Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Die Zweite Frau
2501 Mitglieder
zum Thema
single männer und ihr verhalten im club166
Wir waren gestern das erstemal in einem club :!: - Fiagra in…
zum Thema
Wie verhalte ich mich im Swingerclub als Solomann?119
Ich bin noch ziemlich unerfahren und wollte mal nachfragen wie man…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Verhalten von AdBlue bei sehr strengem Frost

*******paar Paar
2.529 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Verhalten von AdBlue bei sehr strengem Frost
Moinmoin zusammen *huhu*

Mein Dispo eröffnete mir gestern, dass ich Anfang Februar mal wieder nach Jyväskyla in Finnöand fahren und mich auf ein "außerheimatliches" Wochenende einrichten soll. Nach einem Blick aufs dortige Wetter bewegt mich nun folgende Frage:

Wie verhält sich AdBlue bei Temperaturen um die -30°C? *gruebel*

Nicht dass mir der Mist einfriert! Zumindest vom Euro6-MAN weiß ich, dass er sich wohl sehr restriktiv verhält, wenn Fehler in der AdBlue-Anlage auftreten.

*wink*
Dirk
*****r76 Mann
10 Beiträge
Laufen lassen
War schon paar mal in Finnland Norwegen und Schweden im Winter.
Das einzige was wirklich nützte war den LKW gar nicht abstellen. Du siehst es dann grad , bist nicht der einzige. Wichtig ist Ersatz Schlüssel mitnehmen das du die Kabine schliessen kannst. Denk an die Schneeketten 1Paar reicht dann nicht !
Wünsche dir viel Spass.
*******paar Paar
2.529 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Ja Ok, das mit den 7 Schneeketten Pflicht ist ja nur in Norwegen, in Finnland gibts keine Kettenpflicht.

Aber was ist mit der "Affenpisse"? Das Zeug soll ja lt. Datenblatt schon bei -11° gefrieren. *panik* Ich hab auch schon beim googeln was gefunden, dass bei manchen Fahrzeugen die Anlage inkl. Tank beheizt ist, aber ob s das auch beim LKW gibt? *nixweiss*
Na mal sehen, was MAN dazu sagt...
*****r76 Mann
10 Beiträge
Beim MAN weiss ich es nicht. Bei meinem Scania haben sie zusätzlich eine Heizung eingebaut. Das bei minus 11 Grad stimmt. Es wird dann so sein das er Leistungsverlust hat.
Ich fahre auch MAN wir haben ein Zusatz für Diesel an Bord AdBlue Zusatz ist mir nicht bekannt hab auch noch nie von Kollegen gehört das sie welches brauchen. Ruf mal in der Heimat Werkstatt an die sollten dir genau sagen können was zu tun ist.
*******paar Paar
2.529 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
*top* Jou, so werd ich tun. Das mit dem Fließmittel für den Diesel hatte ich mir auch schon überlegt, genau wie den "althergebrachten"Spiritus. *gg*
Die Nordlichter da oben fahren ja garantiert auch schon LKW mit AdBlue, also wird das schon gegen. Verminderte Leistung möchte ich bei der Tour jedenfalls nicht haben, mit knap 60to GG... *zwinker*
*********ch71 Mann
46 Beiträge
AdBlue Heizung
Hallo,

bei Mercedes wird sowohl der AdBlue Tank als auch die Leitungen beheizt. Ich denke bei anderen Herstellern ist das ähnlich gelöst´.

Gruß und viel Spaß in Finnland,

Elwe
AdBlue
Ich kann nur sagen nicht den Motor ausmachen! Wenn es ein MAN ist ganz bestimmt nicht SCANIA Volvo habe extra eine Winterfeste Ausrüstung für diese Länder beim Kauf eines LKWs. MAN hat das nicht. Spiritus oder Alkohol nun ja nicht herein tun. Die Alternative ist nur wie ich es früher auch in meinem LKW gehabt habe eine Heizung in die Tanks einbauen zu lassen oder der klassische Tauchsieder den an den Rastplätzen gibt es Steckdosen extra dafür
*******paar Paar
2.529 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Danke! *top*
Dann behalt ich auf jeden Fall mal die Wetterentwicklung im Blick. Kommende Woche solls ja erstmal etwas wärmer werden da oben, so um die minus 12-15°, da sehe ich nicht so die Probleme. *ggg*
*******paar Paar
2.529 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
So, eines hab ich schonmal rausgefunden: In Finnland gibt es Polardiesel , der ist nochmal um einiges besser als unser Winterdiesel, der "nur" bis ca. -22°C gehen soll. Polardiesel ist auf bis zu -33° spezifiziert. *frier*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.