Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
slow sex
5868 Mitglieder
zum Thema
Zeit und eine Aufmerksamkeit zum Date mitbringen90
Neugierig geworden durch einen Satz im Forum will ich jetzt in die…
zum Thema
Wieviel Zeit ist Dir ein Mensch wert?44
Mir ist bewusst, das Zeit im Leben eines Menschen, unglaublich…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Ohne Zeit Aufmerksamkeit schenken?

******XII Mann
299 Beiträge
Themenersteller 
Ohne Zeit Aufmerksamkeit schenken?
Hallo in die Runde,

als ich mir vorhin das neueste Fundstück (Herzmenschen: Fundstücke, die inspirieren und berühren (5)) angeschaut bzw. durchgelesen hatte, kam mir folgende Frage:

Kann man jemandem Aufmerksamkeit schenken, ohne ihm/ihr Zeit zu widmen?

Spontan würde ich sie mit "Nein" beantworten. Aber ich bin mal auf Eure Gedanken dazu gespannt.

LG
****_Ho Mann
55 Beiträge
Ja das geht. Ich selber habe viele memes gepostet bei FB oder als Whatsapp-Status als ich liebeskummer hatte. Meine Ex hat immer darauf reagiert, oft negativ. Positiv war das darauf auch jemand reagiert hat, die mir heute sehr wichtig geworden ist. Man sollte aber abwegen ob Aufmerksamkeit und welche Reaktionen erzeugt werden sollen und auch mit negativem rechnen oder es vielleicht bedürftig und hilflos ankommt. Die Auswahl ist da sehr entscheidend und aus welcher Intuition man etwas postet.
******XII Mann
299 Beiträge
Themenersteller 
Danke, @****_Ho, für Deinen Beitrag bzw. Beispiel. Aber meines Erachtens passt das nicht wirklich zum Fundstück und der von mir abgeleiteten Frage.

Das Fundstück besagt ja:

"Wenn Du jemanden glücklich machen willst, dann schenke ihm drei Dinge: Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Zeit."

Und ich frage mich ja, ob man die zweite Sache ohne die Dritte schenken kann.
Dagegen geht es bei Dir, so wie ich Deinen Beitrag verstehe, um das Erzeugen (im Sinne von auf sich lenken) von Aufmerksamkeit (hier konkret durch bestimmte Posts).
*******ans Paar
563 Beiträge
Ich denke das geht nicht / allerdings kann ich mit jmd Zeit verbringen ohne Wertschätzend und/oder Aufmerksam zu sein
**********berer Mann
6.535 Beiträge
Streng genommen geht das nicht, nein. Wenn ich aufmerksam bin, achte ich auf mein Gegenüber. Lese die Körpersignale, höre zu und versuche, schöne Situationen zu erzeugen (ihm/ihr eine Freude machen) oder schlimme abzuwenden (z.B. dass er/sie stürzt). Das geht nur, wenn ich Zeit investiere.

