Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Tagebücher
191 Mitglieder
zum Thema
Worin besteht für euch der Sinn des Lebens?216
Ich bin mit meinem Leben im grossen und ganzen recht zufrieden.
zum Thema
Worin besteht für dich der Sinn des Lebens?112
Worin besteht für euch der Sinn des Lebens? Das Thema ist andernorst…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Worin blättert ihr im Moment? XV - Gelesenes

*****bue Mann
405 Beiträge
Wolfram Gössling: Am Leben bleiben

Der Autor ist in Deutschland geboren und dann in die USA nach Boston ausgewandert.
Dort ist er an der Uni-Klinik als Krebsarzt tätig.
Zu seiner Überraschung erkrankt er selbst an Krebs und erfährt am eigenen Leib,
was die Ratschläge, die er seinen Patienten immer gibt, bedeuten.
Er konnte als Arzt nie die Empfindungen seiner Patienten nachvollziehen und wusste
daher gar nicht, was die Empfehlungen denn bedeuteten. Erst als er die körperlichen
und seelischen Schmerzen selbst erlebt, bekommt er ein Gefühl für die Krebsbehandlung.
Er hat den Vorteil, dass er ein kompetentes Ärzteteam um sich hat. Wer hat das schon?
Dieses Buch sollten alle Ärzte - nicht nur Krebsärzte - lesen, um zu verstehen,
warum Patienten manchmal ihre Weisungen nicht befolgen.
Nicht, weil sie dem Arzt nicht glauben, sondern weil die ärztlichen Empfehlungen nicht
umsetzbar sind. Weil dazu die Kraft fehlt.
Kein Schmöker, aber hilfreich für alle, die gerade eine Diagnose auf Krebs erhielten.
****ga Frau
1.038 Beiträge
Mal wieder so ein Buch, das ich mir nie gekauft hätte.
Da ich aber bei der onleihe in RLP eBooks ausleihen kann, nutze ich öfter diese Möglichkeit, um Lese-Versuche zu starten *gg* - und wurde absolut positiv überrascht.
Zwar kenne ich "Sex and the city" weder als Buch noch als Serie, wusste aber so ungefähr, um was es dabei ging.
Dieses Buch nun schildert das Liebes- und Sexleben der Frauen dieser Gesellschaftsschicht aus Sicht der Autorin und ihrer Freundinnen mit Mitte 50.

Klar, sind die Texte nicht literarisch ausgefeilt und recht plakativ, aber dafür sehr treffend. Es sind amerikanische Verhältnisse, unseren aber sehr ähnlich und vielleicht noch ein paar Jahre voraus. Die "Verjüngungsindustrie" und ihre Produkte, das Streben nach Jugend und Fitness, die Suche der Ü50-Menschen nach Sex und Liebe .... alles nichts Neues, aber in diesem Buch wirklich treffend (ein bisschen auf die Spitze getrieben und pointiert formuliert) und unterhaltsam geschildert.
Am besten gefielen mir die Kapitel mit den "Frischlingen". *traenenlach*
Ich fühlte mich doch sehr an den Joyclub erinnert.
...das wäre die Frage
*****_50 Frau
367 Beiträge
Kazuo Ishiguro Klara und die Sonne

Kurz aus dem Klappentext:
Klara, eine KF – eine Künstliche Freundin – wird von Josie ( 13 Jahre alt ) ausgewählt, um ihr Gesellschaft zu leisten, ihr zu helfen, ihr Leben zu teilen. Das ist die Aufgabe der KF. Dafür sind sie entwickelt worden. Und genau dafür werden sie gekauft / verkauft.

Klara hat bisher nur aus dem Schaufenster des Ladens einen ganz kleinen Teil des Lebens der normalen Menschen sehen können. Nun betritt sie das erste Mal ein Haus und nimmt am Familienleben teil.
In diesem Fall ist es aber eine besondere Familie: Josie, ihre Mutter, eine Haushälterin. Und sie wohnen weitab auf dem Land.
Josies Schwester ist gestorben, und auch sie ist krank, ein ständiges Auf und Ab des gesundheitlichen Zustands. Letztendlich geht es ihr sehr schlecht und auch ihr Tod wird befürchtet.
Klara wird von Sonnenstrahlen gespeist und macht einen Deal mit der Sonne, um Josie gesund werden zu lassen.


