Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
VeganWorld
306 Mitglieder
zur Gruppe
Kiki's Kitchen Kink
110 Mitglieder
zum Thema
Austausch zu erotischen Spielen mit Lebensmitteln61
Ich steh schon darauf seit ich denken kann. Eine Frau mit Schlagsahne…
zum Thema
Auf dem Wasser... FSK 1830
Boote, Schiffe, Flösse oder Surfboards. Zeigt uns Eure heissen Bilder…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Allergien, Intoleranzen, gesundheitliche Diät....

Allergien, Intoleranzen, gesundheitliche Diät....
Hallo,
wegen eines Erkrankungsfalles in meiner Bekanntschaft habe ich hier nach entsprechenden Rezepten und Tipps gesucht und leider nichts dergleichen finden können (oder übersehen??).

Ich denke, dass gesundheitliche Einschränkungen bei den Nahrungsmitteln gar nicht so selten ist und sich hier bestimmt das eine oder andere Mitglied über entsprechenden Austausch von Rezepten und Tipps freuen würde.

Ich möchte zunächst mit einem Rezept für ein Brot beginnen das keinerlei Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe auskommt und daher für Fibromyalgie- und Magen-/Darmerkrankungen hervorragend geeignet ist:

Mandel-Körner-Brot (Mengenangaben für 1 Brot)

1 Würfel Hefe (42 g)
100 g Mandelstifte
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Kürbiskerne
500 g Weizenvollkornmehl
2 EL Balsamicoessig
2 TL Salz
sowie etwas Fett/Butter und Mehl für die Form

Gesamt 2757 kcal, 104 g Eiweiß, 119 g Fett, 315 g Kohlenhydrate, 73 g Ballaststoffe,
0 mg Cholesterin

Zunächst die Hefe in einem halben Liter lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl, das Salz, die Mandelstifte, die Kürbiskerne und die Sonnenblumenkerne in einer ausreichend großen Schüssel gut vermischen (ein paar der Kerne und Stifte zurückbehalten um sie später in der Backform zu verteilen)... Danach die aufgelöste Hefe und den Essig zugeben und die Masse zu einem cremigen Teig verrühren. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 15 min aufgehen lassen.

In der Zwischenzeit den Ofen auf 220 Grad Ober-Unterhitze aufheizen (Umluft 200 Grad, Gas Stufe 4-5). Eine Kastenform mit ca. 30 cm gut ausfetten und mit Mehl bestäuben. Danach einige der zurückgelegten Kerne und Stifte auf dem Formboden verteilen und den Teig einfüllen. Die restlichen Kerne und Stifte auf dem eingefüllten Teig verteilen.

Nun das Brot ca. 50-60 Minuten backe, danach aus der Form stürzen und abkühlen lassen (um zu prüfen ob das Brot schon fertig gebacken ist einfach mit einem Finger auf die Unterseite des Brotes klopfen. Klingt es hohl, ist das Brot fertig. Andernfalls nochmals für einige Minuten ohne Backform in den Ofen legen).
Danke...
für das Rezept...

Ich nehme lieber Dinkelmehl statt Weizenmehl.

Und für Allergiker nehme ich Lactose- und glutenfreies Mehl...hab auch schon mal einfach Maismehl genommen.

Dein Rezept werde ich auf jeden Fall probieren; evtl. Wallnüsse nehmen statt Mandeln
das Rezept stellt ja lediglich eine Basis und Grundanregung dar und ist daher den jeweiligen Geschmäckern und Voraussetzungen leicht anzupassen...

