Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Junges Tantra ❤️‍🔥
626 Mitglieder
zur Gruppe
Tantra
7527 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Club-Spezials 2023

****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Club-Spezials 2023
Hier werden wir euch die immer wieder kehrenden Spezials anzeigen.

Viel Spass damit.
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Der erste Vollmond 2023
Jeder Vollmond hat einen Namen. Der Mond der Ureinwohner. Die Namen haben häufig mit den jahreszeitlichen Gegebenheiten zu tun.
Hier die geläufigsten Namen für die Vollmonde im Überblick:

Januar: Hartmond, Wolfsmond, Eismond
Februar: Hornung, Schneemond
März: Zuckermond, Lenzmond, Wurmmond, Sirupmond
April: Ostermond, Grasmond, Rosa Mond, Pink Moon
Mai: Blumenmond, Wonnemond, Milchmond
Juni: Erdbeermond, Honigmond, Rosenmond, Brachmond
Juli: Heumond, Donnermond, Bockmond, Sonnenmond
August: Erntemond, Fruchtmond, Roter Mond
September: Herbstmond, Engelmond, Maismond, Jagdmond
Oktober: Weinmond, Blutmond, Reisemond, Sterbender Mond
November: Nebelmond, Bibermond, Frostmond, Trauermond
Dezember: Kalter Mond, Julmond, Heilmond
Möglicher zweiter Vollmond innerhalb eines Monats: Blue Moon (Blauer Mond)

Im Durchschnitt tritt alle 29,53 Tage ein Vollmond auf, und es dauert 354 Tage, um 12 Zyklen abzuschließen. Offensichtlich ist dies kürzer als ein Kalenderjahr, das 365 (oder 366) Tage umfasst. Also gibt es etwa alle 2,5 Jahre den 13. Vollmond.
Geteilt von Bruno Schneider.

HAPPY NEW YEAR und willkommen im neuen Jahr, das auch astrologisch so einiges für uns parat hält. Wir beginnen mit dem emotionalen Vollmond im Krebs, welcher den Höhepunkt des Mondzyklus symbolisiert. Die Sonne im Steinbock ist fest darauf gepolt, nun das gesamte Jahr mit all unseren großen Zielen zu planen und Struktur und Sicherheit zu schaffen, damit wir diese Ziele ebenfalls erreichen. Der Vollmond im Krebs lässt uns Ende der Woche all das loslassen, was uns davon abhält, unseren eigenen Weg zu gehen. Vor allem tiefgründige Emotionen, Ängste und Unsicherheiten, als auch tiefsitzende Thematiken der Familie spielen hierbei eine Rolle. Das innere Kind darf Heilung finden. Denn dann kommen wir zurück in unsere Kraft und genau das ist die Aufgabe dieses sensiblen Vollmondes im Krebs.

Der Mond wandert bereits am Donnerstagabend, den 5. Januar, in den Krebs und verweilt dort bis in den ersten Morgenstunden des 7. Januar. Den Höhepunkt des Vollmondes erreichen wir in der Nacht auf den 7. Dezember, um 00:07 Uhr, denn da stehen sich die Sonne im Steinbock und der Vollmond im Krebs exakt gegenüber. Nutze am besten die Tage vor dem Vollmond, um bereits in dessen Thematik einzutauchen und kreiere dein Ritual am besten spätestens in der Nacht auf den 7. Januar. Quelle: Mondkalender

Es ist wieder soweit *freu*in der kommenden Nacht dürfen wir wieder mit unseren Freunden im Vollmond *wolf* *tanz*

kostenlos
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Freitag 13.01.2023
Jedes Kalenderjahr hat mindestens einen und höchstens drei Freitage, die auf einen Dreizehnten fallen.

Drei Freitage die 13. in einem Nichtschaltjahr treten auf, wenn der 13. Februar ein Freitag ist; dann ist es auch der 13. März und der 13. November. In Schaltjahren sind es der Januar, der April und der Juli, in denen die Dreizehnten den gleichen Wochentag teilen und damit auf einen Freitag fallen können.

Der kürzeste Abstand zwischen zwei Freitagen den 13. beträgt nur vier Wochen. Dies ist immer der Fall, wenn der 13. Februar ein Freitag und der Februar nur 28 Tage lang ist.

Dann ist bereits im folgenden März der 13. wieder ein Freitag. Zuletzt war dies 2015 der Fall, das nächste Mal wird es im Jahr 2026 sein.

Der längste Abstand zwischen zwei Freitagen den 13. beträgt 14 Monate oder genau 61 Wochen. Dieser Fall tritt dann ein, wenn der 13. August ein Freitag und das folgende Jahr ein Schaltjahr ist. Dann kommt es erst wieder im Oktober des Folgejahres zu einem Freitag, dem 13.

Zum letzten Mal war dies August 1999/Oktober 2000 der Fall; das nächste Mal passiert dies August 2027/Oktober 2028.

Ein gleich langer Abstand von 61 Wochen ergibt sich auch dann, wenn der 13. Juli ein Freitag und das folgende Jahr kein Schaltjahr ist. Dann ist erst der 13. September des Folgejahres wieder ein Freitag, der 13. Dies war im Juli 2001/September 2002, im Juli 2012/September 2013 sowie im Juli 2018/September 2019 der Fall.

Der Freitag, der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele Unglücke passieren können. Die irrationale Furcht vor einem Freitag, dem 13. wird auch als Paraskavedekatriaphobie bezeichnet. Diese Phobie kann im Einzelfall so weit führen, dass davon betroffene Personen geplante Reisen und Termine absagen oder sich an einem Freitag, dem 13. nicht aus dem Bett trauen.

Freitag, der 13. Ob dieser Tag ein Glückstag *vielglueck* oder Unglückstag ist scheiden sich die Geister für viele ist es ein Glückstag, andere sind vorsichtiger! *angsthab*

Damit er für alle ein Glückstag wird, gibt es heute Glückskleeblätter zu verschicken. *vielglueck*


Die eher Vorsichtigen können sich mit Alu-Hüten tarnen. *hutab*


*beep* Bitte beachtet: Die Specials sind kostenpflichtig!

Dazu können die VIPs mit süßen *katze* euer Profil schmücken *hexhex*
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Weltknuddeltag 2023 - 21. Januar 2023 in der Welt
Zwei knuddelnde Schwestern.
Urheber: Rosemarie Gearhart, Lizenz: iStockphoto.

Am 21. Januar 2023 findet der Weltknuddeltag statt, der auch als Knuddeltag, Tag des Knuddelns und seltener als Weltkuscheltag bekannt ist. Im Englischen heißt der Tag National Hug Day oder National Hugging Day. Erstmals wurde dieser Feiertag am 21. Januar 1986 in der Stadt Caro im US-amerikanischen Michigan begangen. Er hat sich seitdem in vielen Ländern der Welt etabliert. Ins Leben gerufen wurde der Weltknuddeltag durch Pfarrer Kevin Zaborney, der den Tag auf die Mitte zwischen Weihnachten und dem Valentinstag legte. Sein Plan war es, die trübe Stimmung im dunklen Januar durch positive Gefühle aufzuhellen.

Am Weltknuddeltag sollen ausdrücklich nicht fremde Menschen umarmt werden. Vielmehr geht es darum, sich näher zu kommen und Gefühle besser zum Ausdruck zu bringen. Es soll daran erinnert werden, wie schön eine ernst gemeinte und herzliche Umarmung sein kann. Freunde und Familienmitglieder sollen sich am Weltknuddeltag umarmen. Im Idealfall wird die Umarmung unterstützt durch lieb gemeinte Worte, mit denen man seinem Gegenüber zeigt, dass man froh ist, sich zu kennen.

Knuddeln bzw. Kuscheln soll mehreren Studien zufolge auch jenseits des Weltknuddeltags helfen, Stress abzubauen und den Blutdruck zu senken. Sogar eine Stärkung des Immunsystems sei zu verzeichnen und ebenfalls ließen sich Ängste abbauen. Die Knuddelden spüren, dass sie nicht alleine sind, was sich positiv auswirkt. Verantwortlich dafür ist das Hormon Oxytocin, das beim Kuscheln vermehrt ausgeschüttet wird.

Um den Weltknuddeltag zu feiern, fragt man sein Gegenüber am besten zunächst um Erlaubnis, sofern man nicht sowieso oft am Knuddeln ist oder denjenigen regelmäßig umarmt. Niemand soll sich am Weltknuddeltag bedrängt fühlen. Sofern das Gegenüber einverstanden ist, sieht man ihm tief in die Augen, öffnet sich Arme und umarmt denjenigen fest. Das Knuddeln sollte nicht nur zur Feier des Weltknuddeltags mindestens 20 Sekunden dauern. Der Text "Weltknuddeltag" wurde von http://www.kleiner-kalender.de entnommen. Quelle: kleiner-kalender.de

Zu diesem heutigen internationalen Knuddeltag *knuddel2* gibt es wieder ein Special. Knuddelkissen *knuddel2* können an eure Freunde *friends* und Bekannte verschenkt *mail*

• Das Knuddelkissen ist kostenpflichtig.