Das Buch erzählt aus der Sicht von Klara, der Künstlichen Freundin.
Man hat Klara programmiert. Sie kann sich bewegen wie ein normaler Mensch, sprechen, sehen, lesen … Aber das Leben der Menschen und ihre Gefühle sind ihr neu. Sie beobachtet genau, zieht falsche und richtige Schlüsse, versucht, sich über die Menschen klar zu werden. Nachzuvollziehen.

Ich habe erst gedacht „was ist das denn“, „ist das jetzt Science Fiction“, habe mich dann aber fasziniert hineinziehen lassen in diese andere Sicht auf das Leben der Menschen.
Was also sieht einer, der das noch nie miterlebt hat ?

Die Programmierung der Künstlichen Freundin, die dann doch eine Art Gefühl entwickelt, ein langsames Verstehen der Probleme des Kindes. Das ist zart und einfühlsam beschrieben.

Ein Buch, um es ( fast ) in einem Zug durchzulesen.

Ich wäre wahrscheinlich nie zu diesem Buch gekommen, wenn ich es nicht für den Literaturkreis der VHS hätte lesen „müssen“.
Jetzt aber ist der Autor für mich interessant geworden !
********lfMG Mann
8.333 Beiträge
Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Genuss
von Amy Achterop
Der erste Fall für die Hausboot-Detektei. Fünf notorische Pechvögel ermitteln in Amsterdam.
Inhalt lt. Verlag
Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin suchen noch nach ihrem Platz im Leben. Und finden ihn auf einem alten Hausboot, wo sie eine Detektei gründen, um sich den Fällen zu widmen, auf die die Polizei keine Lust hat.
Auf dem Deck bauen sie Tomatenpflanzen an, genießen die Amsterdamer Grachtenidylle im Liegestuhl, trinken an trüben Tagen Irish Coffee mit viel Whiskey und ordentlich Sahne und schauen zusammen alte Miss Marple-Filme. Die Hobby-Detektive sind also bestens vorbereitet für ihren ersten Auftrag, der sie in die Gastro-Szene der Stadt führt, wo ein kulinarischer Wettstreit zwischen zwei Sterneköchen entbrannt ist. Die Detektei soll ein Rezept ausspionieren, als plötzlich eine Wasserleiche gefunden wird: ausgerechnet der berühmte Sommelier Henk Perenboom. Welche Verbindung gibt es zwischen den drei Feinschmeckern, und wer täuscht wen? Fest steht jedenfalls: Gemeinsam schlagen sich die Detektive gar nicht schlecht.

Bei Stöbern im Online Shop meiner Lieblingsbuchhandlung . eine unabhängige, inhabergeführte - bin ich auf diese Reihe aufmerksam geworden.
Dieses Buch ist direkt in den Warenkorb gelandet und ich habe es im Urlaub gelesen.
Wie zu Bginn einer Reihe werden in diesem Buch die einzelnen Detektive entsprechend vorgestellt, so dass der eigentliche Fall hin und wieder in den Hintergrund gerät.
Dennoch ein gut zu lesendes Buch, gespickt mit einigen S hmunzlern und der Schluss gerät m.E. etwas zu übertrieben.
Ich bin schon auf die nächsten Bände gespannt.
********lfMG Mann
8.333 Beiträge
Drei Pastorentöchter + die Wohngemeinschaft der freien Liebe
von Kirsten Steiner

Inhalt lt. Verlag
Pia, Swantje und Kerstin haben sich als Studentinnen in Göttingen kennengelernt - und gemeinsam festgestellt, wie sehr sie den lockeren Umgang mit Sex und Erotik lieben. Als die drei Pastorentöchter nun eine Wohngemeinschaft gründen, wird bereits bei der Einweihungsparty klar, dass dies eine WG der freien Liebe wird. Die drei jungen Frauen tauschen fröhlich ihre Liebhaber und feiern Partys, die das Treiben in einem Swingerclub locker in den Schatten stellen. Sex zu dritt oder Sex zu viert sind für sie ebenso selbstverständlich wie bisexuelle Begegnungen oder das wilde Durcheinander. Dass sie dabei jedoch auch Menschen einbeziehen, die ein eher konservatives Weltbild von Liebe, Treue und Monogamie pflegen, führt zu ungeahnten Verwicklungen. Auch in dieser Fortsetzung des Erfolgsromans "Drei Pastorentöchter und die Verführung der Hochzeitstorte" nimmt Kirsten Steiner mit viel Humor und prickelnder Erotik das Spannungsfeld von kirchlicher Sexualmoral und freier Liebe aufs Korn.

