Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Psychische Erkrankungen
691 Mitglieder
zum Thema
Schmerzen beim Analsex163
Ich hatt vor Jahren einen Sex- Unfall. Mein damaliger Partner hatte…
zum Thema
Freunde suchen und finden, wie macht ihr das?63
Ich bin schon ca. 10-11x umgezogen, meist sogar mit Standort-Wechsel…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Morbus Crohn

******Man Mann
35 Beiträge
Themenersteller 
Morbus Crohn
Hallo Freunde dieses etwas anderen Forums.

Ich habe MC, scheinbar in schwacher Ausprägung. Mein Arzt sagte mir es gäbe kein Befall am Ein- und Austritt des Dünndarms, sondern nur im Dickdarm ein Bereich. Ich hatte dadurch Hauterscheinungen, unkontrolliertes Gewebewachstum (an wenigen Stellen) und natürlich einen flüssigen Stuhl. Erst nach meiner Prednisolon-Behandlung und Eisen-Infusion ging es mir vor etwa einem Jahr langsam wieder besser. Dazu kommt eine Ernährungsumstellung. Ich esse keine Milchprodukte und glutenhaltige Getreidearten mehr und wenig Fleisch sowie Zucker. Gemüse und Obst sind meine Hauptnahrungsmittel. In flüssiger Form sind sie bekömmlicher und einfacher vom Darm umsetzbar (mit dem Mixer). Damit hab ich mich aber noch nicht näher beschäftigt, wie gut die Mikronährstoffe dabei erhalten bleiben.

Zwei Lebensmittel haben mir bisher besonders geholfen:
Möhren - Gewebewachstum hörte auf wahrscheinlich wegen Beta Carotin und den daher von Bakterien gebildeten Vitaminen (soll möglicherweise besser als B-Vitaminpräparate sein)

gebackene Banane - Reduzierung der Schmerzen im Darm und aller Hautausschläge. Dies soll funktionieren, da die erhitzte Stärke das Wachstum von Buttersäure-Bakterien anregt, welche bei MC-Patienten um einiges geringer vorliegen. Diese Bakterien fungiert wohl auch als Schutzschicht der Darmwand.

Was kennt ihr denn so? Ich vermute, dass auch einige Kräuter helfen könnten. Da es ja unterschiedliche Verdauungstypen und diverse unbekannte Ursachen für MC gibt, wird wohl nicht alles bei jedem helfen. Ich bin noch relativ am Anfang meiner Ernährungsexperimente.
Was habt ihr für Erfahrungen mit Probiotika etc.?

beste Grüße
LaBlue
MC
Hallo LaBlue
Bei mir wurde MC vor 3 Jahren festgestellt. Was das Thema Ehrnährung angeht bist Du schon auf einem guten Weg. Ich selbst habe vor 9 Monaten dies etwas radikaler gemacht *g* da mein Umfeld viele Gute ratschläge für mich hatte aber keine dieser Ratschläge hat einen Erfolg gebracht. Ich esse alles auch Milchprodukte und habe keine Probleme mit MC. Wenn Du wissen willst was ich mache dann schreib mir einfach mal eine PN.
lg
Der Mann von wir24you *g*
*********der28 Mann
57 Beiträge
hallo
bei mir wurde 2002 mc festgestellt.ich lebte sehr gut damit bis september 14. da platzte mir der darm worauf ein komplettes organversagen die folge war.nach ner zeit im koma und insgesamt 18 wochen im klinikum gehts mir mittlerweile wieder sehr gut.habe jetzt im august die letzte op vor mir.da mir 1,5 m darm fehlen ist vermutlich der crohn ausser betrieb.
*******aar Paar
52 Beiträge
Hallo,

Bei mir würde MC ca 2002 diagnostiziert. Ich selber schätz mich als mittel schwer ein. Noch keine op, aber 1-3 mal im Jahr ein Schub in der sowohl Übergang dünn zu dick Darm betroffen ist, als auch Probleme mit dem Magen (vll Bauchspeicheldrüsen) habe.

Sadofalk hat keine Wirkung bei mir gezeigt, mtx habe ich nicht vertragen. Remicade half mir gut, aber nach ca einem Jahr habe ich allergisch darauf reagiert. Jetzt nehme ich jede Woche Humira und bekomme den Crohn damit einigermaßen im Griff (Schübe seltener und schwächer).

Ernährung Habe zeitweise glutenfrei um gestellt, weil meine Frau zöliakie hat. Das hatte bei mir aber keine Wirkung. Milch Unverträglichkeit Habe ich nur im aktiven Schub. Ein deutig vertrage ich kein Knoblauch, Oliven und keine Zigaretten. Dann kann ich direkt zur Toilette gehen...

Gerade bei der Ernährung muss mal es selber herausfinden, was man verträgt und was nicht. Ein harte und doofe Zeit, aber dann kann man irgendwann gut damit Leben.
ich habe keinen MC....
.....aber mich würde es trotzdem sehr interessieren, wie ihr mit einem schub zurechtkommt.....womit ernährt ihr euch in der zeit?
*******aar Paar
52 Beiträge
Morgens mache ich mir dann ein Bananen-Haferflocken-Milch trank. Tagsüber esse ich meistens Zwieback, Salzstangen oder Milchbrötchen.

Probleme macht mir meistens das trinken. Da muss ich immer suchen was ich trinken kann *schiefguck*

Ich fang immer schnell mit einer Kortison Behandlung dann an. Und dann gehen die heiß Hungerattacken an *zwinker*
Wie sieht es bei dir aus?
******Man Mann
35 Beiträge
Themenersteller 
Ich vertrage weder Milch- noch Glutenprodukte, alles andere aber schon. Ich esse morgens ein Müssli mit Sojamilch, Sojajogurt, Früchten und glutenfreien Getreidearten. Kortison nehme ich nur sehr selten (5mg Prednisolon früh an einem oder zwei Tagen im Monat). Richtig fest wird der Stuhl nur mit Kortison. Daher frage ich mich ob ich überhaupt Schübe erlebe oder eben einen Dauerschub erleide. Meine Ernährung ist eigentlich immer gleich.
Momentan überlege ich ob ich eine Chlamydia trachomatis (LGV) Infektion besitzen könnte. Dies werde ich bald mal mit meinem Arzt besprechen. Die Symptome und Erscheinungen werden angeblich auch häufig mit MC verwechselt (Fehldiagnose).
*******aar Paar
52 Beiträge
Oh das ist nicht schön. Unverträglichkeiten sind schon extrem nervend.

Wer behandelt dich? Ein Internist oder ein Gastroentrologe? Bei mir hat mich der Internist aus Unwissenheit hofft falsch beraten. Mein Gastro hat mir schnell besser helfen können.
******Man Mann
35 Beiträge
Themenersteller 
Ich geh zum Gastroentrologen und will mir auch nochmal genauere Informationen zu den damaligen Gewebeproben erläutern lassen.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.