Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Gang Bang
6248 Mitglieder
zum Thema
Outfits Männer: Clubwear vs. schicke Kleidung und Anzüge69
Als Mann trifft man bei der Partyplanung immer wieder auf das…
zum Thema
Körper/Aussehen/Gesundheit: Was tut ihr dafür?745
Die sich hierzu austauschen wollen! Ich interessiere mich dafür, was…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Modebewußte Rentner

*****ajo Paar
246.421 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Modebewußte Rentner
Beim Schoppen ärgere ich mich immer wieder.......

Es gibt keine schicke Kleidung für uns Rentner. Entweder ist sie für Teenies - also zu flippig für uns, oder es ist alles grau / braun /beige, also gedämpfte Farben und sackähnliche Schnitte. Sowas mag ich nicht anziehen.

Auch mit zunehmendem Alter möchte ich in farbiger Kleidung chic aussehen. Kleidung ist als Wohlfühlfaktor nicht zu unterschätzen.

Wie seht Ihr das?
*******n69 Mann
6.571 Beiträge
Hm kann ich so nicht bestätigen. Meine Frau 73 hat sehr schicke Sachen an. Okay ist natürlich auch Geschmackssache und auch ein Problem der Möglichkeiten und Auswahl.
Wir kaufen Kleidung und auch Anderes grundsätzlich nicht im INet und über Amazon schon gar nicht. Gruß Peter
****it Paar
1.687 Beiträge
also ich hab immer JEANS getragen.. werde das beibehalten .
Ich hab immer auch Turnschuhe getragen .. auch das habe ich nicht vor zu ändern
klar ... bei sonderen , sehr seltenen Gelegenheiten .. auch mal was schickes...
von 04.2019 in der Reha
*******n69 Mann
6.571 Beiträge
Na kann sich doch sehen lassen. Und ja man muss keine Modenschau veranstalten, aber wenn ich so manche Renter in ihrer beigenen Einheitskluft sehe dann finde ich das schon nicht so toll. Egal wie alt man ist, Kleidung macht halt Leute. Ja und natürlich kommt es auf den Anlaß an. Gruß Peter
**yk Mann
389 Beiträge
Ich sehe das auch etwas differenzierter:
Als Rentner hat man ja nicht gleich einen Schalter umgelegt - soll heißen, dass die Kleidergröße eher allmählich aus dem Ruder läuft. Denn Rentnerkleidung (oder Ähnliches) gibt es nicht. Sehrwohl nimmt aber mit dem Volumen auch die Farbpracht ab; das meintest Du wohl...?
Abhilfe schafft nur ein prall gefüllter Geldbeutel - um in Spezialläden einzukaufen. Ansonsten gleicht sich wohl die Stangenware der Stange....an..lach.. *g*
****51 Frau
19.441 Beiträge
Gruppen-Mod 
Für Rentnerbekleidung in mausgrau und nichtssagendem grün und braun, dafür bin ich noch zu flippig.

Ich gehe immer noch gerne bei New Yorker einkaufen, da gibt es sicherlich keine Rentnerkleidung.

Ich mag T-Shirts mit Totenköpfen oder Glitzer und natürlich Jeans.

Mag Turnschuhe genauso wie Boots oder High Heels.
****ler Mann
1.715 Beiträge
*nono* Also ich muss da ganz energisch widersprechen !

Ich kaufe zu 90% immer im gleichen Modehaus ein. Wer sich in Bochum ein bissl auskennt weis welches Haus ich meine.

Die Auswahl ist sehr groß so das man immer mal was findet.

Vor 14 Tage war ich mal wieder dort und habe 3 kurzämelige Hemden gefunden. Diese waren nötig aus zwei Gründen.
1. Was ist im Schrank hängt ist nicht mehr so zeitgemäß....
2. Die Größe hat sich von L auf XL verändert. Leider.....

Nun gehts ja darum das Rentnerkleidung so öde sein sollen.
Woran machst du Rentnerkleidung aus?
Anhand der Farbe, der größe oder woran?