Ich denke, das Fundstück möchte ausdrücken, dass zusätzlich zu dieser Zeit, um aufmerksam zu sein, auch Zeit miteinander wichtig ist. Zeit, in welcher man zusammen kuschelt, einen Film schaut, miteinander ausgeht, einen Ausflug macht, ein Brettspiel spielt oder Schach, oder zusammen kocht.
*****Moi Frau
676 Beiträge
Ich denke auch, dass bei der Aufmerksamkeit die Zeit beinhaltet ist, die man dem anderen damit schenkt.
Zeit ist extra aufgeführt in dem Sinne, wie es mein Vorschreiber formuliert. Zeit schenken, sehe ich auch an als, dass ich meinem Partner Zeit gebe, über etwas nachzudenken und ihn nicht bedränge, irgendetwas zu tun, wonach ihm aus welchen Gründen auch immer, gerade nicht der Sinn steht oder mit dem er sich vielleicht erst noch auseinander setzen muss *gruebel*
Profilbild
********unst
730 Beiträge
"Wenn Du jemanden glücklich machen willst, dann schenke ihm drei Dinge: Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Zeit."
Der Kern ist ja, jemanden wirklich glücklich zu machen. Da sind alle drei Dinge unverzichtbar und wertvoll, da sich nur dann der andere Mensch wirklich gesehen und geborgen fühlen kann.
Keine Zeit zu haben würde bedeuten, Wertschätzung und Aufmerksamkeit "im Vorbeigehen" geben zu wollen. In unserer schnelllebigen und wenig empathischen Welt sicherlich kein seltener Gedankengang, aber in meinen Augen unsinnig. Es fehlt die Beachtung, die der andere Mensch verdient und braucht.
*******llie Frau
2.052 Beiträge
Für mich wäre es noch stimmiger, wenn man "Zeit" durch "Mitgefühl" ersetzen könnte... *love*
****y_8 Frau
202 Beiträge
Alles was geschrieben wurde stimmt - meiner Meinung nach - absolut.
Es gibt in meinem Leben einen Mann der
keine Zeit für mich hat. Einmal pro Woche eine WhatsApp, mehr nicht.
Dennoch ist mir diese Sache extrem wichtig… zum Glück sind alle anderen Beziehungen durch Aufmerksamkeit,
Wertschätzung und gemeinsam verbrachte Zeit geprägt.
*******Frau Frau
5.869 Beiträge
Ich sage man kann jemandem auch Aufmerksamkeit und Wertschätzung zeigen, wenn man keine Zeit hat. Des Rätsels Lösung ist, dass ich mir Zeit nehme, sei es die kurze Nachricht per WhatsApp, das sich erkundigen wie geht es dir, der Guten Morgen oder guten Abend Gruß oder sich bewusst dann doch ein wenig Zeit nehmen für die andere Person. Wie man so schön auf neudeutsch sagt Qualtity Time. Also diese wenige Zeit die man hat besonders machen. Oder wenn man zusammenlebt, die Umarmung, der Kuss und so was.
Und was wichtig ist dabei was für mich auch Wertschätzung ist, zu sagen/schreiben "Du ich habe derzeit nicht die Zeit mich in der Weise deiner Person zu widmen wie ich es eigentlich gerne möchte." und nicht einfach nur ein Mal pro Woche eine Nachricht, ohne das die andere Person darüber Bescheid weiß.
*******dDay Frau
4.633 Beiträge
Zitat von ******XII:
...

Das Fundstück besagt ja:

"Wenn Du jemanden glücklich machen willst, dann schenke ihm drei Dinge: Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Zeit."...

Ich denke, wenn man hier Aufmerksamkeit und Zeit als zwei "Dinge" sieht, meint es z.B. sowas wie kleine "Ich-denk-an-Dichs" oder eben richtig Zeit schenken.

Also, Aufmerksamkeit schenken geht teilweise auch mit sehr wenig Zeit. Und man kann zusätzlich viel Zeit schenken.

Aber, ja, "Wertschätzung und Aufmerksamkeit" würde mir da als Aussage auch ausreichen und "Zeit" mit einbeziehen.
******aer Mann
2.469 Beiträge
Also ich bin der Meinung das nicht nur die Mengse sondern auch die Qualität der Aufmerksamkeit entscheidend ist. Insofern kann auch mit wenig Zeit viel geschenkt werden.
******XII Mann
299 Beiträge
Themenersteller 
Vielen Dank Euch allen für Eure Beiträge.

Zitat von *******ans:
Ich denke das geht nicht / allerdings kann ich mit jmd Zeit verbringen ohne Wertschätzend und/oder Aufmerksam zu sein
@*******ans: Ich versuche gerade Beispiele zu finden, bei dem zwei Personen Zeit miteinander verbringen ohne sich Aufmerksamkeit zu schenken, aber es fällt mir schwer. Wenn zwei Menschen im selben Raum sind (z.B. abends im Wohnzimmer), aber sie weder sich gegenseitig noch gemeinsam einer Sache Aufmerksamkeit schenken (z.B. dattelt jeder den ganzen Abend auf seinem Handy), dann kann man nicht davon sprechen, dass sie Zeit miteinander verbracht haben, oder?
Bei (einem der Beispiele von @**********aster) einen Film schauen, würde ich sagen, dass es auf den Kontext ankommt. Es kann gemeinsam verbrachte Zeit sein, ohne Aufmerksamkeit zu schenken, wenn beide eher so nebenher "leben"/agieren. Aber wenn man sich gemeinsam für das Schauen eines Films entscheidet (oder vielleicht auch einer dies dem anderen zuliebe macht), dann schenken sie sich (oder einer dem anderen) in gewisser Weise doch auch Aufmerksamkeit, auch wenn der Fokus ja gerade auf den Film gelenkt ist. Oder wie seht Ihr das?

