Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Erotikflohmarkt
1443 Mitglieder
zum Thema
Tipps zum Verkauf von allerlei Dingen53
Ich muss feststellen, daß es immer schwerer wird, Kleidung, Schuhe…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger ...

*****s42 Mann
11.874 Beiträge
Themenersteller 
Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger ...
... und Volksvertreter?

Zumindest Politiker wollen das Volk verkaufen - und zwar für dumm.

Beispiel:
Anfang Februar spitzte sich eine Energiekrise in Frankreich zu, vor allem wegen der vielen elektrischen Nachtspeicherheizungen in Südfrankreich, die normalerweise kaum gebraucht werden, aber bei dieser langanhaltenden Kälte bis runter nach Spanien heftig glühen mussten.

Zum Glück gibt es ja das liebe Nachbarland Deutschland, dass da wunderbar mit Solarstrom aushelfen konnte:
Es sei interessant, sagte der Bundesumweltminister, dass Deutschland gerade in diesen Tagen mit einer sehr hohen Nachfrage sogar noch Strom exportiere - dank Photovoltaik und Windenergie. "Wir hatten in den letzten Tagen eine Kapazität von bis zu 10.000 Megawatt an Sonnenstrom, das entspricht der Leistung von rund zehn Kernkraftwerken, und bis zu 11.000 Megawatt Windstrom", sagte Röttgen.
(Quelle: Spiegel online vom 08.02.2012)

Ja, das dauert ein wenig. Mal kurz grübeln *gruebel*

Richtig: Nachtspeicheröfen und Solarstrom?
Wenn in Frankreich die Nacht beginnt, scheint in Deutschland erst recht keine Sonne mehr.

Aber das ist ja egal - wird schon niemand so genau hinhören *zwinker*

Wer weitere Beispiele findet, bitte gern hier mit anbringen - vielleicht steckt ja wirklich System dahinter *oh*
Naja...bevor man schlau daher redet, sollte man vielleicht etwas Fachwissen mitbringen.

Das Problem ist, daß die Nachtspeicher-Öfen die Energie, die sie Nachts gespeichert haben zu früh schon verbraucht haben. Nämlich schon bis Mittag, weil es so kalt draußen war. Und dann schaltet sich ein Nachtspeicher-Ofen auch ein, wenn es nicht Nacht ist.
Oder man friert. Ergo brauchen diese Dinger dann so extrem viel Strom, weil sie sofort und direkt heizen müssen.
Deshalb müssen wir tagsüber mit SOLAR und Windstrom aushelfen.

Also....bitte erst informieren...dann Klappe aufreissen.
Also....bitte erst informieren...dann Klappe aufreissen.

Eine Korrektur,so sie denn richtig ist,kann sicher auch in anständigem Ton erfolgen.

Die Dinger heizen auch so nicht komplette den Tag durch (wird nur gerne behauptet)und die Kältewelle sorgt auch nachts für erhöhten Verbrauch.
*****uss Mann
184 Beiträge
Viel
interessanter in dem Zusammenhang ist die Dealerei mit den Notreserven an Energie und den getürkten Stromverbrauchsprognosen der Händler an der Strombörse.
Unser Stromnetz stand wohl angeblich kurz vor dem Kollaps.
Die Dinger heizen solange, wie es der Raumthermostat vorgibt.
Und so, wie es einem einfachem Raumthermostat zueigen ist, heizt es entweder voll oder gar nicht.
Die Dinger heizen solange, wie es der Raumthermostat vorgibt.

Mit der durch den günstigeren Nachtstrom erzeugten Restwärme heizt es ,bis der integrierte "Stein" abgekühlt ist,dann wieder elektrisch.

Worum es Sorbas ging waren ja aber nicht Heizsysteme,sondern politische.
****rna Frau
6.196 Beiträge
Worum es Sorbas ging waren ja aber nicht Heizsysteme,sondern politische.

Ich dachte, es ginge um Staubsauger???
*****s42 Mann
11.874 Beiträge
Themenersteller 
Eine Korrektur,so sie denn richtig ist,kann sicher auch in anständigem Ton erfolgen.
Naja, Treckies haben das wohl so an sich. *zwinker*

Naja...bevor man schlau daher redet, sollte man vielleicht etwas Fachwissen mitbringen.
OK, dann genauer:
Nachtspeicheröfen heizen nachts auf (wobei bei halbwegs modernen Teilen die "Ladegrenze" in Abhängigkeit von der Außentemperatur oder dem Wärmebedarf an den Vortagen gesteuert wird - während dieser kalten Tage also sicher maximale Aufladung mit Wärme). Am Tage geben sie diese Wärme dann thermostat- und meist auch zeitgesteuert wieder ab. Normaler Weise werden die Heizungen so bemessen, dass die gespeicherte Wärme bis in die späten Abendstunden ausreichend ist (22:00 Uhr).

