Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
frivoleloungep3
738 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Filme aktuell / Wir waren im Kino: (3)

**4o Mann
6.086 Beiträge
Emily the Criminal 2022
Emily, ist eine wegen Schulden verzweifelte Frau,
welche in ihrer Verzweiflung auch nach kriminellen Strohhalmen greift.
Der Film zeigt gut die Entwicklung dieser Frau, welche nach Misserfolgen bei der Jobsuche,
und dem Versuch dem Hamsterrad der Schulden zu entkommen,
sich kriminell probiert, Erfolg hat, und sich daher immer mehr steigert ...
Mir hat die Hauptdarstellerin gut gefallen, auch wegen (Vorsicht Sexismus) ihrer süssen Nippel, sowie ihrer Darstellung dieser Frau.
Es wird kein Welterfolg werden, ansehen lohnt sich, auch wegen der Einblicke in den Kreditkartenbetrug.

Emily lebt in Los Angeles und muss ihre Schulden aus Studienzeiten abzahlen, bekommt aber wegen einer kleinen Vorstrafe keinen seriösen Job. Um an Geld zu kommen, kauft sie als „Dummy-Shopper“ mit gestohlenen Kreditkarten Waren, die von einem Zwischenhändler namens Youcef geliefert werden.
Quelle : Kino-Zeit.de

Auch hir finde ich keinen deutschen Trailer, *sorry*


**4o Mann
6.086 Beiträge
Weird: The Al Yankovic Story 2022
Ich durfte eine Preview dieses Films sehen,
" Weird Al " ist einigen sicherlich für seine Parodien von bekannten Songs bekannt.
und damit ist er auch berühmt geworden, hat aber auch in Kinofilmen wie "Nackte Kanone " , " Batman Vs Robin " mitgespielt.

In diesem Biopic / Komödie wird er von David Radcliffe gespielt,
und parodiert sich selbst, die Charaktäre sind überzeichnet,
das ganze ist sehr klamaukig/albern nach meiner Sichtweise.
Zeigt auch nur den Begin seiner Karriere als Bio.
Ich sag mal, seichte Abendunterhaltung.


****e22 Mann
806 Beiträge
Gruppen-Mod 
Bones and All (2022)
„The World of Love doesn‘t want Monsters in it“

Ich war heute in „Bones and All“ von Luca Guadagnino und normalerweise überdenke ich 24 h einen Film, aber ich muss jetzt meine Gedanken aufschreiben… zu Eurem Leid oder Wohl! 😅

Zur Handlung will ich nicht viel sagen: Maren (Taylor Russel) und Lee (Timothée Chalamet) sind „anders“, begegnen sich und begeben sich auf eine gemeinsame Reise, in der sie Erlösung, Liebe und Glück zu finden hoffen.

„Bones and All“ ist einer dieser Filme, in denen man viel hinein interpretieren kann und jeder wird darin wohl etwas für sich entdecken. Ist es eine Suche nach Liebe, sexueller Befreiung, seinem Platz im Leben, über das Ankommen, das Anderssein, Sucht oder Überwindung seelischen Schmerzes… das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Guadagnino schafft einen sehr ungewöhnlichen Film und über weite Strecken wirkt er wie ein Hybrid aus seinen vorherigen Filmen. Warme, sanfte und liebevolle Bilder wie in „Call me by your Name“ wechseln sich ständig mit brutalen, abscheulichen und erschreckenden Szenarien à la „Suspiria“ ab. Das macht den Film sperrig, unangenehm und alles andere als leicht, weshalb er für ein großes Publikum kaum geeignet ist. Für die Horrorfans wird er zu artifiziell sein, für das Arthouse-Publikum zu blutig. Der Mainstream scheidet da vollkommen aus. Aber ich liebe diese kantigen und unangepassten Filme und ich bin mir sicher, dass er mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Nicht unerwähnt sollen die schauspielerischen Leistungen bleiben, allen voran von Timothée Chalamet (was aber auch keine große Überraschung mehr ist). Aber auch Taylor Russel als unsere Protagonistin weiß zu überzeugen und Mark Rylance schaffte mir wiederholt mit seiner Performance einen kalten Schauer über den Rücken.

