Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Intelligenz & Hoch-IQ
254 Mitglieder
zur Gruppe
Mensaner unter sich
57 Mitglieder
zum Thema
Emotionale Bindungen zu Künstlicher Intelligenz127
Ich habe am Wochenende den Film "The Creator" gesehen und wie schon…
zum Thema
Was macht für euch Emotionale Intelligenz (EQ) aus?274
Immer häufiger lese ich, dass ein potentieller Beziehungspartner…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Intelligenz=soziale Intelligenz=emotionale Intelligenz???

*******ress Frau
14 Beiträge
Themenersteller 
Intelligenz=soziale Intelligenz=emotionale Intelligenz???
Mich beschäftigt seit ein paar Tagen die Frage, ob Menschen, die im Prinzip intelligent wirken, indes bar jeglicher sozialer und emotionaler Intelligenz sind, tatsächlich als mit Intellekt begabt zu sehen sind.....

Welche Erfahrungen habt ihr dahingehend?
Wie seht ihr das?
Wie definiert ihr SI und EI?

Ich freue mich auf interessante Beiträge....
*******nne Frau
59 Beiträge
Intelligenzen nach Gardner
Das mit der Intelligenz ist aus meiner Sicht so eine Sache. Sie rein auf Kognition zu reduzieren wäre mir zu wenig. Sehr ansprechend finde ich Howard Gardners Ansatz der Multiplen Intelligenzen - mittlerweile sind es neun bei ihm von der logisch-mathematischen über inter- und intrapersonale Intelligenz bis hin zur spirituellen. Alleine schon von Intelligenzen zu sprechen, finde ich treffender als von einer und dabei nur den Kopf zu meinen ...
*******ress Frau
14 Beiträge
Themenersteller 
@cyberienne
nein nein....emotionale und soziale Intelligenz sind keine kognitiven....daher ja meine Frage.
Ich sehe das Modell der multiplen Intelligenzen ebenso als das bessere.
*******nne Frau
59 Beiträge
Dass SI und EI keine kognitiven Intelligenzen sind, ist klar. Das habe ich auch nicht zum Ausdruck bringen wollen.
***la Frau
369 Beiträge
Eine interessante Frage... aber zu kurz gegriffen
Auf die Frage von @*******ress: es gibt alles: Kognitive Kompetenz verbunden mit emotialer und sozialer Kompetenz... es gibt aber auch das eine ohne das andere.

Meiner Ansicht hat das mit dem Aufwachsen zu tun. Soziale Kompetenz lernt ein Kind in einem Umfeld, ob den dies vorgelebt wird!

Diese Frage ist aber zu kurz gegriffen... ich glaube, es gibt sogar noch mehr Intelligenten, bzw. Potentiale... z.B. Körperausdrucks- oder erotische Fähigkeiten, Berührungsqualität, Empathie, Gruppenwahrnehmungs- und steuerungsfähigkeit, die Fähigkeit, morphogenetische Felder wahrzunehmen. Sehr wertvoll. Es sind zwar angeborene Potentiale, sie können aber alle entwickelt und verfeinert werden. *sonne*
Ich glaube auch, dass es so etwas gibt, wie eine intrinsische Motivation, sich in diesen Potentiale zu üben...
*******one Mann
862 Beiträge
Unterscheidung ist wichtig
"ob Menschen, die im Prinzip intelligent wirken, indes bar jeglicher sozialer und emotionaler Intelligenz sind, tatsächlich als mit Intellekt begabt zu sehen sind?"
Klaro, denn das unterscheidet sich immens:
Ich kenne viele intelligente Leute, die sehr mit sich sind, die,man kann schon sagen in ihrer Intelligenz gefangen sind und denen auf deutsch gesagt die anderen zu platt sind.
Soziale Intelligenz hat schon eher was mit den anderen zu tun - man denkt schon in Gruppen und man weiß, dass das Wohl Aller zum eigenen Wohle führt.
Dies ist durchaus als kognitive Fähigkeit zu sehen.
Die emotionale Intelligenz ist oft einfach nur da oder auch nicht - ich denke auch eine Frage der Empfindlichkeit. Man hat einfach die Fähigkeit sich in andere oder Situationen hinein zu spüren.
Alle 3 können Fluch und Segen sein- doch wer alle auf sich vereint kann sich schon glücklich schätzen.
*******ress:

.... bar jeglicher sozialer und emotionaler Intelligenz sind, tatsächlich als mit Intellekt begabt zu sehen sind.....

