Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Seidenraupen Atelier
271 Mitglieder
zum Thema
Sex, Liebe oder Bedürfnis?41
Es steht immer in der Luft, riecht nicht, ist farblos und treibt…
zum Thema
Berührung und Streicheln257
Wie steht ihr zu zärtlichen Berührungen und Streicheln in…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Die Funktion des Streichelns

********2018 Mann
36.454 Beiträge
Themenersteller 
Die Funktion des Streichelns
Vermutlich fast jeder Mensch weiss, dass Streicheln, Umarmen und liebe Worte uns gut tun. Umso mehr, wenn es immer wieder mal in geilem Sex gipfelt. Doch auch ohne Sex ist es sehr viel wertvoller, als ich dies noch in meiner Jugend gedacht hätte.

Weshalb haben Menschen, mehr oder weniger, dieses Bedürfnis? Wie lässt sich das “wissenschaftlich” erklären und verstehen? Wie kann man es gezielt und strategisch einsetzen, um eine Beziehung zu verbessern, sich und dem Partner höchste Lust zu verschaffen?

Ich mach mal einen Anfang mit einem Zitat ais Wikipedia:

Der Begriff Tastsinn bezeichnet die Fähigkeit lebender Wesen, Berührungen, auch als taktile Reize bezeichnet, wahrzunehmen. Grundlage des Tastsinns ist der mechanische Anteil der Oberflächensensibilität. Die Wahrnehmung über den Tastsinn (lateinisch tactus) wird als taktil, das aktive Ertasten auch als haptisch bezeichnet. Der kleinste Abstand, ab dem Reize getrennt wahrgenommen werden können, ist die simultane Raumschwelle.

Erste moderne wissenschaftliche Untersuchungen zum Tastsinn führte Mitte des 19. Jahrhunderts Ernst Heinrich Weber durch. Intensivere physiologische Forschungen betrieb ab 1894 Maximilian von Frey. Heute gilt Martin Grunwald (Leipzig) als Haptik-Experte.
Weshalb haben wir dieses Bedürfnis?
Evolutionär gewachsen. Hat sicherlich Vorteile was Brutpflege und soziale Bindungen (gebündelte Kraft) angeht.

Wie lässt sich das wissenschaftlich erklären und verstehen?
Nun, hier nun die Kurzversion: Studien, Experimente und viel nachdenken. wissenschaftliches Arbeiten zu erklären geht hier wohl etwas weit.

Wie kann man es gezielt einsetzen?
Um Bindungen zu stärken, aber auch Vertrauen zu Fremden aufzubauen (zb Hand auf die Schulter legen), trösten... die Möglichkeiten sind vielfältig und auch etwas viel, um hier alle aufzuzählen.
Dann gibt es noch die Möglichkeit, in jemandes Schutzraum einzudringen (Belästigung). Auch Herabwürdigung ist ein gezielter Einsatz.
******ter Mann
1.293 Beiträge
Es bleibt auch zu überlegen, ob man nicht über die rein taktile Wahrnehmung hinausgehen sollte.

Neben dem taktilen Reiz ist streicheln auch immer mit Wärme verbunden, insbesondere wenn das Streicheln als ein Teil des Kuschelns praktiziert wird, wobei auch die Körper insgesamt Kontakt haben.

Neben diesen Körperlichen Reizen gehört auch die Verbindung mit Nähe dazu, insbesondere als Kind gibt diese Nähe wiederum auch Sicherheit, da man um die Anwesenheit seiner Beschützer weiß.

Ein weitere Aspekt ist dann noch der energetische - über den wir noch am wenigsten wissen. Aber es hat einen Grund warum die bekannteste energetische Praxis das "Hand auflegen" ist.
Streicheln in jedweder Intensität ist manchmal für mich erfüllender als reiner Geschlechtsverkehr! Ich LIEBE Berührungen!!! Am liebsten gleich von mehreren!
**********erfly Frau
3.917 Beiträge
Zitat von ********2018:
Weshalb haben Menschen, mehr oder weniger, dieses Bedürfnis?

Für mich bedeutet streicheln Vertrauen, Liebe (auch die platonische), Trost, Beruhigung, Sinnlichkeit, Beistand, Flirten, Entspannung ... für mich ist es existenziell. Für mich war/ist die Kontaktbeschränkung eine echte Belastung. Ich habe wochenlang meine Eltern/Freunde nicht umarmt, das war für mich schlimmer als der Lockdown.

