Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Backen
108 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Brot selber backen

*******dDay Frau
4.633 Beiträge
Ja, ich war quasi verwöhnt von meinem ersten, das mir einfach so gut gelungen ist, obwohl ich fast alles nach Gefühl gemacht hab, s.o. *lach*.

Muss mal schauen, ob ich noch ein Bratentermometer hab.
**********erous Frau
245 Beiträge
Hallo zusammen,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Krume auch glitschig wird, wenn der Sauerteig nicht triebstark genug ist. Also immer frisch aufgefrischtes Anstellgut nehmen.

Ansonsten kann das viele Ursachen haben, Die Backtemperatur ist, wie schon beschrieben, enorm wichtig und natürlich der Gargrad.

Bei zu kurzer Stückgare, geht der Sauerteig beim Backen nicht richtig auf und das Ergebnis sieht aus wie bei dir.

Zeitangaben helfen leider wenig dabei den richten Gargrad zu erwischen, weil das wiederum von vielen Faktoren abhängt, Temperatur, Teigbeschaffenheit, ph wert usw. Da muss man wirklich nach Gefühl gehen, ggf. Garprobe machen.

Gutes Gelingen.

Herzlichst, Armed
******r54 Mann
14.591 Beiträge
Welchen Sinn hat das Altbrot?

gebrüht?

egal welches Altbrot?
*******dDay Frau
4.633 Beiträge
Dass es am Anstellgut/Sauerteig lag, schließe ich aus. Der Teig ist wunderbar aufgegangen und war sehr locker.

Ich tippe am ehesten auf zu kurze Stückgare UND zu niedrige Backtemperatur.
*******dDay Frau
4.633 Beiträge
*******d18 Frau
6.251 Beiträge
Ich habe noch nie mit Altbrot gebacken.

Meine drei Sauerteige (Roggen, Weizen und eine Lievita Madre) sind schon Jahre alt und ausgereift, die haben sogar eine vierwöchige Abwesenheit meinerseits im Kühlschrank überlebt. Liebevolles „Füttern“ und gutes Zureden hat sie wieder „erweckt“ …
***an Mann
92 Beiträge
Brioche-Burger-Buns
*******dDay Frau
4.633 Beiträge
Zitat von *******d18:
Ich habe noch nie mit Altbrot gebacken.

Meine drei Sauerteige (Roggen, Weizen und eine Lievita Madre) sind schon Jahre alt und ausgereift, die haben sogar eine vierwöchige Abwesenheit meinerseits im Kühlschrank überlebt. Liebevolles „Füttern“ und gutes Zureden hat sie wieder „erweckt“ …

Das Altbrot hat nichts mit dem Sauerteig zu tun.
*******d18 Frau
6.251 Beiträge
Ich weiß das, @*******dDay .

Ich wollte nur zu meinem vorhergehenden Post bemerken, welche Sauerteige in meinem Kühlschrank schlummern.
***an Mann
92 Beiträge
Frisch aus dem Ofen
Frankenlaib, ca. 2 Kg - nur Sauerteig als Triebmittel
***an Mann
92 Beiträge
Kein Brot aber....
Frische Frühstücksbrötchen
**********berin Frau
168 Beiträge
@***an : die sehen aber lecker aus. Ist das Rezept einfach umzusetzen ? Ich überlege heute kalte Teigführung für Morgen früh...
***an Mann
92 Beiträge
• Vorteig 14 Stunden im Kühlschrank
• Hauptteig 8-12 Stunden im Kühlschrank
• 30 Minuten akklimatisieren
• Formen
• 60 Minuten gehen lassen
• Backen
**********berin Frau
168 Beiträge
ah, Danke.. :))
*******dDay Frau
4.633 Beiträge
Mein drittes Sauerteigbrot.