Zitat von **********aster:
Streng genommen geht das nicht, nein. Wenn ich aufmerksam bin, achte ich auf mein Gegenüber. Lese die Körpersignale, höre zu und versuche, schöne Situationen zu erzeugen (ihm/ihr eine Freude machen) oder schlimme abzuwenden (z.B. dass er/sie stürzt). Das geht nur, wenn ich Zeit investiere.
@**********aster, ich muss Deiner "Definition" widersprechen. Ich kann einer Person auch in negativer Form Aufmerksamkeit schenken. Zum Beispiel könnte ich Dich bei einem persönlichen Gespräch (Streit) zur Sau machen. In diesem Fall würde ich Dir gewissermaßen Zeit und Aufmerksamkeit schenken, aber keine Wertschätzung.
Zitat von **********aster:
Ich denke, das Fundstück möchte ausdrücken, dass zusätzlich zu dieser Zeit, um aufmerksam zu sein, auch Zeit miteinander wichtig ist. Zeit, in welcher man zusammen kuschelt, einen Film schaut, miteinander ausgeht, einen Ausflug macht, ein Brettspiel spielt oder Schach, oder zusammen kocht.
Wenn ich Dich hier richtig verstehe, dann soll Dein letzter Satz Beispiele beinhalten, bei denen man Zeit verbringt, ohne sich Aufmerksamkeit zu schenken. Sofern ich das richtig verstanden habe, muss ich hier aus meiner Sicht auch widersprechen. Mit jemanden kuscheln, miteinander ausgehen,... sind doch meines Erachtens gerade gute Beispiele, wie man seinem Mitmenschen Aufmerksamkeit schenkt. Sofern man damit eine schöne Situationen erzeugt bzw. dem anderen eine Freude macht, passt dies dann auch zu Deiner Definition.

Zitat von *********Chen:
Zeit schenken, sehe ich auch an als, dass ich meinem Partner Zeit gebe, über etwas nachzudenken und ihn nicht bedränge, irgendetwas zu tun, wonach ihm aus welchen Gründen auch immer, gerade nicht der Sinn steht oder mit dem er sich vielleicht erst noch auseinander setzen muss *gruebel*
@*********Chen: Interessanter Aspekt zum Punkt "Zeit schenken", den ich nicht betrachtet habe. Ich bin automatisch davon ausgegangen, dass es um die Zeit mit mir geht, die ich schenken "sollte".

@********unst: Da stimme ich Dir zu.

@*******llie: Mitgefühl ist sicherlich auch ein wichtiger Faktor, den man bei dem Spruch ergänzen könnte. Aber ob ich damit die Zeit streichen wollte, bin ich mir noch unschlüssig.

Zitat von *******Frau:
Ich sage man kann jemandem auch Aufmerksamkeit und Wertschätzung zeigen, wenn man keine Zeit hat. Des Rätsels Lösung ist, dass ich mir Zeit nehme,...
@*******Frau: Hier widersprichst Du Dich doch.

Zitat von *******Frau:
Und was wichtig ist dabei was für mich auch Wertschätzung ist, zu sagen/schreiben "Du ich habe derzeit nicht die Zeit mich in der Weise deiner Person zu widmen wie ich es eigentlich gerne möchte." und nicht einfach nur ein Mal pro Woche eine Nachricht, ohne das die andere Person darüber Bescheid weiß.
Also wenn das sozusagen Standard ist, dass nur eine Nachricht pro Woche geschrieben wird, dann ist das doch auch so in Ordnung und weiß woran ich bin. In diesem konkreten Fall sehe ich da nicht unbedingt den Bedarf für solch einen Hinweis. Aber ich glaube zu verstehen, was Du meinst, und würde dem so auch beipflichten. Wenn man sonst häufiger schreibt, sich sieht o.ä. und dann man (vielleicht sogar absehbar) eine Zeit lang weniger Zeit für so etwas hat, zeugt es sicherlich von Wertschätzung dem anderen Gegenüber, ihn darauf hinzuweisen.