Zitat von ********2018:
Wie lässt sich das “wissenschaftlich” erklären und verstehen?
Ich muss das weder wissenschaftlich erklären oder verstehen. Manche "Dinge" muss man einfach nur fühlen und genießen, das analysieren macht das Gefühl (für mich) kaputt.

Zitat von ********2018:
Wie kann man es gezielt und strategisch einsetzen, um eine Beziehung zu verbessern, sich und dem Partner höchste Lust zu verschaffen?


Eine Beziehung verbessert man doch nicht mit einer Strategie wie und wann und wo ich jemanden berühre. Strategie hört sich in diesem Zusammenhang für mich nach Zwang und Manipulation und Verzweiflung an.
"Heute probier ich es mal mit Rücken kraulen. Vielleicht ist ja dann nicht mehr sauer, weil ich mich seit Monaten nicht mehr richtig um sie gekümmert habe. Wenn das nicht hilft versuche ich ihr morgen mal am Ohrläppchen zu knappern, das hat sie früher immer geil gemacht"
*****bee Frau
363 Beiträge
Die Hände sind zum einen eine enorme Energiespendequelle, wie z. B. beim Reiki. Hände auflegen ist also auch Energieaustausch. Man gibt dem Anderen Energie, Nähe, Sanftheit, Man berührt ja nicht nur die Haut, auch die Seele wird gestreichelt.
In Händen sind wie in den Füßen oder auch den Ohren ja auch die Reflexzonenpunkte. Also ist ein Berühren mit den Händen auch für den Berührenden sehr energetisch und wirkt sich auf den ganzen Körper positiv aus.

Und es ist einfach wunderschön zu Streicheln und gestreichelt zu werden😊
Zitat von **********erfly:
Eine Beziehung verbessert man doch nicht mit einer Strategie wie und wann und wo ich jemanden berühre.
Kurz gesagt: Doch.
Gerade alltägliche, kurze Zärtlichkeiten kommen im Alltag oft zu kurz - keine Zeit, zu viel Stress, nicht dran gedacht. Eine Strategie kann helfen, schrittweise eine Verbesserung der gesamten Beziehung herbei zu führen.
Wenn du mir nicht glaubst, kannst du gern einen Beziehungsberater fragen: Beziehungen erfordern fast immer dauerhaften Willen und Anstrengungen, um sie harmonisch zu halten.

Zitat von **********erfly:
Strategie hört sich in diesem Zusammenhang für mich nach Zwang und Manipulation und Verzweiflung an.
Es ist also Zwang, Manipulation und Verzweiflung aktiv darüber nachzudenken, wie man eine Beziehung verbessern kann?
... In gewisser Weise stimmen zumindest 67% davon (Verzweiflung bzw. eine Vorstufe als Motivation - "ich will die Beziehung retten" und Manipulation als Mittel - "ich will unsere Liebe erneuern und stärken"); nur den Zwang kann ich nicht nachvollziehen.
Allerdings erscheint mir die negative Konnotation daran paradox. Denn die Handlung selbst ist eindeutig positiv, beziehungsbejahend und romantisch.

Zitat von **********erfly:
"Heute probier ich es mal mit Rücken kraulen. Vielleicht ist ja dann nicht mehr sauer, weil ich mich seit Monaten nicht mehr richtig um sie gekümmert habe. Wenn das nicht hilft versuche ich ihr morgen mal am Ohrläppchen zu knappern, das hat sie früher immer geil gemacht"
Das, was du hier als Beispiel bringst ist keine Strategie, sondern Taktik.
Eine Strategie ist ein langfristiger Plan; Ausnutzen spontaner Gegebenheiten sowie Ausprobieren gehören zum Feld der Taktik (wobei die Ziele der Taktik aus der Strategie erwachsen können und helfen, letztere umzusetzen.)
**********erfly Frau
3.917 Beiträge
@****bo du kannst gern meine Aussagen analysieren, revidieren, korrigieren und Strategien in Taktiken konvertieren.
Ich hoffe das waren jetzt genug Fremdwörter um einer sapiosexuellen Gruppe gerecht zu werden *ggg*