Bei extremer Kälte ist die gespeicherte Wärme verständlicher Weise schon Stunden vorher aufgebraucht und es muss mit Tagstrom direkt nachgeheizt werden. Das heißt aber nicht, dass um 12:00 Uhr oder 14:00 Uhr schon der Strom gebraucht wird, sondern erst dann, wenn die Wärme aufgebraucht ist - also um 18:00 Uhr oder vielleicht auch schon um 16:00 Uhr.

Da die Erde sich aber ostwärts dreht und Frankreich im Westen liegt, dürften schon um 15:00 Uhr in Marseille die Solarzellen in Deutschland (die ja nach Süden und auf einen Sonnenazimut im Sommer ausgerichtet sind) kaum noch Strom liefern.

Übrigens war das mit dem Windstrom nicht viel anders - wir hatten zwar sehr stetige Winde aus Nordost bis Ost, aber leider wohl zu kräftig für viele Windräder. Ich lebe nämlich in einem Bundesland mit extrem hoher Windraddichte, und hier waren bei sehr vielen Windrädern die Rotorblätter quer gestellt, so dass der Wind wirkungslos an ihnen vorbei strich ...

Ich halte das also nach wie vor für mehr Propaganda als alles andere.

Natürlich kann man auf dem Papier Solarstrom auch um Mitternacht verkaufen, genau so wie Vattenfall in Deutschland Ökostrom aus Wasserkraft verkauft (aus Norwegen), obwohl der norwegische Strom das and nicht verlässt. Aber dort wird dann Kohle und Atomstrom "verbucht" - denn in Norwegen fragt kaum einer nach Ökostrom, weil eh alle davon ausgehen, das ihr Strom aus den einheimischen Wasserkraftwerken kommt (kommt er real ja auch - nur nicht in den Büchern).
**********ecter Mann
3.203 Beiträge
das ist der Artikel, oder?

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,814008,00.html


da steht kein Wort über Nachtspeicheröfen...

Also so ganz kann ich Sorbas Vorwürfe nicht nachvollziehen.
da steht kein Wort über Nachtspeicheröfen...


naja.....das mit den Nachtspeicher-Öfen weis man schon länger. Das ist das Problem, weshalb Frankreich so oft Probleme mit dem Stromnetz hat.
Frankreich sperrt sich auch gegen ein Verbot von Nachtspeicher-Öfen.
Obwohl es die größte Energieverschwendung nach der Glühbirne ist!
*****s42 Mann
11.874 Beiträge
Themenersteller 
Nein, die Begründung über den extrem hohen Strombedarf durch die vielen Nachtspeicheröfen kam aus verschiedenen anderen Quellen, z.B. hier:

Da besonders viele französische Haushalte Elektroheizungen haben, steigt der Stromverbrauch an kalten Tagen besonders stark an. RTE erwartet, dass am Abend mit mehr als 97.900 Megawatt ein neuer Rekord aufgestellt wird.
Quelle: http://www.verivox.de/nachri … en-stromausfaelle-83729.aspx

Und es sind auch nicht nur Nachtspeicherheizungen - aber der Spitzenbedarf liegt nun mal in den Abendstunden (Licht, Heizen, Kochen, TV). Eine weitere Spitze liegt am Morgen, aber die ist bei weitem nicht so ausgeprägt (wegen der Nachtspeicherheizungen, die da noch aus ihrem "Vorrat" heizen).
*****uss Mann
184 Beiträge
Hier mal
ein netter Artikel zu unseren Stromhändlern, der auch im Zusammenhang mit den Stromexporten in den sehr kalten Tagen sehr viel Sinn macht, allerdings nicht für den Normalo-Verbraucher, egal wo.

http://www.faz.net/aktuell/w … napp-entgangen-11651935.html
*****s42 Mann
11.874 Beiträge
Themenersteller 
Obwohl es die größte Energieverschwendung nach der Glühbirne ist!
Auch so eine Pauschallüge *zwinker* (also das mit der Glühlampe)

Denn zumindest in Privathaushalten werden Glühlampen die meiste Zeit im Winterhalbjahr eingeschaltet - und da verpufft die Wärme ja nicht, sondern reduziert den Energiebedarf der Heizung. Sicher nur minimal - aber so groß ist der Anteil der Beleuchtung am Gasamtenergiebedarf ohnehin nicht.

Bei der Einführung der Energiesparlampen per Gesetz ging es hier wohl auch eher um "Wirtschaftsförderung" der besonderen Art - zum Glück wurde im Gefolge auch die LED kräftig weiterentwickelt, die nun wirklich für viele Einsatzzwecke eine Alternative werden kann.
Soso...."verivox"....
waren das nicht die, die " TelDaFax" noch gelobt haben, als der Laden schon Pleite war?...und so tausende Menschen um ihr Geld gebracht haben.
Eine echt seriöse Quelle!!
Auch so eine Pauschallüge (also das mit der Glühlampe)


ah jetzt ja....
eine Gerät, daß einen Wirkungsgrad von ca 3% bezogen auf die Leuchtleistung hat, würde ich schon als Energieverschwendung bezeichnen. Wahrscheinlich kommt jetzt gleich wieder so eine Verschwörungstheorie....
*****uss Mann
184 Beiträge
Nun ja,
über den Gesamtwirkungsgrad unserer Energieerzeugung und verbrauchenden Produkte wollen wir lieber nicht sprechen.
Da scheint mir Holzhacken im Dunkeln noch die beste Variante zu sein, um mit dem Ergebnis ein Kaminfeuer zu entfachen, was noch bißchen Licht zum Lesen etc. spendet.
also....ein durchschnittliches Kohle oder Gaskraftwerk liegt im Bereich um 45%. Wobei man aber sagen muß, daß ca 6% Wirkungsgrad durch die Rauchgasreinigung verloren geht.