Zweiter Teil der Triologie der Autorin, die im Joy angemeldet ist.
Einfach zu lesen, als Abwechslung zwischen zwei Krimis im Urlaub gelesen.
********lfMG Mann
8.333 Beiträge
Eisiger Tod (Wegners erster Fall)
von Thomas Herzberg
Inhalt lt. Verlag
Januar 1979. Nach einigen Jahren im Streifendienst tritt Manfred Wegner seinen ersten Posten bei der Hamburger Mordkommission an. Was mit Bergen von Akten und Langeweile beginnt, ändert sich abrupt, als die Leiche eines Rentners unter Schneemassen gefunden wird. Mehr und mehr stellt Wegners erster Fall nicht nur ihn, sondern auch seinen kauzigen Chef auf die Probe. Nach dem bestialischen Mord an einer Bauernfamilie nimmt der Druck auf das neue Ermittler-Team jeden Tag zu ...

Eisiger Tod ist der Start in die neue Serie Wegners erste Fälle. Wer zuvor schon seine schwersten Fälle mitverfolgt hat, möchte sicherlich wissen, wie es mit dem Raubein angefangen hat. Begleiten wir Manfred Wegner, damals nicht mal 25, auf seinem Weg an die Spitze der Hamburger Mordkommission ...

Titel mit der Figur des Manfred Wegner habe ich oft im Online Shop meiner - unabhängigen, inhabergeführten - Buchhandluch gesehen.
Bei der Suche nach zusätzlicher Urlaubslektüre habe ich dieses Buch dann gekauft.

Neben den beiden Fällen wird die Hauptperson des Manfred Wegner und die neuen Kollegen vorgestellt.
Das Buch las sich relativ flüssig, wobei die Story aus zwei Sichtweisen darstellt. Zum einen aus der Sicht bzw Handlungen des Täter, zum andern aus der Sichtweise der Polizei.
Die Kapitel mit den verschiedenen Sichtweisen wechseln sich immer ab.
*****ida Frau
17.266 Beiträge
Themenersteller 
Die geheime Geschichte
von Donna Tartt

OMG ich erinner gut die Momente, als mir 'Der Distelfink' in die Hände fiel. Was für ein Werk!!! Gehört für mich zu den ganz großen Büchern der letzten Jahre.

Und dann fiel mir vor Kurzem in einem 'offenen Bücherschrank' dieses Buch von Donna in die Hände. Erst war ich mir nicht sicher, ob es wirklich sie ist, aber eine kurze Recherche ergab: 'Die geheime Geschichte' ist ihr Erstling.
Und jeeeezuzlord, ein Erstling wie ein Erdbeben.

Es geht um Richard, der schon öfter sein Studienfach gewechselt hat, und jetzt in Hampden, Vermont auf dem College ist. Es gibt eine kleine Gruppe Student:innen, die bei Julian studiert, der Altgriechisch lehrt und alle umgibt eine Aura des Speziellen, Besonderen. Richard wird tatsächlich Teil der Gruppe - und fühlt sich doch nicht wirklich zugehörig.
So erlebt er die nachfolgenden Ereignisse gefühlt als Nebenfigur - die er aber nicht ist. Er steckt wie alle anderen mitten in einer großen Sache. Zwei Morde, ungeklärte Umstände, Sektierertum und Alkoholismus - das bei jungen Menschen - eine spannende Mischung.
Und mit der tollen Beobachtungsgabe von Frau Tartt, die sich bereits so früh in ihrer Arbeit zeigt - ich bin hin und weg.
Und total traurig, dass das Buch zu ende ist....

eines gibt es noch von ihr, klar, dass das schon auf dem Weg zu mir ist *g* (auch wenn die Kritik eher verhalten war....)
*****eiv Frau
12.526 Beiträge
Ich habe mich entschlossen, ein Buch im Antiquariat zu verkaufen. Obwohl es eine Neuerscheinung ist, deswegen teuer war und auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis war (weiss gar nicht, wen den gewonnen hat).
"Muna oder die Hälfte des Lebens" von Terézia Mora.
Ich habe das Buch durchaus gerne geleses, aber:
Zu langwierig. Es geht um eine toxische Beziehung, die letztendlich duch den Tod gelöst wird.
Sexuelle Abhängigkeit. Psychische und körperliche Erniedrigung. Gibt es bei der Protagonistin unbewusste BDSM-Vorlieben oder ist sie Opfer?
Für mich ist diese schwierige und wichtige Thematik zu wenig psychologisiert (im Vergleich zu den Büchern von Angelika Klüssendorf bspw.).
Und die gesamte Handlung spielt fast nur in akademischen Milieus und es geht viel um Karrierechancen an der Uni, um Intellektualität.
Es ist kein Buch, dass ich unbedingt behalten muss.