Für mich ist Streicheln schlicht und einfach ein Gefühl, dass ich nicht wissenschaftlich betrachten möchte und das ich nicht benutzen möchte und werde um andere Menschen zu manipulieren. Sicher wirst du jetzt wieder ganz nüchtern und völlig emotionslos feststellen, dass es auch Manipulation ist, wenn ich jemandem etwas Gutes tue weil es ihm dann vielleicht besser geht. Für mich ist es das aber nicht, weil ich das völlig uneigennützig tue *g*
Zitat von **********erfly:
und Strategien in Taktiken konvertieren.
Ich habe keine Strategie in eine Taktik konvertiert - denn das erfordert, dass es vorher eine Strategie gewesen wäre. Es lag jedoch immer eine Taktik vor, sie wurde lediglich falsch benannt.

Zitat von **********erfly:
Ich hoffe das waren jetzt genug Fremdwörter um einer sapiosexuellen Gruppe gerecht zu werden :D
Ich denke, hier für die ganze Gruppe zu sprechen:
Es ist besser, Wörter zu verwenden deren Bedeutung man kennt denn wohlklingende Fremdwörter.

Zitat von **********erfly:
Für mich ist Streicheln schlicht und einfach ein Gefühl
Streicheln ist kein Gefühl, sondern eine Handlung. Insofern nehme ich an, du redest vom gestreichelt-werden?

Zitat von **********erfly:
dass ich nicht wissenschaftlich betrachten möchte
Mag jetzt eine dumme Frage sein, aber: Warum nicht?

Zitat von **********erfly:
und das ich nicht benutzen möchte und werde um andere Menschen zu manipulieren.
D.h. du verzichtest völlig auf Streicheln? Das hatte ich nach der Aussage, dass gerade der familiäre Körperkontakt dir besonders fehlte, ehrlich gesagt nicht erwartet.
**********erfly Frau
3.917 Beiträge
Zitat von ****bo:

Zitat von LonelyButterfly:„Ich hoffe das waren jetzt genug Fremdwörter um einer sapiosexuellen Gruppe gerecht zu werden :DIch denke, hier für die ganze Gruppe zu sprechen:
Es ist besser, Wörter zu verwenden deren Bedeutung man kennt denn wohlklingende Fremdwörter.

Dann würdest du auch für mich sprechen und das tust du definitiv nicht

Zitat von ****bo:
Zitat von LonelyButterfly:„Für mich ist Streicheln schlicht und einfach ein GefühlStreicheln ist kein Gefühl, sondern eine Handlung. Insofern nehme ich an, du redest vom gestreichelt-werden?
Wenn ich jemanden streichel, dann ist das eine gegenseitig Berührung, ich fühle diesen Menschen so wie er mich fühlt ich. Es ist also ein Geben und Nehmen. Aber ich bin davon ausgegangen, dass du schon mal einen anderen Menschen berührt hast und du das wüsstest.

Zitat von ****bo:
Zitat von LonelyButterfly:„dass ich nicht wissenschaftlich betrachten möchteMag jetzt eine dumme Frage sein, aber: Warum nicht?

Wenn dein EQ annähernd so hoch wäre wie dein IQ würdest du es verstehen

Zitat von ****bo:
Zitat von LonelyButterfly:„und das ich nicht benutzen möchte und werde um andere Menschen zu manipulieren.D.h. du verzichtest völlig auf Streicheln? Das hatte ich nach der Aussage, dass gerade der familiäre Körperkontakt dir besonders fehlte, ehrlich gesagt nicht erwartet.

