Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Satisfyer Connect
519 Mitglieder
zur Gruppe
Breathcontrol
447 Mitglieder
zum Thema
Wieviel Toleranz braucht eine gute Ehe/Beziehung?749
Innspiriert vom Thread zum Thema Käufliche Liebe= Ehebruch?
zum Thema
Freunde, Kollegen, Nachbarn als Swinger?22
Ganz oft wird beim Thema Swingerclub darauf verwiesen, dass man dort…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Ganzjahresfütterung - Pro und Contra

****02 Paar
22.822 Beiträge
Wir haben mal eine Frage an Euch. Wir füttern auch jetzt, aber Familie Spatz ernährt gerade ihre Jungen (annähernd ausschließlich) im Vogelhaus. Wir befürchten, dass die Lütten da nur Vogelhausfutter kennen lernen und Freilandfutter in den Hintergrund gedrängt wird. Sollen wir momentan das Füttern absetzen?
Jo
*****cat Paar
42.478 Beiträge
Gruppen-Mod 
An der Beantwortung der Frage wären wir auch interessiert.

Wir haben zwei Amselpaare im Garten. Eins vorn, eins hinten.
Das vordere Paar hat noch Küken im Nest. Wir sehen die Eltern, Regenwürmer picken...manchmal panieren sie sie noch mit Körnern zusätzlich...aber das andere Paar füttern seine inzwischen flügge gewordenen Jünglinge ausschließlich mit Körnern und Insektenhüllen aus unserem Futterangebot. Auch wir haben uns gesorgt.

Eigentlich sollen sich ja die Eltern am Streufutter stärken, damit sie ihre Jungen mit natürlichen Sämereien und Insekten füttern können.
********nd80 Mann
700 Beiträge
Die Nestlingsphase ist bei allen Arten ziemlich kritisch. Die kleinen Jungen dürfen nur Insekten bekommen, Körner und Fett können sie nicht verdauen. Wenn sie ausgeflogen sind ist das glaube ich schon nicht mehr so schlimm, wenn sie etwas anderes bekommen.
Ich fütter auch, nur Sonnenblumenkerne, aber die sind z. Zt rationiert, so dass die Altvögel ohnehin gezwungen sind auch Insekten zu sammeln. Bei den Meisen im Garten kann ich gut beobachten, dass sie Insekten ins Nest tragen und das Futter für sich selbst nehmen.
*******adu Mann
10.759 Beiträge
Ich füttere ein Mix für einheimische Voegel. Manchmal auch vom Futter meiner Papageien. Wenn ich runterfahren suchen die Tiere ringsum Futter und finden leider nicht mehr soviel. Bei Bekannten von mir Brüsten mehrere Paare Schwalben der hat ein Teil seines Garten verwildert lassen und auch so bepflanzt dass viele Fliegen sich da tummeln.
*******adu Mann
10.759 Beiträge
Mist mein Handy korrigiert zu viel in die falsche Richtung. Leider dann zu viele Fehler.
****02 Paar
22.822 Beiträge
Aber lustig zu lesen *ggg*
Jo
*******rBW Mann
14.223 Beiträge
Ich halte mich da an Prof. Peter Berthold, der sagt "das ganze Jahr füttern"!




*******0_69 Paar
320 Beiträge
Ein liebes Hallo Miteinander!
Mich beschäftigt die Fütterung der Vögel auch sehr und ich habe leider in den Filmchen keinen Hinweis darauf bekommen, ob ich Äpfel auch verfüttern kann. Deshalb meine Frage an Euch alle:
darf ich meine eigenen Äpfel - aus meinem eigenen Garten und ungespritzt - an die Vögel verfüttern?
Ich habe es bereits einige Male versucht. Habe die Äpfel geteilt und offen ins Vogelhaus gelegt. Sie blieben immer unberührt -
Mögen die Vögel denn Äpfel gar nicht?
Ich wäre euch Dankbar für eine kurze Info und Antwort.
Viele Grüße
****02 Paar
22.822 Beiträge
Maximal die Amseln fressen Äpfel - leg sie auf den Boden
Jo
********lara Frau
6.088 Beiträge
@*******0_69
So weit ich weiß, gehen im Sommer nur die Amseln dran. Ein Nebeneffekt: Wespen und andere Insekten essen davon und bieten somit Lebendfutter...
*******rBW Mann
14.223 Beiträge
Zitat von *******0_69:
Ein liebes Hallo Miteinander!
Mich beschäftigt die Fütterung der Vögel auch sehr und ich habe leider in den Filmchen keinen Hinweis darauf bekommen, ob ich Äpfel auch verfüttern kann. Deshalb meine Frage an Euch alle:
darf ich meine eigenen Äpfel - aus meinem eigenen Garten und ungespritzt - an die Vögel verfüttern?
Ich habe es bereits einige Male versucht. Habe die Äpfel geteilt und offen ins Vogelhaus gelegt. Sie blieben immer unberührt -
Mögen die Vögel denn Äpfel gar nicht?
Ich wäre euch Dankbar für eine kurze Info und Antwort.
Viele Grüße

Das einfachste ist wenn Du mal 1 oder 2 raus legst, ob sie gefressen werdebn weiß ich nicht, ich dachte mal das es gut ist Äpfel raus zu legen aber gefressen wurden sie nicht, jedoch werden jedes Jahr Äpfel unserer Apfelbäume angepickt.