L.G.
Zeruleiv
*******Punk Frau
4.631 Beiträge
Klingt spannend. *g*
****ga Frau
1.038 Beiträge
Mal wieder ein "Stöber-Fund" bei der Onleihe RLP.
Ich bin absolut begeistert und fasziniert von diesem Buch, das von der Journalistin Birgit Lutz geschrieben wurde.

"Unterwegs mit wilden Kerlen - eine Frau erobert die Arktis".

Ganz grundsätzlich lese ich gerne Bücher aus den Bereichen 'Abenteuer' und 'Reisen', empfinde dieses Buch aber als herausragend, da die Autorin es wirklich versteht, sehr spannend und informativ zu schreiben. Abend für Abend lese ich zu lange, was bei mir immer ein Zeichen für spannende Bücher ist. *gg*


Hier die Beschreibung des Verlags:
Eine Frau geht an ihre Grenzen
Birgit Lutz nimmt uns mit in das Abenteuer ihres Lebens: mitten hinein in das ewige Eis. Sie erzählt vom Leben in engen Zelten, von russischen Eispiloten, brummigen Russen mit Herz und anderen wilden Kerlen, die ihr auf ihren außergewöhnlichen Reisen begegnet sind. Sie erzählt von ihrer Faszination und ihrem Eintauchen in den wundervollen Lebensraum Arktis. Und der Herausforderung vor der eigentlichen Expedition: Wie finde ich geeignete Trainingspartner, die nicht gleich schlapp machen, nach einem Vormittag Autoreifen ziehen den Berg hinauf. Was mache ich, wenn mir mitten in der Nacht im Trainingslager auf dem Gletscher ein Sturm das Zelt zerreißt, und was sage ich meiner Familie, wenn ich mich wieder einmal für Wochen verabschiede auf eine Reise ins weiße Nichts, die mitunter lebensgefährlich sein kann ...


Das nächste Buch von ihr über ihre Zeit in Grönland bei den Ureinwohnern habe ich schon heruntergeladen. *zwinker*
****ga Frau
1.038 Beiträge
Davor war der sehnlichst erwartete 4. Band des Donnerstagsmordclubs an der Reihe.

Ich habe ewig mit mir gerungen, ob ich überhaupt den 1. Band beginnen soll zu lesen, da der Bereich "Senioren und Altersheim" nicht so das ist, was mich fasziniert. Aber ich mag den typisch britischen Humor, etwas schräg, aber liebevoll.... irgendwie.
Und der Donnerstagsmordclub trifft es wirklich genau.
Wer britische Krimis mag, nicht zu brutal, aber dafür mit Wärme, Lebensklugheit und viel Tiefe, sollte unbedingt mit Band 1 beginnen.
Meine Tochter und ich schwärmen nahezu von Bogdan ... *love*
Welche Frau möchte nicht auch einen Bogdan in ihrem Leben haben? *zwinker*

Band 4 nun setzt die ersten drei Bände fort.

Der Donnerstagsmordclub macht Verbrechern die Hölle heiß!

Ein Jahr ohne Mord haben sich Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim zu Weihnachten gewünscht, doch nur wenig später ist der fromme Wunsch dahin. Der Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar wurde getötet. Wie es scheint, war er in ein Drogengeschäft verstrickt. Aber von dem wertvollen Paket, das er aufbewahren sollte, fehlt jede Spur. Was eine teuflische Brut von Dealern, Betrügern und anderen Ganoven aus ihren Höhlen lockt. Und mittendrin: der Donnerstagsmordclub, entschlossener denn je, den Mörder zu stellen. Woraus sich für die Verdächtigen die Frage ergibt, ob nicht die Hölle doch der angenehmere Ort ist ...

Britische Krimikost vom Feinsten!