Ach komm jetzt wirst du aber kindisch, du weißt ganz genau, wie ich meine Aussagen gemeint habe. Also lass es gut sein. Ich bin nicht fehlerfrei und nicht so schlau wie du, dass musst du mir hier nicht beweisen, das weiß ich selbst. Du kannst mich auch nicht provozieren in dem versuchst mich ein dumm da stehen zu lassen *zwinker*
Dir würde übrigens mehr Emotionalität und weniger Klugscheißerei richtig gut stehen *g*
********2018 Mann
36.454 Beiträge
Themenersteller 
Euer Gespräch, @**********erfly und @****bo, ist interessant. Ich erlebe es als ein Zusammenprallen zwischen mehr Gefühlsmensch und mehr Kopfmensch. Ihr habt das Potential einander zu ergänzen. Voraussetzung ist jedoch, dass ihr die Unterschiedlichkeit als eine positive Herausforderung interpretiert. Es würde mich persönlich sehr freuen, wenn ihr es schafft euch zusammenzuraufen, voneinander lernt, und für alle Teilnehmenden eine positive, lehrreiche Synthese ersichtlich wird.
*****ati Frau
455 Beiträge
*dafuer*
**********erfly Frau
3.917 Beiträge
Zitat von ********2018:
Euer Gespräch, @**********erfly und @****bo, ist interessant. Ich erlebe es als ein Zusammenprallen zwischen mehr Gefühlsmensch und mehr Kopfmensch. Ihr habt das Potential einander zu ergänzen. Voraussetzung ist jedoch, dass ihr die Unterschiedlichkeit als eine positive Herausforderung interpretiert. Es würde mich persönlich sehr freuen, wenn ihr es schafft euch zusammenzuraufen, voneinander lernt, und für alle Teilnehmenden eine positive, lehrreiche Synthese ersichtlich wird.

Eine weitere Voraussetzung wäre, dass wir auf Augenhöhe diskutieren könnten. Und da das nicht passieren wird, weil @****bo sich wahrscheinlich nicht auf meine Augenhöhe herablassen kann oder möchte. Ich möchte mich auch nicht für dumm verkaufen lassen, das hab ich nicht nötig. Deswegen ziehe ich mich aus der Diskussion zurück. Ich hab eigentlich auch alles gesagt was es zum ursprünglichen Thema zu sagen gibt *g*
**********engel Mann
684 Beiträge
Zitat von ********2018:
Euer Gespräch, @**********erfly und @****bo, ist interessant. Ich erlebe es als ein Zusammenprallen zwischen mehr Gefühlsmensch und mehr Kopfmensch

...das sehe ich auch so... es belastet so eine Diskussion ungemein wenn nicht Äusserungen einfach einmal im Raum als persönliche Meinung stehen bleiben können.

Die Folge sind Monokulturen unter wenigen Menschen, die sich gegenseitig die Bälle zuwerfen und der Rest wendet sich ab und gibt auf.

Für mich sind bestimmte Diskussion reizlos geworden, die einfach nur mühsam sind und auch zeitaufwändig. Dafür bin ich auch nicht bereit zu investieren...ausser mal die eine oder andere -gerne auch flapsige- Bemerkung.

Es baut sich kein gutes soziales Mikroklima in einem Forum auf, wenn nur noch zitiert und seziert wird....
Zitat von **********erfly:
Eine weitere Voraussetzung wäre, dass wir auf Augenhöhe diskutieren könnten. Und da das nicht passieren wird, weil @****bo sich wahrscheinlich nicht auf meine Augenhöhe herablassen kann oder möchte. Ich möchte mich auch nicht für dumm verkaufen lassen, das hab ich nicht nötig.
Interessant, wie unterschiedlich Sichtweisen sein können.
Auf eine Nachfrage mit "wärst du nicht so blöde, würdest dus verstehen" zu reagieren ist argumentativ schwach und auch kein guter Ton.
Dazu kommt die Selbsterniedrigungstaktik (ich bin schlecht, ich kann das nicht) - sich selbst klein zu machen, um einer ernsthaften Debatte auszukommen und noch nebenbei den Opferbonus einstreichen zu können.

So wird es wahrlich schwer, auf Augenhöhe zu sprechen. Und das ist hier nicht nur einseitig.


Zitat von **********engel:
...das sehe ich auch so... es belastet so eine Diskussion ungemein wenn nicht Äusserungen einfach einmal im Raum als persönliche Meinung stehen bleiben können.
Dabei lebt eine Diskussion doch davon, auf die Beiträge anderer einzugehen?
**********erfly Frau
3.917 Beiträge
Zitat von ****bo:
Zitat von LonelyButterfly:„Eine weitere Voraussetzung wäre, dass wir auf Augenhöhe diskutieren könnten. Und da das nicht passieren wird, weil @****bo sich wahrscheinlich nicht auf meine Augenhöhe herablassen kann oder möchte. Ich möchte mich auch nicht für dumm verkaufen lassen, das hab ich nicht nötig.Interessant, wie unterschiedlich Sichtweisen sein können.
Auf eine Nachfrage mit "wärst du nicht so blöde, würdest dus verstehen" zu reagieren ist argumentativ schwach und auch kein guter Ton.