Jeanshosen findest du in allen Größen und allen Schnitten. Aber was ich z.B. nicht mehr tragen würde, wären Jeanshosen mit diesen komischen Löchern.... dafür fühle mich irgendwie doch zu alt. Oder sollte ich es doch mal wagen?
*********1954 Frau
5.031 Beiträge
Ich hab da keine schlechten Erfahrungen, ich trage am meisten KLeider und Röcke. Da findet man in Plauen wenig in den Geschäften, also muss das Internet herhalten, und da finde ich immer das passende.
*********ser77 Mann
5.915 Beiträge
Ich lege immer Wert darauf,das die Kleidung meinen Stil entspricht und auch sehr Farbenfroh und im Winter hell ist.
*****aar Paar
13.695 Beiträge
*g* Kleider machen Leute sagt man , aber das
ist nicht immer alles im Leben , finde ich .
******lie Frau
20.787 Beiträge
@*****ebe....da hast Du Recht, geht mir genauso, ich trage auch gern Kleider und Röcke, aber die Vielfalt im Internet ist doch besser, als das Angebot bei mir hier, ausserdem kann ich es Zuhause IN RUHE anprobieren und auch noch den Rat von Freundinnen einholen. Bisher hats allen gefallen.
*******n69 Mann
6.571 Beiträge
Okay, liebe Pinklilie und Andere. Natürlich ist es mir klar, dass manchmal die Möglichkeiten und die Auswahl nicht so toll ist, aber wenn man beim großen A bestellt muss man sich nicht wundern wenn es in den Orten immer weniger Geschäfte gibt.
Wir kaufen grundsätzlich Regional und haben festgestellt, dass es kein Problem ist wenn man mit den Inhabern redet und auch mit einem Bild kommt um zu zeigen was man gerne hätte. Ich unterstütze diese Steuervermeider Amazon und Andere nicht.
Im Ort meiner Frau gab es eine Metzger; Bäcker und Milchladen. Dann baute auf der grünen Wiese Rewe. Ergebnis. Metzger; Bäcker; Milchladen und auch Wirtshaus sind weg. Früher konnte ich beim Bauern nebenan Milch und Eier kaufen, geht auch nicht mehr weil der seine Milch an die Genossenschaft abgibt und seine Eier an ein Hotel.
Ich finde diese von uns Verbrauchern herbeigeführte Situation schlimm und alles nur weil es beim Discounter etwas billiger ist.
*********1954 Frau
5.031 Beiträge
Wenn man in München lebt, ist das sicher kein Problem. Aber hier in Plauen, da schütteln die Verkäuferinnen mit dem Kopf, wenn du sie nach einem Kleid oder Rock fragst.
******lie Frau
20.787 Beiträge
Danke Dir, @*****ebe. Die Welt besteht eben nicht nur aus Großstädten wie München oder Berlin, es gibt viel dazwischen und mancherorts ist man heute froh, wenn es überhaupt Versorgung gibt. Nur gut, daß es dafür Internet gibt. Wenn ich mal in eine Stadt fahre, wo die Auswahl größer ist, sind das viele Faktoren, die da mitspielen, dann noch der Zeitfaktor und die Verkehrsanbindung und dann.... gibts das da auch grad nicht, was ich möchte. Da heißt es dann.... wir warten auf Lieferung.....
*****ajo Paar
246.421 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
In Köln ist es sehr schwer etwas chices zu finden. Meist werden bunte Fähnchen für Teenies angeboten unter oder knapp über 10-15€, die gefallen mir nicht und ich würde solche Fümmelchen nicht tragen.

In den Boutiquen und Kaufhäusern ist es entweder farblos oder echt nur was für alte Leute. Mag ich auch nicht tragen.

Schaue mich viel im Netz um, da findet man eher was. Ist traurig, das der Einzelhandel so schläaft. Wollen die nicht verkaufen?
****51 Frau
19.441 Beiträge
Gruppen-Mod 
Geht mir auch so.

Ich fahre zum shoppen in die Stadt, lebe auch auf dem Land, da ist einfach kein Angebot.
Das rennt man von einem Geschäft zum anderen, probiert an und das passt alles nicht, weil die einfach alles nur noch für die Einheitsfigur fertigen. Ich bin eine Frau und habe Rundungen und die passen nicht in die Einheitsgrößen.
Ich hasse diese Hosen die oberhalb des Bauchnabels aufhören. Die sind unbequem und viel zu knapp.
Aber Highwaisthosen finde ich nicht in der Stadt, also bestelle ich im Internet bei Bonprix werde ich immer fündig.
Sehe es auch so, daß der Einzelhandel einfach pennt und falsch einkauft und nur noch "Jungvolk" als Kunden möchte.