Viel *freu*de beim *knuddel2*

Wünsche allen ein schönes winterliches Wochenende *wink*
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
*joyclub* Happy Birthday
Heute zum feiern wir den 18. Joy - Geburtstag *sekt* *party*
aus diesem besonderen Grund können wir allen die wir mögen den Tag mit beliebig vielen JOYclub - Geburtstagsmuffins*muffin* versüßen *g* *freu*

• Die *muffin* sind kostenfrei. *freu*

Verschenkt Freude mit Süßen *muffin* mit jeder *mail* die Ihr versendet.

Viel Spaß beim naschen und versenden des *muffin* *wink*
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Freu Es gibt noch einen weiteren Spezial - Gewinnt einen Besuch in der Joy - Hauptstadt - Leipzig *freu*

Leipzig ist eine kreisfreie Stadt sowie mit 601.866 Einwohnern bzw. 624.689 Einwohnern die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen. Sie belegte 2021 in der Liste der Großstädte in Deutschland den achten Rang. Wikipedia

Leipziger Stadtgeschichte
Ersterwähnung 1015

© Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Bischof Thietmar von Merseburg erwähnte die „urbs libzi“ erstmals 1015 in seiner Chronik: "Dann erkrankte der wackere Bischof Eid, der eben mit großen Geschenken aus Polen zurückgekehrt war, und gab am 20. Dezember [1015] in der Burg Leipzig Christus seine treue Seele zurück.“
(Übersetzung nach Werner Trillmich)

Seit 1965 200 Jahre älter?
Die Abbildung zeigt das Neue Rathaus während der Feierlichkeiten zum 800-jährigen Stadtjubiläum 1965.

"Urbs" kann sowohl "Stadt" als auch "Burg" bedeuten, wobei "Burg" für das Leipzig der Zeit Thietmars wohl passender ist.

Zur Stadt wurde Leipzig in den folgenden Jahrhunderten - eine spannende Entwicklung, die leider weitestgehend im Dunkel einer lückenhaften Überlieferung liegt, die aber mit dem so genannten Stadtbrief des Markgrafen Otto von Meißen im Jahr 1165 bestätigt wurde.

Auf diese Stadt- und Marktrechtsverleihung bezog sich das 800-jährige Stadtjubiläum, das 1965 trotz einseitiger politischer Ausrichtung mit internationaler Resonanz begangen wurde. Obwohl seit 1965 viel geschehen ist, ist Leipzig also doch nicht 200 Jahre gealtert

© Stadt Leipzig / Stadtarchiv
Die Abbildung zeigt einen Auszug aus der Chronik des Bischofs Thietmar von Merseburg mit der Ersterwähnung Leipzigs im Jahr 1015.
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Welttag der Feuchtgebiete *smile* *anmach*

Heute könnt ihr passend dazu *kopfkino*einen Schwamm verschicken *liebguck* *teufel*

Achtung: kostenpflichtig *alarm*

Viel Spaß beim nass machen *engel*

Am 2. Februar ist Welttag der Feuchtgebiete Künstliche Entwässerung und zu wenig Regen sind die Hauptprobleme für Auen, Sümpfe oder Moore (lifePR) (Hamburg, 01.02.2023)
Der 2. Februar ist der internationale Tag der Feuchtgebiete. Sümpfe, Auen, Feuchtwiesen und Moore sind wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Vor allem Moore sind darüber hinaus wichtige Ressourcen für den Klimaschutz. Denn sie speichern Kohlenstoff aus Pflanzenresten in ihren Torfkörpern und binden damit das Treibhausgas Kohlendioxid. Aber Moorböden können noch mehr: In trockenen Sommermonaten arbeiten sie wie eine natürliche Klimaanlage. Dann verdunstet das Wasser aus den Torfmoosen und kühlt die sie umgebenden aufgeheizten Landschaften. Wie riesige Schwämme können Moore zudem Wasser aufsaugen und sind damit wichtig für den Hochwasserschutz. Und nicht zuletzt sind sie Wildnisinseln für seltene Pflanzen- und Tierarten. Nur dort wachsen Sonnentau oder Schmalblättriges Wollgras. Moorfrosch, Schwarzstorch, Hochmoor-Mosaikjungfer und Hochmoor-Perlmuttfalter sind typische Bewohner von Moorlandschaften.

Doch diese Oasen der Artenvielfalt gehen weltweit zehnmal schneller verloren, als sie wachsen. Durch künstliche Entwässerung, Torfabbau und die Entwaldung für Land- und Forstwirtschaft werden jährlich 500.000 Hektar Moor zerstört. „Vor allem die bewusst herbeigeführte Entwässerung land- und forstwirtschaftlicher Flächen durch Drainagen oder künstliche Gräben sind neben fehlendem Regen die zwei Hauptprobleme für feuchte Lebensräume“, sagt Petra Riemann, Flächenmanagerin der Deutschen Wildtier Stiftung. Der Klimawandel schwächt Moore und andere Feuchtgebiete ebenfalls – die heißen Sommer und niederschlagsarmen Jahre lassen sie immer trockener werden.

In Mecklenburg-Vorpommern arbeitet die Stiftung daran, dem Niedermoor der Nationalen Naturerbefläche Hornshagen durch gezielte Maßnahmen wieder mehr Wasser zuzuführen, damit sich der Lebensraum für Schreiadler, Schwarzstorch, Moorfrosch und andere Bewohner feuchter Wälder möglichst bald wieder verbessert. „Unter anderem werden derzeit alte Stauwehre eines Grabens reaktiviert, sodass durch den Anstau die Bodenfeuchte im Moorwald wieder steigt“, erklärt Petra Riemann.

Mit dem Projekt „Erhalt einer Waldinsel für bedrohte Tiere“ unterstützt die Deutsche Postcode Lotterie die Ursachenforschung für den Wassermangel auf der Nationalen Naturerbefläche Hornshagen und fördert die Maßnahmen der Deutschen Wildtier Stiftung für die Wiedervernässung. Einen Gesamt-Überblick über alle Flächen und Feuchtgebiete sowie die Schutzmaßnahmen der Deutschen Wildtier Stiftung finden Sie hier: https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturschutz/wildtierland-nationales-naturerbe. Quelle: lifepr.de
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
2. Vollmond Spezial
Vollmond im Februar 2023: Letzter „Mikromond“ des Jahres am Himmel.

Heute an 1. Sonntag des Monats Februar (05.02.2023) um 19.30 Uhr beginnt die Vollmondnacht.

Anfang Februar 2023 erwartet uns der nächste Vollmond. Er ist ein sogenannter „Mikromond“.

Nimmt der Mond ab oder nimmt er zu? Wer das wissen will, sollte sich diese einfache Faustregel merken: Wird der Mond auf der linken Seite angeleuchtet, sieht er also dort so rund wie der kleine Buchstabe „a“, dann handelt es sich um einen abnehmenden Mond. Hat die Sichel die Rundung rechts, nimmt er gerade zu. Zweimal im Monat gibt es jedoch wenige Unklarheiten: bei Vollmond und bei Neumond. Beim letzten Mal, am 7. Januar 2023, brachte der „Wolfsmond“ viele Menschen um den Schlaf.

Ungefähr alle vier Wochen umrundet der Mond einmal die Erde. Je nachdem, wo er sich befindet, nehmen wir ihn größer oder kleiner wahr. Wichtig ist dabei seine Position im Verhältnis zur Sonne, die ihn anstrahlt. Wenn der Mond genau zwischen der Sonne und uns steht, sehen wir ihn so gut wie gar nicht, denn er reflektiert kein Sonnenlicht zur Erde (Neumond). Stehen Sonne, Erde und Mond im rechten Winkel, ist Halbmond. Mit der Sonne „im Rücken“ sehen wir die von ihr erleuchtete Seite des Mondes. Das ist der Vollmond.

Viele leiden unter Schlafstörungen
Heute am 5. Februar 2023 ist es zum zweiten Mal in diesem Jahr soweit. Die Vollmond-Nacht ist - zumindest in der Theorie - die hellste Nacht des Monats. Viele Menschen schlafen dann schlecht und sind am nächsten Tag müde und gereizt.

Kleiner Trost: Der Vollmond im Februar 2023 ist ein sogenannter „Mikromond“. Heißt: Der Erdtrabant befindet sich am erdfernsten Punkt seiner Umlaufbahn. Für Beobachter bedeutet dies, dass der Mond möglicherweise etwas kleiner als gewöhnlich erscheinen wird. Dieser Vollmond heute ist der letzte Mikromond des Jahres.

Heute ist wieder soweit *freu*in der kommenden Nacht dürfen wir ab 19 Uhr wieder mit unseren Freunden im Vollmond *wolf* *tanz* Viel Spass und Freude wünsche ich euch beim *tanz* in der Vollmondnacht

Dieses Spezial ist kostenlos
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Valentinstag
Der Tag der Liebenden, oder der Menschen die einfach einen Menschen ihre Zuneigung zum Ausdruck bringen möchten. *liebhab*

Der Valentinstag wird am 14. Februar begangen. Das Brauchtum dieses Tages geht auf das Fest des Heiligen Valentinus zurück, eines Märtyrers, in dessen Hagiographie möglicherweise die Vitae mehrerer Märtyrer dieses Namens zusammengeflossen sind.

Der Gedenktag des hl. Valentinus am 14. Februar wurde von Papst Gelasius im Jahre 496 für die ganze Kirche eingeführt. Verbreitet gibt es jedoch um den Valentinstag herum Gottesdienste, in denen Ehepaare gesegnet werden.