Ich zitiere dich gern noch einmal: "Mag jetzt eine dumme Frage sein, aber: Warum nicht?" Dass deine Frage dumm ist kommt von dir und nicht von mir. Außerdem habe ich dir nicht Blödheit unterstellt, sondern Emotionslosikeit vorgeworfen.
Ich habe bereits in meinem 1. Post klar und deutlich gesagt, dass ich Gefühle nicht wissenschaftlich hinterfrage. Nimm das doch einfach mal so als gegeben hin. Ich muss dir das nicht begründen, ich muss das nicht erklären können, weil Gefühle für mich keine Wissenschaft sind.

Ich stelle mich auch nicht als Opfer dar, sondern stelle fest und akzeptiere schlicht und einfach, dass ich nicht so intelligent bin wie du. Ich hab damit kein Problem. Du bist nicht der einzige Mensch der schlauer ist als ich. Die Opferrolle dichtest du mir an.

Zitat von ****bo:
Zitat von Grossstadtengel:„...das sehe ich auch so... es belastet so eine Diskussion ungemein wenn nicht Äusserungen einfach einmal im Raum als persönliche Meinung stehen bleiben können.Dabei lebt eine Diskussion doch davon, auf die Beiträge anderer einzugehen?

Du gehst nicht auf Beiträge ein, du zerreisst sie und du benutzt sie um dich über andere zu stellen. Ich bin mir aber sicher, dass du das völlig unbewusst tust, weil du eben der Kopfmensch bist. Und ein Gefühlsmensch wie ich fühlt sich in die Ecke gedrängt. Und nein damit möchte ich kein Mitleid haschen, ich möchte nur klar stellen warum ich mich nun endgültig aus dieser Diskussion zurück ziehe und sie auch nicht weiter beobachte.
Außerdem sprengen wir mit unseren persönlichen Befindlichkeiten die Diskussion und das muss nicht sein. Es wäre also nett wenn du diesen Beitrag jetzt mal unkommentiert und stehen lässt und meine Meinung akzeptierst und nicht wieder zerreisst. Wenn du mir noch was dazu sagen willst, kannst du das gern per PN tun *g*
********eams Frau
564 Beiträge
Es gibt Dinge, die man einfach nicht hinterfragen sollte. Dazu zählt für mich auch das Gefühl, was man beim Streicheln empfindet. Gerade das ist ja auch abhängig von der Situation, dem Verhaltnis wie ich zu der Person stehe usw. Streicheln schafft Nähe, zeigt positive Empfindungen für eine Person. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann man mich das letzte Mal gestreichelt hat... Ewig. Aber ich weiß das ich es mich sehr beruhigt hat. Ich will gar nicht mehr darüber wissen 😉
**********engel Mann
684 Beiträge
Zitat von ****bo:
Dabei lebt eine Diskussion doch davon, auf die Beiträge anderer einzugehen?

...möglicherweise habe ich mich unzureichend ausgedrückt....eingehen ist etwas anderes als auseinander nehmen!
****Tat Mann
1.366 Beiträge
Zitat von ********eams:
Es gibt Dinge, die man einfach nicht hinterfragen sollte.
Wenn aber GENAU DAS die Fragestellung des Threads ist!!??

Auch @**********erfly Weigerung, Gefühle einmal mit Abstand zur jeweiligen Situation wissenschaftlich zu betrachten, irritiert mich. Weiss doch jeder von uns, dass wir gerade auf der emotionalen Ebene sehr stark von unserem evolutionären Erbe beeinflusst werden.

Wir erschrecken uns vor Händeklatschen, nicht vor dem dumpfen Grollen aus Richtung des Atomkraftwerkes. Wir haben eine spontane Skepsis vor allen "Horden", die nicht unsere sind. Wir stehen auf Körpermerkmale, die Fortpflanzungserfolg signalisieren und haben gleichzeitig Schiß, Kinder zu kriegen.

