Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Zeigefreudig
13876 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Science-Fiction - Lieblingsfilme oder zuletzt gesehen

*****n_N Mann
9.452 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ******ier:
Predestination (2014)
Definitiv ein Film den man so noch nicht gesehen hat *top*
Heute würde er medial vermutlich komplett zerrissen werden "die freche Schlusspointe" ist für heute dann doch etwas zu frech.
Aber ein absolut interessanter, gut durchdachter Film, der mal ganz anders und nicht von der Stange ist. *top*
********dits Paar
1.584 Beiträge
Zitat von *****n_N:
Zitat von ******ier:
Predestination (2014)
Definitiv ein Film den man so noch nicht gesehen hat *top*
Heute würde er medial vermutlich komplett zerrissen werden "die freche Schlusspointe" ist für heute dann doch etwas zu frech.
Aber ein absolut interessanter, gut durchdachter Film, der mal ganz anders und nicht von der Stange ist. *top*

Warum sollte er heute zerrissen werden?

Wirklich ein guter Film, allerdings kam das Ende nicht sehr überraschend (da der "Spoiler" ja bereits im Titel ist)
*****n_N Mann
9.452 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ********dits:
Warum sollte er heute zerrissen werden?
Weil die Wahrscheinlichkeit hoch ist, das in dieser sensiblen Zeit "die freche Schlusspointe" als Diskriminierung ausgelegt werden könnte.
Ist aber alles nur eine vermutung...vielleicht würde er auch besonders gefeiert werden. *nixweiss*
Aufreger verkaufen sich medial aber erfahrungsgemäß besser...daher geht meine Wette eher in Richtung zerriss.
******ear Paar
324 Beiträge
Star Trek VI: Das unentdeckte Land (1991)
Ich habe mich gerade durch den Medienserver geklickt und bin dabei über diesen Film gestolpert, den ich mir immer wieder einmal gerne ansehe.

Regie führte Nicholas Meyer der gemeinsam mit Leonard Nimoy und Denny Martin Flinn am Drehbuch gearbeitet hat. Die originale TOS Crew wird wie immer von William Shatner geführt. Des weiteren schlüpft Christopher Plummer in die Rolle des klingonischen Generals Chang der gerne Shakespeare im klingonischen Original zitiert. Daneben spielt Kim Cattrall eine nüchterne, logisch denkende emotionslose Vulkaniarin bevor sie sich später in "Sex and the City" ihren körpelrichen Gelüsten hingibt und Christian Slater ist in einer kleinen Rolle zu sehen, die er seiner Mutter zu verdanken hat welche für die Besetzung des Films verantworltich war... Vitamin B...

Warum geht's?

Nachdem die Hauptenergiequelle des Klingonischen Reiches, der Mond Praxis, explodiert ist bleiben dem Reich nur noch wenige Jahrzente bis zu dessen Untergang. Um das Fortbestehen ihrer Rasse zu sichern sieht sich die klingonische Führung zu Friedensverhandlungen mit der Föderation gezwungen.

Captain Kirk erhält trotz seines Hasses auf die Klingonen den Auftrag den klingonischen Kanzler ein sicheres Geleit für die Verhandlungen auf der Erde zu bieten. Als nach einem gemeinsamen Dinner an Board der Enterprise plötzlich das Schiff des Kanzlers beschossen und dieser von zwei Mitgliedern der Föderation ermordet wird stehen Kirk und Dr. McCoy kurz darauf vor einem klingonischen Gericht und werden in einem Schauprozess zu lebenslangem Arbeitslager verurteilt...

Und hier ein herrlicher 90er Jahre Trailer zum Film:


er, der Bär
********dits Paar
1.584 Beiträge
Predestination (2014)
Zitat von *****n_N:
Zitat von ********dits:
Warum sollte er heute zerrissen werden?
Weil die Wahrscheinlichkeit hoch ist, das in dieser sensiblen Zeit "die freche Schlusspointe" als Diskriminierung ausgelegt werden könnte.
Ist aber alles nur eine vermutung...vielleicht würde er auch besonders gefeiert werden. *nixweiss*
Aufreger verkaufen sich medial aber erfahrungsgemäß besser...daher geht meine Wette eher in Richtung zerriss.