Welche Erfahrungen habt ihr dahingehend?
Wie seht ihr das?
Wie definiert ihr SI und EI?
....

Es gibt keine Menschen die bar jeglicher "sozialer und emotionaler" Intelligenz sind. Nicht mal wenn man das schwammig definiert *g*

Aus deinem Text spricht eine bestimmte Entäuschung, oder was sonst läßt dich so schwarz / weiß sehen?

Meiner Erfahrung nach hat also jeder Mensch diese "Intelligenzen". Alte Menschen ein wenig mehr, junge Menschen ein wenig weniger.

Eine Definition ist schwierig. Dabei ist mein Problem, dass ich das gar nicht definieren will sondern am liebsten diese Unterscheidung schlicht nicht sinnvoll finde. IQ ist sowieso nur in engen zusammenhängen und zeitlich begrenzt gültig messbar, also irgendwie sinnlos.
Die Frage richtete sich nach unseren persönlichen Erfahrungen mit Leuten ohne emotionale und soziale Intelligenz.
Ich war vor über 20 Jahren mit Jemandem befreundet, der eine extrem analytische Intellligenz hatte, aber null emotionale Intelligenz. Er war stolz darauf besonders klar denken zu können. Beruflich war er sehr erfolgreich und dadurch auch sehr wohlhabend. Er hatte jede Menge Spielzeug: Ferrari, Lamborghini, SL, Harley, Rennboot, Villa auf Ibiza, Finca auf Marllorca, Villa in NRW. Nur Spaß hatte er keinen. Da half auch alles Spielzeug nichts.
Er war sich dessen bewußt.
Er meinte mal Leute, die nicht so analytisch sind, sind vielleicht glücklicher. Ausgelassen und lachend im Cafe zu sitzen, ging jedenfalls gar nicht und er beneidete Leute, die das konnten.
Auf 85% aller Frauen wirkte er auf Anhieb unsympathisch. Auf mich übrigens auch. Wir haben uns in einem Jazzclub durch Zufall kennen gelernt, weil wir zusammen zwei Freundinnen kennengelernt hatten. Mit einer der beiden, war ich dann eine Zeit liiert. Die andere fühlte sich unwohl bei ihm und hat ihn abblitzen lassen.
Die Gespräche verliefen dann meistens in etwa so: ich bin reich und erfolgreich und was hast Du dummes Suppenhuhn in Deinem Leben schon geleistet..... Die meisten Frauen sagten dann verpiß Dich. Bei Frauen, die sich anfingen zu rechtfertigen, hatte er gewonnen.
Ein Kollege von ihm kam zu mir und sagte ich war mit ihm auf Ibiza. Hat keinen Spaß gemacht. Ich habe daraufhin gesagt, ich möchte auch lieber mit netten, lustigen Leuten Ente fahren und Spaß haben. Auf Rolls habe ich keinen Bock mehr. Ich habe das auch zu einem anderen seiner Kollegen gesagt, daß ich keinen Bock mehr habe, mit ihm weg zu gehen, er würde mich runterziehen.
Das ging dann weiter und war dann das Ende unserer Freundschaft und das war gut so!
Ich weiß nicht welche Erfahrungen Dich dazu gebracht haben über das Thema nach zu denken.
Ich habe jedenfalls kein Lust auf Menschen ohne emotionale Intelligenz.
*******ueen Frau
17.933 Beiträge
Haben wir hier
Sapiosexuell: IQ... EQ ...und auch SQ (sexuelle Intelligenz)?


schon mal diskutiert in sehr ähnlicher Form
*********Black Frau
2.923 Beiträge
Wer eine erlernte Intelligenz besitzt, also sich Wissen angeeignet hat, wird nicht zwingend auch eine soziale, wie emotionale Intelligenz besitzen.
Für mich bedeutet emotionale Intelligenz " Empathie" und soziale Intelligenz "Teamfähigkeit".
***la Frau
369 Beiträge
Es gibt auch noch so etwas wie Weisheit
Intelligenzen oder Potentiale bleiben solange unwirksam, wie sie nicht wirklich gelebt und entwickelt werden können... Weisheit und Können entstehen durch Erfahrungen, durch Tun, durch Training...
UND
durch das Reflektieren und Verstehen dessen, was sich entwickelt.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Und ja, sie nimmt mit dem Alter und der Lebenserfahrung zu.