Glaube nicht alles, was Du fühlst *zwinker*

Für mich bedeutet es einen Fortschritt, mein "Gefühl" für die geile Blondine in der Firma zu hinterfragen und meiner reflektierten Zuneigung für meine nicht mehr genauso knackige Partnerin zu vertrauen.
Und wenn ich ihr den Nacken kraule, um sie zu trösten, obwohl mein eigener gerade viel mehr weh tut, analysiere und bewerte ich ebenfalls Gefühle (zb meinen Impuls, mich selbst zu schonen) und wäge sie untereinander ab - manchmal intuitiv, manchmal genau kalkuliert.

Gefühle und Verstand bilden keinen Gegensatz.
Erst wenn man nie spontan ein Gefühl zulassen kann, sondern der Verstand vollkommen unausgewogen immer die Oberhand gewinnen will, wird es bedenklich.

Wer unbewusst nie seine Gefühle reflektiert, befindet sich auf der Stufe eines kleinen Kindes. Wer es bewusst ablehnt, hat vielleicht Angst vor den Gefühlen, die die Analyse auslösen könnte? *gruebel*
****Tat Mann
1.366 Beiträge
Zitat von ********eams:
Es gibt Dinge, die man einfach nicht hinterfragen sollte. ......
Aber ich weiß das ich es mich sehr beruhigt hat. Ich will gar nicht mehr darüber wissen 😉
Es hat mich überhaupt nicht beruhigt, wenn meine Mutter mir beim Schwimmenlernen zugesprochen hat "Das machst du toll!" Wohl aber, wenn ich mir bei Stress ne halbe Pulle Rotwein reingepfiffen habe.
ICH möchte mehr darüber wissen!!
******una Frau
7.033 Beiträge
Es berührt mich schon seltsam: das möchte ich nicht hinterfragen.

Streicheln ist Wärme, Nähe, Zärtlichkeit. Macht das soviel Angst, dass lieber nicht darüber nachgedacht werden soll?

Finde ich persönlich schräg. Frage mich, warum entstehen deswegen Ängste? Denn das signalisiert diese Ablehnung.

Streicheln fördert Bindung.
******ter Mann
1.293 Beiträge
Gefühle zu reflektieren ist für mich sogar nur ein erster Schritt. Wenn man sie erst einmal refelektiert stellt man fest, dass auch Gefühle nichts sind, was uns fremd von außen überkommt, sondern was aus uns erwächst und somit auch von uns gewählt wurde.
Es wird ja häufig zwischen weiblichem Fühlen und männlichem Denken unterschieden - der Weg zur Erkenntnis ist aber die Synthese, die Vereinigung der Pole.
Gefühle basieren auf unseren Gedanken bzw. werden durch sie hervorgerufen, doch gleichzeitig geben Gefühle uns auch Gelegenheiten zum Nachdenken.


Zitat von **********erfly:

Eine weitere Voraussetzung wäre, dass wir auf Augenhöhe diskutieren könnten. Und da das nicht passieren wird, weil @****bo sich wahrscheinlich nicht auf meine Augenhöhe herablassen kann oder möchte. Ich möchte mich auch nicht für dumm verkaufen lassen, das hab ich nicht nötig. Deswegen ziehe ich mich aus der Diskussion zurück. Ich hab eigentlich auch alles gesagt was es zum ursprünglichen Thema zu sagen gibt :)


Wie weit man den Weg der Synthese gehen will ist aber jedem selbst überlassen. Auch ich bedauere immer, wenn Diskussionspartner sich zurückziehen und unsachlich werden, aber leider kann man es nicht ändern.
Es ist eines meiner Lieblings-Zitate aus Matrix *matrix*:
"Ich kann dir die Tür nur zeigen, durchgehen musst du selbst"

********n_he Mann
4.048 Beiträge
Schade, dass diskutierende den Weg des Themas verlassen haben.
Somit werde ich dieses interessante Thema nicht verfolgen. *bye*
**********engel Mann
684 Beiträge
Zitat von ********n_he:
Somit werde ich dieses interessante Thema nicht verfolgen. *bye*

...na dann kannst Du doch den Faden mit einem passenden Beitrag wieder auf nehmen.
Danke für diesen produktiven Beitrag zum Thema. Das bringt uns sicherlich alle zurück auf den Pfad der Tugend und bereichert unseren Horizont.
*anbet*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.