ich habe das Brot auch schon mit jeweils anderen Zutaten ausprobiert (Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Chilli, Roggenvollkornmehl...) und ist vom Backen her immer gelungen. von daher sind der Phantasie eigentlich kaum Grenzen gesetzt.
Ich arbeite....
in der Gastronomie und become mit das es immermehr etrawünsche gibt. Was besonders schwierig wird wenn man eine 100 mann Gesellschaft hat die schon ein Menü ausgesucht hat und das hat einer eine laktoseintolleranz, der andere ist veganer der nächste mag kein gluten.
****yAC Frau
466 Beiträge
@ Tigerbaby90
"mag kein Gluten"!!!!!! Hallo??? Das hat nichts mit "mögen" zu tun!!!!
Da geht mir gerade die Hutschnur hoch.......
Mach Dich bitte erst mal schlau, ehe Du solche Postings schreibst. Wer Lactoseintolerant ist oder Gluten nicht verträgt, leidet unter erheblichen Folgen nach Genuß dieser Allergene.
LI - Bauchschmerzen, Durchfall etc (kenne mich hier nicht so genau aus)
Gluten- entweder Zöliakie, da werden durch Gluten die Darmzotten zerstört!! - oder Sensitivität, äußert sich durch Blähungen, Durchfall, Darmkrämpfe etc etc.
Alles in allem keine Mode!!!!!!!!
Ich schränke mich doch nicht selber gerne ein, sondern versuche allen gesundheitlichen Einschränkungen durch das Meiden dieser Allergene zu umgehen und leider ist in Deutschland die Akzeptanz noch sehr gering (wie man gerade lesen konnte).
das versteh ich aber es gibt auch viel mitläufer die das wirklich mit absicht einfach nicht essen um was besonderes zu sein.

ja es gibt leute die das nicht vertragen uund eben diese folgen haben aber es gibt auch viele simulanten und auf das wollte ich raus

kein grund gleich so ausfallend zu warden oder?
und ja ich kenne mich bereits mit dem thema aus. bin gelernte restaurantfachfrau und hatte das alles vor jahren in meiner ausbildung. so bitte erst denken und dann schreiben weil das war schon sehr frech von dir oder?
vielleicht solltest du dich mal über benimmregeln informieren statt leute zu beschuldigen und zu beleidigen
***ui Frau
11.544 Beiträge
abgesehn davon, dass man das alles in einem posting hätte schreiben können, JA! es gibt jede menge mitläufer und man soll gar nicht glauben, wieviel einbildung dazu beiträgt, dass man was nicht verträgt.
letztens hab ich wieder wo gesehn 6% essen glutenfreie kost und in wirklichkeit sind um die 1,5% die's wirklich nicht vertragen eben wegen weizenallergie oder zöliakie (da ist ja ein unterschied).
gleich verhält es sich bei der milchzuckerunverträglichkeit - ca. 14% der deutschen (und österreicher) vertragens wirklich nicht - der rest sollte mal grundsätzlich bei seiner ernährung was umstellen - dann klappts auch mit der verdauung *zwinker*

ich bin da relativ unemotional. die wirtschaft gibt ja sogar offen und ehrlich zu, dass sie mit den mitläufern super verdienen! nicht umsonst boomen die "free from" lebensmittel in den geschäften. wenn da keine nachfrage wäre, dann würden die das nicht produzieren.
nachdem offenbar die hälfte der menschheit immer irgendwelche verdauungsprobleme hat, (mit den UNTERSCHIEDLICHSTEN ursachen - von seelisch (das meiste) bis über medikamente die was ausm gleichgewicht bringen, magenverstimmugn wegen zu viel essen, zu fettig, zu viel zucker, zu viel was weiss ich was..., zu wenig ballaststoffe, zu wenig bewegung, usw. usw. usw.... wirkliche unverträglichkeiten und allergien kommen zuletzt...) kann die industrie hier super ansetzen und bei den meisten hilfts ja erst mal auch, wenn die was weglassen und sich auf ihre ernährung konzentrieren und erst mal gesünder leben und fett oder was weiss ich was reduzieren... nur sobald der alltag wieder einsetzt, zack - alles wieder beim alten *zwinker* aber die "free from" dinger werden trotzdem weiter gekauft - die haben ja geholfen *zwinker*

die verars*** und wirklich wo sie nur können die mendien, wirtschaft und industrie... *lol*


hab 2 zöliakiefälle in der verwandtschaft und weiss was das heisst wenn man's wirklich hat.