Also 45% sind immernoch besser als 3%...oder?
Ich kann mich noch erinnern, als es das Märchen gab, Photovoltaik Anlage würden mehr Energie bei der Herstellung verbrauchen, als sie je produzieren. Auch so ein Märchen der Halbwissenden.

im übrigen....Photovoltaikanlagen haben eine Wirkungsgrad von ca 12-18%.....aber dafür müssen wir keine Energie einsetzen...denn die gibts umsonst von der Sonne....

Windkraftanlagen liegen bei ca 30-35% Wirkungsgrad. Auch hier gilt...ich muß aber keine Kohle oder Gas zuführen....

Ach ja...und es bleibt kein Strahlenmüll übrig.
Politik ist die Lüge in Reinkultur
Sorbas geht es hier um die Anprangerung, dass wir alle von der Politik, respektive den Politikern, einzig und allein als dummes Stimmvolk gesehen werden, denn anders lässt sich die zunehmende Dreistigkeit an
Lügereien aus Berlin und Brüssel nicht erklären.

Egal was man anführt, die Euro-Krise, Griechenland etc. etc. hier wird gelogen, dass die Heide wackelt.

Wohin gehen denn die angeblichen Hilfen für Griechenland zu 70 %? Na, an die Banken. Woher kommen denn die Gewinne der Banken? Aus dem traditionellen Geschäft? Nein, es wird weiter gezockt wie vorher und wenn es schief geht - na prima - dann gibt es ja das dumme Stimmvolk.

Ach ja und ganz spannend ist natürlich die Geldaufnahme bei der EZB zu einem Zins, der unterhalb des Marktzinses für AAA Anlagen liegt und die Differenz ist der risikolose Gewinn der Banken, also warum Kredite für die Wirtschaft vergeben.
Ich könnte einen Fortsetzungsroman über die Verquickung von Politik und Wirtschaft schreiben aber wen interessierts?

RoD
**********ecter Mann
3.203 Beiträge
orbas geht es hier um die Anprangerung, dass wir alle von der Politik, respektive den Politikern, einzig und allein als dummes Stimmvolk gesehen werden, denn anders lässt sich die zunehmende Dreistigkeit an
Lügereien aus Berlin und Brüssel nicht erklären.


mag sein, aber dafür ist der Aufhänger, also die Aussage des Umweltministers nicht geeignet.

Hier wird ein Kontext künstlich konstruiert, der nicht gesagt wurde.

wenn man Lügen anprangert und es gibt genügend davon, dann sollte man nicht etwas Ausführen, dass selbst nicht so ganz richtig ist.
*******enza Mann
3.454 Beiträge
...
Na das ist ja mal eine lustige Koinzidenz.

Grad vor einer Stunde habe ich mir einen Ersatzmotor für unseren zehn Jahre alten Vorwerk Kobold bestellt, und jetzt so ein Thema.
***io Frau
349 Beiträge
erzählte ich schon...
dass ich neulich mal den "erfinder" der heatballs kennenlernte... kicher
Das Problem bei der Politik ist doch, daß sich jeder für kompetent hält.
Und mit "jeder" meine ich wirklich jeden.
Jeder gibt seinen Senf dazu. Jeder hat zu allem seine Meinung...etc..etc...

Naja...und das Problem ist auch, daß es nicht die Qualifikation schlechthin gibt, um Politiker zu werden. Ist nicht wie bei einem Elektrotechnik-Studium.
Naja...und das Problem ist auch, daß es nicht die Qualifikation schlechthin gibt, um Politiker zu werden. Ist nicht wie bei einem Elektrotechnik-Studium.

Was heißt denn "die Qualifikation schlechthin" ?
Es gibt gar keine.

Und sollte sich mal einer unverhofft auf einem Posten wiederfinden,der entfernt mit seiner Ausbildung zu tun hat( siehe Rösler-Gesundheitsminister) dann wird das sofort korregiert und er findet sich auf einem Posten wider,der ihn garantiert überfordern wird,weil man etwas so konplexes,wie z.B. Volkswirschaft nicht mal eben "unterwegs" aufschnappt.
dass ich neulich mal den "erfinder" der heatballs kennenlernte... *kicher*

*lol*

...dessen geniale "Erfindung" ja leider von irgendeinem Gericht abgeschmettert wurde.
***io Frau
349 Beiträge
weiß nicht...
der gedanke jedenfalls ist genial *lach*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.