt und Interesse auf die Menschen zu und werde selbst zu einem Teil des bunten CSD-Geschehens!


Du magst diesen Beitrag? Dann schenk ihm ein "Gefällt mir".

Einfach bunter lesen

Aus der JOYclub-Mediathek: "We Are The Fucking World"

In Olympe de G's We Are the Fucking World aus der Reihe XConfessions von Erika Lust zeigen neun LGBTQ+ Darstellende unter freiem Himmel, wie lustvoll Diversität sein kann – jenseits von Normen und für einen guten Zweck.

Regie: Olympe de G | 2017 | leihen für 2,99 Euro | kaufen für 7,95 Euro

How-to CSD

Beim Klick auf das Cover wirst du zum Film in die JOYclub-Mediathek weitergeleitet.

Bunte Gruppenlandschaft

Der JOYclub ist vielfältig und so sind auch die Gruppen in der Community. Finde Gleichgesinnte in unseren Gruppenempfehlungen im JOYclub – für einen regen Austausch und vielleicht für mehr.

JOYclub: Was ist das?

  • JOYclub ist mit mehr als 6 Mio. Mitgliedern eine lebendige, sexpositive Community, die dein Liebesleben komplett auf den Kopf stellen wird.
     
  • Egal ob Mann, Frau, Trans, Single oder Paar: Im JOYclub kannst du (gern mit deiner Partnerin/deinem Partner) deine erotischen Fantasien mit anderen Mitgliedern entdecken und ausleben.
     
  • Neugierig? Dann melde dich kostenlos und unverbindlich an und entdecke die faszinierende JOYclub-Welt. Wir freuen uns auf dich!

Werde Teil unserer Community