Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Camper
7844 Mitglieder
zur Gruppe
Swinger Camping & mehr
6888 Mitglieder
zum Thema
Kein Führerschein - keine Beziehung?749
Käme für euch ein Mann in Frage, der keinen Führerschein besitzt?
zum Thema
Führerschein & Fahrzeugpapiere bitte92
Allgemeine Verkehrskontrolle Die Papiere hat man ja eigentlich…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Führerschein zum Gespann ziehen?

********Herz Frau
36.549 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Führerschein zum Gespann ziehen?
Welche Gewichte zieht ihr denn so und was gibt euer Führerschein her?

Wir "Alten" haben ja noch den BE inbegriffen, wobei für mein Gespann mit dem 750kg-Anhänger auch der normale B reichen würde.

Erzählt mal!
****el Mann
7.974 Beiträge
Meiner sieht fast genauso aus, C und CE habe ich verfallen lassen, 2 Rad hatte ich nie gemacht und 40 Tonner fahre ich eh keinen mehr.
******ock Paar
2.155 Beiträge
Ich bin auch froh, das ich schon älteres Baujahr bin. *ggg*
Die "Großen" hab ich auch auslaufen lassen, da C1 und C1E vollkommen ausreichend sind.

Unser aktuelles Gespann hat ein zulässiges GG von 4,4 to. Wobei wir uns wohl ein neues Zugfahrzeug holen werden, den WW auflasten auf 2,5 to. Dann werden wir wohl so bei einem zulässigem GG von etwa 5,5 bis 5,7 to liegen und einer Gespannlänge von fast 14,5 Meter.

Im März ist es wohl soweit *freu*

Der Krolock
*******b84 Mann
81 Beiträge
Unsere Gespann, Kombi + Klappwohnwagen, kommt gerade mal auf 2,5 t GG. Wobei ich prüfen lassen will, ob der Kombi ohne grosen Aufwand aufgelastet werden kann, bei der letzten Wiegung hatten wir noch ganze 5kg Reserve, dafür aber Abreise bereit beladen voll getankt und alle an Bord.
Dafür kann das Gespann auch mit dem B Führerschein gefahren werden.
Meine Frau hat bisher auch nur B
Ich selbst darf alles fahren außer Bus, ob ich es noch kann und will eine andere Frage.
****el Mann
7.974 Beiträge
Es hat sich so einiges geändert bei der Maut, betrifft nicht nur LKW sondern alles was mehr als 3,5 t wiegt.

Hier ein Überblick, siehe Link:

https://www.svg.de/maut/deutschland/maut-erhoehung-2023#:~:text=Am%201.%20Dezember%202023%20wurden,Höhe%20von%20200%20€%20fällig.
******ock Paar
2.155 Beiträge
Zitat von ****el:
Es hat sich so einiges geändert bei der Maut, betrifft nicht nur LKW sondern alles was mehr als 3,5 t wiegt.

Hier ein Überblick, siehe Link:

https://www.svg.de/maut/deutschland/maut-erhoehung-2023#:~:text=Am%201.%20Dezember%202023%20wurden,Höhe%20von%20200%20€%20fällig.

Dies betrifft ausschließlich Fahrzeuge die entweder dem gewerbsmäßigen Güterverkehr oder Personenbeförderung dienen.
Ein Wohnmobil, das mit festem Mobiliar versehen ist, betrifft dies nicht, auch wenn es 5 Tonnen wiegt. *geheimtipp*

Der Krolock
****el Mann
7.974 Beiträge
Ab dem 1. Juli 2024 müssen alle Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen für die Benutzung von Bundesfernstraßen Maut entrichten. Darunter fallen sowohl Solofahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen als auch Fahrzeugkombinationen, sofern deren Motorfahrzeug eine technisch zulässige Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen aufweist.
Ich deute das etwas anders; hoffe aber, daß ich das falsch verstehe.
********Herz Frau
36.549 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Zitat von ****el:
Ich deute das etwas anders; hoffe aber, daß ich das falsch verstehe.

Es betrifft mich nicht, aber ich denke, dass du das tust.
Ich habe zumindest bisher das, was Krolock schreibt, in jeder Campinggruppe bei Facebook so gelesen. *nixweiss*
****el Mann
7.974 Beiträge
@********Herz
ich hoffe, ihr habt recht.
******ock Paar
2.155 Beiträge
Zitat von ****el:
Ab dem 1. Juli 2024 müssen alle Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen für die Benutzung von Bundesfernstraßen Maut entrichten. Darunter fallen sowohl Solofahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen als auch Fahrzeugkombinationen, sofern deren Motorfahrzeug eine technisch zulässige Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen aufweist.

Ich deute das etwas anders; hoffe aber, daß ich das falsch verstehe.

Das deutest du falsch!

Ich sag Mal so, ich kenne mich da aus *zwinker*

Ich finde es schrecklich, wenn Menschen mit Halbwissen irgendwie, irgendwas in den Raum schmeißen und Panik verbreiten.

Warum kann man sich nicht erst wirklich informieren und dann wirkliches Wissen weiter geben?

Nochmal...
...diese Mautpflicht gibt es ausschließlich für Fahrzeuge die im gewerblichen Güterverkehr oder Personenverkehr eingesetzt werden.

Diese Mautpflicht gilt NICHT für Wohnmobile oder Firmenfahrzeuge von Handwerksbetriebe.

Zudem dürfte es in dieser Gruppe woh es ja um Wohnwagen geht, ohnehin kaum jemanden betreffen.

Der Krolock
*******b84 Mann
81 Beiträge
Der ADAC hat das ganze Thema relativ gut und verständlich zusammengefasst.
Kurz: Camper sind zu 99,9% auch in Zukunft Mautfrei
https://www.adac.de/news/wohnmobil-lkw-maut-ab-3-5-tonnen/

Ansonsten würde ich vorschlagen Maut-Diskussionen getrennt von Führerscheinthemen zu behandeln.
********Herz Frau
36.549 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Zitat von *******b84:
Ansonsten würde ich vorschlagen Maut-Diskussionen getrennt von Führerscheinthemen zu behandeln.

Wie @******ock schon ganz richtig schrieb: Hier in der Gruppe geht es um Gespanne, um Wohnwagen - eben weil wir andere Themen haben als Wohnmobilcamper.

Deshalb auch hier im Thema bitte beim Führerschein bleiben. B, BE oder B96 - wer hat irgend etwas für das Wunschgespann nachgemacht?
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.