WandererBW
*****cat Paar
42.478 Beiträge
Gruppen-Mod 
Vielleicht fressen sie immer nur saisonal *nixweiss*....Derzeit sind eher Regenwürmer und andere Insekten angesagt...(also bei den Amseln)...

Zitat von ****02:
leg sie auf den Boden
*genau*

Und fressen ihn die Amseln nicht....frisst´s der Igel *floet*
*******0_69 Paar
320 Beiträge
Vielen lieben Dank für eure Hilfe und die vielen Antworten!
Das hilft mir sehr!
Ich bin leider sonst immer sehr unsicher und möchte auf keinen Fall was falsch machen.
Nochmals lieben Dank und viele Grüße @ all!!!
********lara Frau
6.088 Beiträge
Zitat von *****cat:
Und fressen ihn die Amseln nicht....frisst´s der Igel *floet*

Soweit ich weiß, kann der Igel Äpfel nicht verstoffwechseln. Der braucht Protein und Kohlenhydrate. Ich habe mit Ei vermischte Haferflocken und Katzennass- und Trockenfutter gefüttert.
Es ist ja eher in der Wintersaison, dass einige Vögel auf Früchte umsteigen, weil es keine oder kaum Insekten gibt.
****51 Frau
19.443 Beiträge
Ist es bei euch so, daß ihr jetzt mehr füttern müßt ? Im Winter ist auf meinem Balkon nicht soviel los.
Jeden Tag muss ich das Häuschen auffüllen.
*******adu Mann
10.759 Beiträge
Apfel am besten halbieren dann wird er von den Voegel auch angenommen
****02 Paar
22.822 Beiträge
Zitat von ****51:
Ist es bei euch so, daß ihr jetzt mehr füttern müßt ? Im Winter ist auf meinem Balkon nicht soviel los.
Wir füttern immer nur eine bestimmte Menge. Egal, wie viel am Futterhaus los ist. Im Sommer aber grundsätzlich weniger als im Winter. Und wenn leer, dann leer. Damit sollen die Vögel auch animiert werden sich nicht nur auf unsere Fütterung zu verlassen, sondern es nur als Zusatzangebot zu betrachten.
Jo
Keine Beschreibung angegeben.
********nsch Mann
436 Beiträge
Zitat von ****02:
Zitat von ****51:
Ist es bei euch so, daß ihr jetzt mehr füttern müßt ? Im Winter ist auf meinem Balkon nicht soviel los.
Wir füttern immer nur eine bestimmte Menge. Egal, wie viel am Futterhaus los ist. Im Sommer aber grundsätzlich weniger als im Winter. Und wenn leer, dann leer. Damit sollen die Vögel auch animiert werden sich nicht nur auf unsere Fütterung zu verlassen, sondern es nur als Zusatzangebot zu betrachten.
Jo

So mach ich es auch.

Bei mir sind es immer die Reste von meiner geierbande wo ich dann verfüttere.

Gibt auf meiner tour 2 vogelhäuschen wo ich immer das futter rein tue. die sind sehr dankbar.
*******rich Mann
719 Beiträge
Thema Äpfel.
Ich weiß nicht wer die Äpfel frisst, aber sie sind immer weg.
Allerdings schneide ich ein Stück Apfel erst in kleine Würfel zurecht.
Da unser Kanarienvogel auch jeden Tag von einer dünnen Scheibe Apfel abbeißt, gehe ich davon aus, dass die Vögel draußen das auch mögen.

Übrigens, auch wir füttern das ganze Jahr über.
*******adu Mann
10.759 Beiträge
bei mir ausser meinen Papageien die Amseln.
*******rBW Mann
14.223 Beiträge
Zitat von ****51:
Ist es bei euch so, daß ihr jetzt mehr füttern müßt ? Im Winter ist auf meinem Balkon nicht soviel los.
Jeden Tag muss ich das Häuschen auffüllen.


Ja, jetzt fressen sie mehr aber das liegt ja laut Fachleuten daran das sie eben Junge haben.

Ich muss jeden Tag einen Maisenknödel nachlegen und 2 Hänge Futtersilos auffüllen

LG
*******adu Mann
10.759 Beiträge
wichtig ist auch trink und separates Badewasser

LG. Palmy
********lara Frau
6.088 Beiträge
Heute morgen habe ich eine Schwarzmeisenfamilie an den Meisenknödeln beobachtet. Die Elternvogel haben die Jungen mit dem Meisenfett gefüttert, aber die Kleinen sind auch selber an die Knödel.
Zugeschaut hat ihnen ein Ringeltauberich, der zuvor einen schweren Ringkampf mit einem Rivalen hatte.
Ein munteres Familienfrühstück bis ein Eichhörnchen kam, und alle wegflogen.
*******rBW Mann
14.223 Beiträge
Klasse, bei uns im Garten streiten sich oft die Meisen mit der Spatzengang

LG
*****cat Paar
42.478 Beiträge
Gruppen-Mod 
Wir stellen fest, dass derzeit das Futter nicht mehr aufgefuttert wird. Noch vor zwei Wochen blieb kein Korn übrig...und jetzt sind einige Stellen noch ganz voll.

Wir deuten das mal als gutes Zeichen, dass die Vögel derzeit genug Lebendfutter fangen....Habt ihr das auch beobachtet?
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.