Es gibt jedoch Hinweise, dass die Leidensgeschichte des Heiligen und sogar dessen Existenz erfunden wurden. Es wurde fälschlicherweise angenommen, dass eine von einem Spender namens Valentin finanzierte Basilika für einen Heiligen namens Valentin gebaut wurde.

Der heilige Valentin
Es gab mehrere frühchristliche Heilige, die Valentinus hießen. Für den 14. Februar finden sich Valentin von Rom (Valentinus presb. M. Romae) und Valentin von Terni (Valentinus ep. Interamnensis M. Romae), wobei möglich ist, dass es sich um denselben Heiligen handelt.

Valentin von Rom war Priester in Rom, der 269 den Märtyrertod erlitt und auf der Via Flaminia begraben wurde. Die Reliquien des hl. Valentin wurden in der Kirche und in den Katakomben von San Valentino in Rom aufbewahrt, das während des gesamten Mittelalters ein wichtiger Wallfahrtsort blieb, bis die Reliquien des Heiligen während des Pontifikats von Nikolaus IV. in die Kirche von Santa Prassede überführt wurden. Die mit Blumen gekrönte Schädelreliquie des hl. Valentinus wird in der Basilika Santa Maria in Cosmedin in Rom verwahrt. Andere Relikte befinden sich in der Karmelitenkirche in der Whitefriar Street in Dublin.

Valentin von Terni wurde Bischof von Interamna, dem heutigen Terni, und soll während der Verfolgung unter Kaiser Aurelian im Jahr 273 den Märtyrertod erlitten haben. Er ist ebenfalls auf der Via Flaminia begraben, aber an einem anderen Ort als Valentin von Rom. Seine Reliquien befinden sich in der seinem Patrozinium unterstellten Basilika in Terni.

Der Literaturwissenschaftler Jack B. Oruch stellte fest, Vitae der beiden Heiligen seien in beinahe jeder Kirche und jedem Kloster Europas zu finden gewesen.

Die Catholic Encyclopedia führt einen dritten heiligen Valentin an, der in frühen Martyrologien vom 14. Februar erwähnt wurde. Er erlitt das Martyrium in Afrika mit einer Anzahl von Gefährten, weiter ist nichts über ihn bekannt. Seine Schädelreliquie wird in der Abtei von New Minster in Winchester aufbewahrt und verehrt.

Der Gedenktag des heiligen Valentin wird in verschiedenen Konfessionen begangen und findet sich auch im Heiligenkalender einiger lutherischer Kirchen.

1969 wurde das Fest des heiligen Valentin aus dem Römischen Generalkalender gestrichen. In Jahren, in denen der Gedenktag liturgisch nicht von einem anderen verdrängt wird, finden jedoch zuweilen besondere Wortgottesdienste mit Segnung statt.

Der Gedenktag wird noch in der außerordentlichen Form des römischen Ritus gefeiert, außerdem in Balzan auf Malta, wo Reliquien des Heiligen verehrt werden.

In den östlichen orthodoxen Kirchen, in denen des hl. Valentin von Rom gedacht wird, wird dieses Gedächtnis am 6. Juli begangen, das des hl. Valentin von Terni am 30. Juli. Quelle: Wikipedia

Heute dürft Ihr *herz* los versenden an alle die Ihr in Eurer Herz geschlossen habt auf die eine oder andere weise oder jemanden damit eine Freude machen...

*freu2** Die Herzen sind kostenlos!

Ihr könnt aber auch den guten Amor los schicken und mit dem Liebespfeil hoffentlich, das *herz* des Empfängers treffen .....

*beep* Der Liebespfeil ist kostenpflichtig!
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Die 5. Jahreszeit hat begonnen! *freu2*

Männer ihr braucht euch heute nicht auf den "Schlips getreten" fühlen! Es wird nämlich nichts mehr da sein, worauf Frau treten könnte. Schnell kommt die große Schere und schon ist sie ab. Männer also aufgepasst seit mit also einem wachsames Auge auf alle Frauen haben, unterwegs!

Der Ursprung dieser Tradition stammt aus einer Zeit, in der die Frauen gegenüber den Männern in vielerlei Hinsicht Nachteile besaßen. Einmal im Jahr schnitten sie ihnen deshalb die Krawatte ab, um ihnen einen Teil der Macht zu rauben.

Es ist an diesem Tag seit Mitte des 20. Jahrhunderts Brauch, dass Frauen den Männern die Krawatte als Symbol der männlichen Macht abschneiden. So laufen die Männer nur noch mit einem Krawattenstumpf herum, wofür sie mit einem Bützchen (Küsschen) entschädigt werden.

Damit auch niemand die 5. Jahreszeit vergisst, könnt Ihr dem Empfänger einer *mail* eine Narrenkappe aufsetzen!


*beep* Bitte beachtet: Beide Specials sind kostenpflichtig!
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Morgen ist Rosenmontag! Er findet immer zwei Tage vor Aschermittwoch und der damit beginnenden Fastenzeit vor Ostern statt. Der früheste Rosenmontag fällt demzufolge auf den 2. Februar, der späteste findet am 8. März statt. In diesem Jahr fällt Rosenmontag auf Montag, den 20. Februar 2023.

Rosenmontag zählt in keinem Bundesland in Deutschland zu den gesetzlichen Feiertagen. Dennoch ist es üblich, dass an dem Festtag vielerorts – allen voran in den Karnevalshochburgen – nicht gearbeitet wird. Sofern Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber der Belegschaft nicht ausdrücklich freigeben, handelt es sich um einen gewöhnlichen Werktag. Schulen sind an diesem Rosenmontag vereinzelt geschlossen, ist grundsätzlich kein schulfreier Tag. Schulleitungen haben jedoch die Möglichkeit, auf sogenannte bewegliche Feiertage zurückzugreifen, was in den Karnevalshochburgen üblich ist.

Mit Rosenmontag verbinden viele vor allem die großen Umzüge in den rheinischen Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf oder Mainz – auch wenn man hier Fastnacht sagt. Üblicherweise werden die Rosenmontagszüge mit mehreren hunderttausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern live im Fernsehen übertragen.

Auch wenn Köln heute die Stadt mit dem größten und international bekanntesten Rosenmontagsumzug ist, zog der erste urkundlich erwähnte Faschingszug durch das bayerische Nürnberg. Bereits Ende des 14. Jahrhunderts wurde hier mit den sogenannten Schembartläufern der Grundstein für das maskierte Treiben gelegt.

Deshalb lasst uns mit Hildegard Knef einstimmen:

"Für mich soll's rote Rosen regnen, mir sollten sämtliche Wunder begegnen, die Welt sollte sich umgestalten und ihre Sorgen für sich.

Genießen wir doch diesen Tag - lasst die Sorgen einfach mal Sorgen sein, freuen uns an unserem Leben *roseschenk* *kuss*

AAAALLLLLLAAAA und HEEEEELAU

*roseschenk* *roseschenk* *roseschenk* *roseschenk* *roseschenk* *roseschenk* *roseschenk* *roseschenk* *roseschenk* *roseschenk* *roseschenk* *roseschenk* *roseschenk*

*beep* Die Rosenmontagsrosen sind kostenlos!
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Tag der gesunden Ernährung *freu2*
Tag der gesunden Ernährung 2023
7. März 2023 in Deutschland

Gesunde Ernährung kann sehr lecker sein!
Urheber: Tomasz Tulik, Lizenz: iStockphoto

Der Tag der gesunden Ernährung wurde im Jahr 1998 durch den Verband für Ernährung und Diätetik e.V. eingeführt, findet jedoch erst seit 2007 regelmäßig am
7. März statt.

Mit diesem Aktionstag soll die Bevölkerung in Deutschland auf die Bedeutung einer gesunden Ernährung aufmerksam gemacht werden. Anlässlich des Tages finden verschiedene Aktionen statt, um z.B. praktische Tipps rund ums Einkaufen, Kochen und Essen zu geben.

Die Ernährung des Menschen dient zum Einen der Aufnahme von Lebensmitteln, bestehend aus Trinkwasser und aus Nahrungsmitteln, die der Mensch zum Aufbau seines Körpers und zur Aufrechterhaltung seiner Lebensfunktionen benötigt. Sie steuert zum Anderen in wesentlichen Zügen auch sein körperliches, geistiges, physiologisches und soziales Wohlbefinden. Dieser Text wurde von http://www.kleiner-kalender.de entnommen.

Sowohl auf Bundesebene als auch auf der jeweiligen Landesebene spielt das Thema Ernährung politisch vielfach eine große Rolle. Wichtigste Entwicklung in der Ernährungspolitik ist der Nationale Aktionsplan "IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung". Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen zur Verbesserung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens der gesamten deutschen Bevölkerung.
(Mit Material von: Wikipedia) Dieser Text wurde von http://www.kleiner-kalender.de entnommen.

*essen* *koch* *grill* *ggg*

Was soll man an einem solchen Gedenktag noch schreiben? *gruebel*

In unseren Regionen sind süße und leckere Früchte leider noch keine Saison, die kommen erst in einigen wenigen Wochen *ungeduldig*.