*****ida Frau
17.266 Beiträge
Themenersteller 
Danke!
Zitat von ****ga:
Ich habe ewig mit mir gerungen, ob ich überhaupt den 1. Band beginnen soll zu lesen, da der Bereich "Senioren und Altersheim" nicht so das ist, was mich fasziniert. Aber ich mag den typisch britischen Humor, etwas schräg, aber liebevoll.... irgendwie.
Und der Donnerstagsmordclub trifft es wirklich genau.

so geht es mir auch - und jetzt machst du mich neugierig *gg*
****ga Frau
1.038 Beiträge
UNBEDINGT beginnen @*****ida *gg*
Meine Tochter ist 17 Jahre alt, hatte aus Lesestoff-Knappheit einfach den 1. Band begonnen zu lesen und ist nun begeistert vom Donnerstagsmord. Aktuell liest sie auch Band 4.
*****bue Mann
405 Beiträge
My Love Story TINA TURNER Die Autobiografie im Pinguin-Verlag
Dieses Buch ist von Tina Turner selbst - mit Unterstützung zweier Freunde - geschrieben.
Und das merkt man auch.
Ich kannte Tina Turner von ihren oft wilden Auftritten.
Ich wusste nicht, was diese Frau in ihrem Leben alles durchstehen musste.
Von schwerer Kindheit über gescheiterte Ehe, über Krebs-OP und Spender-Niere
zu einer glücklichen Zweit-Ehe, dabei aber die See-Bestattung eines geliebten
Sohnes, der durch ihre Tourneen zu kurz gekommen war und nun
Schuldgefühle weckt.
Das Buch ist flüssig geschrieben und hat bei mir großen Respekt
vor dieser Frau hervorgerufen.
****n27 Frau
1.591 Beiträge
Die Insel der Wünsche / Stürme des Lebens Jessen Anna
Tja, jetzt hat das Schicksal (meine Mutter ist relativ überraschend verstorben) es verhindert, dass ich hier zeitnah weiterschreibe. Und doch habe ich weiter gelesen - man braucht seine Auszeiten.

Mit "Stürme des Lebens" beginnt die bisher dreiteilige Helgolandsaga von Anna Jessen.

"Verlagstext:
Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch - und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut ..."

Ein kurzweilig zu lesendes Buch, mit mancher Wendung, die ein bischen plötzlich daher kommt, aber auch mancher Wiederholung, die wohl Seitenzahlen gefüllt hat.
Wer Helogland liebt und mehr über seine Geschichte erfahren will, ist hier sicherlich richtig.
Ich kann noch nicht wirklich sagen, ob ich mir Band 2 und 3 antun werde, da ich mit den Romanen, die in den beiden Weltkriegen und dazwischen spielen doch etwas übersättigt bin.
Stürme des Lebens Band 1 Insel der Wünsche
Meine Triskele
*********_Arte Frau
13.787 Beiträge
Gytha Lodge: Neben wem du erwachst (Detective Chief Inspecto
Gytha Lodge: Neben wem du erwachst (Detective Chief Inspector Sheens ermittelt, Band 3)
Klappentext:
Das bleierne Gefühl des Hangovers ist nicht neu für Louise, im Gegenteil: Sie kennt es. Aber an diesem Morgen ist es böser, der Kopf wummert, der Mund ist trocken, die Erinnerung verwischt. Louise fürchtet, etwas Schlimmes getan zu haben. Sie dreht sich um zu ihrem Mann. Aber neben ihr liegt nicht Niall, sondern ein Fremder. Und er ist tot. Hat sie ihn ermordet? --- Ein brillant gestrickter Fall voll unerwarteter Wendungen: der neue Pageturner von Spiegel-Bestsellerautorin Gytha Lodge!

Neben einer Toten oder einen Toten zu erwachen ist nun wirklich kein neues Motiv mehr. In wie vielen Büchern, Kino- und Fernsehfilmen kam dieses Motiv bereits vor? In unzähligen, und dennoch gelang Gytha Lodge ein Krimi, der in keiner Minute langweilig ist oder man das Gefühl hat, diese Handlung oder Auflösung bereits gelesen oder gesehen zu haben. Die um die 400 Seiten lassen sich in einem Rutsch lesen und dieses Mal kann man das Buch wirklich als einen Pageturner bezeichnen.

Louise wacht mit einem fürchterlichen Kater auf und neben ihr liegt in einer Blutlache ein toter Mann.
Das Team um Inspector Sheens wird gerufen, nachdem Louise im Garten einen ermordeten Mann fand. An die Nacht zuvor kann sie sich kaum erinnern, die Erinnerungslücken sind zu massiv. Es stellt sich heraus, dass der Tote mit einem Mann verheiratet ist. Der Tote im Bett und der Tote im Garten sind dieselbe Person.

Bereits häufig gab es das Thema Hauptperson wacht neben „Unbekannte/r Tote/r“ im Bett auf, was teilweise sehr ausgelutscht wirkt.
Gytha Lodge bereitete aus dieser Grundzutat erneut einen sehr soliden Krimi, den ich sehr gerne und schnell gelesen habe.

