Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Individuelles Cuckolding
662 Mitglieder
zum Thema
Wie redet man offen miteinander?121
Ich hab in die Runde. Wie viele, habe ich diverse Probleme in meiner…
zum Thema
Veränderungen des Körpergefühls entdecken und zulassen20
Zur Zeit mach ich mir viel Gedanken darum "wie" bzw.
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Einvernehmlich - unromantisch oder ein individueller Weg ?

****ga Frau
1.045 Beiträge
Themenersteller 
Einvernehmlich - unromantisch oder ein individueller Weg ?
In einigen anderen Themen ging es um die Frage, wie Mann sich Frauen gegenüber bzw. als Frau Männern nun gegenüber neuerdings zu verhalten hätte (und in allen anderen möglichen geschlechtlichen Konstellationen). Die Betonung lag auf neuerdings , da eben alte Geschlechterrollen nicht mehr vorauszusetzen sind und dementsprechend auch absehbares Verhalten nicht erwartet werden kann.
Ich gebe es zu... ich bin ein Fan von diesen ganzen Veränderungen hin zu mehr Freiheit und zu größeren Wahlmöglichkeiten bezüglich des individuellen Lebens- und Liebesmodells.

Immer mal wieder ploppte der Aspekt auf, dass man:frau aber nun gar nicht mehr wüsste, wie sich richtig zu verhalten, ohne eben anzuecken, zu bevormunden oder es für das jeweilige Gegenüber "falsch" zu machen.

Persönlich bin ich sehr begeistert von der Möglichkeit, alles einvernehmlich zu klären. Beide müssen sich einfühlen in den anderen Menschen und eben ankündigen/fragen, ob etwas gewünscht, erlaubt oder eben abgelehnt wird.
Klar, dass dann der Move "zack, schnell umarmen, Kuss aufdrücken und schauen, was SIE macht", nicht mehr angesagt wäre. Mich freut das, da ich diese ganzen Überrumpelungsmomente nicht mag, auch nicht unbedingt dem Mann den ersten Schritt überlassen muss usw...
Alles müsste zärtlicher, fragender, behutsamer vonstatten gehen.

Wie seht ihr das?
Ist es für euch unromantisch, da eben transparent und auch abgesprochen?
Oder findet ihr es schön, so ganz anders miteinander umzugehen?

Ich freue mich auf eure Meinungen. *cocktail*
*******uch Frau
180 Beiträge
Ich finde die mischung machts !!!!!! Reden aussprechen ist immer gut, sollte man auch dazu in der Lage sein. Dennoch finde ich merkt man ob was passt oder nicht und das ganze ist sehr spetziell abhänig von den zwei oder mehr Indivieduen die sich genenüber stehen, abhänig von Stimmung, Situwation und vielen anderen Dingen lässt sich pauschal so nicht ... brechen.
Ist meine Sichtweise.
******una Frau
7.080 Beiträge
Authentisch bleiben, nicht versuchen, irgend einem " Trend" zu folgen.

Das, was zu sagen ist, auf jeden Fall in " eigene Worte" fassen...
*******a_KA Mann
16 Beiträge
Ich bin ein bisschen verwirrt über die Frage in der Überschrift.

Egal, welcher Umgang hinterher dabei rauskommt, also ob man nun herkömmliche Rollenbilder bedient oder völlig neue Wege geht... früher wie heute geht das in meinen Augen nur einvernehmlich. Miteinander reden, Einigkeit und Einvernehmlichkeit erzielen, Positionen klären... und sie dann leben. Alles andere hätte in meinen Augen Züge einer Vergewaltigung.

Oder hab ich da im Eröffnungstthread was falsch verstanden?
*******uch Frau
180 Beiträge
Richtig Authentisch dem gegenüber bleiben find ich auch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sehr guter Punkt !!!!!!!!! Bin ich auch der Meinung !!!!
*******corn
2.068 Beiträge
Ich mag es total, wenn Konsens hergestellt wird. Das geht auch oft nonverbal und nicht jede Kleinigkeit muss mit Worten abgeklärt werden. Auch eine Frage kann charmant gestellt zu einer romantischen Situation beitragen.
Gerade vor dem ersten Körperkontakt ist fragen für mich ein Muss. "Darf ich deine Hand halten" oder "darf ich dich in den Arm nehmen", ist fester Bestandteil meiner Flirtkunst.