Viele "ungesunde" Leckereien haben durchaus auch eine Daseinsberechtigung! Sie sind oft gut für die Seele... *sabber* Heute geben wir "gesund" den mit Erdbeeren den Vorzug!

*beep* Bitte beachtet: Das gesunde Früchtchen ist kostenpflichtig! *beep*
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Tanz im Vollmond
Der Vollmond im März – also der Lenzmond oder Krähenmond – fällt im Jahr 2023 auf den 7. März um 13.42 Uhr. Übrigens scheint es einen Zusammenhang zwischen dem Vollmond und schlechtem Schlaf zu geben, wie neue Studien zeigen. (tab)

VIRGO VOLLMOND

Ein Vollmond steht für eine Zeit der Erleuchtung und Vollendung. Alles ans Licht bringen, was wir brauchen, um die Absichten zu erfüllen, die wir uns auf dem letzten Neumond gesetzt Zudem ist dies der letzte Vollmond vor der Frühlings-Tagundnachtgleiche + ein neues Sternzeichenjahr. Sie bieten uns die Ermutigung, die wir brauchen, um Veränderung und Transformation zu akzeptieren. Dieser Vollmond ist etwas ganz Besonderes!

Ein Jungfrau-Vollmond ist verantwortungsbewusst, fleißig, praktisch und organisiert. Dieser Einfluss bringt den Wunsch, sehr produktiv zu werden, lose Enden zu reinigen und besser auf uns selbst zu achten. Dies ist kein Vollmond, um sich tatenlos zurückzulehnen. Die Erfüllung unserer Aufgaben und Verantwortlichkeiten wird einfach sein und uns vielleicht sogar mit großer Zufriedenheit erfüllen, wenn wir unsere
„To-Do“ auf unseren Listen streichen.

Die Polarität zwischen der Fische Sonne und dem Jungfrau-Vollmond ist die der Realität (Jungfrau) und der Fantasie (Fische. Jungfrau regiert über Selbstverbesserung und Entschlossenheit. Fische beherrschen die Vorstellungskraft und Träume. Dieser Vollmond ermutigt uns, ein besseres Gleichgewicht zwischen beiden Welten zu entwickeln. Unseren Träumen zu folgen und dabei realistische Ziele mit viel gründlicher Planung zu setzen. Dies ist eine Zeit, um unseren Wünschen und Wünschen realistisch zu folgen.

Jungfrau regiert über Gesundheit. Eine andere Möglichkeit, diesen Vollmond zu nutzen, besteht also darin, sauberer zu essen und eine bessere Trainingsroutine zu entwickeln.
*Außerdem teilt dieser Vollmond Energie mit Saturn, wenn er den Wassermann
verlässt und Fische betritt @ 8:35 Uhr EST. Ich gebe dieser Lunation ein sehr traumhaftes Gefühl. Gibt uns mit extra Motivation, unsere Träume zum Leben zu erwecken! Wünsche euch einen schönen Vollmond.

~ MondundKaktus
📸Kosmische Collage

Heute Abend dürft Ihr wieder mit Euren Freunden im Vollmond *wolf* ein Tänzchen wagen. Viel Spass und *freu*e dabei.

*alarm* Dieses Spezial ist kostenfrei *alarm*
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Weltfrauentag
Seit mehr als hundert Jahren setzt der Frauentag ein Zeichen für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Standen anfangs insbesondere das Wahlrecht für Frauen im Fokus, wurden im Laufe der Jahre immer mehr Themen behandelt. Woher der Frauentag kommt und wer in Deutschland am 8. März frei hat:

Der internationale Frauentag findet jährlich am 8. März (2023 also an einem Mittwoch) statt. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „DigitALL: Innovation and technology for gender equality“.

Ist der internationale Frauentag ein Feiertag?
In Deutschland ist der Internationale Frauentag derzeit nur in Berlin (seit 2019) und in Mecklenburg-Vorpommern (erstmals 2023) ein gesetzlicher Feiertag. In allen anderen Bundesländern ist der 8. März ein gewöhnlicher Arbeitstag.

Anders sieht das unter anderem in der Ukraine, in Kasachstan, Uganda, Aserbaidschan, Laos oder Russland aus, wo der Frauentag landesweit ein Feiertag ist. In der Volksrepublik China gilt der Feiertag hingegen nur für den weiblichen Bevölkerungsteil, zudem erhalten Frauen in Staatsbetrieben oft einen halben Arbeitstag frei.

Geschichte des Frauentages
Den ersten nationalen Frauentag beging die Sozialistische Partei in den USA am 28. Februar 1909: Frauenrechtlerinnen erinnerten an einen Streik der Textilarbeiterinnen in New York, die für bessere Arbeitsbedingungen gekämpft hatten. Außerdem forderten sie das Frauenwahlrecht.

Die Idee des Internationalen Frauentages stammt von Clara Zetkin (1858–1933). Die deutsche Sozialistin schlug auf der Zweiten Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines solchen Tages vor. Am 19. März 1911 findet der Frauentag erstmals statt. Zentrales Ziel ist auch hier das Wahlrecht für Frauen.

1918 führen die Forderungen zum Erfolg: Das aktive und passive Wahlrecht für Frauen wird gesetzlich verankert. 1919 dürfen Frauen in Deutschland zum ersten Mal aktiv an der Wahl teilnehmen – und sich selbst wählen lassen.

Ach, was wäre die Welt ohne Frauen? Manchmal zu ruhig, manchmal zu chaotisch aber immer viel zu langweilig! Und im Gegensatz zum Männertag haben wir Frauen ein festes Datum für unseren Ehrentag. Schließlich macht es das den Männer einfacher, sich diesen Tag merken zu können. *zwinker*

Heute können Frauen auf besondere Art beschenkt werden. Ihr könnt zwischen einem Blumenstrauß *blumenschenk* oder einem Diamanten wählen.

VIPler können heute auch ein frivoleres Special wählen. Darüber lässt sich übrigens vortrefflich diskutieren... *floet*


*beep* Bitte beachtet: Die Blumensträuße und Diamanten sind kostenpflichtig!
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Ein neues Spezial
Heute ist Schnitzel und Blowjob Tag

Jedes Jahr geben unzählige Männer alles, um ihre Herzensdamen am Valentinstag glücklich zu machen. Seit 2002 haben die Frauen nun die Chance, sich vier Wochen später, zum Schniblo-Tag am 14. März, zu revanchieren.

Jedes Jahr das gleiche: Wer den Valentinstag nicht verschwitzt, zermartert sich schon Wochen vorher, was der Dame des Herzens gefallen könnte. Männer investieren Zeit, Schweiß und nicht zuletzt Geld. Das alles ist es wert, wenn das Geschenk ankommt und die Verehrte einen mit einem Lächeln belohnt. Doch viele Männer fühlen sich übergangen. Denn schließlich gibt es keinen Tag, an dem die Frau zeigen kann, wie viel ihr ihr Mann bedeutet.

Doch den gibt es! Und zwar genau vier Wochen nach dem Valentinstag. Der 14. März ist der internationale "Schnitzel und Blowjob Tag", kurz: "Schniblo-Tag". Der Name verrät es schon. Männer brauchen keine Blumen, keine Karte, kein Firlefanz. Ein gutes Schnitzel (oder Steak) und einen guten Blowjob, das ist alles was sie brauchen. Letztendlich eine Win-win-Situation, denn die Männer werden sich auch weiterhin am 14. Februar für ihre Frauen ins Zeug legen, um am 14. März entsprechend entlohnt zu werden.

Der Valentinstag für Männer
Jedes Jahr das gleiche: Wer den Valentinstag nicht verschwitzt, zermartert sich schon Wochen vorher, was der Dame des Herzens gefallen könnte. Männer investieren Zeit, Schweiß und nicht zuletzt Geld. Das alles ist es wert, wenn das Geschenk ankommt und die Verehrte einen mit einem Lächeln belohnt. Doch viele Männer fühlen sich übergangen. Denn schließlich gibt es keinen Tag, an dem die Frau zeigen kann, wie viel ihr ihr Mann bedeutet.

Eingeführt wurde der Tag übrigens 2002 durch einen amerikanischen Radiosender. Genauer gesagt erwähnte zuerst der Moderator Tom Birdsey in Providence im US-Bundesstaat Rhode Island, diesen besonderen Tag. Und auch hier in Deutschland wird der 14. März immer populärer. Diverse Gruppen auf den sozialen Netzwerken kündigen ihn Wochen vorher schon an, es gibt T-Shirts und sonstige Kleidungsstücke mit dem Hinweis auf den "Schniblotag" zu kaufen und auch ins "Urban Dictionary" hat es der "Steak an Blowjob Day" schon geschafft.

Ganz wichtig: Damit am 14. März auch alles nach "Plan" verläuft, sollte natürlich auch der Partner in Stimmung sein. Verwöhnen Sie sich also gegenseitig. Die passenden Rezepte aus Schwein, Kalb, Geflügel, Wild oder auch vegetarisch finden Sie in diversen Kochbüchern oder auch online. Da steht einem gemeinsamen Kochabend mit anschließendem Vergnügen ja nichts mehr im Wege.

ruc/bua/news.de

Der 14. März jeden Jahres ist der offizielle "Schnitzel und Blowjob Tag".