Louise trinkt. Viel. Zieht sie mit ihrer Freundin April um die Häuser betrinkt sie sich häufig dermaßen, dass ein Blackout folgt.
Der aktuelle Blackout führt auch dazu, dass sich Louise an die vergangene Nacht vor dem Leichenfund nicht erinnern kann. Hat sie den homosexuellen Fitness-Couch getötet? Welche Beziehung könnte er zu Louise gehabt haben? Oder schiebt ihr jemand die Leiche unter?
Während die Ermittlungen geschildert werden, schreibt Louise in „Du-Form“ vermutlich an ihren Mann Niall. Hier beschreibt sie die ganzen Seiten ihrer Persönlichkeit, nicht nur die der Trinkerin. Diese unterschiedlichen Persönlichkeitsbeschreibungen beschreibt sie manchmal als Wir, so dass der Leser nur das schlimmste in Bezug auf ihre psychische Verfassung erahnen kann.

Dies und die Ermittlungen bringen zutage, dass nichts so ist, wie es scheint. Niemand scheint die Person zu sein, die er/sie vorgibt zu sein. Wie sind Zeugen und Verdächtige untereinander verbunden? Wie hilft es Louise weiter, dass sie sich teilweise immer mehr an den Abend und die Nacht des Mordes erinnern kann?

Um die 400 Seiten werden spannend gefüllt, das Ende ist nicht vorhersehbar. Im Gegenteil.
*****eiv Frau
12.526 Beiträge
Danke für die ausführliche Rezension.
Kommt auf meine Leseliste.
Und: die plots sind eh' fast immer gleich, über jedes Thema wurde schon mal geschrieben.
Entscheidend ist doch nur, wie. Und besonders, wie reflektiert.

Danke,
Z.
******rke Mann
61 Beiträge
Olivie Blake - The Atlas Paradox
Beschreibung

Der internationale Fantasy-Bestseller und TikTok-Erfolg. Dark Academia meets Fantasy.
»The Atlas Paradox« ist die Fortsetzung des Bestsellers »The Atlas Six«, in dem sich sechs talentierte Magier*innen den tödlichen Prüfungen der Alexandrinischen Gesellschaft stellen.
Mehr Geheimnisse. Verrat. Verführung. Herzen werden gebrochen, Allianzen geschmiedet und wieder zerbrochen, und die Alexandrinische Gesellschaft wird als das enthüllt, was sie ist: eine mächtige Organisation, die von einem Mann geführt wird, der unsere Welt revolutionieren möchte. Doch die Gesellschaft verfügt auch über mächtige Feinde, die von sich behaupten, eine bessere Alternative zu sein. Die Magier*innen werden sich für eine der beiden Seiten entscheiden müssen. Und allen ist klar: Von dieser Entscheidung hängt nicht nur ihr eigenes Schicksal ab.
****oe Mann
140 Beiträge
Bram Stoker - Dracula
Ich wollte den Klassiker aus der Schulzeit mal wieder in die Hand nehmen.
Und ich muss feststellen, dass er für mich etwas schlecht gealtert ist.
An sich ist es mal wieder schön, eine Geschichte über Tagebucheinträge, Briefe, Telegraphien und derlei Dinge erzählt zu bekommen. Gerade das machte das Buch zu Beginn erfrischend anders, aber zum Ende leidet doch die Spannung unter den doch sehr ausformulierten, ausufernden und detailreichen Einträgen.