der bäcker meines vertrauens hat mir erklärt (auf nachfrage) dass die backshopsemmeln durchwegs noch lebende hefebakterien enthalten, und dass dann die leute blähungen, durchfall und sonst was kriegen wundert ihn gar ned. die würden aufgrund der produktion und verarbeitung und dem kurzen aufbacken tw. nicht vollständig abgetötet, so wie's beim handwerksbäcker passiert, der den teig lang genug gehen und ruhen lässt und der hefe die zeit gibt, die sie braucht um sich umzuwandeln und dann beim backen abgetötet zu werden. dann gibts auch keine probleme mit der verdauung und frischen semmeln und weckerln.

vieles was wir nicht vertragen, behaupte ich mal, ist hausgemacht und würd sich ganz einfach lösen lassen. wenn wir nicht werbungsverblendet und leicht lenkbar wären was das betrifft. *zwinker*

das brotrezept find ich gut!

was sich noch gut eignet, wenn man wirklich kein weizenmehl verträgt, buchweizenmehl in den kuchen oder die palatschinken (pfannkuchen) - schmeckt echt gut, leicht nussig und lässt sich genauso verarbeiten wie anderes mehl.
...nehmt das doch nicht so ernst und persönlich *knuddel* und vertragt euch wieder *zwinker*

Klar ist es sehr schlimm für die betroffenen Menschen und eine etwas größere Akzeptanz in der Bevölkerung für dieses äußerlich nicht sichtbare Leiden wünschenswert. Aber nach meiner Erfahrung gibt es eben auch sehr viele Menschen die sich über die Thematik kaum informieren und nur wenigen Schlagworten folgen. Dann meinen diese Menschen sich eben so ernähren zu müssen weil dies besonders gesund sei oder auch ein Symptom auf sie zutrifft (das aber auch einen anderen Hintergrund haben könnte) und machen es somit den wirklich betroffenen Menschen nur noch schwerer Verständnis zu erhalten....

Also nicht streiten, sondern zusammenhelfen damit es irgendwann mal besser wird!!!!
Gluten
Ich muss seit Jahren glutenfrei essen und nun geht es mir wieder gut ! Ein Leidensweg von fast 20 Jahren (!!!) war es, bevor endlich eine Ärztin den Grund meiner Beschwerden fand: Glutenintolleranz !

Es ist also ein ernstes Thema und ich kann mir echt nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die das unnötigerweise "aus Mode" mal angeben..... das ist echt kein Spass mehr !
Das spezielle, glutenfreie Essen (Brot, Brötchen, Kuchen, Kekse, Pizza, Nudeln...) ist extrem teuer !
Für 5 Scheiben Mischbrot zahle ich je nach Sorte 2,95 € bis 3.25 € !!!
Wenn ich im Restaurant esssen gehe, muss ich schon ganz gründlich die Karte studieren, es gibt nur wenig, das ich essen kann davon, weil meistens doch irgendwo versteckt auch ein Bindemittel drin ist. Vorsichtshalber sage ich immer bei der Bestellung: Bitte sagen Sie in der Küche, dass mein Essen glutenfrei sein muss.... danke" Oft kommt dann die Frage "das soll was sein ?" Das Restaurantpersonal ist oft unwissend was das bedeutet, wenn sie es denn doch ausrichten in der Küche, weiß jeder Koch was er weglassen oder ersetzen muss !

Auf Reisen muss ich mein Brot und etwas Gebäck mitnehmen, bei 2-wöchigem Urlaub keine Kleinigkeit, zumal es Länder gibt, in die man keine Lebensmittel einführen darf ! Das bedarf dann eines Attestes, auch in englisch geschrieben, für den Zoll...... Bei den Fluglinien kann man auch glutenfreies Essen bestellen, das klappt immer super.... ist nur ein schrecklicher Fraß, kaum genießbar. Also muss ich auch im Bordcase was zu Essen mithaben.