Heute am Tag des Schnitzels *essen* und Blowjobs *blowjob* könnt ihr an den *mail* ein Schnitzel für eure Lieben anhängen. *ggg*

*alarm* Das Special ist kostenpflichtig. *alarm*

*freu* Viel Spaß *freu2**
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
St.Patrick´s Day - Spezial
Heute ist St. Patrick!

St. Patricks Day - Die Bedeutung des irischen Feiertags
Am 17. März feiern Iren, irische Immigranten und viele andere den St. Patricks Day mit Paraden.

Der St. Patricks Day basiert auf einem irischen Bischof aus dem 5. Jahrhundert, der sich Patrick nannte. Der irische Schutzheilige mit dem bürgerlichen Namen Maewyn Succat war aber eigentlich Brite.

Der Legende nach wurde er im Teenageralter als Sklave nach Irland verkauft. Dort wurde er religiös, kehrte nach England zurück und wurde zu einem geweihtem Priester. Als solcher begann er anschließend die irisch-keltischen Heiden zum Christentum zu konvertieren.

Im 7. Jahrhundert einigte man sich dann auf den 17. März als Sterbetag. Besonders in der katholischen Kirche wurde der heilige Patrick verehrt, da er für die Ankunft des Christentums in Irland gesorgt haben soll. Deshalb ist das Todesdatum gleichzeitig auch ein Gedenktag.

Auch das irische Nationalsymbol des Kleeblatts geht mutmaßlich auf diese legendäre Figur zurück, denn der Heilige soll die Dreifaltigkeit anhand dieser Pflanze erklärt haben.

Wie jeder Feiertag hat auch der St. Patricks Day besondere Bräuche, die sich über die Jahre entwickelten. Die heutigen Gepflogenheiten haben nur noch wenig mit dem Bischof zu tun.

Bis in die 1970er Jahre war der St. Patricks Day vorrangig christlich, sodass Pubs nicht geöffnet waren. Die Kirchen richteten Gottesdienste zu Ehren des Missionars ab. Wie am Karfreitag wurde traditionell Fisch anstelle von Fleisch gegessen.

Einer der wichtigsten Bräuche am St. Patricks Day ist das sogenannte Greening. Denn nicht nur in Irland erleuchten Flüsse und Sehenswürdigkeiten in einem satten Grün, sondern auf der ganzen Welt, einschließlich dem Kolosseum in Rom und dem Empire State Building in New York.

Zusätzlich finden sich Irlands Flaggenfarben, grün, weiß und orange, sowohl an Häusern, als auch an Straßen und an den Teilnehmern der Paraden wieder. Manche Iren tragen zusätzlich ein Kleeblatt, das Shamrock.

In Dublin beginnen die Festlichkeiten schon am 14. März. Mehrere Tage lang wird die Grand Parade vorbereitet, die am St. Patricks Day ab 12 Uhr stattfindet. Teilnehmer marschieren dann in grünen Kostümen zu den historischen Stätten der Stadt.

Daneben gibt es Festivals und sogenannte Céilí, also traditionelle irische Partys.
Die Woche des St. Patricks Day ist auch die Woche der irischen Sprache. So versucht man sich auf den traditionellen Sprachgebrauch zurück zu besinnen.

Alkohol ist zudem Teil des St. Patricks Day geworden. An diesem Tag trinkt man vorzugsweise Irish Whisky, irisches Bier oder irischen Apfelwein. Am Ende des Tages wird mancherorts ein Kleeblatt in ein Glas gefüllt und mitsamt eines der alkoholischen Getränke entweder getrunken oder nach dem Verzehr für Glück über die Schulter geworfen.

Heute gedenkt man auf der ganzen Welt dem St. Patricks Day. Es gibt zum Beispiel große Paraden in Dublin, London, München und New York. Quelle: Focus Online

Aus diesem Grund hat der *joyclub* ein "Kleeblatt" zum anhängen an eine Clubmail hinterlegt.

*alarm* Kostenpflichtig
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Frühlingsanfang
Frühlingsbeginn 2023: Datum und Uhrzeit Auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in Deutschland und im restlichen Europa, beginnt der Frühling am 20. März 2023 um 22:24 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Das kalendarische Frühjahr beginnt immer zur Frühlings-Tagundnachtgleiche, wenn die Sonne genau über dem Äquator steht.

Warum wandert die Sonne im Jahresverlauf nach Norden oder Süden?

19. März, 20. März, 21. März – oder 1. März?

Die März-Tagundnachtgleiche findet nicht jedes Jahr am selben Tag statt. Außerdem hängt das örtliche Datum von der Zeitzone ab. In der mitteleuropäischen Zeitzone, in der auch Deutschland liegt, findet die Frühlings-Tagundnachtgleiche in den nächsten Jahrzehnten immer am 20. März statt. In diesem Jahrhundert fiel sie 2011 zum letzten Mal auf den 21. März, im Jahr 2048 wird sie erstmals auf den 19. März fallen.
Tageslänge: größte tägliche Veränderung des Jahres.

Während die Tage um die Sommersonnenwende und Wintersonnenwende jedes Jahr kaum länger oder kürzer werden, erreicht die tägliche Veränderung der Tageslänge um die Frühlings-Tagundnachtgleiche und Herbst-Tagundnachtgleiche ihr größtes Ausmaß.

Der tägliche Unterschied hängt jedoch auch vom Breitengrad ab. Je weiter man sich vom Äquator entfernt, desto rasanter wächst bei der Tagundnachtgleiche die Tageslänge. In den Polargebieten, wo im Winter Polarnacht herrscht und im Sommer die Mitternachtssonne am Himmel steht, ist die tägliche Veränderung naturgemäß am größten.

In Europa macht die Tageslänge zum Frühlingsbeginn aber auch recht große Sprünge. So wachsen die Tage zum Beispiel in Hamburg in dieser Jahreszeit um ganze 4 Minuten und 16 Sekunden. Weiter südlich ist der Unterschied etwas kleiner: In Zürich stehen jeden Tag immerhin 3 Minuten und 25 Sekunden mehr Tageslicht zur Verfügung.
Quelle: http://www.timeanddate.de/astronomie/fruehlingsanfang


*blumenschenk* zum Frühlingsanfang.

Heute könnt Ihr euren Lieben blumigen Grüßen senden und damit erfreuen - Tulpen 🌷an den *mail* anhängen.

*alarm* Dieses Special ist kostenpflichtig - 50 Coins *alarm*

Wünsche allen einen wunderschönen Frühlingsanfang und einen erfolgreichen und angenehmen Start in die neue Woche für euch *sonne* *blumenwiese*
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
1 Millionen Mitglieder JOYCE
Hexle57 möchte mit dir die Korken knallen lassen,
denn JOYCE feiert 1 Million Mitglieder in der App.
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Vollmond im April 2023 um 6:34 Uhr
Machen Sie sich auf tiefgreifende Veränderungen gefasst
Am 6. April 2023 steht der Vollmond im Zeichen der Waage. Warum Sie deshalb mit tiefgreifenden Veränderungen rechnen müssen, verraten die "Moonsisters".

Vollmond: Im April 2023 erwarten Sie Erneuerung, Durchbrüche und tiefgreifende Veränderungen.

Der Vollmond am 6. April 2023 steht im Zeichen der diplomatischen und ausgleichenden Waage. Die "Moonsisters" verraten:

"Es ist der erste Vollmond nach der Tagundnachtgleiche, was diesen Mond besonders kraftvoll und innovativ macht." Diese Energie könne sich den ganzen Monat über wie eine rasante Achterbahn anfühlen. Denn während die Waage als Luftzeichen im Vollmond für Gleichgewicht und Ausgewogenheit sorgt, steht die Sonne im Feuerzeichen Widder. "Die Luft-Feuer-Kombination kann Dinge schneller entfachen oder anheizen. Bedenken Sie die Konsequenzen Ihres Handelns", so die "Moonsisters".

Doch neben dem Vollmond gibt es noch einen weiteren Planeten, den es im April zu beachten gibt. Bereits Ende März trat Pluto zum ersten Mal in den Wassermann ein, wo der Planet bis Mitte Juni bleiben wird. Warum das so interessant ist? "In den kommenden Monaten werden wir einen Vorgeschmack auf Pluto im Wassermann bekommen: Erneuerung, (R)Evolution, symbolischer Tod und Wiedergeburt, Durchbrüche, Verschiebungen und tiefgreifende Veränderungen", erklären Lieke und Jetteke van Lexmond.

Machen Sie sich also auf Veränderungen, Umbrüche und Neuanfänge gefasst! Denn als wären die bisherigen Energien nicht schon kraftvoll genug, treten wir im Monat April "auch in die Zeit der Rückläufigkeit und der Sonnenfinsternis ein, die intensiv und konfrontativ werden kann", wie die "Moonsisters" erläutern. Und: "Wenn Sie in der vergangenen Periode an sich gearbeitet haben, werden Sie es spüren – so als bekämen Sie neue Flügel. Sind Sie Ihren Problemen und eben auch den Scherben in Ihrem Leben aus dem Weg gegangen, können sie jetzt so hart wie ein Bumerang zurückkommen."

