Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Luxus und Stil
2875 Mitglieder
zum Thema
Für gehörlose, schwerhörige Swingerclub Besuch?17
Hi, an lieben Gehörlosen. schwerhörig. wer gehst auch zur Swingerclub?
zum Thema
Wie groß darf für euch der Altersunterschied sein?127
Wie groß darf der Altersunterschied beim Sex sein?
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Alltagshürden gehörloser oder schwerhöriger Menschen

****i63 Frau
64 Beiträge
@norbert
...danke für das Hallo *g*

Ich bleibe aber dabei das es mit dem Kompliment mal angebracht war.
Ich finde deine Darstellungen hier einfach super. Mach weiter so.

Und: halte deine bea fest *knuddel* . Sie wird auch wissen was sie an dir hat, denn für Menschen mit Behinderung ist es immer schwierig einen passenden Partner zu finden (und dann auch zu halten).

lg barbi63
Frischfleisch ;)
Ja dann sach ich auch ma moin.
klasse diese Gruppe gefunden zu haben. Ich bin seit gut 10 jahren ne taube Nuss..... auf deutsch stocktaub *zwinker*

Habe mein Leben komplet umgekrempelt und lebe jetzt in einem gebärdensprachlichen umfeld, da mir kommunikation serh wichtig ist und ich nicht darauf verzichten wollte.

die musikvideos sind klasse, so komme ich wieder in den genuss musik zu "hören"

mehr sicherli9ch bald
****i63 Frau
64 Beiträge
spieler41@
Hallo und *herz* lich willkommen in der Gruppe.
"Frischfleisch" habe ich noch bis vor ein paar Tagen zu mir gesagt *g*.
...und irgentwie scheint die Gruppe wieder aufzuwachen *g*.

lg barbi63
ich denke
dafür werden wir sonst mal sorgen *zwinker*
****i63 Frau
64 Beiträge
naja, es schien sowas wie Winterschlaf gewesen zu sein *g*

16.05.-16.07. >>>glatte 2 Monate "Funkstille"
winter?
naja das wetter macht ja zumindest den anschein sich auf herbst einzustellen *zwinker*
****i63 Frau
64 Beiträge
na gut, dann sag "joyferien"....bei 2 monaten ruhe *g*
wird
zeit für mehr action hier. *freu2*
mach
ma *zwinker*
Wer von euch kann denn die Gebärdensprache und kann mit den oben genannten Musikstücken somit etwas anfangen????

Ich selber beherrsche die Gebärdensprache nur sehr eingeschränkt und habe aber schon öfter gelesen , das es mancherlei Dialekt auch bei dieser gibt und man sie somit nicht überall gleich gut lesen kann

Wäre schön , wenn jemand dazu seine Erfahrungen kund täte
gebärdensprache
ich lebe jetzt seit gut 10 jahren in einem gebärdensprachlichen umfeld und die dgs ist inzwischen so etwas wie eine 2. mutersprache für mich.
die musikvideos sind wunderschön.

du hast recht, die gebärdensprache ist wie jede andere sprache auch. somit hat sie auch dialekte. und es kann zu "schwierigleiten" kommen wie in der lautsprache. wenn zum beispiel ein hamburger nach bayern fährt istes für ihn auch nicht einfach sofort alles zu verstechen.

gebärdensprache ist auch nicht international, so hat jedes land seine eigenen gebärden.

ich weiss jetzt nicht welche erfahrungen du lesen willst, wenn du magst frag einfach.
In erster Linie bezog ich dies jetzt auf diese Videos , ist dies Gebärdensprache ohne Dialekt ??

Denn sonst nützt dies ja wieder nicht allen Gebärdensprachlern

Zum zweiten, wie erkenne ich die Unterschiede ?? Ist der Unterschied so groß wie oftmals im sprachlichen Bereich ???
musikvideos
moin,
klar ist die gs in den videos mit dialekt, ist ja genauso wie im lautsprachlichen, jeder spricht mit ein wneig dialekt.
trotzdem sollten die videos von allen gebärdensprachlern erkannt werden da sich in den dialekten einzelne gebörden verändern. ist alle swie in der lautsprache. verstehst du ein wort nicht ist es nicht so schlimm. das erschliesst sich ja meist aus dem kontext oder ist ähnlich.