Und wenn ein Mensch klug und geschäftstüchtig ist, aber sonst unglücklich in seinem Leben... dann hat er nicht wirklich verstanden, wozu wir hier sind auf diesem großartigen Planeten. *g*
*******e_S Frau
29.227 Beiträge
Gruppen-Mod 
*******ress Frau
14 Beiträge
Themenersteller 
****ei:
Es gibt keine Menschen die bar jeglicher "sozialer und emotionaler" Intelligenz sind. Nicht mal wenn man das schwammig definiert *g*

Ich sehe das etwas anders...nicht jeder Mensch besitzt meiner Meinung nach gleichermaßen diese Intelligenzen. Und wenn doch, dann in sehr unterschiedlichen, sehr individuellen Ausprägungen bis hin zu nur rudimentär vorhanden.


****ei:
Aus deinem Text spricht eine bestimmte Entäuschung, oder was sonst läßt dich so schwarz / weiß sehen?

Ja...leider
schwarz/weiß sehen...nun, ich denke darüber nach, ob es so ist....
*******ress Frau
14 Beiträge
Themenersteller 
Danke...
..an Alle, die hier so fleißig mit mir diskutieren...durchaus blickwinkelerweiternd..sehr schön.
*******one Mann
862 Beiträge
@Victoria
*********Black:
Wer eine erlernte Intelligenz besitzt, also sich Wissen angeeignet hat

Meines Erachtens ist Intelligenz ungleich angeeignetes Wissen. Dieses ist Allgemeinbildung.
Intelligenz ist für mich die Methode, sich dieses Allgemeinwissen anzueignen und es zu behalten und anzuwenden
*********tasie Frau
341 Beiträge
Ich habe leider die Erfahrung machen müssen, dass sehr intelligente Menschen, was das kognitive Wissen angeht, dafür im emotionalen Bereich nicht locker sind. Sie wirken oft verbissen. Das finde ich sehr schade. Da fehlt mir dann die Leidenschaft. Technisch sind sie oft gut, aber ich kann sie nicht spüren und komme dann nicht so in Fahrt, wie wenn ich die Leidenschaft bei meinem Partner spüren kann. Daraus entstand mein Motto. Ich mag Intelligenz auf allen Ebenen. Und vielleicht ist hier der Begriff Intelligenz auch irreführend. *g*
******age Mann
3.135 Beiträge
Zur Hochbegabung...
gehören EQ und IQ...

Bei Savage-Begabung (Inselbagabung) reicht IQ.
********n_he Mann
4.048 Beiträge
Gehirnintelligenz ist doch nichts anderes, wie muskuläre Stärke.

Beide sagen nichts über den Menschen und dessen Nutzung seiner Stärke aus.

Der muskuläre Mensch muß kein guter Boxer sein. Dafür bedarf es eines Trainingsprozesses.

Der Gehirnintelligente muß auch lernen, was er mit diesem macht.

So kann es sein, dass weniger Gehirnintelligente auf die Frage der Programmierung von computergesteuerten Autos antworten, bevor ich die eine Oma umfahre und bei einem Kind vornei antworten, jetzt ist es Zeit auf das Fahrrad umzusteigen.
*******ueen Frau
17.933 Beiträge
********n_he:
Gehirnintelligenz ist doch nichts anderes, wie muskuläre Stärke.

Sorry, aber da fällt mir der Kaffee aus dem Gesicht...


Auch wenn man mir jetzt Korinthenkackerei unterstellt, aber WIE und ALS sollte man in DIESER Gruppe schon unterscheiden können...

Ende *offtopic*
Howard Gardners Ansatz der Multiplen Intelligenzen
von @*******nne hilfreicherweise obig angemerkt hilft bei diesem Thema enorm weiter - wenn man mit der Hilfe von Howard Gardners mal die wesentlichen Facetten betrachtet hat, dann fällt eine weiterführede Debatte nicht gar so nebulös aus... ... und die Begrifflichkeiten sind dann auch deutlicher umrissen, abgegrenzt.

*blume*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.