Tritt im Vollmond im April 2023 vielleicht eine neue Liebe in Ihr Leben?
"Beziehungen, die aus dem Gleichgewicht geraten oder ungesund sind, können bei diesem Vollmond unter die Lupe genommen werden", schlagen die "Moonsisters" vor. Fragen, die Sie sich dabei stellen sollten:

Gibt es in meiner Beziehung ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen?
Besteht in der Partnerschaft eine gleichberechtigte Verbindung?
Wie hoch ist mein Anteil an der Beziehung und was investiert die andere Person in sie hinein?
Gibt es unauf gearbeiteten Schmerz in der Beziehung?
Das bedeutet jedoch keinesfalls, das nichts Positives in Liebesdingen passieren kann. Die "Moonsisters" erklären: "Der Widder steht zu Beginn des Frühlings vor einem neuen leidenschaftlichen Abenteuer und kann das Feuer (wieder) entfachen. Egal, wie sehr sich die Waage auch bemüht, alles harmonisch und korrekt ablaufen zu lassen, der Widder folgt seinem Instinkt und 'rumpelt' weiter." Die Konsequenz? Laut "Moonsisters" können unerwartet eine neue Liebe in Ihr Leben treten oder alte Liebhaber:innen könnten Ihnen wieder über den Weg laufen.

Bei all diesen intensiven Energien gilt es im Vollmond im April 2023, sich nicht von den widersprüchlichen Dynamiken verrückt machen oder sich gar von ihnen überwältigen zu lassen. Die "Moonsisters" fassen es so zusammen:

"Treffen Sie keine übereilten Entscheidungen, aber wägen Sie auch nicht ewig ab. Bleiben Sie Ihrem Herzen treu und hören Sie auf das, was Sie wirklich fühlen – es zeigt Ihnen immer die richtige Richtung. Und dann trauen Sie sich, aus Ihrem Herzen heraus zu wählen. Es liegen sowohl neue (Liebes-)Beziehungen als auch Trennungen in der Luft."
Quelle Vogue

Zum heutigen Vollmond dürfen wir wieder unsere Freunde zum Tanz einladen. Wünsche allen viel Spaß dabei
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Ab heute beginnen die Ostertage.

In diesen Tagen dürft Ihr unterschiedliche Osterhasen .... mit Euren *mail* verschenken / verschicken!

*freu* Zwei davon sind kostenlos *freu*

Wir wünschen euch viel Spaß, Vergnügen und Freude beim Hasen jagen und ob mit und ohne Ohren.

Gründonnerstag (auch Hoher Donnerstag, heiliger Donnerstag, weißer Donnerstag oder Palmdonnerstag) ist die deutschsprachige Bezeichnung für den fünften Tag der Karwoche oder der Heiligen Woche (in liturgischer Zählung, beginnend mit dem Palmsonntag als erstem Wochentag). An ihm gedenken die Christen des letzten Abendmahles Jesu mit den zwölf Aposteln am Vorabend seiner Kreuzigung. Die liturgische Bezeichnung ist Feria quinta in coena Domini (‚fünfter Tag, beim Abendmahl des Herrn‘).

Der Karfreitag (althochdeutsch kara ‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘)[1] ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem Karsamstag voraus. Christen gedenken an diesem Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi am Kreuz. Der Karfreitag wird auch stiller Freitag oder hoher Freitag genannt.

In der katholischen Kirche ist der Karfreitag ein strikter Fast- und Abstinenztag. Er ist Teil der österlichen Dreitagefeier (Triduum Sacrum oder Triduum Paschale), die mit der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag beginnt, sich über den Karfreitag und den Karsamstag, den Tag der Grabesruhe des Herrn, erstreckt und mit der Feier der Auferstehung Christi in der Osternacht endet.

Diese österliche Dreitagefeier stellt in allen Konfessionen das älteste und höchste Fest des Kirchenjahres dar und wird als das Pascha-Mysterium liturgisch wie ein einziger Gottesdienst gefeiert, der am Gründonnerstag mit der Eröffnung des Gottesdienstes beginnt und in den Segen am Ostermorgen mündet.

Der Karsamstag oder Karsonnabend (althochdeutsch kara ‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der letzte Tag der Karwoche und der zweite Tag des österlichen Triduums. Auf ihn folgt der Ostersonntag. Der Karsamstag wird regional auch als stiller Samstag bezeichnet. Die Christen gedenken am Karsamstag, dem Tag der Grabesruhe Jesu Christi, seines Abstiegs in die Unterwelt, bei dem er nach seiner Kreuzigung die Seelen der Gerechten seit Adam aus dem Limbus patrum befreit habe (1 Petr 3,19 EU).

Die vorkommende umgangssprachliche Bezeichnung des Karsamstags als „Ostersamstag“ oder „Ostersonnabend“ weicht von der kirchlichen Tradition ab: Der Ostersamstag ist im christlichen Sprachgebrauch der Samstag der Osteroktav und damit der Tag vor dem Weißen Sonntag, eine Woche nach Ostern.

Der Ostersonntag ist im Christentum der Festtag der Auferstehung Jesu Christi, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. Es ist der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr, jedoch in Deutschland (bis auf Brandenburg) kein gesetzlicher Feiertag.[1] Mit ihm beginnen das Osterfest und die Osterzeit, zugleich beendet die liturgische Vesper des Ostersonntags das Triduum Sacrum (die heiligen drei Tage).

Das Osterdatum wird wie das jüdische Hauptfest Pessach über einen gebundenen Mondkalender bestimmt. Es fällt in den westlichen Kirchen auf den ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond und bestimmt auch die Daten der beweglichen Festtage des Osterfestkreises. Auf den Ostersonntag folgt in vielen Ländern der Ostermontag als gesetzlicher Feiertag. Mit dem Ostersonntag beginnt die Osteroktav, die am Weißen Sonntag endet.

Der Ostermontag als zweiter Feiertag des Osterfests gehört mit dem Zweiten Weihnachtsfeiertag (Stephanstag) und dem Pfingstmontag zu den zweiten Feiertagen der höchsten christlichen Feste.
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Pralienspezial
Praline
Heute könnt ihr kostenlos den Mitarbeitern vom Joyteam & den Gruppenleitern & Moderatoren der Gruppen, in denen ihr seid, eine Praline schenken als Dank für ihre Arbeit.

*pfeil* JOYclub-Spezials: Happy-Mod-Day (17.04.)
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Tag des Deutschen Bieres 2023
23. April 2023 in Deutschland

Ein Krug voll Bier.
Urheber: Roman Sigaev, Lizenz: iStockphoto

Mit dem Tag des Deutschen Bieres wird seit 1994 von den deutschen Bierbrauern der Erlass des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 1516 gefeiert. Der Tag des Deutschen Bieres findet jährlich am 23. April statt, dem Jahrestag des Erlasses.

Einige mittelständische und Familien-Brauereien in Süddeutschland, die sich in der "Gütegemeinschaft Traditionsbier" zusammengeschlossen haben, brauen seit 2003 jeweils zum Tag des Deutschen Bieres limitierte Spezialbiere unter dem Namen "Jahrgangsbier 23.04." ein, das nach ca. 120 Tagen (also Ende August) in den Handel kommt. Der Sud ist auf etwa 6000 Liter pro Brauerei beschränkt, jede Flasche trägt eine Seriennummer. Dieser Text wurde von http://www.kleiner-kalender.de entnommen.

Im engeren Sinne ist Bier ein alkohol- und kohlensäurehaltiges Getränk, das durch Gärung meist aus den Grundzutaten Wasser, Malz und Hopfen gewonnen wird. Für ein kontrolliertes Auslösen des Gärvorganges wird meistens Hefe zugesetzt. Der Alkoholgehalt von normalen Biersorten liegt in Deutschland und Österreich in der Regel zwischen 4,5 und 6 %. (Mit Material von: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA) Dieser Text wurde von http://www.kleiner-kalender.de entnommen.

Heute zum Tag des Deutschen Bieres gibt es wieder ein neues Special *bier* und ihr könnt einen Hopfentee mit euren *mail*s versenden *prost*

• Das Special ist kostenpflichtig.

Wünsche allen einen wunderschönen entspannten und mit viel *sonne* Sonntag.
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Pinguinspezial
Welt-Pinguin-Tag 2023 heute am 25. April 2023.

Zwei kleine Pinguine in der Antarktis.
Urheber: Volodymyr Goinyk, Lizenz: istockphoto.com

Die jährliche Wanderung der Pinguine nach Norden beginnt um den 25. April, weshalb der Welttag der Pinguine auf dieses Datum fällt. Die Pinguine sind eine Gruppe flugunfähiger Seevögel der Südhalbkugel. Pinguine sind leicht von allen anderen Vögeln zu unterscheiden und in herausragender Weise an das Leben im Meer und in den teilweise extremen Kältezonen der Erde angepasst.

Pinguine leben in den offenen Meeren der südlichen Hemisphäre. Dort finden sie sich insbesondere in den Küstengewässern der Antarktis, in Neuseeland, dem südlichen Australien, Südafrika, Namibia, südliches Angola, auf den vor Südamerika gelegenen Falklandinseln und an der Westküste hinauf bis nach Peru sowie auf den äquatornah gelegenen Galápagos-Inseln. Heute zum (um) den 25. April beginnt wieder die Wanderung der Pinguine Richtung Norden und auch wir nehmen an dem Marsch teil und feiern den Welt-Pinguin-Tag!