Fazit:
„Bones and All“ ist ein Monster von einem Film. But the World of Love doesn‘t like Monsters in it.

Und für Insider:
Armie Hammer gefällt das!


******ier Frau
36.884 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
*wow* und dann noch diese eindringliche Musik dazu! *spitze* *danke* @****e22
****e22 Mann
806 Beiträge
Gruppen-Mod 
Terrifier 2 (2022)
Ich habe gestern die Mutprobe gewagt. Und Mann oh Mann… mein 16-Jähriges Ich, der auch noch Filme wie „Tanz der Teufel“, „Braindead“ oder „Gesichter des Todes“ auf dubiosen VHS-Kopien oder über Importe aus Österreich bezogen hat, würde nicht glauben, dass ein Film wie „Terrifier 2“ ungekürzt in die Kinos kommt.

Inhalt: Der Serienkiller „Art the Clown“ meuchelt sich durch eine Gruppe Teenager. Die Entscheidung, das in 2 Stunden und 18 Minuten zu erzählen, kann ich nicht nachvollziehen. Die laienhaften Schauspieler mühen sich mit hölzernen Dialogen durch diese viel zu lang gestreckte Handlung und man wartet nur noch bis es wieder zur Sache geht… wie in einem Porno, den man ja auch nicht wegen der schauspielerischen Leistung oder der klug konstruierten Handlung schaut.

Zwei positive Aspekte möchte ich aber nennen:

1. Man merkt dem Film an, dass die Macher hinter der Kamera richtig Spaß am Genre haben. Körniges Bild, handgemachte Effekte, das ist Grindhouse pur und keine bloße Behauptung.

2. Art the Clown ist eine neue Ikone des Horrors, die mir richtig Freude macht. Mit einem furchteinflößenden Design und einer sadistischen Freude ans Morden. Ein Freddy Krüger der Tik Tok-Generation.

Fazit: Ich empfehle „Terrifier 2“ jedem Fan von hartem Horror. Am quälendsten ist jedoch die Laufzeit. Wer mit Blut und Slasher nichts anfangen kann: Nein! Lasst das! Ihr tut Euch keinen Gefallen!

Nur im Kino ungekürzt, die FSK hat für das Heimkino eine Freigabe verwehrt.


******ier Frau
36.884 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Avatar - The Way of Water (2022)
Dieser Film hat gerade eben einen eigenen Thread bekommen *pfeil* Kinofreunde: Avatar - The Way of Water (2022).
Herzliche Grüße von mir und ich freue mich über eure Beiträge zu diesem Film dort in dem Thread.
*modda* *film* *tipp*
****e22 Mann
806 Beiträge
Gruppen-Mod 
Ennio Morricone - Der Maestro (2022)
Der letzte Film für mich im Kino für dieses Jahr war ein neuer Dokumentarfilm über den meiner Meinung nach größten (Film-)Komponisten aller Zeiten.

In 165 Minuten reflektiert der große Maestro in Interviews selbst seinen Werdegang und die Highlights seines musikalischen Schaffens. Daneben gibt es eine Vielzahl von Kommentaren von weiteren Künstlern, Musikanten und Filmschaffenden, die ihn erleben, begleiten und mit ihm arbeiten durften.

Ich war einfach hin und weg. Die Interviews der übrigen Stars ist Standart im Dokumentationssegment und hat nur manchmal gestört. Was diesen Film wirklich hervorhebt, sind die Erläuterungen von Morricone selbst. Er erklärt seine Methoden und Herangehensweisen, die anhand von Filmszenen auch veranschaulicht werden. Und ich bin kein großer Musiktheoretiker, ich kann bspw. keine Noten lesen… und dennoch habe ich es verstanden! Morricone selbst hat mir damit Grundzüge der Musik erklärt, die ich so zuvor nie verstanden habe.

Fazit: Am Ende der Dokumentation habe ich nun viele Filme, die ich noch nachholen oder rewatchen möchte… und Dank des Films werde ich nun die Musik von Morricone noch bewusster und intensiver wahrnehmen!


