Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Holland
1374 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Fragen zum Chartern in Holland

**********light Mann
33 Beiträge
Themenersteller 
Fragen zum Chartern in Holland
Moin!

Ich möchte mit ein paar freunden diesen Sommer ein wenig Segeln und so haben wir uns für das Ijsselmeer und/oder das Wattenmeer entschieden.

Kennt jemand gute Vercharterer in den beiden Seegebieten?

Ist das Ijsselmeer für eine Woche Segeln zu klein oder kann man das locker absegeln?

Danke schonmal
Profilbild
*******ling
538 Beiträge
Kommt drauf an,
was ihr chartern wollt. der T-S-C (googeln) bietet viele Möglichkeiten.
Steffen
**********light Mann
33 Beiträge
Themenersteller 
Stimmt...
... das habe ich doch glatt vergessen zu schreiben *g*
Wir wollen ne Kielyacht chartern.
Plattbodenschiffe sind wir schon ein paar mal gefahren
Profilbild
*******ling
538 Beiträge
da kann ich leider
nur in der Ostsee oder im süden weiterhelfen *sorry*
****urn Paar
5 Beiträge
Wir haben beste Erfahrungen gemacht mit Thinius Yachtcharter in Lemmer, die haben uns sogar mal ein weiteres Wochenende kostenlos fahren lassen, weil wir zur Charterzeit so schlechtes Wetter hatten! Ist ein deutscher Vercharterer.
Profilbild
*******ling
538 Beiträge
Na da
kann ich also doch noch was beitragen. Thinius ist wirklich zu empfehlen, sie haben bei uns um die Ecke in Neuhof einen Stützpunkt und ich kenne die Chefin persönlich. Genau, die sitzen ja in Lemmer mit dem Hauptsitz...
Also: Gute Adresse *zwinker*
Charter
Jepp, Thinius habe ich auch schon gechartert. Ist echt in Ordnung. Aber die letzten beiden male war ich bei KM Yachtcharter in Lelystadt. Wirklich noch einen tacken besser. Die Schiffe sind zwar nicht ganz so neu wie bei Thinius doch dafür sind die Segel viel besser.
Und eine Woche hält man es auf dem Jesselmeer alle mal aus. Es sei den Du charters mitten im Sommer, da ist es verdammt voll auf den Meerchen.
Gruss Thomas
*********mmler Paar
44 Beiträge
meine Erfahrungen
Yacht Charter Lemmer
http://www.ycl.nl/index_du.html
ist ein eher kleiner bis mittlerer Laden.
Ordentliche Schiffe und auch relativ gut im Preis
verschiedene Boote gefahren vor 4-6 Jahren

WATERLANDyacht
http://www.waterlandyacht.nl/cms/de/yachthafen.html

führten bis vor 3-4 Jahren nur DEHLER
gute Boote, unkompliziert bei der Rückgabe = zockten nicht gleich bei jeder Kleinigkeit ab obwohl wir auch zum ersten mal gechartert hatten

Man(n) sollte das Ijsselmeer nicht zu gering achten. Die Untiefen, besonders der Frauensand, werden gerne besucht. *zwinker* Bei richtig Wind baut sich schnell eine fiese Welle auf.
Bei 1 Woche reicht das Ijsselmeer und ggf. Markermeer voll aus.
Von z.B Lemmer durchs Watt nach Terschelling ist auch klasse - aber gut auf die Barre vor Harlingen achten. Ist halt Tidengewässer.

Viel Spaß
der welten_bummler
*******fSex Mann
21 Beiträge
Have FUN
Habe mit Enjoy Sailing, Lemmer bereits positive Erfahrung gemacht. Überwiegend neueste Bavaria Yachten bis rauf zu über 50 Fuß. Nette Charterstation mit angeschlossenen, absolut hervorragenden griechischen Restaurant.

Generell kann dir das Ijsselmeer sicher mehr bieten, als die Woche lang ist.. :-)))


Vielleicht aber auch noch das Markermeer mit einem Abstecher nach AMSTERDAM mitnehmen?!