Die meisten Arten leben etwa zwischen dem 45. und dem 60. Breitengrad südlicher Breite; die größte Individuenzahl findet sich um die Antarktis und auf nahegelegenen Inseln. Auf der Nordhalbkugel leben mit Ausnahme von Zootieren und eines Teils der Population des Galápagos-Pinguins auf der Galápagos-Insel Isabela keine Pinguine. (Mit Material von: Wikipedia) Dieser Text wurde von http://www.kleiner-kalender.de entnommen.

Lasst uns an diesem Marsch heute teil und feiern diesen Weltpinguintag 2022 mit. Heftest an jede *mail* zur Freude eurer Freunde dieses kleines putzige Kerlchen anheften.

Dieses Special ist kostenlos *beep*

Also auf geht´s zum Verschönern der Profile mit den lustigen Gesellen....
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Mythos Walpurgisnacht: Was steckt hinter den Hexen-Sagen?
In der Nacht auf den 1. Mai fliegen Hexen auf Besen zum Blocksberg, um mit dem Teufel zu tanzen, heißt es. Woher stammt diese Geschichte? Über die dunklen Ursprünge einer jahrhundertealten Legende.

Obwohl der Glaube an böse Hexerei zumindest hierzulande nur noch wenig verbreitet ist, scheint die Faszination dafür noch immer tief in der Gesellschaft verwurzelt zu sein. Noch heute gibt es alljährlich Feste zur Walpurgisnacht. „Heia Walpurgis“, ertönt es dann in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai. Vielerorts wird mit Tänzen ums Feuer eine Tradition aufrechterhalten.

Doch woher stammt der Mythos der Walpurgisnacht? Wie viel Wahrheit steckt in den Sagen rund um die Besen reitenden Hexen und Werwölfe, deren unheilbringende Magie und ihr Bündnis mit dem Teufel? Und wie viel Leid lösten sie aus?

Der Ursprung der fliegenden Hexen
„Zauberei ist ein Phänomen, das in der Kulturgeschichte der Menschheit seit Jahrtausenden und in allen Regionen der Welt auftritt“, sagt Thomas Becker, Historiker an der Universität Bonn, der schon lange an der Geschichte des Hexenglaubens forscht. Anders sei das beim Begriff der Hexe. Dieser entwickelte sich erst im späten Mittelalter im Grenzgebiet Frankreichs und der Schweiz.

Dort setzt sich im späten 14. Jahrhundert eine Bewegung in Gang, die gegen die angebliche Sekte der Waldenser – eine protestantische Religionsgemeinschaft – vorgehen soll. Tatsächlich hat die waldensische Glaubensgemeinschaft lediglich eine etwas andere, eigene Auffassung des Christentums. Gerne gesehen wird das allerdings nicht.

Ein wortwörtlicher Teufelskreis entsteht: Laut Becker führt die Verfolgung zu heimlichen, zum Teil nächtlichen Versammlungen – was bei Außenstehenden wiederum wilde Theorien und Vorwürfe heraufbeschwört. Von Gott abgewendet, sollen die Waldenser stattdessen einen Pakt mit dem Teufel geschlossen haben, so zumindest die Vorwürfe der Kirche. Umgesetzt wird die Verfolgung der vermeintlichen Ketzer von sogenannten Inquisitoren – zum einen sind das Ordensmänner, etwa Dominikaner, zum anderen beteiligen sich auch weltliche Richter.

Mit der Zeit weiten sich die Vorwürfe ebenso auf andere Gruppen aus, etwa auf die jüdische Gemeinschaft im Norden Italiens, der Brunnenvergiftungen und Kindstötungen vorgeworfen werden. Der heilige jüdische Wochentag Sabbat wird in Verbindung mit den geheimen Treffen der ebenso verfolgten Waldenser gebracht – der Begriff des Ketzer- oder später auch Hexensabbats entsteht.

Laut Becker wird in diesem Zusammenhang bereits von auf Besen oder Holzstecken fliegenden Frauen berichtet. In einer Schrift seien sie allerdings zunächst explizit als Waldenserinnen und somit als Ketzerinnen beschrieben worden. „Das Fliegen durch die Luft wird hier einfach als Transport zur Feier gesehen, ist also nicht direkt negativ konnotiert. Aber die christlichen Theologen und die Seelsorger des frühen Mittelalters haben sich sehr bemüht, jene Vorstellung vom Fliegen durch die Luft zu verdammen“, so Becker.

Hexenverfolgung: Denunziert, gefoltert und verbrannt
Aus diesen Vermischungen heraus entsteht der gelehrte Hexenbegriff. Mit der Zeit entwickeln sich aus anfangs eher diffusen Vorwürfen der Hexerei konkrete Anklagen. Die Menschen glauben, „der Teufel schare eine Gruppe von Menschen um sich, die versuchen, Gottes gute Schöpfung zu zerstören“, sagt Becker.

Derartige Erzählungen werden mündlich, schriftlich und bildhaft mit Hilfe von Flugblättern verbreitet und schüren Angst und Unbehagen. Während der kleinen Eiszeit, in der die deutschen Winter bis in den Juni reichen, die Sommer kurz und die Ernteerträge gering sind, scheint ein Sündenbock gefunden zu sein. Schließlich kommt es zur großen Hexenverfolgung des 16. und 17. Jahrhunderts. Zum größten Teil sind es Frauen, die scheinbar geheime, dämonische Künste beherrschen. Ihre angeblichen Zauberkräfte dienen als willkommene Erklärung für materielle Schäden, Krankheiten und Todesfälle.

Allerdings ist die weit verbreitete Annahme, vor allem in Kräuterkunde begabte Frauen oder Hebammen seien Opfer der Verfolgung geworden, nicht belegt. Vielmehr konnte es jedes erdenkliche Gemeindemitglied treffen – von der frommen Witwe bis hin zum geschätzten Bürgermeister. Jedes vierte Opfer ist männlich. Ihnen wird etwa die Anklage der sogenannten Mann- oder Werwölfe zur Last gelegt.

Der teuflische Tanz auf dem Blocksberg
Der Glaube an die vermeintlichen Treffen mit dem Teufel wurde durch Befragungen und Geständnisse unter Folter weiter befeuert. Zugegeben wurden nicht nur Schadenszauber oder wilde Tanzorgien, sondern auch die Zeitpunkte und Orte, an denen diese angeblich stattfanden – sowie die Anreise auf fliegenden Besen.

„Wenn Menschen in den Prozessen befragt wurden, ob nun mit Folter oder ohne, wo sie sich mit dem Teufel versammelten, kamen da in der Regel plausible, nahegelegene Versammlungsplätze zur Sprache“, sagt Thomas Becker. Der Brocken im Harz, der heutzutage deutschlandweit als Blocksberg bekannt ist, war damals also eher selten als Tanzplatz zur Sprache gekommen und wenn, dann regional begrenzt. Berge, die als Treffpunkte genannt wurden, waren überregional als Blocksberge bekannt. Es gab dementsprechend einige – wie etwa den Kanzelberg.
Auch der Ketzer- oder Hexensabbat wurde laut Becker durch Erzählungen aus diversen Geständnissen abgelöst. Die Zeitpunkte der angeblichen Treffen waren vielfältig: „Das ist nicht immer der Samstag, das kann auch ein anderer Tag in der Woche sein.“ Einen ursprünglich jährlichen, festen Termin zur Zusammenkunft mit dem Teufel, wie man ihn aus den Sagen kennt, gab es also nie.

Von der heiligen Walburga zur Walpurgisnacht
Trotzdem hat die Walpurgisnacht, wie wir sie heute kennen, ein festes Datum: Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai. Noch heute wird genau dann etwa in Irland mit dem keltischen Beltane-Fest der Sommer begrüßt. Keltische Ursprünge haben die Sagen rund um die Walpurgisnacht laut Becker jedoch nicht: „Zwischen den Hexenverfolgungen der frühen Neuzeit und den antiken Zeugnissen über keltisches Brauchtum liegen viele, viele Jahrhunderte“. Die keltischen Bräuche seien bereits durch die Römer sowie durch Völkerwanderungen lange Zeit vor den Hexenverfolgungen verdrängt worden.

Zwar hat der 1. Mai auch hierzulande eine große Bedeutung im Jahreskreislauf, allerdings ist das Datum in Bezug auf die Walpurgisnacht laut Becker dennoch rein fiktiv und willkürlich gewählt. Verbreitet wird es Ende des 17. Jahrhunderts durch das Buch Blockes-Berges Verrichtung. Der Sammelband von Johannes Praetorius beinhaltet viele Hexengeschichten, hebt jedoch vor allem den Brocken im Harz als Hexentanzplatz und die Nacht auf den 1. Mai hervor.

er Name Walpurgisnacht wurde wiederum von einem zufällig übereinstimmenden Feiertag zu Ehren einer realen Person abgeleitet. So ist der 1. Mai der Tag der Heiligsprechung der Walburga. Die angelsächsische Benediktinerin kam im 8. Jahrhundert als Missionarin nach Deutschland und war 18 Jahre lang Äbtissin des Klosters Heidenheim. Mit dem wilden Hexentanz hatte sie also rein gar nichts zu tun. Im Gegenteil: Sie gilt unter anderem als Schutzpatronin gegen Seuchen, Hungersnot, Missernten und böse Geister.