Ich habe mich dran gewöhnt, dass ich anders leben muss, aber es ist sehr umständlich und teuer.
Dass das Leute freiwillig oder aus Wichtigtuerei machen, ist undenkbar !
***ui Frau
11.544 Beiträge
********love:
Dass das Leute freiwillig oder aus Wichtigtuerei machen, ist undenkbar !

genau das ist es leider nicht! *snief*
die zahlen der produzenten (scher und co.) sprechen bände...

kenn selber 2 die auf den zug aufgesprungen sind seit ewig verdauungsprobleme - eine isst nur mehr laktosefrei und die andere isst kein weizenmehl mehr, weil sie das angeblich nicht verträgt und kauf jetzt glutenfreie produkte. testen haben sich beide noch nicht lassen...
probleme habens beide noch immer - aber sie sagen es hat sich so viel verbessert....

wie gesagt - ich hab selber 2 zöliakiefälle (getestet mittels dünndarmbiopsie) in der familie - ich weiss was das heisst und wie teuer das ist.
*****h65 Mann
5.137 Beiträge
Bitte Ihr lieben nehmt die schärfe etwas aus Euren Postings.

Klar ich weiss das es sich "manchmal" schärfer liest alls es gemeind war, auch das Betroffene "Sauer" reagieren.
Aber wir wollen uns doch sachlich und höflich unterhalten.

BITTE tut mir den gefallen

LG hirsch
betroffen oder nicht...
Man muss ja nicht nachgewiesener Weise tatsächlich an einer Glutenintolleranz leiden um glutenfrei zu essen ! Es schadet Niemandem, wenn er sich ... sozusagen als Kur.... mal ein paar Wochen im Jahr glutenfrei ernährt. Das reinigt den Darm und ist gut für den Stoffwechsel.

Die ganzen Stoffwechselerkrankungen sind im Laufe von Jahrhunderten zu einem Problem herangewachsen. Die Urmenschen kannten kein Getreide im heutigen Sinne, das wurde erst viel später gezüchtet. Die Indianer ernährten sich früher von Amarant und Quinoa, Getreidesorten die glutenfrei sind.... und genau die findet man heute auch wieder in der "glutenfreien Küche" !

"Die Zahlen" von Schär, Glutano und Co. sind ein Ergebnis der Umsatzzahlen und auch der Untersuchungen, denn die Dunkelziffer der tatsächlich Betroffenen ist hoch ! Ich bin auch Mitglied in der DZG (Deutsche Zöliakie Gesellschaft) in den regelmäßigen Journalen sind interessante Beiträge über die Entwicklung dieser Stoffwechselerkrankung !
Immer mehr Kinder werden bereits mit diesem Gendefekt geboren.... bei Manchen zeigt es sich sofort (dann ist es Zöliakie) , bei Anderen macht es sich erst später bemerkbar (dann ist es Sprue) ... so wie bei mir.
Der steigende Umsatz der Hersteller ist u.a. auch daruf zurückzuführen, dass immer mehr neue Produkte auf den Markt kommen und "WIR" das gerne kaufen. Noch vor 10 ... 15 Jahren war die Auswahl sehr mager, "unser" Essen sehr eintönig. Heute muss man auf Nichts mehr verzichten. Nicht nur im Reformhaus, sondern auch in normalen Märkten gibt es inzwischen Regale mit gluten- und laktosefreien Produkten.... gottseidank !
Danke
charminglove
Du sprichst mir aus der Seele.
Die davon nicht betroffen sind, können sich das gar nicht vorstellen.
Gluten ist in sehr vielen Lebensmittel und daher muss man als Betroffener sehr aufpassen und viel darüber lesen.
Ganz wichtig sollte es sein auch mal die Inhaltsstoffe auf den Verpackungen lesen.
Da kann es einem manchmal richtig schlecht werden und schwup die wupp steht die Verpackung wieder im Regal.
stimmt ...
es gibt sehr viele versteckte Fallen ..... die Hersteller benutzen auch gerne Abkürzungen, die muss man schon kennen. Habe auch festgestellt, dass mir das fertig eingelegte Grillfleisch vom Discounter nicht bekommt, da scheint was Falsches in der Gewürzmischung drin zu sein.... versteckte Dickungsmittel und Stabilisatoren (z.Bsp. in Sprühsahne) sind auch nicht immer offensichtlich. Beim Einkauf braucht es schon Zeit, wenn an neue Produkte findet, weil man immer das Kleingedruckte auf der Packung lesen muss.

