Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Kochen mit Feuer & Glut
94 Mitglieder
zum Thema
Deine Grenzen und wie du sie durchsetzt488
Das setzen von Grenzen ist nicht nur beim Sex wichtig, sondern zieht…
zum Thema
Grenzen erweitern ohne feste Partnerin?138
Ich habe jetzt ne Weile im Forum gestöbert, aber nichts wirklich…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Mayonaise- selber machen in 30 Sekunden

Mayonaise- selber machen in 30 Sekunden
Mayonaise selber machen war früher eine heikle Sache: langsam wurde das Öl unters Ei gemischt bis eine dickliche Emulsion entstand, die dann abgeschmeckt wurde. Ging das ganze zu schnell, gabs keine Emulsion, alles blieb ein flüssiger Brei. Ganz anders und blitzschnell lässt sich dieses Mayonaiserezept machen, das ich vor Jahren einmal in einem Clip (keine Ahnung mehr ,wo) gesehen und dann für mich verfeinert habe. Sie gelingt IMMER , wenn man diese Anleitung befolgt:

Die-30Sekunden-Mayonaise

Grundrezept

1 ganzes Ei
150 ml (Sonnenblumen) ÖL
1 EL Kräuteressig
1 TL mittelscharfer Senf
½ TL Salz

Alle Zutaten in einen Mixbecher und ca. ½ Stunde warten bis alles auf gleicher Temperatur ist, nur dann gelingt die Mayonaise. Dann den „Zauberstab“ auf den Boden des Rührbechers stellen. Anschalten auf höchste Stufe. Sobald am Boden eine weissliche Emulsion entsteht, den Stab langsam an die Oberfläche ziehen. Fertig.

Wer damit z.B. Kartoffelsalat machen will, nimmt weniger Öl (ca 100ml), dann wird die Mayonaise flüssiger. Wer sie dicker haben möchte nimmt mehr Öl (ca. 200g). Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell variieren.

Aus dieser „Grundmayonaise“ lassen sich die tollsten Varianten machen: mit einer gepressten Knolbauchzehe und Zitronenabrieb verwandelt sie sich in eine Aioli; duch Zugaben von frischen Kräutern in z.B. eine Petersilien-, Basilikum- oder Schnittlauchvariante, der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
WICHTIG: ins Grundrezept NIE eine Zwiebel der Knoblauchzehe geben- die hohe Geschwindigkeit des Mixers reisst die Zellen des z.B. Knoblauchs auf und es entsteht ein ranziger Geschmack.

Die Mayonaise hält sich -in ein Glas abgefüllt- im Kühlschrank ca. eine Woche.
Zitat von *******e55:
Mayonaise- selber machen in 30 Sekunden
Mayonaise selber machen war früher eine heikle Sache: langsam wurde das Öl unters Ei gemischt bis eine dickliche Emulsion entstand, die dann abgeschmeckt wurde. Ging das ganze zu schnell, gabs keine Emulsion, alles blieb ein flüssiger Brei. Ganz anders und blitzschnell lässt sich dieses Mayonaiserezept machen, das ich vor Jahren einmal in einem Clip (keine Ahnung mehr ,wo) gesehen und dann für mich verfeinert habe. Sie gelingt IMMER , wenn man diese Anleitung befolgt:

Die-30Sekunden-Mayonaise

Grundrezept

1 ganzes Ei
150 ml (Sonnenblumen) ÖL
1 EL Kräuteressig
1 TL mittelscharfer Senf
½ TL Salz

Alle Zutaten in einen Mixbecher und ca. ½ Stunde warten bis alles auf gleicher Temperatur ist, nur dann gelingt die Mayonaise. Dann den „Zauberstab“ auf den Boden des Rührbechers stellen. Anschalten auf höchste Stufe. Sobald am Boden eine weissliche Emulsion entsteht, den Stab langsam an die Oberfläche ziehen. Fertig.

Wer damit z.B. Kartoffelsalat machen will, nimmt weniger Öl (ca 100ml), dann wird die Mayonaise flüssiger. Wer sie dicker haben möchte nimmt mehr Öl (ca. 200g). Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell variieren.

Aus dieser „Grundmayonaise“ lassen sich die tollsten Varianten machen: mit einer gepressten Knolbauchzehe und Zitronenabrieb verwandelt sie sich in eine Aioli; duch Zugaben von frischen Kräutern in z.B. eine Petersilien-, Basilikum- oder Schnittlauchvariante, der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
WICHTIG: ins Grundrezept NIE eine Zwiebel der Knoblauchzehe geben- die hohe Geschwindigkeit des Mixers reisst die Zellen des z.B. Knoblauchs auf und es entsteht ein ranziger Geschmack.

Die Mayonaise hält sich -in ein Glas abgefüllt- im Kühlschrank ca. eine Woche.

