Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Schuhfetisch
804 Mitglieder
zum Thema
Kann Liebe blockiert werden?74
Ich wende mich mal an die Community, weil es evtl.
zum Thema
Liebe = Sex =Treue - Eine Gleichung, die nicht aufgeht?449
In den wenigen Monaten hier bin ich immer wieder über einen…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Nachzucht von Hühnern - Pseudorassen

*****oyo Paar
1.563 Beiträge
Themenersteller 
Nachzucht von Hühnern - Pseudorassen
Hallo liebe Selbstversorger,
im Angebot der fahrenden Händler und großen Geflügelhöfen finden sich zunehmend Sussex, Maran und Drufflerhauben.

Hat jemand mit diesen Hühnern schon mal weitergezüchtet ?

Ich hab Sussex, finde die von Charakter und überhaupt völlig untypisch für ein Hybridhuhn. Bei einer Weiterzucht müssten die ja dann in die Ursprungsrassen zerfallen. Was soll da dabei sein, außer Sussex ?

Ich vertrete ja die steile These das es Rassetiere sind, evtl. etwas am Zuchtziel vorbei, vielleicht mal eine Zacke zuviel, zuwenig im Kamm.
Leider sind die Händler sehr verschwiegen wenn ich dort nachfrage.
Bis zu einem Selbstversuch dauert es noch etwas.
********agna Frau
214 Beiträge
Hallo,

Klar schweigen die Händler und die meisten haben ja selbst keine Ahnung aus was die Hydriden gezüchtet sind, das ist das große Geheimniss der Industriellen Zucht die das Patent auf die Rassen haben und das schön für sich behalten.

Ich habe schon immer auch Hypriden gerade Lohmans die von Ihrem ruhigen Wesen und aufgewecktheit einfach unübertroffen sind.
Ich mag Sie einfach.
Bei Den weißen Hydriden ähmm mir fällt gerade der Name nicht ein weiß man zum. das Italiener in der Zucht eine Rolle spielen.

Ich habe Marans, Lohmans, Creme Legbar aber auch "Rassehühner"
wie Wynotten, große Lachshühner und einen
Königsberger Hyprid Hahn.
Die daraus resultierenden Küken sind bunt und es ist spannend was für Farbschläge und Merkmale dominant vererbt werden.
Die Maransküken haben alle Federfüsse und sind schwarz, die Creme Legbar eine Haube,
Ec.

Aber herausfinden aus was die Einzelnen Hydriden genau gezüchtet sind wird man voll nie.

Viel Spaß mit den Hühnern für mich einfach nur ganz tolle Tiere.
Ich habe das italiener Hun erfolgreich weitergezüchtet naturbrut.Mir gefällt diese Rasse sehr es ist eine alte Rasse.
Es sind gutmütige und fleißige Hüner.Leider hat der Habicht alle geholt😢
*****oyo Paar
1.563 Beiträge
Themenersteller 
Mein Ergebnis
Ich hab meiner Seidenhenne und einer anderen Glucke Eier untergelegt.
Die Küken sind einmal typisch für Sussex gezeichnet. Die anderen gehen in Richtung Lohmann braun allerdings mit schwarzen Spitzen am Hals.
Spannend wird noch wieviel Hähne dabei sind.
Es war meine erste Aufzucht. Hat großen Spaß gemacht die Glucken zu beobachten.
Schön 👍😊
*****oyo Paar
1.563 Beiträge
Themenersteller 
Du hast die Hühnerhaltung wegen dem Habicht aufgegeben?
Wir haben da Glück. Wenn ich meinen riesigen Auslauf übernetzen müsste hätte ich auch ein Problem. Vielleicht ist auch der große Sussexhahn abschreckend.
Ich habe mit voll Energie mit der Hühnerzucht begonnen.Ich habe extra alte Sorten duch langen suchen bekommen.Ich habe sehr viel Freude an den Hühner .Sie durften frei sein in einem großen Gebiet.Ein Traum leben.
Nach drei Jahren ging es los bis alle weg waren 😢.
Ich würde sehr gerne wieder beginnen bin aber noch beim nachdenken wie ich es machen soll.Ich würde Ihnen gerne soviel Platz wie möglich geben.
Wahrscheinlich werde ich ein großes Gehege bauen und die Hühner Zahl auf ein paar wenigen beschrenken.denke so an 6+Hahn.
********agna Frau
214 Beiträge
6 Hennen auf einen Hahn ist Recht wenig.
Wenn er dann noch Trettfreudig ist sehen die Mädels schnell zerzaust aus.
Ich würde mindestens 10 Hennen auf einen Hahn nehmen vorallem wenn Platz kein Problem ist.
Gegen Greifs sollen wohl auch Gänse ganz gut sein hab ich aber selbst keine Erfahrung damit
*****978 Mann
4.199 Beiträge
Gruppen-Mod 
Bei Greifvögeln hilft ein Netz über den Auslauf zu spannen.
Zitat von ********agna:
6 Hennen auf einen Hahn ist Recht wenig.
Wenn er dann noch Trettfreudig ist sehen die Mädels schnell zerzaust aus.
Ich würde mindestens 10 Hennen auf einen Hahn nehmen vorallem wenn Platz kein Problem ist.
Gegen Greifs sollen wohl auch Gänse ganz gut sein hab ich aber selbst keine Erfahrung damit