Das sind aber ganz schön viele Vermutungen, angefangen damit, dass es eine "sensible Zeit" ist.
Außerdem hältst du alles sehr wage, was bzw in welchen Bereich das Ende "diskriminierend" gelesen werden könnte. Wegens des Hauptmotivs des Films gehe ich mal davon aus, dass du die Rezeption innerhalb der LGBT-Community meinst.
Also schauen wir uns doch mal an, was hierzu zu dem Film so geschrieben wurde, anhand von zwei Beispielen: "Stuck in time: intersex and transgender representation in Predestination" [1] von Hanna Schenkel aus dem Jahr 2015, also ein Jahr nach der Veröffentlichung, und als relativ aktueller Text "Science fiction paradox and the transgender look: how time travel queers spectatorship in Predestination" [2] von Jenee Wilde aus dem Jahr 2021.

Beide Texte geben ein gut argumentiertes, differenziertes Bild davon welche Aspekte von "Predestination" als eher problematisch und welche als gut gemachte Repräsentation gelesen werden können. Auffällig ist dabei, dass neuere Text zu einem wesentlich positiveren Fazit kommt und in keinem der beiden Texte der Film als ganzer verteufelt oder skandalisiert wird.
Auch wenn es sich hierbei nur um zwei Stichproben handelt, deckt es sich mit meiner Wahrnehmung auf welche Weise zwischen welchen Standpunkten über den Film bezüglich der LGBTI-Thematik diskutiert wird.
Somit sehe ich kenne faktische Grundlagen für deine Behauptung, dass der Film heutzutage schlechter aufgenommen oder gar komplett zerrissen würde.

Links:
[1] https://link.gale.com/apps/doc/A440821107/AONE?u=googlescholar&sid=bookmark-AONE&xid=0e3092ce
[2] https://www.ejumpcut.org/archive/jc60.2021/Wilde-Predestination/text.html
*******guy Mann
36 Beiträge
Starship Troopers (1997)
Hallo zusammen.

Das ist doch ein Thread ganz nach meinem Geschmack. Viele tolle Filme schon genannt. Und nein: Transformers sollte nirgends erwähnt werden dürfen *goofy*

Nachdem meine Alltime-Fav schon weg sind (Equilibrium, Interstellar und Akira) bleibt mir immerhin noch ein anderes Highlight.

trommelwirbel *raeusper*

Starship Troopers aus dem Jahre 1997 von einem oft zu unrecht unterschätzten Paul Verhoeven. Mit einem damals noch frischen Cast wie zum Beispiel Denise Richards bevor sie mit Wild Things durchstartete oder ein junger Neil Patrick Harris lange vor der "How I Met Your Mother" Rakete.

Worum geht's?

Die als Föderation vereinte Menschheit befindet sich in ferner Zukunft im Krieg mit außerirdischen arachnoiden Lebensformen, BUGS genannt. Der Film begleitet dabei eine Gruppe Schulfreunde und wie sich ihre Leben innerhalb des Militärs und durch den Krieg verändern. Es werden immer wieder neue Pläne geschmiedet, um die Bugs unschädlich zu machen.

Fazit

Man kann den Film klar in zwei Bereiche einteilen. Der erste Bereich befasst sich mit expliziter Gewalt. Dies kennen wir von Verhoeven bereits aus Filmen wie Flesh and Blood (1985) und Robocop (1987). Dieser Bereich war sicherlich auch ausschlaggebend für seinen Erfolg bei uns jungen Filmfans damals.
Meist zu kurz kommt dabei aber der zweite Bereich. Hier wird sehr zynisch die Überheblichkeit der Menschheit aufs Korn genommen. Hinter der Splatterorgie verstecken sich nämlich Fragen rund um blinden Gehorsam innerhalb des Militärs und wer sind denn überhaupt die Guten.