Alles in allem eine gelungene Abwechslung zum sonstigen Bücherbestand.^^
*****ine Frau
44 Beiträge
Monsieuer le Comte und die Kunst der Täuschung, P. Martin
Lucien Comte de Chacarasse ist, aus Familientradition, ein sehr gut bezahlter Auftragsmörder. Leider liegt ihm das Töten so gar nicht, er möchte lieber sein unbeschwertes Leben an der südfranzösischen Küste fortführen, denn mit seinem Restaurant und diversen Frauen ist er gut beschäftigt.
Nun bekommt er seinen zweiten Auftrag erteilt, und wieder muss er sich etwas einfallen lassen, damit das Oper nur tot erscheint, das aber dauerhaft.
Wie auch im ersten Band hat er einige Freunde, die ihn dabei unterstützen.
Das ist ein locker geschriebener Cosy Crime, für all diejenigen, die nicht zu viel Nervenkitzel mögen, und das Setting an der französischen Mittelmeerküste ist einfach nur schön.
Man muss Band 1 nicht gelesen haben, es wird immer wieder in Rückblicken erklärt.
*******OfMe Frau
2.594 Beiträge
Rebecca Yarros: Fourth Wing
Violets Traum, Schriftgelehrte am renommierten Basgiath War College zu werden, zerplatzt jäh, da sie als Tochter der Generalin am Auswahlverfahren der Drachenreiter teilnehmen muss. Das erste Jahr wird nicht einmal die Hälfte aller Bewerber überleben, denn Drachen binden keine schwachen Menschen, sie fackeln sie nieder. Die meisten Kadetten wollen Violet allein aufgrund ihrer Herkunft niederstrecken – besonders Xaden, der mächtigste und skrupelloseste unter den Geschwaderführern. Und ohne Frage auch der attraktivste. Ausgerechnet ihm wird Violet unterstellt. Sie wird jeden Vorteil nutzen müssen, wenn sie überleben will. Denn am Basgiath War College haben alle eine Agenda und es gibt nur zwei Wege hinaus: den Abschluss machen oder sterben.

Jetzt habe ich also diesen gehypten Fantasie-Roman gelesen - und verstehe (mal wieder) den Hype nicht. Jemand hat den Schreibstil einmal mit Fan Fiction verglichen, und das trifft es ganz gut. Leicht geschrieben, aber ohne Raffinesse im Stil oder im Aufbau. Bis nach der Hälfte hat es mir Spaß gemacht. Dann kam ein Teil mit fast pornografischen Sex-Szenen, die so gar nicht in dieses Buch passen; etwas mehr Diskretion hätte der Geschichte mehr geholfen. Danach wird die Geschichte sehr rasant, mit schnellen Wendungen und Enthüllungen. Insgesamt solide Unterhaltung, wahrscheinlich werde ich den zweiten Teil auch lesen.
*****ine Frau
44 Beiträge
Die Kunst des Verschwindens / Melanie Raabe
Dieses Buch beinhaltet mehrere Elemente: Krimi, Familiengeschichte und ein bisschen Magie.
Wobei mich letzteres eher irritiert hat, aber ansonsten hat mich die Story sehr gefesselt.

Die junge Fotografin Nico trifft nachts in Berlin die international bekannte Schauspielerin Ellen, und fühlt eine unheimliche Nähe. Denn was haben sie schon gemeinsam?
Außer, das sie am geichen Tag Geburtstag haben und gleich alt sind?
Mehr als glaubt, wie sich im Laufe der Geschichte herausstellt.
Sie treffen sich ein paar mal, reden, laufen durch Berlin.

Dann verschwindet Ellen eine Tages, ohne ein Wort, komplett aus Nicos Leben und auch aus der Öffentlichkeit.
Auf Social Media werden die tollsten Vermutungen geteilt, von Selbstmord über PR-Gag bis zu einer Entführung ist alles dabei.
Nico macht sich auf die Suche, und findet Antworten auf viele, lang schon offene Fragen ihres Lebens.
Spannende Geschicht, flüssig geschrieben.
********lfMG Mann
8.333 Beiträge
Die Schatten schlafen nur
von Leenders/Bay/Leenders

Inhaltsangebe lt. Verlag
Nierswalde – ein Reißbrettdorf am Niederrhein, 1949 aus dem Reichswald geschnitten, eine neue Heimat für Vertriebene aus dem Osten. Heute, fünfzig Jahre später, soll neben der Kirche ein Heim für Aussiedler gebaut werden. Nicht alle im Dorf sind damit einverstanden, dass Geschichte sich wiederholt. Man beruft Bürgerversammlungen ein, es kommt zu Vandalismus und sogar zu einem Brandanschlag.
Van Appeldorn und Astrid vom Klever KK 11 haben gerade die Ermittlungen aufgenommen, da findet ein Baggerfahrer bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Kirchengrundstück eine zehn Jahre alte männliche Leiche. Was ist damals im Dorf passiert?
Die Untersuchungen führen Toppe und Peter Cox, beide ebenfalls vom Klever KK 11, weiter und weiter in die Vergangenheit zurück. Als sie endlich ein dunkles Geheimnis lösen können, verschwindet van Appeldorns Freundin, Ulli Beckmann. Ihre Spur verliert sich in – Nierswalde.

