Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
slow sex
5835 Mitglieder
zum Thema
Wie hört ihr Musik?63
Angelehnt an ein anderes Thema ergab sich bei mir folgende Frage: Wie…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Lektüreempfehlung: Zeit

*******rlin Mann
1.936 Beiträge
Das hört sich interessant an. Aber ich komme kaum noch zum lesen und bin froh, wenn ich die Zeitung schaffe.
Danke für den Tipp.
Tschuldigung
Natürlich sind wieder mal Fehlerteufel drin - vielleicht kann einer der Mods den Beitrag löschen und ich stelle ihn korrigiert erneut ein ... *kaffee* *smile*
***na Frau
2.682 Beiträge
Gruppen-Mod 
Eröffnungsbeitrag..
...wurde auf Wunsch des Schreibers gelöscht u wird neu eingestellt.

Grüße Azana
Zeit - eine Buchbesprechung
Hier die korrigierte Neufassung des Beitrags
Was ist Zeit?
Ein äußerliches Maß von Ursache und Wirkung im Universum, das gleichmäßig fließt und als konstante Linie alle Dinge prägt?
So der Engländer Isaak Newton, einer der größten Physiker der Neuzeit, der als Sohn eines Schafzüchters 1642 - nach dem auf der Insel gültigen Julianischen Kalender, oder 1643 - nach dem Gregorianischen Festland-Kalender in der Grafschaft Lincolnshire geboren wurde.
Die Zeitverhältnisse waren nicht nur kalendarisch ungeordnet, sondern auch politisch: die englische Revolution hielt das aufstrebende Empire in Atmen, die Pest, die wirren Thronverhältnisse.

Oder:
Zeit ist ein subjektives Empfinden, eine Konstruktion des menschlichen Geistes. Und ohne Bewusstsein von der Zeit, gibt es sie gar nicht. Zeit - nichts weiter als eine menschliche Fantasie und die Vermessung der Zeit als eine Hilfskonstrukt des menschlichen Hirns.

So der Deutsche Gottfried Wilhelm Leibniz, der letzte Universalgelehrte, der als Sohn eines Professors 1646 geboren im Halbschatten von Hörsälen und Bibliotheken aufwuchs, als Kind mehr von Büchern umgeben als von Bäumen und Sträuchern und Spielkameraden. Der 30jährige Krieg geht gerade zuende, der Westfälische Friede wird geschlossen über einem ausgebluteten Land, das durch Verheerung und Pest ein Drittel der Bevölkerung einbüßte und noch lange unter diesem Verlust leiden sollte, mehr als das Nachkriegsdeutschland nach dem 2. Weltkrieg.

Die Beiden - Newton und Leibniz - werden sich fetzen - um den Begriff und das Phänomen "der Zeit". Natürlich nur schriftlich auf dem Postwege. Nicht auszudenken, wenn es damals schon das Internet gegeben hätte. Leibniz ist ein fleißiger Briefeschreiber, ca. 15000 im Laufe seines Lebens, und nicht eben nur an Newton.

Es ist eine Zeit, in der die mechanischen Uhren erfunden und verbessert werden. Die Zeit wird sozusagen privatisiert und die Pünktlichkeit daraufhin zur Tugend. Der Bürger bildet sich was darauf ein, Herr über sein Geld und seine Zeit zu werden. Und Zeit wird fortschrittlich zu Geld umgemünzt. Der moderne Zeitbegriff, ohne dass die Menschen genau wissen, was das ist - die Zeit, wird geboren und gestaltet unsere Welt bis heute.

Die Vermessung der Welt, deren Zeit - Debatte sich die beiden Herren leisten werden, ist Zeitgeist und im vollem Gange. Denn nicht zuletzt kommt ihr auch theoretisch eine besondere Bedeutung zu - in der Seefahrt und der Kartierung der neuen zu entdeckenden Welt. Ohne die Entdeckung der Zeit kein britisches Empire und Kolonialisierung. An der Uhr hängt ein ganzes Weltreich. Während der spanische Karl V. noch davon schwärmen mag, dass in seinem Reich die Sonne nie untergeht, war sie bereits für Spanien und Portugal schon im Untergehen begriffen. Tja, wer zu spät bekommt ... das galt schon im 18. Jahrhundert. Und gilt heute noch bei dem Wettlauf um Innovationen.

Spannend und amüsant liest sich das Sachbuch von THOMAS DE PADOVA, jedenfalls für denjenigen, der sich für Wissenschaftsgeschichte, Physik und Philosophie interessiert. Alles Nachdenken über die Zeit - von Kant bis Einstein - bauen auf diese kontroverse Debatte bis heute auf. Kurzweilig ist das Sachbuch - die Zeit vergeht über der Lektüre wie im Fluge.

Und was "Zeit" eigentlich ihrem Wesen nach ist, ist bis heute nicht abschließend geklärt.

Thomas de Padava: Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit, Piper-Verlag, 3. Auflage 2016, 347 Seiten, 12 €.

(c)Dreamy2017
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.