ich kann immer nur betonen die dgs ist ne sprahce wie jede andere lautsprache auch, und in der lautsüprache beschwert sich ja auch niemand dass es dialekte gibt und nicht allen hörenden nutzt. ich denke aber die dialekte sind in der dgs nicht ganz so gravierend.


schönen sonntag
*********r_71 Mann
323 Beiträge
....ich hoffe hier richtig zu sein, denn....
in der gruppe der handicap´ler bin ich schon eine geraume zeit,
jedoch nimmt mein krankheitsbild leider kein ende!!!!
warum ich hier bei euch mitreden möchte ist, ich brauche hilfe und hoffe ihr seid die richtige adresse für mich....
vorab ein erklärungsversuch damit ihr verstehen könnt was mich hier zu euch trieb!!!!!

als grunderkrankung habe ich einen inoperablen hirntumor mit 4 hirnblutungen. aufgrund meines hirntumors und den blutungen wurde zuerst meine hirnanhandrüse zerquetscht und zerstört, dass hatte zurfolge das mein körper über 4 jahre ohne coritsonversorgung war, welches eigentlich in der hirnanhangdrüse produziert bzw inerviert wird...
das hatte zur folge das meine großen muskeln ohne dieses cortison nicht mehr arbeiten konnten. somit kann ich als folge nicht mehr stehen und laufen. daraufhin kamen chronische schmerzen und der komplette ausfall meiner beine, dies ist irreversibel, also der rollstuhl bleibt, aber damit kann man leben!!
verzeiht mir bitte mein teilweise umständliches erklären, denn durch den tumor bin ich nicht in der lage worte direkt zu benennen, sondern muss sie immer umschreiben (wortfindungsstörung)
da mein tumor derzeit wieder am wachsen ist und direkt auf der sehnervenkreuzung sitzt habe ich täglich sehstörungen bis zur mittagszeit pendelt sich das ein...leider drückt dadurch und den entstehnden überdruck im hirn eine der blutungen nun auf den hirnnerv,welcher mein gehör steuert. dadurch bin ich zeitweise ohne gehör oder ich habe eine oder mehrere wiederholungsschleifen, höre dann alles auf beiden ohren zeitunterschiedlich...dies verwirrt mich sehr...
die krankenkasse weigert sich mir HG´s zu bezahlen, weil der kosten-nutzenfaktor durch meinen hirntumor ja nicht mehr gerechtfertigt sei, da sich ja ständig etwas ändern würde, das dann ja immerwieder angepasst werden müsste....
daher meine fragen an euch....kennt jemand einen guten anwalt der mir hierbei helfen kann dies per gericht durchzuboxen, denn alleine fehlt mir einfach die kraft. ich musste da ich nach 4 jahren dauerkrankheit in HARTZ IV gerutscht bin schon an zu vielen fronten gleichzeitig kämpfen. 9 monate kampf um eine behindertengerechte wohnung bei der stadt u dem kreis. allein mein schwerbehindertenausweis beim versorgungsamt dauerte 34 monate. das erreichen der pflegestufe 1 erreichte ich nach 7 monaten und 5 anläufen. in 2 jahren ab 2010 war ich 22 monate in verscheidenen krankenhäusern. wegen der starken schmerzen war ich dieses jahr schon wieder 4 monate in krankenhäusern. und der kraftverlust weitet sich langsam auf die muskulatur des oberkörpers aus...diese vielen kämpfe an vielen fronten zeigen leider ihre wirkung....
bin ich zu erschöpft dankt es mir mein körper mit krampfanfällen...
ich will aber nicht jammern so war es nicht gemeint, wo und wie kann ich die gebärdensprache erlernen falls das mit den hörgeräten nicht klappen sollte brauche ich eine alternative...
eine tipp wie ich diese super-anwälte kochs in münchen erreichen kann bzw eine zarte empfehlung würde mir sicher auch weiterhelfen...

wie kann ich das filtern von geräuschen lernen, geht das auch ohne hörgeräte???
solltet ihr fragen an mich haben stellt sie bitte, ich bin für jede anregung und hilfe mehr als dankbar....