Zitat von ******aer:
Also ich bin der Meinung das nicht nur die Mengse sondern auch die Qualität der Aufmerksamkeit entscheidend ist. Insofern kann auch mit wenig Zeit viel geschenkt werden.
@******aer: Dem würde ich zustimmen.

Aber mögt Ihr (insbesondere @*******dDay und @******aer) mir noch Beispiele nennen, wie man mit wenig Zeit Aufmerksamkeit schenkt?
****86 Frau
161 Beiträge
Ich hatte eine freundin, die mir fast jede woche eine postkarte geschickt hat. Sie hat sich die zeit genommen eine passende karte zu suchen, eine botschaft drauf zu schreiben und den briefumschlag hat sie aus alten zeitschriften selbst gemacht, immer mit schönen bildern. Aufmerksamkeit schenken ohne direkt zeit zu verbringen geht also gut. *g*
**********berer Mann
6.535 Beiträge
Zitat von ******XII:
Zitat von **********aster:
Streng genommen geht das nicht, nein. Wenn ich aufmerksam bin, achte ich auf mein Gegenüber. Lese die Körpersignale, höre zu und versuche, schöne Situationen zu erzeugen (ihm/ihr eine Freude machen) oder schlimme abzuwenden (z.B. dass er/sie stürzt). Das geht nur, wenn ich Zeit investiere.
@**********aster, ich muss Deiner "Definition" widersprechen. Ich kann einer Person auch in negativer Form Aufmerksamkeit schenken. Zum Beispiel könnte ich Dich bei einem persönlichen Gespräch (Streit) zur Sau machen. In diesem Fall würde ich Dir gewissermaßen Zeit und Aufmerksamkeit schenken, aber keine Wertschätzung.

Da hast du recht, wenn du das so sehen magst. Ich ging allerdings nicht davon aus, dass es bei deinem Fundstück und deinen Fragen dazu um negative Situationen gehen sollte. Wenn doch, können wir auch gerne über Stalker sprechen. *zwinker*

Zitat von ******XII:
Zitat von **********aster:
Ich denke, das Fundstück möchte ausdrücken, dass zusätzlich zu dieser Zeit, um aufmerksam zu sein, auch Zeit miteinander wichtig ist. Zeit, in welcher man zusammen kuschelt, einen Film schaut, miteinander ausgeht, einen Ausflug macht, ein Brettspiel spielt oder Schach, oder zusammen kocht.
Wenn ich Dich hier richtig verstehe, dann soll Dein letzter Satz Beispiele beinhalten, bei denen man Zeit verbringt, ohne sich Aufmerksamkeit zu schenken. Sofern ich das richtig verstanden habe, muss ich hier aus meiner Sicht auch widersprechen. Mit jemanden kuscheln, miteinander ausgehen,... sind doch meines Erachtens gerade gute Beispiele, wie man seinem Mitmenschen Aufmerksamkeit schenkt. Sofern man damit eine schöne Situationen erzeugt bzw. dem anderen eine Freude macht, passt dies dann auch zu Deiner Definition.

Ich tat mich auch schwer damit, bei dem Fundstück die drei "Dinge" differenziert zu betrachten, und ich glaube, da vermischt sich einfach vieles. Ich weiß schon, wieso ich solche "schlauen Sprüche" nicht mag, weder "Carpe diem" noch "Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum". *neinja*

Man kann dieses Fundstück prima nach eigenem Gusto auslegen, weil es keine klare Abgrenzung und Definition der drei Begriffe mitliefert. Ich denke, es soll eigentlich nur den Blick dafür schärfen, lieben Mitmenschen etwas Gutes zu tun - wie genau auch immer, ist zu individuell, um allgemeingültig vorgegeben werden zu können.
*******dDay Frau
4.633 Beiträge
@******XII

Wie oben schon erwähnt, geht das mit kleinen "Ich-denk-an-Dich"s.