Wenn es Richtung Kuss geht in einer eindeutigen Situation reicht auch oft ein langsames annähern und ein fragender Blick. Ich wurde auch schon oft gefragt: "Darf ich dich küssen?" und fand es jedesmal richtig schön.

Fragen heißt ja auch, dass man seine eigenen Wünsche nicht über die des gegenübers stellt. Und das empfinde ich als sehr romantisch.
******ier Frau
36.900 Beiträge
Gruppen-Mod 
Ich habe Überschrift & Eingangsposting auch nicht wirklich verstanden.

Ich bin allerdings auch wirklich altmodisch und mag es, wenn Dinge, Menschen, Situationen, Kommunikation einfach & klar sind. *omm*
****ke Frau
1.850 Beiträge
Grundsätzlich gilt für mich auch „einvernehmlich“… zwar überlasse ich dem Mann gerne die „Führung“, allerdings sollte er (für mich) auch genügend Sensibilität haben, mich nicht plump zu überrumpeln… wie ein Vorschreiber bereits erwähnte, durch Gesten und subtile „Annäherung“…

Was ich allerdings schlimm fand, war diese Verurteilung des Mannes (mit dem einfach die Emotionen durch gingen), und der die Fußballerin ungefragt geküsst hat….

Das darf man ruhig übergriffig nennen… eine offizielle Entschuldigung gegenüber der Dame, hätte aber m.M.n. genügen müssen… !!!


Man küsst vielleicht auch einfach mal ungefragt einen anderen Menschen, aus Überschwenglichkeit…das ist menschlich 🤷‍♀️
Und Jemandem, der daraus keine sexuelle Übergriffigkeit im Sinne hatte, so dermaßen abzustrafen, ist für mich eine Entfremdung unserer Menschlichkeit!

(Sorry etwa am Thema vorbei, möchte aber nur darauf hinweisen, dass wir momentan auch oft dabei sind „zu überziehen“ und dass man sich nach gar nichts mehr richten kann, ohne etwas falsch zu machen)
********aika Frau
1.495 Beiträge
Ich bin da wohl auch altmodisch und intuitiv. Ich muss nicht jede Kleinigkeit fragen und klären, es ergibt sich automatisch, wenn man Zeit miteinander verbringt. So Dinge wie küssen oder umarmen passieren nicht hopplahopp aus dem Nichts, sondern bahnen sich beiderseits langsam an. Einfach auf die Signale und die Körpersprache und das eigene Bauchgefühl achten. Wie schon immer. Wieso sollte das heute anders sein.
*******a_KA Mann
16 Beiträge
Hm.. da möchte ich meiner Vorrednerin widersprechen: doch, das kann auch mal "hopplahopp" kommen... *ggg* wenn Signale vielleicht nicht ganz richtig interpretiert und von Gegenüber falsch verstanden werden. Ist mir in beide Richtungen schon passiert (beim ersten Kuss). Aber auch darüber kann man reden.
****ga Frau
1.045 Beiträge
Themenersteller 
Hmm, wenn viele das Thema nicht verstehen, liegt´s wohl an meiner Formulierung. *gg*
Wir können das Thema dann auch einfach auf sich beruhen lassen und gemeinsam in den Abend gehen ... *cheers* *stoesschen* *cocktail*
****62 Frau
2.814 Beiträge
@****ke
Sehe ich mit der spanischen Fussballerin nicht so. Jemand in dieser Funktion hat sich einfach im Griff zu haben. Nur eine Entschuldigung, was er ja erst gemacht und dann die Schuld auf die Fußballern gelenkt hatte, reicht nicht. Hinzu kommt, dass er bei einer öffentlichen Veranstaltung mit den span. Frauen sich in den Schritt gefasst hat. Bei der Männermannschaft wäre das sicher nicht passiert. Mal soviel dazu.