******ier Frau
36.884 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Ennio Morricone
@****e22
Und hier haben wir inzwischen schon drei (!) Threads zu diesem Mann. Ich staune selbst gerade darüber.
*pfeil* Kinofreunde: Ennio Morricone
*pfeil* Kinofreunde: Ennio Morricone zum 90.
*pfeil* Kinofreunde: Der große Ennio Morricone im Konzert

Liebe Grüße von mir. *modda*
****e22 Mann
806 Beiträge
Gruppen-Mod 
The Banshees of Inisherin (2022)
Das Jahr beginnt mit einem sehr guten Film… „The Banshees of Inisherin“ von Martin McDonagh.

Im Zentrum stehen zwei Freunde, Pádraic (Colin Farrell) und Colm (Brendan Gleeson) auf einer kleinen irischen Insel in den 20er Jahren. Doch eines Tages kündigt Colm ohne ersichtlichen Grund die Freundschaft und würde sich lieber die Finger abschneiden als je wieder ein Wort mit Pádraic zu reden, der die Welt nicht mehr versteht…

Martin McDonagh („Three Billboards outside Ebbing Missouri“, „Brügge sehen und sterben“) schafft einen sehr kleinen und intimen Film, mit herausragenden Darstellern, eine bittersüße Komödie, die die gesamte irische Seele selbst zu beinhalten scheint. Ein karges und doch schönes Land, bevölkert von Menschen, die unerbittlich sein können und im nächsten Moment im Dorfpub musizieren.

Schaut euch den Film auch gern in OV an… aber bei dem irischen Dialekt werdet ihr Untertitel benötigen. 😅

Fazit: McDonagh liefert mit „The Banshees of Inicherin“ eine tragikomische Liebeserklärung an Irland, mit einem Gleeson und Farrell in Höchstform!


Meine Triskele
*********_Arte Frau
13.797 Beiträge
Ich verstehe den irischen Akzent sehr gut und werde mir den Film unbedingt anschauen.
**********ede56 Mann
5.898 Beiträge
Ich habe nicht die Wahl, OV mit schwedischen UT.
Die Story gefällt mir, Irland stand auch auf meiner Liste zum Auswandern. Ein schönes Land mit sympathischen Menschen.
Danke für den Tip.
**4o Mann
6.086 Beiträge
Wird denn aufgelöst warum die Freundschaft gekündigt wird ??
Meine Triskele
*********_Arte Frau
13.797 Beiträge
Ja.
****e22 Mann
806 Beiträge
Gruppen-Mod 
Decision to Leave - Die Frau im Nebel (2022)
Ich durfte einen von mir meist erwarteten Filme 2023 heute in einer Preview sehen… „Decision to Leave“ von Park Chan-Wook.

Der Kommissar Hae-joon ermittelt im Fall eines beim Bergklettern abgestürzten Mannes. Hauptverdächtige: die viel jüngere, chinesische Ehefrau des Opfers.

Park Chan-Wooks Filme haben mir die Liebe zum südkoreanischen eröffnet. „Oldboy“ war meine Einstiegsdroge, doch vom düsteren Schmutz und der Brutalität seiner Frühwerke ist in seinen neuesten Filmen nur noch wenig zu spüren. Man hat das Gefühl, dass er über die letzten Jahre gereift ist und nun seinem großen Vorbild nacheifert… Alfred Hitchcock.

„Decision to Leave“ ist ein wunderbarer Thriller, der stetig Spannung aufbaut. Hervorheben möchte ich die Darstellung von Tang Wei als Femme Fatale… ihre Figur wirkt immer mysteriös und faszinierend, zerbrechlich und doch kaltherzig berechnend. Was Park Chan-Wook jedoch immer noch kann, ist dem Zuschauer am Ende einen emotionalen Schlag in die Magengrube zu versetzen.

Fazit: Park Chan-Wook schafft einen herausragenden Thriller voller Suspense, der sich vor seinen großen Vorbildern nicht zu verstecken braucht.

„Decision to Leave“ erscheint am 2.2. unter dem deutschen Titel „Die Frau im Nebel“.