Aber trotz alledem, ich nehme das gerne in Kauf, denn wenn ich "vernünftig" esse, geht es mir gut, ich habe keine Beschwerden und bin wieder fit. Es gibt "Krankheiten" die viel schlimmer sind und nicht beeinflussbar !
Neue EU verordung
Allergenkennzeichnung ist Pflicht
Auf der Verpackung von Lebensmitteln muss die Verwendung bestimmter Zutaten wie Erdnüssen oder Sellerie, die allergische oder andere Unverträglichkeitsreaktionen auslösen können, stets angegeben werden.

Gilt für

Glutenhaltiges Getreide, namentlich zu nennen: Weizen (wie Dinkel und Khorasan-Weizen), Roggen, Gerste, Hafer oder Hybridstämme davon
Krebstiere
Eier
Fische
Erdnüsse
Sojabohnen
Milch (einschließlich Laktose)
Schalenfrüchte, namentlich zu nennen: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Kaschunüsse, Pecannüsse, Paranüsse, Pistazien, Macadamia- oder Queenslandnüsse
Sellerie
Senf
Sesamsamen
Schwefeldioxid und Sulphite (ab 10 Milligramm pro Kilogramm oder Liter)
Lupinen
Weichtiere
Das mag ja stimmen, aber du musst schon gut im lesen sein um das immer zu finden.
Meine Große darf kein Weizen und kein Fleisch essen. Fisch in Maßen geht. Keinerlei Käse, Sahne und co.
Was bin ich froh das ich die nicht jeden Tag zu Hause habe und ernähren muss.
Das ist so schwer wenn man nicht geübt ist im lesen der Inhaltsstoffe. Man braucht ja oft auch eine Lupe um es überhaupt lesen zu können
Und ganz ehrlich so manches ist auch aus meiner Küche verschwunden nach dem genauen lesen des klein gedrucktem.
***ui Frau
11.544 Beiträge
****y45:
Meine Große darf kein Weizen und kein Fleisch essen. Fisch in Maßen geht. Keinerlei Käse, Sahne und co.

*huch* wogegen ist die denn allergisch, wenn sie kein fleisch essen kann?
das gibts auch? ich staune ehrlich gesagt!
weizen, milchprodukte ja - das versteh ich, aber fleisch?
das heisst, bei dem was sie nicht essen darf, bleibt dann nur mehr vegane ernährung?

****y45:
Und ganz ehrlich so manches ist auch aus meiner Küche verschwunden nach dem genauen lesen des klein gedrucktem.

ich hab glücklicherweise keine allergien - aber mir gehts ähnlich da ist schon ganz viel aus meiner küche, bzw. unserem ernährungsalltag verschwunden nachdem ich vor jahren angefangen hab (eben durch die zöliakiefälle in meiner familie) das kleingedruckte genau zu lesen. *top*

sogar in scheinbar "sicheren" lebensmitteln is allerlei zeugs drin.... *nene*
Das ist noch nicht mal eine richtige Allergie.
Sie hat Endomitriose und reagiert da drauf mit Schmerzen.

Beim Fleisch (tierische Produkte) sind es die Hormone wo sie drauf reagiert.
Und Weizen ist ganz heftig.

Also fast vegan, nur den Fisch gönnt sie sich zwischendurch.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.