Der Film ist recht gut gealtert und auch noch heute sehenswert.


*****n_N Mann
9.452 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ********dits:
Somit sehe ich kenne faktische Grundlagen für deine Behauptung, dass der Film heutzutage schlechter aufgenommen oder gar komplett zerrissen würde.
Gut das ich gar keine "Behauptung" aufgestellt habe...was du selbst ja auch zu Beginn kritisierst.
Und ja, ich halte mich natürlich sehr Waage was das Ende betrifft, um eben dieses Ende nicht zu Spoilern. Wir sind hier ja bei "Film Empfehlungen" und nicht bei Filmanalysen, wo man auf einen Film und inhalte näher eingeht. *zwinker* Aber ich bezog mich auf keine Rezeption aus irgendeiner Gruppierung. 1+1 bekomme ich noch so zusammen gezogen. Und jab, deine ausführliche Reaktion auf meine Vermutungen ist ein perfektes Paradebeispiel in welcher "sensible Zeit" wir heute leben, das meine harmlosen Vermutungen derart triggern.
Damit habe ich deine Fragen, Vermutungen, Behauptung hoffentlich hinreichend beantwortet, Rückfragen beantworte ich gerne per CM. Wir wollen die anderen ja hier nicht unnötig stören oder dinge spoilern.
Hab einen schönen Tag *wink*
*****n_N Mann
9.452 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von *******guy:
Starship Troopers (1997)
Leider derzeit kein Like mehr...verdient hat er es und deine Vorstellung. Ist auch ein Film, den ich immer mal wieder hervorhole und genieße *ja*
******ear Paar
324 Beiträge
District 9 (2009)
Handlung

1982 stoppt ein riesiges Raumschiff über Johannesburg in Südafrika. Nachdem sich angeblich ein Kommandomodul vom Schiff gelöst hat welches nie gefunden werden konnte schwebt das Raumschiff unbeweglich über der Stadt. Nachdem drei Monate lang nichts passiert beschließen die Menschen in das Schiff einzudringen. Dort finden sie über eine Million insektoide Außerirdische in einem sehr schlechten gesundheitlichen Zustand vor. In einer Welle der Hilfsbereitschaft werden die Außerirdischen in einem Flüchtlingslager untergebracht und versorgt.

Anfang des 21. Jahrhunderts hat sich das Lager zu einem Slum mit fast zwei Millionen Insektoiden entwickelt. Ein privates Sicherheits- und Militärunternehmen, die MNU, ist mittlerweile für die Überwachung der Außerirdischen zuständig. Im Rahmen einer geplanten Umsiedelung der Aliens in ein neues Lager kommt der MNU Mitarbeiter Wirkus van de Merwe mt einer Flüßigkeit in Kontakt die seine DNA verändert woraufhin sein Körper zu mutieren beginnt.

In einem Labor der MNU wird festgestellt, dass Wirkus durch diese Veränderungen in der Lage ist die DNA - codierten Waffen der Aliens abzufeuern. Als er viviseziert werden sollte gelingt ihm die Flucht und es bleibt ihm nur ein Versteck: District 9...


Zum Film

Regie führte Neill Blomkamp mit Sharlto Copley, Jason Cope, David James und vielen mehr.

Der Titel und die Handlung sind angelehnt an Ergeinisse die zur Zeit der Apartheid in District Six, einem Wohnbezirk in Kapstadt stattfanden. Die Situation der Aliens wurde von den Rassenunruhen 2008 in Südafrika inspiriert als Bewohner der Armenviertel auf noch schlechter gestellte illegale Immigranten vorgingen.

Der Film bedient sich verschiedener Stilmittel. Die Exposition zu Beginn findet im Stil einer Dokumentation statt in der Ausschnitte aus Nachrichtensendungen und Interviewschnipsel mit Beteiligten und Experten gezeigt werden. Danach sehen wir die Aufnahmen eines Kamerateams welches Wirkus van de Merwe bei der Räumaktion in District 9 begleitet um sich dann als "normaler" Film zu präsentieren um am Ende wieder Beteiligte und Experten zu Wort kommen zu lassen.