*********_2022 Mann
631 Beiträge
Caveman (2022)
Ich habe am vergangen Donnerstag die deutsche Komödie Caveman sehen dürfen. Der Film war kurzweilig unterhaltsam und ist in meinen Augen ein schöner Film, den man mit einem gemeinsamen Abendessen vorher/ nachher zu zweit super genießen kann. Es ist zwar leichte Kost aber man kann bei den Klischees zwischen den unterschiedlichen Kommunikationsebenen zwischen Mann und Frau herzhaft lachen.


******ier Frau
36.884 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Caveman (2022)
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, denn ich finde den Schauspieler *pfeil* Kinofreunde: Moritz Bleibtreu zum 50. absolut großartig. *ja*

Dankeschön @*********_2022
****e22 Mann
806 Beiträge
Gruppen-Mod 
Creed III - Rocky‘s Legacy (2023)
Momentan ist der 3. Teil der Creed-Reihe, bzw. der 9. Teil der Rocky-Reihe in den Kinos und ich habe ihn gestern gesehen.

Adonis Creed (Michael B. Jordan) trifft nach Beendigung seiner Profiboxer-Karriere auf seinen kürzlich aus dem Knast entlassenen Jugendfreund Damian (Jonathan Majors). Doch schon bald entpuppt sich der einstige Freund als arger Rivale, bis Creed vor der Entscheidung steht wieder in den Ring zu steigen…

Der dritte Film der Creed-Reihe ist auch das Regiedebüt von Hauptdarsteller Michael B. Jordan und der erste Teil der Reihe, in der Sylvester Stallone nicht mitwirkt. Und was soll ich sagen, das merkt man diesem Film auch an. Die beiden Vorgänger hatten jeweils Bezug zur alten Reihe, stets mit der Thematik „Väter und Söhne“. Dass hier nun ein krimineller Jugendfreund aus der Vergangenheit hinzugedichtet wird, fühlt sich leider oft konstruiert und nicht natürlich an.

Jordan schafft leider keine emotionale Tiefe und auch die Boxkämpfe wirken mit unnötigen Zeitlupen und Farbfiltern künstlich und wenig authentisch.

Positiv möchte ich die Darstellung von Jonathan Majors erwähnen, seine Karriere geht ja zur Zeit eh steil nach oben und seine körperliche Präsenz im Film ist schon beeindruckend.

Fazit:
Enttäuschender Abschluss der Creed-Reihe, mit einigen Lichtblicken, der aber nie an die erzählerische Dichte seiner Vorgänger heranreicht und schon gar nicht „Rocky‘s Legacy“ gerecht wird.


*****n_N Mann
9.452 Beiträge
65 (2023)
Sci-Fi / Action

Ich wurde heute ins Kino geschleppt...leider viel die Entscheidung in der Gruppe nicht auf John Wick 4, sondern auf 65. *nixweiss* aber den wollte ich eh sehen, wenn er online zuhaben ist.

3/4 funktionierte der Film gut, Spannung und Unterhaltung passte absolut, auch wenn es nicht viele Dialoge gab. Solide Kost.
Leider kippte das und alles ab da war klar vorhersehbar. Eigentlich hätte man jetzt den Film verlassen können und man hätte gewusst, was noch passieren wird und wie er ausgeht.

Für zu Hause mal für lau schauen reicht das...Kaufen würde ich den nicht.
Kann mir scher vorstellen, dass den jemand öfter als 1-2 mal schauen mag.


*********dBaer Mann
7.007 Beiträge
Zitat von *****n_N:
65 (2023)
Sci-Fi / Action

Ich wurde heute ins Kino geschleppt...leider viel die Entscheidung in der Gruppe nicht auf John Wick 4, sondern auf 65. *nixweiss* aber den wollte ich eh sehen, wenn er online zuhaben ist.

3/4 funktionierte der Film gut, Spannung und Unterhaltung passte absolut, auch wenn es nicht viele Dialoge gab. Solide Kost.
Leider kippte das und alles ab da war klar vorhersehbar. Eigentlich hätte man jetzt den Film verlassen können und man hätte gewusst, was noch passieren wird und wie er ausgeht.

Für zu Hause mal für lau schauen reicht das...Kaufen würde ich den nicht.
Kann mir scher vorstellen, dass den jemand öfter als 1-2 mal schauen mag.