Als ich noch gearbeitet habe, da hatte ich auch erheblich mehr Geld zum ausgeben. Jetzt als EM Rentnerin fehlen mir monatlich 800 €. Also schaue ich auch auf die Preise, muss ich auf die Preise schaun.
****ne Frau
1.324 Beiträge
Ich finde gerade diesen Thread und kann sagen dass hier die Situation genauso ist. Für junge, schmal gebaute Menschen gibt es jede Menge Auswahl an chicken Klamotten. Wenn ich etwas haben will kann ich auf Einheitsgrössen nicht zurück greifen. Bin ein kleiner Natozwerg, habe auch ein paar Pfund mehr auf den Rippen und wenn ich etwas chickes haben möchte fahre ich nach Belgien zu meiner Tochter. Da finde ich immer etwas wenn ich mit der jüngeren Enkelin einkaufen gehe.
Milch hole ich beim Bauern - ganz frisch, so wie ich das haben möchte und mache auch Joghurt selbst. Rindfleisch bekomme ich auch frisches meine Forellen hole ich bei einer nahegelegenen Fischzucht. Dieses Jahr haben wir bereits wieder Kirschen gepflückt und eingekocht, Erdbeeren sind auch schon vorbei und Holunderblütengelee ist massig vorhanden. Für uns kommen jetzt Brombeeren, Pflaumen und diese Dinge die ich sammeln kann und nicht kaufen brauche.
Ich mag es privat gern bunt (siehe Photos). Der Alltag ist gelegentlich schon grau genug. Schwierig wurde es erst als ich 107 kg wog. Da war die Auswahl eher dürftig. Ich habe seit einigen Wochen mit Hilfe von WW und einer ausgewogenen Ernährung bereits 12 Kg abgespeckt. Mein Ziel-BMI erreiche ich mit 85 kg. Dann sind die roten, blauen, grünen Hosen und Jacken wieder tragbar. Ich mag Shoppen, meist in einem nahen Outlet Center mit großer Auswahl an günstiger Markenkleidung. Ich liebe Bugatti, Camel, Marvels usw.. Selbst Adler hat sich auf die jungen Senioren eingestellt. Beige-grau ist out. Aber letztlich gilt, jeder wird nach seiner Fasson glücklich.
*********1954 Frau
5.031 Beiträge
Ich trage meistens Röcke und Kleider, und da ich seit 2012 EU Rentnerin. bin,.muss ich mir schon überlegen, was ich mit meinem.Geld mache. Hier in Plauen.gibt es 2 Boutiquen,.in denen es Kleider gibt, die mir gefallen. Und da warte ich bis zum Sale. Wenn ich Glück habe, bekomme ich es, ansonsten hatte ich halt Pech.
Mir ist aufgefallen, dass dieses Jahr mehr Frauen mit Kleidern zu sehen sind.
Ich hatte die letzten 4 Wochen Glück und habe mir 3 günstige Kleider gekauft.
Ich mag farbenfrohe Sachen, und da war ich schon.überrascht
*******und Mann
71 Beiträge
Ich habe meine Kaufgewohnheit mit dem Renteneintritt einfach nicht verändert...warum auch. Wenn mich etwas anspringt und gefällt, kaufe ich es und das unabhängig für welche Altersgruppe es gedacht war.
Ich trage es, also gehört es zu mir und ist Ausdruck meiner Persöhnlichkeit...
*********ser77 Mann
5.915 Beiträge
Ich habe meine Einkaufgewohnheiten auch als Rentner nicht geändert,das was mir gefällt wird gekauft.Ich nehme keine Rücksichten darauf ob die Kleidung für junge oder ältere ist.
*********nty70 Frau
3.109 Beiträge
Ich weiss was mir steht, und habe schon immer meinen eigenen Geschmack
*****men Paar
39 Beiträge
Meine Frau und Ich fahren öfters nach Cloppenburg C&A,die haben gute Bekleidung,meine Ehepartnerin ist schlank,kann fast alles tragen,unsere Kaufgewohnheit hat doch was verändert,modern,aber nicht zu sehr modern und außerdem soll jeder tragen was ihm gefällt,jeder hat sein eigenen Geschmack *zwinker*
lg.kjbremen
*******n69 Mann
6.571 Beiträge
@*****men
Hab mir mal Eure Bilder zur Gemüte geführt. Wow, solche Klamotten gibt es bei C&A. *grins* Gruß Peter
****ler Mann
1.715 Beiträge
Zitat von *******n69:
@*****men
Hab mir mal Eure Bilder zur Gemüte geführt. Wow, solche Klamotten gibt es bei C&A. *grins* Gruß Peter
ja habe mich auch schon gewundert das C&A eine Abteilung mit solchen Anziehsachen hat.
(Ironie off)

Aber mal im Ernst.
C&A ist zwar preiswert, aber gewiss nicht von guter Qualität.
Ich habe schon oft versucht dort was passendes für mich zu finden.
Entweder nicht die richtige Größe oder der Schnitt was sowas von grottenschlecht das man sich schämen muss wenn man damit auf der Straße geht.
Gehe ich ein Modehaus mit Markenware, ist das alles kein Problem.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.