Ne kurze Nachricht morgens und abends oder mal zwischendurch.

Oder, ganz besonders, Aufmerksamkeit, was der/die andere braucht oder mag.

Also, jemand, der mir viel Zeit widmet, aber meine Bedürfnisse dabei nicht im Blick hat, schenkt mir weniger Aufmerksamkeit als jemand, der weiß, wie sehr ich mich über bestimmte Kleinigkeiten freuen kann und auf diese achtet.
*******Frau Frau
5.869 Beiträge
Zitat von ******XII:
@*******Frau: Hier widersprichst Du Dich doch.

Richtig also ich würde sagen es gibt keinen der keine 2 Minuten am Tag hat um eine kurze Whatsapp zu schicken. Denn da ist ja auch eine Form von Zeit nehmen. Oder eben ein Selfie machen *herz*chen dran hängen und der / die andere weiß es wird an einen gedacht. Das geht auch mit wenig Zeit. Denn wenn man gar keine Zeit hat, hätte man rein theoretsich auch keine Zeit eine Partnerschaft zu führen.
******aer Mann
2.469 Beiträge
Also da gibt es kein Patentrezept und es ist halt wichtig den Beschenkten gut zu kennen. Und ich denke es ist auch nicht erstebenswert, sondern eher schön das Beste aus seinen Möglichkeiten zu machen.
Ich habe einer Frau einer Frau einen berührungslosen Multiorgasmus geschenkt. Das war toll, und berauschend... das das überhaupt geht... wow. Aber es ist doch eigendlich schön zu berühren und ich möchte das nicht missen.
Und ob Du Zeit hast oder nicht es ist immer besser die Qualität der Aufmerksamkeit zu verbessern. Daß Deine Aufmerksamkeit halt auch genossen wird. Von beiden. Und Qualitätszeit mit einem anderen Menschen ist eigendlich das tollste auf der Welt wenn Deine Grundbedürfnisse wie Frieden Hunger, Heimat usw. befriedigt sind.
******ely Mann
76 Beiträge
Nein, das geht rein logisch nicht.
Selbst wenn du den Raum krümmst und dich in anderen Dimensionen bewegst, Zeit spielt immer eine Rolle. Reise zurück und frag Einstein *baeh*

Das Fundstück:
"Wenn Du jemanden glücklich machen willst, dann schenke ihm drei Dinge: Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Zeit."

Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Zeit sind hier getrennt geschrieben. Bedeutet man betrachtet den Faktor oder das Wort 'Zeit' einzelnd, denn eine Rolle spielt es streng genommen überall. Vermutlich ist gemeint "lange Zeit" - da würde ich widersprechen. Man muss sowieso unterscheiden: Ist lang- oder kurzfristiges Glück gemeint? Hätte man also weglassen können. Ich vermute er/sie hat 3 Wörter hintereinander genannt, weil es sich gut(1), einfach(2) und knapp(3) anhört.

Eigentlich würde ich dem ganzen Fundstück widersprechen. Denn so simpel, platt ausgedrückt ist das Glück nicht beschrieben. Unzureichend. Was für einen das Glück bedeutet, kann ganz Individuell sein und ist nur bedingt abhängig von einer weiteren Person.

Um deine Frage
"Kann man jemandem Aufmerksamkeit schenken, ohne ihm/ihr Zeit zu widmen?" zu beantworten:
Nein, denn du bist hierbei aktiv - als Zuhörer oder Aktionär. So oder so.
Es gibt vielleicht eine Ausnahme/ Grauzone, allerdings bist du hierbei passiv und jenseits von Realität "präsent":
Du schenkst der Personen Aufmerksamkeit in Träumen oder Halluzinationen.
*******i123 Mann
3.515 Beiträge
Teilzitat:
"Wenn Du jemanden glücklich machen willst, dann schenke ihm drei Dinge: Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Zeit."

Warum nur auf glücklich machen reduzieren?

Ich widme es allen Menschen, die mir wichtig sind ....
*******dDay Frau
4.633 Beiträge
Aber die macht das doch hoffentlich glücklich!?
*******i123 Mann
3.515 Beiträge
Mittlerweile ist Zeit "schenken" viel mehr wert als alles andere ...
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.