Bei uns leuft er gar nicht !Muss wohl warten bis er im netz verfügbar ist .
******ier Frau
36.884 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Oskars Kleid (2022)
Da die Beiträge zu diesem Film immer mehr wurden, habe ich gerade eben daraus einen eigenen Thread gemacht *pfeil* Kinofreunde: Oskars Kleid (2022) *bitteschoen* *modda*
Evil Dead Rise (2023)

So am Wochenende endlich nach langem Warten im Kino gewesen. Die Messlatte war ja ziemlich hoch im Vergleich zum 2013er. Ich muss sagen, er kommt zwar nicht ran, aber trotzdem war der Film sehr unterhaltsam.

Der Terrorfaktor war hier auch sehr hoch, besonders weil es ja diesmal um eine Familie geht und man doch deswegen sehr stark mit fiebert. Der Härtegrad ist hier auch wieder sehr hoch, also Zartbeseitete sollten also vllt nicht in den Film gehen.

Die Schauspieler machen auch alle eine gute Arbeit, aber allen voran Nell Fischer als Kassie macht ihr Sache super. Durch was die alles gehen musste ist schon krass. Leider gibt es aber auch Punkte, die ich nicht so toll fand, unter anderem fand ich es ein bisschen an den Haaren herbeigezogen wie die Familie an das Buch kam, bzw wo das herkam. Auch das Ende war ohne viel zu Spoilern sehr merkwürdig und irgendwie unlogisch.

Alles in allem würde ich dem Film trotzdem 07/10 Punkten geben.


**ev Mann
992 Beiträge
Das Lehrerzimmer 2023

Wir waren mal wieder im Kino

Durch einen Bericht unseres wunderbaren Kinos, der Schauburg (Karlsruhe), bin ich auf den Film aufmerksam geworden.
Hatte dann das Glück die Sondervorstellung besuchen zu können, mit Anwesenheit der Hauptdarstellerin und des Produzenten.

Der Film, sehr dicht, wunderbar ausgefüllt, sehr genau den Schulalltag darstellend, hat mich sehr beeindruckt.
Diese intensive Darstellung der Lehrerin mit Ihrer Klasse, dieses Miteinander, fantastisch. Durch Rituale, liebevolle Strenge, aber auch Respekt führt die Hauptdarstellerin Ihre Klasse harmonisch.
Und im zweiten Teil ändert es sich, im Kollegium, in der Klasse und ein 'herrlich' eskalierender Elternabend.
Der eigentliche Plot am Anfang, die Problematik der Diebstähle tritt in Hintergrund, aber die Folgen daraus machen deutlich, das die Auswirkungen enorm sein können.
Kein Happyend, ein sehr schöner offener Schluß mit einem kleinem (ironischen?) Bonus im beginnenden Abspann.

Sehr guter Artikel dazu:
https://taz.de/Das-Lehrerzimmer-im-Kino/!5928796/

Post vom Kino selber:
https://schauburg.de/specials.php?show=movie&Id=8802&Date=%3CB%3ESo,%A007.05.%3C/b%3E&Zusatz=1708&Preis=&return=5

Und hier der Trailer:

*******nna Frau
167 Beiträge
Beau Is Afraid/ Beau hat Angst, 2023
https://de.ihorror.com/Trailer-zu-Astern-Horror-Abenteuershows-Beau-hat-Angst/

Grad beigetreten und schon was zu erzählen *g*

Ich hatte im Morgenmagazin die Vorankündigung zu "Beau hat Angst" gesehen und horchte auf, als dort Daydream Believer von den Monkees angespielt wurde. Im Halbschlaf setzte sich in mir die Hoffnung fest, der Soundtrack des Films würde noch mehr Monkees-Tracks oder zumindest Musik aus der Zeit beeinhalten. Also auf ins Kino ohne wildes rumgoogeln vorher.

Zum Plot sage ich bewußt nix, will ja nicht spoilern, also nur mein ganz persönlicher genereller Eindruck:

1.) der Film ist sozusagen eine cineastische "Wagner-Oper" : 3 Stunden! Am Stück! Keine Pause dazwischen. Aber was für drei Stunden, ich hab nicht einmal auf die Uhr geguckt.