Have FUN
******_nw Paar
44 Beiträge
Also wenn Du das in einer Woche alles schaffst, was es in oder um`s Ijsselmeer , alles zu sehen und abzusegeln gibt, heisst Du demnächst "Der Fliegende Turbo Holländer !! lach
charter
sind ziemlich im thema . chartern unterschiedliche schiffe bzw boote zum segeln fast jedes wochenende im sommer dort.
huren
die besten links im internet findet man unter der suchmaschine altavista punkt nl . dort nach zeilschip huren schauen. huren heißt soviel wie leihen oder chartern. mein tip ist dann nach friesland schauen. orte wie lemmer oder sneek bieten die beste auswahl.

links kann ich sonst auch per mail senden

wie sind im sommer gern mal auf dem heeger meer bzw desen randbezirke und übernachten dann in einer lauschigen bucht *zwinker* in holland muß man nachts nicht in teure marinas fahren . man kann im grunde überall anlegen oder ankern. es gibt hübsche kleine inseln..
**********light Mann
33 Beiträge
Themenersteller 
Danke...
...an alle, die mir die verschiedenen Vercharterer genannt haben. Da sind auf jeden Fall ein paar Interessante dabei.
So wie es aussieht muss ich nur noch schnell das Sprechfunkzeugnis nachholen. Das scheint ja für das Ijsselmeer nötig zu sein ab 2010.
UBI SRC
Nee, das glaube ich nicht. Funkzeugniss ist nur in Deutschland, Frankreich und Kroatien pflicht. Nicht in Holland. Da brauchst Du ja noch nicht einmal einen Bootsführerschein. Und so schnell ist ein Funkzeugnis nicht gemacht. Habe das SRC vor vier Jahren absolviert. Nicht ganz einfach.
**********light Mann
33 Beiträge
Themenersteller 
Auf den Seiten der Vercharterer steht, dass ab 2010 der Schiffsführer das Funksprechzeugnis besitzen muss, wenn ein Funkgerät an Bord ist , irgendeiner aus der Mannschaft reicht nicht mehr.
Einige bauen das Funkgerät dann aus oder legen es still wenn keiner funken kann.
Meine Segelschule bietet UBI SRC an einem Wochenende an
Tsss.
An einem Wochenende, Niemals ohne dass Du vorher mindestens drei Wochen gebüffelt hast. Kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen. Und welcher Vercharterer will in Holland ein Funkzeugniss?
Gruss Thomas
**********light Mann
33 Beiträge
Themenersteller 
Wie das mit dem Funkzeugnis ist weiß ich nicht genau. Da werd ich mal schlau machen.

Es stand bei allen Vercharterern das ab 2010 ein Funkzeugnis pflicht ist.
hier mal ein Bsp:
http://tinyurl.com/y9kc74x
Funk
Tatsache, dann brauch man ja sogar zwei Funkzeugnisse. Binnen und See (UBI und SRC). Na dann darf ich ja dort auch nicht mehr segeln. Habe nur ein SRC.
Funk ist Pflicht aber Bootführerschein nicht. Na ja ........
****ano Mann
15 Beiträge
Charter ab Lelystad
Hallo,

ich habe über mehrere Jahre sehr gute Erfahrungen mit yachtcharter-mittler gemacht. Sehr gut ausgestattete (u.a. Radar, Plotter im Cockpit, elektr. Anker, A.I.S. und mehr) und gepflegte Schiffe. Faire Preise. Lelystad-Haven ist südlich des Dammes und ein guter Ausgangshafen für Törns Richung Ijmuiden , Nordsee und Zeland.
********8nrw Mann
7 Beiträge
Funkzeugnis in NL Schon lange Pflicht,wenn Gerät an Bord ist
In NL
wird das Senden und das Vorhanden sein eines Funkgerätes an Bord (an der Funkantenne zu erkennen), im Binnen- und Seefunkbereich, schon seit über 10 Jahren konntrolliert, vor allem, wenn die Yacht ohne Artis im Binnenrevier, wie Waddenzee und Jisselmeer, sendet. Die Konntrolle findet dann oft in der Schleuse statt!

Ich würde sagen, wer nix genaues weiss vom Thema sollte auch nix falsches schreiben zwinker

Anmerkung:
Genaueres zum Fumkzeugnisse im Ausland ist auch über den DSV zu erfahren.

Eine Handfunke für Seefunk kann auch nur als Zweitgerät zum angemeldeten Hauptgerät betrieben werden, wie mir bekannt ist.

Immer eine Hand breit Wasser unter´m Kiel ....

Viele Spass beim Hobby

Gerd
Funkzeugnis erforderlich
...also ich chartere seit 2001 in Heeg und Stavoren, mit Törns ins Wattenmeer. Dabei mussten wir natürlich unzählige Schleusen passieren und sind noch nie kontrolliert worden. Ein Vercharterer hat den Hörer verplombt, aber wir konnten immer das Wetter und Kanal 16 abhören (soviel Sicherheit muss sein)! Auch für dieses Jahr haben wir ein Schiff geordert und es wurde nicht nach einem Funkzeugnis gefragt.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.