Klasse Tipp und Rezept, hatte es auch schon mehrmals versucht mayo herzustellen über Seiten von echt lecker Chefkoch und Co aber deine Beschreibung ist die beste

Übrigens wenn man mixed pickeles und curcuma zufügt bekommt man die berühmte Doppel Frikadellen Brötchen Soße von diesem Unternehmen aus den USA, mit dem Großen M....wie heißen die doch nochmal verflucht *zwinker*
*******4_7 Paar
99 Beiträge
Super...
Vielen Dank für das Rezept.
Probieren wir aus.
Gibt es auch eine Möglichkeit ohne Ei?
Kann man auch Olivenöl verwenden?
Gleich zwei Fragen. *sorry*
Wünschen noch einen schönen Ostermontag.
*********iele Frau
909 Beiträge
in einer werbesendung von mediashop im tv habe ich einmal eine sendung für einen kitchenaid blender gesehen: die haben statt ei milch genommen. natürlich wird das genaue rezept nur in dem beworbenen kochbuch bekanntgegeben:

es geht nichts über eine handgerührte mayonnaise (sorry ich bin hotelfachschüler) aber sie können das ei ganz weglassen: senf, eine prise zucker, etwas zitronensaft, einen dash worcestersauce, salz und pfeffer mit öl und dem schneebesen verühren. das hat den vorteil, dass die mayo länger haltbar ist. denn mayonnaise mit frischem ei ist heikel wegen salmonellen zum verbrauch am selben tag bestimmt. am besten schmeckt mir kartoffelsalat zu weihnachten damit zum gebackenen fisch.

das habe ich schon einmal probiert und es wurde auch mayo. aber eben ohne ei. lassen sie den pürierstab in der küchenlade. kochen ist handwerk und das wird es auch in zukunft sein.
*********frau Frau
9.271 Beiträge
In der veganen Küche nimmt man als Ei-Ersatz in Wasser gelöstes Sojamehl.
Da ich i.a. aber nicht vegan koche, kann ich dir kein Mischungsverhältnis sagen.
*********iele Frau
909 Beiträge
sojamehl ist wohl eine böse drohung? wo soja so viel gentechnisch verändert wird.... wozu brauche ich sojamehl? wenn es den vollen geschmack auch ohne ei gibt.
****Muc Mann
288 Beiträge
Majo (z. B. für Kartoffelsalat)
Wenn ich Majo mache, dann trenne ich immer das Ei. Das Eiweiß wird zu festem Schaum geschlagen. Ins Eigelb verrühre ich Öl, Pfeffer, Salz, Senf mittels Schneebesen. Anschließend das unter den Eischnee heben. Sehr fluffig.

Für Kartoffelsalat kommt zum Eigelb noch etwas Essigwasser von Essiggurken und süßer Paprika bevor es zum Eischnee kommt. Das in noch warme Kartoffelscheiben heben - wird innerhalb 1-2 Std. fast komplett aufgesaugt.
*********iele Frau
909 Beiträge
ich nehme strikte nur eidotter für eine gute mayonnaise und das mit dem essigwasser von den essiggurken habe ich in meinem post vergessen: damit bekommt die mayo eine schöne konstistenz für den salat, sprich man kann sie damit flüssig machen und gut schmecken tut es auch.
Ich würde sagen als Ei ersatz eignet sich alles mit Lecithin kannst ja mal googlen wo das vorkommt, oft wird zbsp Kichererbsenabtropfwasser genommen. Es ist geschmackloser als Kidneybohnenabropfwasser, aber das dürfte bei einer Emulsion relativ egal sein. Denke ich zumindest da diese oft benutzt werden wenn Probanden eben nichts rausschmecken sollen.

Für den Ei geschmack nimmt man Kaja Namak Salz hat viel Schwefel aber is nicht was du in einer Mayonaise haben willst denke ich ^^ Dennoch soll es mit Tofu n netter Eiersatz sein xD

In prinzip ist was du willst wenn Öl und Wasser sich verbinden sollen Emulgatoren aber ein blick auf Sigmaaldrich sagt die sind nicht billig in Chemikalien qualität, 100g Soyalecithin 268€ kenne mich nicht mit Soyalecithin aus aber damn dass muss reichen für n paar Jahre oder so haha. Gibt bestimmt auch kleinere mengen aber lohnt wirklich nicht einfach Abtropfwasser muss reichen. Fun fact Lecithin is wohls ehr wirksam gegen Mückenlarven schadet abe rkeinen anderen Organismen sry da hast du echt n Fass aufgemacht bei mir ^^ Liebe Chemie
****Muc Mann
288 Beiträge
@****34

Dein Beitrag bekommt von mir 5 *****
Könnte eigentlich fast in den Gruppenbereich "Du Nerd!!!"

Klasse!
*headbang*
Vielen Dank für die Blumen ! *lach*

Übrigens bin ich grad in der Wikipedia zu Emulsion darauf gestoßen dass wohl Senfpulver unter anderem neben Geschmacklichen gründen auch der Stabilisierung von Mayonaise gilt kann man ja mal mit experimentieren.
*********iele Frau
909 Beiträge
sie wiederholen, nur das was ich gechrieben habe: statt ei senf nehmen. also nichts neues was sie uns erzählen.
@*********iele
Tatsächlich das tut mir jetzt wirklich leid das nächstemal sollte ich besser Lesen *augenzu*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.