Ein weiters Werk der drei Autoren vom Niederrhein, welchen ich zwischen Weihnachten und Silverster gelesen habe. Und wieder nicht in einer richtigen Reihenfolge, was mir aber nichts ausmacht.
Auch dieses Buch hat mir gut gefallenm war leicht zu lesen und hat mich gut unterhalten.
Alle der Schluß hat mir im ersten Moment nicht so sehr gefallen ...
****ga Frau
1.038 Beiträge
"Alles so hell da vorn" - von Monika Geier

Obwohl ich den Büchermarkt eigentlich immer ein bisschen aus der Ferne beobachte, viel durch Buchhandlungen bummele, hatte ich von dieser Krimi-Autorin noch nichts gehört.
Und obwohl ich Krimis oft zu brutal finde und dieses Thema erst recht, hatte ich den Krimi begonnen zu lesen und konnte ihn nicht mehr aus der Hand legen.
Die Autorin beschreibt die Menschen unglaublich treffend, psychologisch stimmig, packend und hat einen dermaßen, ja, ein anderes Wort fällt mir nicht ein, dichten Schreibstil, dass sie einfach nur fesselt.
Nicht durch Brutalitäten (obwohl das Thema und auch das Geschehen alles andere als Cosy Crime sind...), sondern durch dieses dichte Gewebe ihrer Geschichte, die sich nach und nach entwirrt.

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimi-Preis (2. Platz) in der Kategorie National 2018 (Ariadne)
In einem Frankfurter Vorstadtbordell empfängt eine junge Hure einen Freier, einen ihrer Stammkunden. Nichts weist darauf hin, dass sich dieses Zusammentreffen irgendwie von den bisherigen unterscheiden wird. Man geht aufs Zimmer. Kommt zur Sache. Dann schnappt sie sich seine Kanone, schießt ihn ­nieder und ergreift die Flucht. Knallt gleich noch einen der Zuhälter ab, kassiert sein Smartphone, nimmt seinen Wagen und fährt los. Sie weiß genau, wo sie hinwill. Kriminalkommissarin Bettina Boll wird in aller Herrgottsfrühe aus dem Bett geklingelt: Ein Kollege ist tot, heißt es. Erschossen. In einem Frankfurter Puff. Und es handelt sich ausgerechnet um ihren Ex-Partner und Ex-Beinahe-Freund Kriminal­hauptkommissar ­Michael Ackermann. Ackermann, so stellt sich heraus, war seit ­Monaten Stammkunde in dem Puff, den er stets in Uniform aufsuchte. ­Erschossen hat ihn eine sehr junge Prostituierte, die sich Manga nennt. Und zwar mit seiner Dienstwaffe. Mit der ist sie jetzt auf der Flucht. Dann kommt aus dem abgeschiedenen Dorf Höhweiler in Rheinland-Pfalz die Meldung, dass ein aufreizend gekleidetes junges Mädchen vor großem Publikum den Schuldirektor erschossen hat. Ist das der nächste Tote auf dem Konto der geheimnisvollen Manga? Monika Geier, Meisterin der exzentrischen Charak­tere, knöpft sich mit der ihr eigenen sardonischen Heiterkeit einen grimmigen Stoff vor – mitreißend, rockig, direkt aus dem echten Leben.

*******_70 Frau
3.918 Beiträge
Elternabend
Sebastian Fitzek....mal anders!
Kein Thriller...auch wenn der Titel nach Horror klingt


Stell dir vor ...
… du musst eine halbe Ewigkeit auf einem Elternabend verbringen. Dabei hast du gar kein Kind!

Sascha Nebel hat sich zur falschen Zeit am falschen Ort das falsche Auto für einen Diebstahl ausgesucht. Kaum, dass er hinter dem Steuer eines Geländewagens Platz genommen hat, zieht eine Horde demonstrierender Klimaaktivisten durch die Straße. Allen voran eine junge Frau, die den SUV mit einer Baseballkeule demoliert. Als die Polizei auf der Bildfläche erscheint, ergreifen Sascha und die Unbekannte die Flucht und platzen in den Elternabend einer 5. Klasse. Um die Nacht nicht in Polizeigewahrsam zu verbringen, bleibt ihnen keine andere Wahl: Sie müssen in die Rolle von Christin und Lutz Schmolke schlüpfen, den Eltern des 11jährigen Hector, die bislang jede Schulveranstaltung versäumten. Zwei wildfremde Menschen, zwischen denen kaum größeres Streitpotential herrschen könnte, geben sich als Vater und Mutter eines ihnen völlig unbekannten Kindes aus. Dabei ist die Tatsache, dass Hector der größte Rüpel der Schule ist, sehr schnell ihr kleinstes Problem …
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.