würde aber nur weibliche Gänse nehmen!Das Männchen wo wir hatten hat immer versucht die Hennen zu vergewaltigen! Der heldenhafte Galus ist dann immer eingeschritten!
Es war wirklich als würde ein Bär gegen einen Wolf kämpfen!
Bis ich mich dann auf die Gans gestürzt habe! *barbar*
**********inken Paar
6.842 Beiträge
Gruppen-Mod 
Zitat von *****990:
hat immer versucht die Hennen zu vergewaltigen!
Zitat von *****990:
Bis ich mich dann auf die Gans gestürzt habe!
aus welcher überlegung stürzt sich ein mensch auf eine gans?
übrigens: gewusst? gänse sind ausnahmslos weiblich.
wir möchten doch bitten, mit dem thema auf dem boden zu bleiben und die realität in der tierwelt zu respektieren.
beiträge die weiter nach gewalt rufen (auch in anderen themen) werden wir kommentarlos löschen, wie bereits geschehen.
Zitat von **********inken:
Zitat von *****990:
hat immer versucht die Hennen zu vergewaltigen!
Zitat von *****990:
Bis ich mich dann auf die Gans gestürzt habe!
aus welcher überlegung stürzt sich ein mensch auf eine gans?
übrigens: gewusst? gänse sind ausnahmslos weiblich.
wir möchten doch bitten, mit dem thema auf dem boden zu bleiben und die realität in der tierwelt zu respektieren.
beiträge die weiter nach gewalt rufen (auch in anderen themen) werden wir kommentarlos löschen, wie bereits geschehen.

Ich meinte Ganterich!
**********aften Frau
7.946 Beiträge
Wer schon mal Gänse - das ist die Gattung und nicht nur weiblich! gehalten hat, weiß, dass die männlichen Tiere - also Ganteriche- durchaus übergriffig und oft angriffslustig sind!
So sehr, dass oft auch Menschen die Flucht ergreifen! Und sie machen leider oft auch nicht halt vor anderem Geflügel.
Das ist so. Natur, aber nicht unbedingt schön zu erleben.
**********aften Frau
7.946 Beiträge
Ich halte seit Jahren Hühner im Garten.
Hatte meist Lachshühner, dazu zwei kleine Orpington Hennen zum brüten. Das tun Lachshühner nämlich meist nicht.
Dazu gab es einen Lachshahn.
Von ihm und den kleinen Hennen hatte ich 11 Küken als Nachwuchs. 6 davon Hennen, der Rest Hähne.
Vor kurzem fingen alle Hähne an zu krähen- das ist grundsätzlich nicht schlimm, aber hier im Wohngebiet untragbar. Abgesehen davon, dass die Hähne anfingen miteinander zu kämpfen. Und es zu viele Hähne für die Hennen gewesen wären.
Also habe ich vier Hähne geschlachtet und freue mich auf bestes Biofleisch. Leider fing der letzte Hahn an, nachts ab drei Uhr zu krähen...................

Jetzt habe ich also 5 Hennen, gemischt aus Orpington und Lachs, dazu die beiden kleinen Orpingtons, die bestimmt bald wieder brüten wollen..........

Meine ursprünglichen Hennen sind alle von einem guten Züchter. Nicht von irgendeinem Wagen oder freien Händler.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.