Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
SexNSail
785 Mitglieder
zum Thema
Was würdet ihr heute am liebsten machen? 2.046
Ein sehr schönes Thema "Was würdet ihr heute am liebsten machen?
zum Thema
Wie kommt ihr am liebsten?70
Wenn man schon etwas zu zweit eingespielt ist, hat jeder doch so sein…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Atlantiküberquerung

*******lly Paar
309 Beiträge
Themenersteller 
@bellaclaude
danke für die Info. Ganz unerfahren bin ich allerdings nicht. Ich habe den SKS und SRC, inzwischen 2500 sm, davon 770 als Skippertraining, 620 als Skipper mit Familie inKüstennähe und 1100 Just for fun gesegelt und bin auch seefest.
Habs leider noch nicht gemacht, steht aber auf meiner ToDo-List, was ich im Leben noch alles machen möchte.. Mir schwebt da noch nen Turn nach Amerika, einlaufen in NY, dann weiter nach Newport und nach 3-5Wochen Training auskurieren und Kraft tanken dann mit der NP-HH Regatta zurück über den Pott. Problem: Es fehlt Crew, Schiff, Sponsor, Zeit....

Unvorbereitet gehts da sicher nicht mal eben rüber und da muss die Crew einfach zu 1000% passen...

Wandersegeln in den Nederlanden, einmal rund ums Ijsselmeer mit nem Polyfalk, Pasanik und pennen im Boot mit dem richtigen Segelpartner ist auch noch nichts geworden. Aber ich bin ja noch jung und vlt wirds ja mal was.. Mein letztes Crewmitglied hat mich leider vor Monaten verlassen.. So ist eben das leben...

Aaaaber.. es bleibt eine der Punkte auf meiner Liste, die ich noch erreichen will...!!
*******lly Paar
309 Beiträge
Themenersteller 
ja, Träume muss man haben und versuchen zu verwirklichen.
@hafenlilly
Glaube mir.... der Traum ist Schöner als das Erleben!

Aber es macht immer Eindruck wenn man von seiner Atlantiküberquerung erzählt, oder es mal Unaufällig anbringt....
*******lly Paar
309 Beiträge
Themenersteller 
hast du es schon gemacht?
******hum Mann
667 Beiträge
Havenlilly
Erstmal AHOI allen hier und vielleicht darf ich mal ein paar tips an lilly los werden .
Ich hab deine beiträge gelesen und will auch nicht über deine gesegelten meilen meckern ABER lass dir nicht zu viel vor machen .
Wenn du diese erfahrung haben möchtest solltest du ein wenig hardcore proben .
! : hartwettertraining auf der nordsee ( 5 tage reichen )
ein skippertraining auf der nordsee
un .............. versuch ein paar stunden zeit mit jemandem zu verbrinngen den du absolut nicht leiden kannst ( ohne ich zu würgen lol )
Das alles mal 5 ist das was dich erwarten kann wenn du bei so einen trip PECH hast .
Unter stress werden die menschen anders , angst weil der sturm garnicht aufhört und aus coolen seglern werden Spakkos,
Denk mal drüber nach und wenns du es dann tust , machs nicht ohne ein echte vertrauensperson an board .
Ben
*******lly Paar
309 Beiträge
Themenersteller 
Du hast sicher recht mit deinen Tips. Dass Menschen unter Stress anders reagieren, wie normal, habe ich auch bei meinem Dschungel-Wildwassertrip erlebt. Na, jetzt werde ich mal sehen, was der "kleine" Überführungstörn für Erfahrungen bringt.
hafenlily
Hallo,
mancher Törn an der Ost und Nordsee waren schwieriger und anspruchvoller als Törns über den Teich (Atlantiküberquerung), ich sage nur Wetterberichte sind die wichtigchste Navigation, eine gute Voraus-
sage die beste Sicherheit.
Sich an bekanten Schfffahrtsrouten zu halten ist ebenfalls ein guter vorschlag, man muss immer den Horizont im auge haben und der Schlendrian tritt nicht ein.
Tollen Wind und vegiss nicht vorher ein besuch beim Zahnartz

G
*******lly Paar
309 Beiträge
Themenersteller 
@gato6negro
danke für deine Tips. Ich werde sie beherzigen!
LG Lilly
Atlantik
Hallo Lilly,

mal allen erst einen feuchten Gruß. Bin bereits zweimal über den Atlantik Ost-West und West-Ost.
Zuerst einmal einen guten Rat an Dich - mach es wenn Du kannst und denke nicht lange nach!
Zum Törn selbst. Ost-West ist anspruchsloser als zurück und seglerisch harmloser als mancher erzählt. Das gefährlichste Stück ist von Gibraltar zu den Kanaren - habe ich selbst erlebt. Deshalb erst Madeira anliegen und dann gut von der Küste freihalten, bevor Du nach Süden gehst. Bei Sturm aus West entstehen hohe Wellen und ein sicheres Anlaufen von Casablanca oder sonst einem Hafen an der Küste ist nicht möglich. => draußen abwettern und Gibralar erst verlassen, wenn der Wetterbericht passt!
Auf dem Törn hast Du viel Zeit Dich und Deine Mitsegler kennen zu lernen. Das Risiko hier die Falschen zu erwischen ist gering, denn alle wollen das Gleich und das führt sie zusammen. Ich bin eine Jahr lang als Charterskipper Kojencharter gefahren und habe bis auf eine Crew nur Positives erlebt.
Seemannschaft gehört natürlich dazu, keine Frage. Allerdings kannst Du keine Versicherung für alle Eventualitäten abschließen, Du bist auf Dich gestellt und das ist auch die Herausforderung. Wenn Du einen erfahrenen Skipper an Bord hast, reicht es wenn der Rest der Crew motiviert ist. Die Crew formt sich von selbst.
ARC - ich bin sie 93 mitgesegelt und empfand es als Positiv. Man sollte aber den gesunden Menschenverstand nutzen und selbst bewerten - es ist ein Wirtschaftsunternehmen und kein Sozialamt! Falls man aber zeitgleich rüber geht, so kann man sich sicher sein, dass bei einem Seenotfall ein paar mehr Schiffe in der Nähe sind.