Jemanden nicht einvernehmlich einen Kuss auf den Mund zu drücken, ist übergriffig.
*******er66 Mann
2.944 Beiträge
Ich muss gestehen, ich tue mich mit der Überschrift auch etwas schwer. Daher gehe ich mal mehr auf das "neuerdings" ein. Ja, ich denke es hat sich was verändert. "Übergriffigkeit" wird heute anders verstanden also noch vor 20 Jahren. So richtig klar ist mir das in den letzten Jahren geworden. Eine Freundin von mir findet es z.B. total beleidigend wenn ein Mann ihr nicht die Türe aufhält oder in den Mantel hilft. Für eine andere Frau die ich getroffen hatte war das Türe aufhalten allerdings schon "übergriffig". Ich denke die Grenze was als Übergriffig empfunden wird haben sich verschoben und sind "breiter" geworten. Der eine empfindet so der andere so. Das verunsichert und macht gerade das erste "rantasten" an jemanden neues schwieriger.

Auf der einen Seite ist es damit für Frauen sicherer geworden, auf der anderen Seite höre ich viele Frauen auch klagen dass "Männer keine Männer mehr sind".

Ich denke es ist wie überall im Leben. There is no free lunch. Das eine wird durch das andere erkauft. Aber unromantischer ist ein Kennenlernen für mich schon geworden. Das das immer nonverbal funktioniert glaube ich nämlich nicht. Das muss schon klar und ganz offen (platt) abgesprochen werden. "Durch die Blume" oder auch nur "romatisch verklausuliert" führt viel zu oft zu Missverständnissen.

Wo für mich aber auch ganz klar alles nur Einvernehmlich sein MUSS!!! ist wenn es anfängt körperlich zu werden.
*******er66 Mann
2.944 Beiträge
@****ke @****62

Das mit der spanischen Fussballerin sehe ich auch sehr indifferent. Auf der einen Seite kann ich @****ke verstehen. Wir verlieren einiges an Menschichkeit wenn wir alle Emotionen verbergen müssen. In dem konkrete Fall liegt aber meiner Meinung nach ein klares Abhängigkeitsverhältnis vor (wie bei Chef - Angestelltem oder Professor-Studentin). Da ist für mich noch viel mehr Zurückhaltung geboten und körperliche Übergriffe gehen gar nicht da sich die Person die "untergeben" ist kaum wehren kann.
*******er66 Mann
2.944 Beiträge
Zitat von ****62:
...sich in den Schritt gefasst hat. Bei der Männermannschaft wäre das sicher nicht passiert.

Das erinnert mich an Jogi Löw *omm*
********aika Frau
1.495 Beiträge
Aber wenn sich jetzt jeder bei jedem Gegenüber anders verhalten "muss", ist man doch gar nicht mehr authentisch man selbst. Man kann es sowieso immer falsch machen.
****62 Frau
2.814 Beiträge
@*******er66
Sicher kann man differenzieren. In dem Fall hat das für mich nichts damit zu tun, Menschlichkeit zu verlieren, weil man Emotionen verbergen muss.

Und was hat das mit Jogi Löw zu tun?
*******a_KA Mann
16 Beiträge
Das mit der Tür aufhalten überrascht mich ein bisschen... für mich ist das was völlig neutrales... wie man da eine "Übergriffigkeit" drin sehen kann, ist mir ein Rätsel... muss ich demnächst damit rechnen, dass mich eine ältere Dame, der ich am Kaufhaus die Tür offen halte, als übergriffig bezeichnet? *ggg* Egal, ich werde trotzdem weiterhin jedem Menschen bei entsprechenden Gelegenheiten die Tür aufhalten.

Aber ansonsten würde ich das schon auch so sehen: es ist schwieriger geworden, gerade in den ersten Begegnungen die fürs Gegenüber richtige Art des Umgangs zu finden. Ich hab aber auch früher schon beim ersten Kuss stets gefragt: "darf ich....?". Daran hat sich noch keine Frau gestört. *g* Und ansonsten hilft in meinen Augen und meiner Erfahrung nach einfach nur: Unklarheiten mit einem Lächeln ansprechen... drüber reden...
*******er66 Mann
2.944 Beiträge
Zitat von ****62:

Und was hat das mit Jogi Löw zu tun?