„Heia Walpurgis“: Die Angst weicht der Faszination
Ende des 19. Jahrhunderts machte Johann Wolfgang von Goethes Faust die Walpurgisnacht sowie den sagenumwobenen Brocken als Schauplatz und auch als Ausflugsziel populär. Ebenso prägen die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm die Gestalt der Hexen nachhaltig als durchweg negativ, fast schon dämonisch.

Gut hundert Jahre später ändert sich dies: Die Figur der Hexe wird zusehends positiver konnotiert. Laut Thomas Becker tritt die Veränderung des zunehmend wohlwollenden Blicks auf Hexen vornehmlich im späten 20. Jahrhundert auf, beispielsweise in den 1970er Jahren im Zuge der Frauenbewegung – auf der Suche nach Identifikationsfiguren. Die Hexe wird zur Symbolfigur für Emanzipation. Ebenso treibt die Unterhaltungsindustrie das gute Image der Hexen voran – nicht zuletzt Bibi Blocksberg oder Sabrina lassen das schlechte Image schwinden.

Heutzutage finden die ausgelassenen Feiern rund um die Walpurgisnacht deutschlandweit statt. Als Hochburg dafür gilt nach wie vor die Region um die bekanntesten Versammlungsorte im Harz. Gefeiert wird meist losgelöst von der ernsten, unheilvollen und dunklen Vergangenheit der ursprünglichen „Hexen“. Aus der Angst vor Andersartigkeit, die so viel Leid mit sich brachte, ist Jahrhunderte später ein Fest der Freude und Zusammenkunft geworden.

VON MARINA WEISHAUPT
VERÖFFENTLICHT AM 27. APR. 2023, 08:31 MESZ

Aus diesem Grund dürft ihr heute wieder kleine Hexen mit euren Emails verteilen.

*alarm* Bitte beachtet: Die *hexe* sind kostenpflichtig! *alarm*
****e57 Frau
27.903 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Tag der Arbeit
Anfang 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags zum Generalstreik am 1. Mai auf – in Anlehnung an die Massendemonstration am 1. Mai 1856 in Australien, welche ebenfalls den Achtstundentag forderte. Der 1. Mai war traditionell auch der moving day, der Stichtag zu dem Arbeitsverhältnisse beendet wurden. Das bedeutete oft einen Umzug zu einem anderen Ort, um neue Arbeit zu finden. Es kam darauf zu Massenstreiks und Demonstrationen in den Industrieregionen.

Auch in einer Chicagoer Fabrik für landwirtschaftliche Geräte erklärten sich zu dieser Zeit die Mehrheit der Arbeiter solidarisch gegen die Betriebsleitung und drohten angesichts des herrschenden 12-Stunden-Tages bei einem Tagesverdienst von durchschnittlich drei US-Dollar mit Streiks. Die Geschäftsleitung reagierte mit Massenaussperrungen und versuchte, die nun 800 bis 1000 freien Stellen mit neuen Einwanderern zu besetzen. Infolge der Kampagnen der sozialistischen Chicagoer Arbeiter-Zeitung meldeten sich jedoch nur 300 neue Arbeiter, während in anderen Fällen Arbeiter vor der Fabrikpforte Schlange standen. Das wurde und wird bis heute als großer Sieg der Gewerkschaft gewertet.

Am Samstag, dem 1. Mai 1886, demonstrierten Tausende von Arbeitern, die in den Streik traten und an Kundgebungen teilnahmen, die überall in den Vereinigten Staaten stattfanden. Am Abend des 3. Mai 1886 hielt August Spies, der Chefredakteur und Herausgeber der Arbeiter-Zeitung, auf einer Arbeiterversammlung auf dem Haymarket in Chicago eine Rede. Nach der Haymarket-Versammlung – Ursprung des Arbeiterklassenbewusstseins in den USA – folgte ein mehrtägiger Streik in Chicago und führte zunächst am 3. Mai zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen Demonstranten und der Polizei, bei der zwei Demonstranten getötet wurden. Bei einer Protestkundgebung am Tag darauf eskalierte die Gewalt. Nach der Stürmung der friedlichen Versammlung durch die Polizei warf ein Unbekannter eine Bombe, die einen Polizisten sofort tötete und zahlreiche Polizisten wie auch Demonstranten verletzte. Sechs weitere Polizisten starben an den Folgen des Bombenanschlags. Bei dem anschließenden Gefecht, das in die US-Geschichte als Haymarket Affair eingegangen ist, wurden mehr als 200 Arbeiter verletzt; die Zahl der Toten wird mit sieben Polizisten und schätzungsweise der dreifachen Anzahl auf Seiten der versammelten Arbeiter angegeben.

Acht Anarchisten, die die Kundgebung organisiert hatten, wurden festgenommen und der Verschwörung angeklagt. Vier von ihnen, darunter der Chefredakteur und Herausgeber der Arbeiter-Zeitung, August Spies, wurden durch den Strang hingerichtet, einer beging in seiner Zelle Suizid. Die noch lebenden drei wurden sechs Jahre später begnadigt.

Auf dem Gründungskongress der Zweiten Internationale zwischen dem 14. und 21. Juli 1889 wurde zum Gedenken an die Opfer des Haymarket Riot der 1. Mai als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ ausgerufen. Am 1. Mai 1890 wurde zum ersten Mal dieser „Protest- und Gedenktag“ mit Massenstreiks und Massendemonstrationen in der ganzen Welt begangen.

Deutschland – gesetzlicher Feiertag

Titelseite der Frankfurter Volksstimme vom Ersten Mai mit Maifeierparole, 1901

Demonstranten auf dem Augustusplatz zur Feier des Ersten Mai, 1950.

Berlin: „Kampfdemonstration“ zum Ersten Mai in der Karl-Marx-Allee, 1987
Der Versuch der Weimarer Nationalversammlung, am 15. April 1919 den 1. Mai zum gesetzlichen Feiertag zu bestimmen, hatte nur begrenzt auf das Jahr 1919 Erfolg. Für das Gesetz, das nur auf den 1. Mai 1919 beschränkt war, stimmten SPD, DDP und Teile des Zentrums. Während die bürgerlich-rechte Opposition (DNVP, DVP) sowie weite Teile des Zentrums die Einführung des Tages der Arbeit als Feiertag überhaupt ablehnten, ging der USPD das Gesetz nicht weit genug, sie forderte zusätzlich die Einführung des 9. Novembers als Revolutionsfeiertag. Der sogenannte Blutmai (Berlin 1929) ließ die Widersprüche zwischen KPD und SPD deutlich werden.

In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der 1. Mai ab 1933 durch die Nationalsozialisten zum gesetzlichen Feiertag. Das Reichsgesetz vom 10. April 1933 benannte ihn als „Tag der nationalen Arbeit“. Am 2. Mai 1933 wurden die Gewerkschaften in Deutschland gleichgeschaltet, die Gewerkschaftshäuser gestürmt und die Vermögen beschlagnahmt.[8] Im Jahr 1934 wurde der 1. Mai durch eine Gesetzesnovelle zu einem „Nationalen Feiertag des deutschen Volkes“ erklärt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der 1. Mai 1946 durch den Alliierten Kontrollrat bestätigt. Maikundgebungen durften jedoch nur eingeschränkt durchgeführt werden.

Der 1. Mai ist in der Bundesrepublik Deutschland nach den Feiertagsgesetzen der Länder ein gesetzlicher Feiertag. Die amtliche Bezeichnung in Deutschland ist durch Gesetze der einzelnen Länder geregelt. In Nordrhein-Westfalen wird der erste Mai auf Grundlage des nordrhein-westfälischen Feiertagsgesetzes als Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde (abgekürzt als Tag des Friedens und der Völkerversöhnung) begangen. In Hessen ist der Erste Mai explizit durch Artikel 32 der Hessischen Verfassung als „Feiertag aller arbeitenden Menschen“ anerkannt.

In der DDR und weiteren sozialistischen Ländern wurde der 1. Mai als „Internationaler Kampf- und Feiertag der Werktätigen für Frieden und Sozialismus“ mit aufwändigen Maiparaden begangen und auf die Traditionen der internationalen Arbeiterbewegung verwiesen. Symbol des 1. Mai ist die rote Mainelke.

Seit den 1980er Jahren gab es neben den politischen organisierten Demonstrationen auch regelmäßig Ausschreitungen in der Bundesrepublik, vor allem im Zusammenhang mit der Demonstration zum 1. Mai in Kreuzberg (Berlin).

Darüber hinaus gibt es seit 2001 den internationalen EuroMayDay. Dessen zentrales Anliegen ist, den verschiedenartigsten Formen von Prekarisierung in Arbeit und Leben einen Ausdruck zu geben, die nach Ansicht der Organisatoren durch die klassischen Institutionen der Arbeiterbewegung und der Linken nicht (mehr) organisiert werden.


Zum Anlass dieses Tag der *arbeit* dürft ihr erneut ein Special zu vergeben. Ihr könnt Eure Mails mit einer roten Nelke schmücken.


*beep* Bitte beachtet: Die Mainelken

Welche Bedeutung haben Nelken in verschiedenen Farben? Die Bedeutung von Nelken variiert je nach Farbe: Rote Nelken symbolisieren Liebe und Erotik, während weiße Nelken für Freundschaft und Treue stehen.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.