Er, der Bär
*******guy Mann
36 Beiträge
District 9 ist auch eine völlig unterschätzte Filmperle. Mir hat tatsächlich der Doku-Charakter sehr gut gefallen. Und nur wer beide Augen zukneift, erkennt keine kritischen Parallelen zur echte Welt *zwinker*
******ear Paar
324 Beiträge
Ja, der Doku-Charakter ist echt gut, wobei man gerade am Anfang bei all den kurzen Schnipseln aufpassen muss. Habe erst beim 2. oder 3. Mal mitbekommen, dass das Komandomodul verschwunden ist...
*******guy Mann
36 Beiträge
Idiocracy (2006)
Kann den Film ja auch gleich vorstellen, nachdem ich ihn schon im Zitate-Thread in den Ring geschmissen habe. Vielleicht gibt es ja einzelne Personen die ihn wirklich noch nicht kennen.

Idiocracy aus dem Jahre 2006 ist eine seichte und rabenschwarze SciFi-Komödie. Regisseur Mike Judge, eigentlich Michael Craig Judge, ist ursprünglich gelernter Zeichentrickfilmer und Schöpfer der Beavis and Butt-Head Serie (über die man sich auch vortrefflich unterhalten kann). Das Drehbuch stammt aus der Feder von Ethan Cohen, der 2008 auch das Drehbuch zu Tropic Thunder und 2012 zu Men in Black 3 schrieb. Also wisst ihr schon ungefähr in welche Richtung es gehen wird.

Der Cast mag vielleicht auf den ersten Blick nicht beeindrucken, aber alle spielen wirklich harmonisch und unterhaltsam zusammen. In den Hauptrollen spielen Luke Wilson und Maya Rudolph, welche ich beide sehr mag. Und dann finden sich u.a. noch Dax Shepard als beste Nebenrolle und Terry Crews als besten U.S. Präsidenten jemals im Film.

Worum geht's?

In der Einleitung greift der Film die Evolutionsgeschichte auf und die mögliche Entwicklung des demographischen Wandels, wenn sich "einfachere" Menschen häufiger fortpflanzen.
Zu Beginn der Haupthandlung lernen wir dann den Protagonist Joe Bauers (Luke Wilson) kennen. Er ist innerhalb des Militärs der durchschnittlichste Durchschnittsmensch und wird daher für ein streng geheimes Militärexperiment rekrutiert. In diesem soll ein neues Verfahren für den Kälteschlaf und die Konservierung der besten Soldaten getestet werden. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten wird zudem die weibliche Zivilistin Rita (Maya Rudolph) angeheuert. Die Testphase soll sich über ein Jahr erstrecken. Aber es kommt natürlich wie es kommen muss und das Projekt scheitert. Der Kälteschlaf wird dann erst durch Zufall rund 500 Jahre später unterbrochen.
Joe und Rita erwachen getrennt voneinander in einer dystopischen Zukunft in der die zwischenzeitlich komplett verblödete Menschheit grundlegende Dinge wie Mülltrennnung, Landwirtschaft und Klima nicht mehr geregelt bekommt. Durch diverse Zufälle erfährt Joe nun der intelligenteste Mensch der Welt zu sein. Fortan soll er alle Probleme der Menschheit lösen und stößt dabei natürlich auf einige Hindernisse.

Fazit

Wir haben damals im Freundeskreis direkt nach dem Film schon diskutiert, ob es wohl wirklich 500 Jahre dauern wird... Was sich damals schon abzeichnete hat sich spätestens nach einer Amtszeit von Donald Trump, sowie der Möglichkeit einer zweiten Amtszeit, vollends bestätigt: Nein, es wird keine 500 Jahre dauern bis die Menschheit komplett verblödet. Sag but true *sorry*

Im Film selbst werden zwar lediglich die USA persifliert und auf's Korn genommen, aber ich denke hier können sich alle westlichen Ländern angesprochen fühlen. Und bei aller Komik, bleibt doch auch etwas Tragik hängen. Jedoch handelt sich herbei klar um eine sehr seichte Komödie, die gar nicht erst versucht eine moralische Botschaft zu platzieren. In Summe aber dennoch ein durchaus unterhaltsamer Film mit einigen meiner all-time Zitate.