durch den alltag führt mich mein hund. ich hatte ihn damals aus spass und als aufgabe für ihn zum rettungs / und begleithund ausgebildet heute kann ich glücklicherweise die früchte für mich ernten und durch ihn das leben leichter meistern...denn er kann mir sowohl beim an und auskleiden helfen alls mich auch sicher durch den strassenverkehr leiten und führen....

ich hoffe ich habe hier nicht zuviel chaos angerichtet...
so verbleibe ich mit düsterem und hellem gruzz
ein
Edler_Herr_71
" derMicha "

Anwalt
Moin,
nen Anwanlt kann ich dir leider nicht empfehlen. Abver wie wäre es wenn du dich an den Sozialverband Deutschland wendets. Ich bin dort seit Jahren Mitglied und die haben für mich schon so einiges durchgeboxt. Da das ein sehr grosser und einflussreicher Verband ist haben auch die Krankenkassen respekt vor dne Leuten. Die helfen dir auch bei den "§kleinen" Scherereie mit Ämtenr etc.

Gebärdensprache erlernen ist ne gute Idee. Wende dich doch mal an den näächsten Gehörlosenverein in diener nähe. Die können dir weiterhelfen. Nur sollte dir auch klar sien, dass die Gebärdensprache dich nicht wieder mit deinem Umfeld verbindet, da dieses ja leider keine Gebärdensprache können. Aber ein Anfnag ist es und es erschliesen sich neue kontakte daraus und für Arzt und Amtsbesuche hast du Anspruch auf einen Dolmetscher.

Hoffe dir ein weig weiter geholfen zu haben.

Schönen Tag
*********r_71 Mann
323 Beiträge
@Spieler41
....

...

...vielen Dank für deinen sehr informativen Beitrag, er hat mir sehr weitergeholfen...hier sind sehr viele neue und gute Ansätze für mich dabei. Das mit dem Sozialverband Deutschland erscheint mir eine gute Sache zu sein. Und auf den Gehörlosenverein bin ich einfach nicht gekommen. Auch hierfürvielen Dank...

auch Dir wünsche ich ein angenehmes We....

so verbleib ich mit düsterem Gruzz
"derMicha"
gerne
gern geschehen, wenn fragen sind meld dich einfach

gute nacht
Mal dies jetzt ganz aktuell

Natalie, endlich hören


http://programm.ard.de/TV/Pr … 9360877979?list=main&first=1


weiter runter scrollen und Video dazu anklicken, ein sehr guter Bericht



http://www.hr-online.de/webs … ungen/index.jsp?rubrik=48632
*******c66 Mann
46 Beiträge
Schon gesehen ;-)
Naja, also der Beitrag ansich war Asbach Der komplette Film lief schonmal 2005 zu der Zeit hatte ich gerade meine erste CI-OP vor mir (auch in Frankfurt)
Und wie es der Zufall so will, habe ich jetzt meine zweite CI-OP vor mir ;-). Also informativ mal wieder zu sehen, was da bei der OP passiert. und ehrlich gesagt bin ich froh dass ich da schlafe *g*

LG. Orthodoc
hallo edler herr, hallo micha
vielleicht hilft dir unser tipp weiter: rechtsanwalt bernhard kochs aus münchen ist auf durchboxen von ci`s spezialisiert, hat bea geholfen nach´dem die krankenkassen 3mal ihr zweites abgelehnt hatten einfach mal kontaktieren, neue adresse haben wir nicht, er ist umgezogen aber im internet kein problem, oder : die schnecke aufsuchen, eine zeitschrift für gehörlose ...
glg
Die butterfly`s
Und noch ein "Neuer"
Hallo,
bin seit 3 Lebensjahr schwerhörig bds. damals fing meine Hörkurve imtiefen Bereich bds. bei 40 % an bis mittelfrequenz-und dann sturz in keller .
mit 9 fing meine hörsturz-Odyssee an-immer links- 2-3 x /jahr
ab den 90er auch rechts-der letzte war 2009
mit 18 konnt ich noch ohne HGs telefonieren *juhu* - das war mit anfang 30 vorbei-die vielen Hörstürze forderten Tribut *traurig*
heute fängt meine tieftonfrequenz bei 55-65 % an.
Heisst, ich war immer schon hochtongeschädigt-hört bei 110% auf und kann noch immer Violine hören *freu* -höre ich auch gerade,damit die hohen "Innenohr-Haarzellen " nicht einschlafen *smile*
Party/Kneipe-große gesellschaftsrunden -mehr wie 6 am Tisch : Rücksicht von normalen menschen-erfährt man wenig,selbst wenn alle den Schwerhörigen kennen.
gut ,als ich jung war-waren meine Nerven stärker belastbar-heute ist es nur noch Qual-zuzuhören.
Wann ist man reif für CI ? Uni Eppendorf wollt mir schon ende der 90er eins andrehen -wahrscheinlich auf meine Kosten reich werden.
die belange der Patienten geht aufgrund kommerzieller Interessen von Krankenhäusern verloren-selbst vernunftbegabte, vertraute Ärzten lassen sich davon unterjochen(KH-Provision?) *gleichplatz*
Ärzte sind so erpicht aufs Operieren heutzutage *gr2*
*panik* ich sage mir immer-solange ich Arbeitsanweisungen des Ag verstehen kann und priv. einzelgespräche in kleiner Runde (bis 4 pers.) in ruhiger Umgebung verstehe und Musik (Violine) geniessen kann. Fernsehen wird langsam zum Problem, besser geht nur über Kopfhörer.