Der hat sich doch immer an den Schritt gefasst. Und das bei einer Männermanschaft *zwinker*
*******x_01 Frau
8.026 Beiträge
Ich bin für den individuellen Weg, wenn es um Kontaktaufnahme zum anderen Menschen geht.
Vorsicht, Rücksicht, Nachsicht, Weitsicht.
Einst ein Lied, immernoch aktuell. Ich denke durch 'Portale', haben die Menschen einiges vergessen, verdrängt, nie gelernt.

Zurück zur Langsamkeit, zur Aufmerksamkeit, zur Rücksichtnahme. Einen Menschen wahrnehmen, als das, was er ist. Ein Mensch.

Und.... sprechen, fragen stellen, sich interessieren
*******tte Frau
957 Beiträge
Sehr weise und fantastische Ansichten , Herr @*******a_KA 👍

Dabei ist doch gerade der Herr, dessen Nick du ausgeliehen hast, dafür bekannt, dass ihm keinerlei Übergriffugkeit und Grenzüberschreitung zuviel war 😉🤭
*******a_KA Mann
16 Beiträge
Zitat von ********aika:
Aber wenn sich jetzt jeder bei jedem Gegenüber anders verhalten "muss", ist man doch gar nicht mehr authentisch man selbst. Man kann es sowieso immer falsch machen.

Ich denke, man kann seinem Gegenüber mit Respekt begegnen, die Umgangsformen vorsichtig erkunden (ich find das sogar spannend *zwinker*) und dabei trotzdem authentisch bleiben. Das eine widerspricht in meinen Augen dem anderen nicht.
*******a_KA Mann
16 Beiträge
Zitat von *******tte:
Dabei ist doch gerade der Herr, dessen Nick du ausgeliehen hast, dafür bekannt, dass ihm keinerlei Übergriffugkeit und Grenzüberschreitung zuviel war 😉🤭

Ich weiß. Aber ich mag Gegensätze. *zwinker*
****ke Frau
1.850 Beiträge
Zitat von ****62:
@****ke
Sehe ich mit der spanischen Fussballerin nicht so. Jemand in dieser Funktion hat sich einfach im Griff zu haben. Nur eine Entschuldigung, was er ja erst gemacht und dann die Schuld auf die Fußballern gelenkt hatte, reicht nicht. Hinzu kommt, dass er bei einer öffentlichen Veranstaltung mit den span. Frauen sich in den Schritt gefasst hat. Bei der Männermannschaft wäre das sicher nicht passiert. Mal soviel dazu.

Jemanden nicht einvernehmlich einen Kuss auf den Mund zu drücken, ist übergriffig.


Sein Verhalten war übergriffig… aber:

In den Schritt fassen, beobachte ich ständig bei Männern….
Auch Nase popeln und gähnen ist weit verbreitet…

In Summe aber nur ein Zeichen mangelnder Kinderstube 🤷‍♀️

Trotzdem hatte sein Kuss keinen sexuellen Kontext… auch wenn er sie auf den Mund geküsst hat… (finde ich)

Und dass die Dame davon eine postnatale Belastungsstörung davon getragen hat, glaube ich auch nicht… auch wenn sie ihn dann Wochen! später dafür anzeigte (ein Schelm wer Böses…)
****62 Frau
2.814 Beiträge
@****ke
Popeln und sich bei einer öffentlichen Veranstaltung in den Schritt zu fassen, wo der erste WM Titel der span. Frauen gefeiert und gewürdigt wird, finde ich unangemessen, einfach daneben.

Deine Aussage hinsichtlich der Sportlerin kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man bedenkt, was da im Vorfeld abgelaufen ist, was sie betrifft. Ich fand ihr Verhalten nachvollziehbar.

Nur zu meinen, das wäre mangelnde Kinderstube reicht nicht. Hier war jemand der Meinung, aufgrund seiner Position sich das erlauben zu können ohne Konsequenzen.

Das war sicher nicht das eigentliche Thema der TE, deshalb wieder dahin.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.