Diesmal tippe ich auf Übergare, weil es nicht nach oben aufgegangen ist. Die Krume ist trotzdem toll geworden.
*****ree Frau
21.461 Beiträge
Gruppen-Mod 
Meins sah ähnlich aus, ging auch nicht richtig auf, dadurch etwas fest, aber lecker. *top*
*****ree Frau
21.461 Beiträge
Gruppen-Mod 
@***an
Zitat von ***an:
- Vorteig 14 Stunden im Kühlschrank
• Hauptteig 8-12 Stunden im Kühlschrank
• 30 Minuten akklimatisieren
• Formen
• 60 Minuten gehen lassen
• Backen

Geht das noch etwas genauer bitte, mit Brötchen habe ich bisher kein Glück.
***an Mann
92 Beiträge
Das kenne ich - backe seit über 12 Jahren mein Brot etc. selbst aber "Standard-Brötchen" sind so ne kleine Diva. Meist lässt man sie zu wenig in Stückgare gehen und sie werden zu kompakt.....

Hier das Rezept:
Vorteig:
3 g Hefe in 330g Wasser auflösen und mit 300g Mehl Typ 550 sowie 30g Roggenmehl Typ 1150 vermischen - 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. Anschließend 14 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Hauptteig:
Vorteig, 600g Typ 550, 70g Typ 1150, 270g Wasser, 7g Hefe, 20g Salz, 20g Butter 15 Minuten auf langsamer Stufe kneten. Teig rund formen und 8-12 Stunden im Kühlschrank garen lassen.

Danach aus dem Kühlschrank nehmen und 30 Minuten akklimatisieren lassen. Anschließend Teiglinge mit 80-90g rund formen - straffe Oberseite tief einschneiden und mit der Schnittseite nach unten in Bäckereien legen und abdecken.
60 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.

Backofen auf 230 Grad (bei Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ich selbst backe immer mit Klimagerät (Umluft mit Bedampfen) bei 210 Grad - stelle nach dem einschieben von 230 auf 210 runter....

Teiglinge nach garen umdrehen und aufs Backblech legen. Nun für 18-20 Minuten backen und ordentlich bedampfen.

Teig bei Gare selbstverständlich immer abdecken. Gezeiten variieren nach Umgebungsbedingungen.
*****ree Frau
21.461 Beiträge
Gruppen-Mod 
*danke* das probiere ich dann mal aus *top*
*******dDay Frau
4.633 Beiträge
Heute dann mal besser aufgepasst bei der Stückgare und dem Vorheizen.

(Ja, das Kastenbrot ist etwas dunkel, aber noch im Rahmen.)
*******d18 Frau
6.251 Beiträge
Achtung, Männer im Haus! Ach, einer reicht schon.
Als ich es auswickeln wollte …

Mein Thurgauer Bodenseebrot wurde vom Herrn des Hauses verkostet, sobald es genussbereit war … und für gut befunden. *grins*
Im Römertopf gebacken.
***an Mann
92 Beiträge
Brioche-Burger-Buns
Wieder mal nachproduziert - Burger-Buns....schön fluffig & schmackhaft....
.....eignen sich auch sehr gut als Schlemmerbrötchen mit Salat, Lachs, Käse, Ei usw.
Gerade richtig zum Feiertagsfrühstück.
****ath Mann
1.005 Beiträge
Zitat von ***an:
Brioche-Burger-Buns

Rezept, bitte! *zwinker*
**********16034 Mann
3.140 Beiträge
Zitat von ***an:
Brioche-Burger-Buns
Wieder mal nachproduziert - Burger-Buns....schön fluffig & schmackhaft....
.....eignen sich auch sehr gut als Schlemmerbrötchen mit Salat, Lachs, Käse, Ei usw.
Gerade richtig zum Feiertagsfrühstück.

*top*
***an Mann
92 Beiträge
Beste Butter-Toast-Brot
3 bzw. 4 x das beste Butter-Toast-Brot durch ein gutes Rezept & viel Zeit
Nach 1. Gare
Dehnen & Falten
Portionieren
Fertsch
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.