******ier Frau
36.884 Beiträge
Gruppen-Mod 
Predestination (2014)
Ihr könnt gern zu diesem Film im Bereich *pfeil* Kinofreunde: Filmdiskussionen einen eigenen Thread eröffnen und ausführlich über diese echt krasse Geschichte diskutieren.

Also mich hat der Film umgehauen. *umfall*
*****n_N Mann
9.452 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von *******guy:
Idiocracy (2006)
Trailer schaut interessant aus, auch wenn mir 8 Zeilen "Fazit" lediglich verraten hat, dass es eine seichte Komödie ist. Ich hab ihn mir dennoch mal notiert.
******ier Frau
36.884 Beiträge
Gruppen-Mod 
Zitat von *******guy:
Idiocracy (2006)
Witziger Trailer *achtung* *haumichwech* *lol*
*****n_N Mann
9.452 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ******ier:
Zitat von *******guy:
Idiocracy (2006)
Witziger Trailer *achtung* *haumichwech* *lol*
Ja, das dachte ich auch. Der Trailer sah gut aus, leider blieb es nicht auf dem Niveau und der Film landete schnell bei Humor, der für mich heute nicht mehr wirklich lustig ist. Mit 14 hätte ich vermutlich einen völlig überdrehten Präsidenten, der Wrestler und Pornostar ist, gefeiert oder dass Starbucks hier ein Puff ist. Sicher auch, dass Polizisten mit Sturmgewehren und Raketenwerfer aus 5 m Entfernung 2 Minuten ein leeres Auto beschießen...aber dieser Humor ist mir iwi abhandengekommen *nixweiss*
Meines war es nicht, aber wer über dumme Menschen und permanente sexuelle Anspielungen lachen kann, wird hier fündig.
****e22 Mann
806 Beiträge
Gruppen-Mod 
Zitat von *****n_N:
Mit 14 hätte ich vermutlich einen völlig überdrehten Präsidenten, der Wrestler und Pornostar ist, gefeiert oder dass Starbucks hier ein Puff ist.

Ich glaube aber wir sind davon nicht unbedingt weit weg. Wenn man von US-Präsidentschaftspläne Dwayne Johnson hört oder sich zwei der reichsten Männer der Welt zu einem Boxkampf herausfordern, dann hat „Idiocracy“ da doch einige intelligente Beobachtungen und wir können heute sagen, dass die Schlussfolgerungen daraus richtig waren. ^^
*****n_N Mann
9.452 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ****e22:
Ich glaube aber wir sind davon nicht unbedingt weit weg. Wenn man von US-Präsidentschaftspläne Dwayne Johnson hört oder sich zwei der reichsten Männer der Welt zu einem Boxkampf herausfordern, dann hat „Idiocracy“ da doch einige intelligente Beobachtungen und wir können heute sagen, dass die Schlussfolgerungen daraus richtig waren. ^^
Ich finde da deutlich mehr Zukunftsparallelen bei Demolition Man.
Hier wurde zufällig richtig geraten, weil es halt die dümmste Klischee-Idee war, die man seinerzeit wohl hatte. Das als "intelligente Beobachtungen" zu bezeichnen, geht da ein bissel sehr weit. *lach*
*******guy Mann
36 Beiträge
Ich hatte daher auch direkt den Hinweis einer seichten Komödie platziert. Vielleicht hätte ich nen größeren Disclaimer machen sollen. Humortechnisch waren wir damals auch noch leichter zu unterhalten 😅 Aber die Tage werde ich noch einen anderen Film raushauen, der mir hier noch in der Aufzählung fehlt 😉

