Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Fahrradfahren
3048 Mitglieder
zum Thema
Liebe als Miteinander oder Liebe als Zwischeneinander?65
Liebe heißt, alles zu teilen: Segen, Fluch, Lasten, Freuden, Reichtum…
zum Thema
April, April... mögt ihr eure Scherze teilen?46
Liebes Forum, heute ist der 1. April... wer mag hier lustige Scherze…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

trekkingstöcke

trekkingstöcke
hallo alle miteinander *wink*

ich werde vielleicht jetzt mal eine dämliche frage stellen. schäme mich auch schon dafür *tuete*

hab heute meine trekkingstöcke zugeschickt bekommen. die frage ist jetzt nur das thema mit der einstellung. so wie ich gehört habe auf flachen einen rechten winkel und dann je nach steilheitsgrad. allerdings bezieht sich meine frage mehr darauf welches teil soll man wie weit rausziehen. es gibt ja zwei teile zum verstellen. wie weit ziehe ich den unteren raus und wie weit den oberen. oder ist das egal hauptsache die gesamtlänge stimmt????



lg
gaby
******der Mann
216 Beiträge
ganz einfach:
es ist egal!

Es sei denn, es ist notwendig, das aller Letzte aus dem Material herauszuholen....dann erst das mittlere Segment und zuletzt das untere Segment... Thema Standrohr/Tauchrohrüberhang.... sowie Rohrumfang und somit Steifigkeit.

LG

vertrider


PS: Es gibt niemals Fragen für die man sich schämen müßte. Es gibt nur Idioten mit fehlender sozialer Kompetenz
Servus Gabi,

wenn Deine Stöcke an beiden Teleskopstäben ein Einteilung oder Markierungen haben, dann empfehle ich Dir diese auch entsprechend zu nutzen. Dies erhöht die Stabilität, Lebensdauer, erleichtert die Kraftübertragung und Du hast Deine persönliche Einstellung.
Damit Du im aufsteigenden Gelände die Stöcke nicht ständig verstellen mußt, lohnt es sich das obere Drittel des Stockes mit Tennisschlägerband zu umwickeln.

Viel Spaß!
ja die haben eine einteilung ich weiß aber nicht was die zahlen bedeuten. ich finde nichts darüber im internet. die gehen beide immer von 1,10 bis 1,45.

oph man das gestaltet sich schon wieder schwierig *gruebel*
******der Mann
216 Beiträge
@passion
Guter Tip mit dem Griffband. Danke
******der Mann
216 Beiträge
Die Einteilung...
gibt die Stocklänge an. Nimm dir einen Stock, öffne beide Verschlüsse bzw dreh di Segmente so weit auf, dass sie gerade eben nicht von selber auseinanderfallen. Dann ziehst Du den Stock nach Gefühl "zu weit" auseinander. Nun den Stock auf den Boden setzen und solange zusammendrücken, bis Dein Ellenbogen etwas unter 90grad hat. Achte darauf, dass Dein Oberarm dabei senkrecht steht. Jetzt kannst Du die Länge ablesen und dir Merken oder mit einem wasserfesten Stift markieren. Als Beispiel: Rot Berg auf, Blau bergab, Rot Walking..... Gerne kannst Du auch noch den Überhang beider Segmente einigermaßen gleich einstellen.

Und.... die Stärke der Schuhsohlen nicht vergessen *zwinker*

Das gleiche dann für die andere Seite. Evtl benötigst du zwei unterschiedliche Längen


LG
Ich bin 183 cm groß und habe die Stöcke auf 125 eingestellt.
Im Laufe der Zeit findest Du für Dich Deine eigene ideale Einstellung und kannst an den Teleskopstäben mit Edding markieren.
Viele sagen, daß der Unterarm im rechten Winkel zum Oberarm sein soll. Meine Einstellung ist etwas darunter.
Beachte auch die Höhe Deines Schuhwerkes beim Gehen. *zwinker*
ok danke ich werd mal testen wie es am besten ist. hab mal auf 1:10 gestellt. haut in etwa hin.
werd schon den berg hoch kommen daran sollte es nicht liegen *g*
**********de_sm Paar
7 Beiträge
Hallo Gabi

Wichtig ist wie einige schon geschrieben haben, einen ca. 90° Wingel am Ellbogen hast wenn Du sie hälts. Wenn Du steil bergaufgehst, greifst halt bisle kürzer und steil bergab wirst eh auf dem Stockknauf stützen. In der Ebene sind die Stöcke eh für die Füchse und ob man da jetzt die Schuhsohlendicke einbeziehen muss, na ja *schweig*

Auf jeden Fall schöne Tour
rumprobieren
Hallo,
ich habe uralte Leki's... habe nach vielen Versuchen alle Einstellungsregeln in den Wind geschossen und dann einfach ein paar mal herum probiert bis es mir am besten passt.
Hat sich jetzt so über die letzten fünf Jahre bewährt.

LG Tom
********9131 Mann
21 Beiträge
Ich benutze die Stöcke eigentlich nur in unebenem Gelände und mehr zum Ausbalancieren, was einiges an Kraft spart. Die Einstellung mache ich auch nach Gefühl ohne feste Regel, ändere ab und zu auch mal. Ich bin mir nicht sicher ob es da wirklich auf Dauer die ideale Einstellung gibt.
Beide Segmente sollten gleich weit herausgezogen werden, da die Verbindung um so stabilier ist, je weiter die Segmente ineinander geschoben sind und man so keine Schwachstelle erzeugt. Spielt bei normalem Gebrauch aber kaum eine Rolle.
super vielen dank für die ganzen antworten. dann weiß ich ja jetzt bescheid und kann sie im juni in österreich einweihen. *smile* freu mich schon drauf *freu2*


lg
gaby
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.