Selbst am Arbeitsplatz -zu sechs an tischgruppe(6 tische mit je 150x70cm)versteh ich nur 50 % meiner tischnachbarin zu rechten. Zuhören bedeutet sie permanent auf gesicht zu schauen-darunter leidet meine arbeitsgeschwindigkeit *traurig*
was bleibt :tristet arbeiten. bin noch in Probezeit,Arbeitgeber nervt mit leistungsanalysen. kein zustand, den ich ewig ausgesetzt sein möchte. hatte schon bessere Jobs.
leider leide ich seit sept 2011 zusätzlich an Drehschwindel akut(angefangen 1995 in ~2 jahresabständen)- zwar seit aug 2012 weitgehend in Schach-Jobwahl noch eingeschränkter *traurig*
gut ,als ich jung war-waren meine Nerven stärker belastbar-heute ist es nur noch Qual.
Hatte kürzlich ne Beziehung mit Ci-Trägerin(anderes Ohr taub)-die hörte teils besser wie ich *oh* ,sie hörte aber ungern Musik,was mich erstaunte. Sie sagte, die Musik wirke irgendwie metallisch.
Kommunikation mit ihr war teils nicht einfach.
Nun hab ich ne normalhörende Freundin- komme besser mit klar-wenn wir zu zweit sind.

Schön,das es diesen thread gibt *juhu*
verkehr(Auto) : die Augen und mittlerweise auch 26 unfallfrei jahre helfen /kompensieren nicht unerheblich. *top*
Menschenkenntnis: 1.Blick und Bauchgefühl halten mich von unliebsamen /unsympathisch wirkenden menschen weitgehend fern bzw. rufen mich zur Skepsis auf.
Lg Marc
Ich hab jetzt mal diesen Link gefunden zum Thema

aus eigenem Wissen kann ich nur weitergeben, das alle CI Träger in der Reha diese von der KK bezahlt bekamen, samt den Batterien dazu


http://www.cochlea-implantat … -forum-06_vortrag-kaiser.pdf



leider ist der Beitrag auch schon älter, daher weiß ich nicht ob er noch Richtigkeit hat
*******c66 Mann
46 Beiträge
CI
Halli Hallo.

Bin seit letzten Dienstag stolzer Besitzer eines Med_el Concerto Implantates *g*
Genauer gesagt war da die OP. Anpassung des SP ist Ende März.
Zur Zeit erlebe ich jetzt gerade was es heißt taub zu sein.
Da durch die OP noch alles geschwollen ist, hat sich mein Restgehör wohl erst mal in Urlaub verabschiedet. Mein CI auf der anderen Seite lässt mich wenigstens Geräusche wahr nehmen Der Hörnerv hatte wohl zwischen Feststellung der Ertaubung und Implantation schon zu lange geschlafen (Zeitraum 15 Jahre).
Bin jetzt mal tierisch gespannt wie das Hören mit dem neuen CI wird.

LG Orthodoc
Mond 1
*******f_56 Mann
17.512 Beiträge
Hi Orthodoc66
Ich hoffe das neue Implantet funktioniert ganz wundervoll... *g*

Lg
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.