2.) Es ist eine Mischung aus Märchen, Fantasy, (die VFX Producer mußten ganz schön ran ;-)) und Familiengeschichte mit vielen Retrospektiven und flashbacks, viel stream of consciousness der Hauptperson mit Dissoziationen und Realitätsverzerrungen

3.) Besetzung und schauspielerische Darstellung ganz weit vorne.

4.) Kameraführung (und tweise auch die Art des Schnitts) ziemlich grandios mit vielen expressionistischen Elementen, Rückblenden, angle shots, Perspektivwechseln

5.) Trotzdem war es in den Jahren meiner Kinoleidenschaft bisher der erste und einzige Film, wo ich drüber nachdachte, mittendrin zu gehen.
Warum? Es gibt etliche heftige Trigger, die beim dafür anfälligen Publikum ungute Erinnerungen auslösen könnten. Wer also narzissmusgeschädigt ist, ein Thema mit Angstzuständen, Sozialphobien, Dissoziationen und/oder toxischen Familienstrukturen hat(te), sollte besser nicht alleine mit der Popcorn-Tüte im Dunkeln sitzen.

Ich hab jetzt zwei Wochen Zeit gehabt zum "Sackenlassen" und ja, ich würde/werde ihn nochmal anschauen, weil er so vielschichtig ist, daß ich sicher bin beim zweiten Mal noch mehr zu entdecken und mehr zu verstehen. Und sei es nur, an welcher Stelle ich die Monkees mit Daydream Believer verpaßt hab, muß genau da gewesen sein, wo ich kurz auf der Toi war *zwinker*
******ier Frau
36.884 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Guardians of the Galaxy Vol. 3 (2023)
Heute war ich mal wieder im Kino. Es war ein sehr schöner Filmabend. *spitze*
Der Film ist wunderbar anzusehen: viele ganz stille Momente mit traurigen Schwingungen & auch Hoffnung wechseln sich ab mit Spaß, Leichtigkeit & Action.
Wir sehen eine Gemeinschaft von sehr unterschiedlichen Wesen um Freundschaft, Leben & Zusammenhalt kämpfend.

sehenswert, unterhaltsam, schön, kurzweilig trotz der enormen Länge des Films

Sinn macht es, die Vorgänger-Filme gesehen zu haben und gern auch noch mehr Marvel-Filme. Und natürlich sollte man wie immer auch noch das Ende-Ende abwarten, also die Nach-Szenen nach der letzten Schrift. *ja*



Thanos (Josh Brolin) und Peter Quills Vater Ego (Kurt Russell) sind zwar Geschichte, aber die von ihnen verursachten Schäden sind sowohl im Universum als auch bei den Guardians Of The Galaxy nach wie vor spürbar. Während Star-Lord (Chris Pratt) noch immer Gamora (Zoe Saldana) hinterhertrauert, hat seine Truppe die ehemalige intergalaktische Minenkolonie Knowhere mittlerweile zu ihrem Hauptquartier und einer Zufluchtstätte für Ausgestoßene umgemodelt. Doch findet der Frieden hier ein jähes Ende, als der mächtige Adam Warlock (Will Poulter), eine Kreation der rachsüchtigen Sovereign-Hohepriesterin Ayesha (Elizabeth Debicki), Knowhere attackiert. Um einen der ihren zu retten, begeben sich Star-Lord, Drax (Dave Bautista), Groot (Stimme im Original: Vin Diesel) und Co. daraufhin auf eine kosmische Odyssee, die eng mit der traumatischen Vergangenheit von Rocket (Bradley Cooper) verknüpft ist, welcher einst vom nach Perfektion strebenden High Evolutionary (Chukwudi Iwuji) erschaffen wurde...
(filmstarts de)
*********si_59 Mann
1.223 Beiträge
Indiana Jones und das Rad des Schicksals (2023)
Ab heute Indiana Jones und das Rad des Schicksals.

Bester Dialog: „Sie sind ein seniler Grabräuber!“, sagt Helena zu Indy. „Wieso Grabräuber?“ *lach*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.