@******ier: Gibt es eigentlich die Möglichkeit alle bereits genannten Filme eines Threads übersichtlich dazustellen?
*****n_N Mann
9.452 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von *******guy:
Ich hatte daher auch direkt den Hinweis einer seichten Komödie platziert. Vielleicht hätte ich nen größeren Disclaimer machen sollen.
Nicht nötig, meine Kritik soll man keinesfalls persönlich nehmen...mein Geschmack beißt sich öfter mit dem anderer...ist halt alles subjektiv.
******ier Frau
36.884 Beiträge
Gruppen-Mod 
Zitat von *******guy:
Gibt es eigentlich die Möglichkeit alle bereits genannten Filme eines Threads übersichtlich dazustellen?
Die Möglichkeit rein technisch betrachtet gibt es schon, aber das macht Arbeit und kostet Zeit.
Jetzt gerade habe ich da nicht so dermaßen viel übrig, aber ich denke mal darüber nach. *omm*

Liebe Grüße von mir. *modda*
******ier Frau
36.884 Beiträge
Gruppen-Mod 
Zitat von ******ier:
Lucy (2014)
könnt ihr heute & morgen Abend im linearen Fernsehen sehen & auch auf beiden Film-Anbieter-Diensten: Kinofreunde: Kinofilme jetzt im Fernsehen & Streamingdienst (7)
*****n_N Mann
9.452 Beiträge
Themenersteller 
Life (2017)
Hab ich gestern gesehen und vermutlich kennt ihn jeder. Keine Ahnung wie mir der entgangen ist.
Jake Gyllenhaal, Ryan Reynolds und Rebecca Ferguson spielen die Hauptrollen.
Es ist ein FSK16 Alien Sci-Fi/Horror/Thriller der mich bestens unterhalten hat.
Herrlich gutes *popcorn* Kino, das ich bedenkenlos weiterempfehlen kann.

https://www.werstreamt.es/film/details/1037997/life/

David Jordan und Roy Adams forschen gemeinsam mit vier anderen Wissenschaftlern auf der internationalen Raumstation, wo sie Proben vom Mars untersuchen. Eines Tages entdecken sie darin tatsächlich außerirdisches Leben und stellen bald fest, dass der lebende Organismus wesentlich intelligenter ist als bisher angenommen. Doch die außerirdische Lebensform ist tödlich und wird zur Bedrohung für die gesamte Menschheit. Die Astronauten müssen sich etwas einfallen lassen, um sie aufzuhalten.


*****n_N Mann
9.452 Beiträge
Themenersteller 
Ohne Limit (2011)
Ist ein Science Fiction/Thriller rund um eine Wunderdroge, mit der man Zugriff auf sein komplettes Gehirn hat, dadurch deutlich intelligenter wird und sich an alles erinnert, was man je gesehen oder gelesen hat.
Klingt etwas sehr nach dem Film "Lucy" aus dem Jahr 2014, die Wirkung Droge ist aber das einzige was die beiden Filme verbindet, so Actionreich wird es hier nicht. Im Gegenteil, die positiven Auswirkungen der Droge stehen hier im Vordergrund...aber ohne Nebenwirkungen geht es halt nicht.
Tolles Unterhaltungskino, das Spaß macht zu sehen. *ja*

https://www.werstreamt.es/film/details/22114/ohne-limit/

Eddie Moras ist das, was man einen Loser nennt. Er hat kein Geld, ist ein Schriftsteller ohne Buch, der sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt und seit der Trennung von seiner Freundin ein lustloses Wrack. Doch dann bekommt er von seinem Schwager eine neuen Wunderdroge zum Test angeboten. Innerhalb kürzester Zeit bringt Eddie es zum Überflieger, da er dank der Wunderpille Informationen in optimaler Weise verarbeiten und kreativ nutzen kann. Doch das Wundermittel hat böse Nebenwirkungen.


*******1978 Frau
6.129 Beiträge
Ui ja... den hab ich gesehen und fand den definitiv gut. *dafuer* Vielleicht auch weil eben nicht so viel Action, sondern der Grips der Fokus war. *lach*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.