Ankunft - ein besonderer Moment. Wir lagen 3 Stunden an der Pier in der Rodney Bay Marine bevor der erste einen Schritt von Bord gemacht hat - diesen kleinen Microkosmos verlassen wollte!

Literatur - Bernhard Moitessier und Tristan Jones sind diejenigen die wohl am meisten seglerische Wissen vermitteln. Fahrtensegeln ist eine Philosphie.

Viele Spass
Jürgen
Viel Spaß
Bonito,

kann ich in jedem Punkt unterschreiben und uns hats auf dem Rückweg, nach 2 Jahren Charter in der Karibik und auf Cuba, auf die Azoren in schwerem Wetter mit einem heftigen Querschläger vor der Welle erwischt, Ergebnis: ein Motor war hin, schön dass Katamarane 2 haben.

93 ARC? dann müssten wir uns in Rodney Bay gesehen haben oder davor oder danach, wir haben unseren Cat auch 93 ausserhalb der Regatta rüber gebracht aber eine Menge Leute kennen gelernt.

wir hatten eine Venezia 42, war eine von 2en die andere lief mit der Regatta mit. War ne geile Zeit mit meistens super Crews, von einigen vereinzelten Schmarotzern und Selbstprofilierern auf Kosten der Allgemeinheit abgesehen.
Hi Arthur,
war damals mit einer Ketch Mikado 56 unterwegs und bin dann noch drei Monate in den Windwards gekreuzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns gesehen haben sind hoch, sind ja eh immer die selben Punkte die man dann mit den Gästen anläuft.
CU Bonito
Atlantik
Nachdem was ich im Profil von Hafenlilly gelesen habe, bin ich sicher, dass sie die Atlantiküberquerung nicht leichtfertig angeht und für sie kein Problem wird.

Mein Atlantik/Karibik Törn liegt einige Jahre zurück. Ich habe damals darüber einen Reisebericht geschrieben. Falls es jemanden interessieren sollte, kann es bei mir anfragen (pdf file).

Ich habe einige Fotos aus dieser Reise im Album gepostet ohne zu ahnen, dass sie automatisch in die Bilderregatta kommen... Dass ein Bild für diese Woche zum Gruppenbild gewählt wurde freut mich natürlich sehr!

LG an alle Wasserratten
draftman
****m34 Mann
55 Beiträge
Atlantik Reisebericht
Der Reisebericht von draftman ist wirklich ein TOP - Teil.
Kann nur jedem empfehlen der die Gedanken vor sich hat unbedingt diesen zu lesen.

@***ft *top2*
*******lly Paar
309 Beiträge
Themenersteller 
ich habe den Bericht auch gelesen und er war sehr informativ.
*******lly Paar
309 Beiträge
Themenersteller 
Bin heil und ca. 1400 nm erfahrungsreicher von meinem Überführungstörn zurückgekehrt. Ich hatte eine tolle Crew, ohne Einteilung hat immer einer etwas gemacht, waren schnell gut eingespielt und für die gesamte Zeit harmonisch im Miteinander. Als einziges habe ich die Kälte (dachte immer Marokko sei warm) und die Feuchtigkeit zu bemängeln. Werde nächstes Mal mehr Thermowäsche und Fleece-Pullover mitnehmen.

Mein Wunsch,im nächsten Winter den Atlanktik zu überqueren, hat sich dadurch nur bestärkt.

Etwas Abenteuer braucht die Lilly!
*********Ebene Mann
3.371 Beiträge
@hafenlilly
Da bist Du ja wieder.
Schön, das der Törn eine positive Erfahrung für Dich war.
Segeln macht süchtig.
Jetzt bin ich mal auf Deine Überführung gespannt. Mit Kuschelwäsche sollte es Dir problemlos gelingen.

LG N_E
bravo Lilly

lg draftman
Atlantik März 2020
Bonsoir wilde Frau der See,

wir sind im März 2002 von Martinique, Fort de France zu den Azoren gesegelt. Unser Plan war ursprünglich Brest in der Bretangne....

Wir wählten den Rest of february and the beginning of mars, you know " Atlantikhoch"...

Schon in der Karibik erfasste uns der Vorbote von Thor, die Mona-Passage verlief wieder bei Flaute....

Lange Rede kurzer Sinn, auf den Azoren war Crewwechsel, und mit uns rechnete NIEMAND mehr!

An Land sagte ich zu meiner Sabine, nun gehe ich nur noch in Bayern wandern! Quatsch, Ende September gings schon wieder nach Norwegen!

Salût

Pazifico
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.