Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Kiki's Kitchen Kink
112 Mitglieder
zum Thema
Welche Lebensmittel beeinflussen den Geschmack des Sperma?36
Das ist jetzt so: Gestern gabs Hawaiitoast - also mit Ananas - und…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

aromastoffe und geschmacksverstärker

******fun Frau
8.227 Beiträge
Themenersteller 
aromastoffe und geschmacksverstärker
ich bin auf der suche kalorien- und süßstofffrei ein wenig geschmack in getränke zu bringen... ein schnitz zitrone, orange, ingwer oder etwas minze befriedigen meine geschmacks-gelüste im wasser nich... *zwinker*

beim stöbern im www bin ich über eine seite gestolpert, die aromen in flaschen anbieten "Pure Flavour Aromen" http://www.pure-flavours.com/de/

jetzt fallt nicht alle über mich her... aber ich verwende in meiner backküche durchaus aromen... vanillin, vanillestangen, rum-, zitronen- oder mandelaroma...

bei dieser firma werden aber nicht nur früchte, sondern auch gewürze als aromen angeboten.

habt ihr sowas schon mal gekauft oder benutzt?
***ui Frau
11.545 Beiträge
bei mir vergammelt seit ewigen zeiten ein fläschchen bittermandelaroma im gewürzschrank....
ich weiss nicht - das mag nicht in meinen kuchen hüpfen!? deswegen bleibts da vermutlich noch länger...

ich halt nix von irgendwelchen künstlichen aromen. aber deswegen fall ich nicht über dich her - die industrie die das herstellt will auch davon leben.

vanillezucker mach ich die längste zeit schon selbst. wenn ich irgendwann wieder vanilleschoten brauch, dann kratz ich das mark raus und steck die ausgekratzte schote in eine dose mit braunem zucker - zu den anderen schoten dazu *zwinker* so aromatisiert sich der zucker von selber und ich hab immer perfekten vanillezucker. von zeit zu zeit füll ich wieder mit zucker auf. und dann wieder mit vanilleschoten.

hab ich auch schon mit zitronenschalen gemacht die ich abgeschält hab und in ein zuckerdoserl gesteckt hab. hin und wieder mal schütteln und gut is.

ich verwend dann halt keinen schnitz zitrone, ingwer oder orange, sondern press den saft aus und geb den ins wasser. oder ingwer kann man bissi mit dem messer "musen" und ins wasser dazu tun - dann is auch intensiver oder hauchdünne scheiben mit einem sehr scharfen messer abschneiden - dann geht auch viel aroma ins wasser.

minze koch ich zu tee - lass auskühlen und trink den je nach temperatur von heiss über lauwarm bis kalt.

das problem für mich ist, die billigen aromen sind mit an 100%ige wahrscheinlichkeit grenzend künstlich hergestellt, die teuren wahrscheinlich naturident oder natürlich, aber ich find, es ist günstiger sich verschiedene dinge selber herzustellen.

das einzige was ich mir jetzt mal gekauft hat, weil ich es als würze versuchen wollte, war ingwersirup allerdings die bio-version - das ist dann ein kleines fläschchen (so 125ml) wo gepresster ingwersaft mit braunem zucker vermischt wurde... schmeckt gut - hätt es mir fast schärfer vorgestellt. ist aber recht mild.

die firma die du da genannt hast, kenn ich nicht.
schaut irgendwie nach duftölen aus die man dann eben in die speisen gibt.
irgendwie bin ich da altmodisch - ich verwend lieber direkt gewürze und aromen in form von frischen früchten oder getrockneten. dafür geb ich dann auch gern geld aus, wenn die qualität stimmt.

passt aber gut in die heutige zeit, alles rasch und schnell verfügbar - auch butterkeks- oder sahnecremearoma *nixweiss*...
ich hab mit diesen Aromen undwieessonoch heißt auch meine Probleme,
Wasser mit Ingwerscheiben schmeckt auch wirklich sehr lecker (mit dem Sparschäler werden die Scheiben wundervoll und so kann ich sie auch teils im Tiefkühler lagern), einzwei Scheiben mit heißem Wasser kurz übergießen, sehr erfrischend und bekömmlich
*******2014 Mann
1.102 Beiträge
Natürlich
Ich hab mir die Site mal angeschaut. Dort wird u.a. auch damit geworben das die Aromen aus Deutschland kommen.
In D gibt es nur einen großen Player der natürliche Aromen herstellt bzw. gewinnt nämlich die Symrise AG die natürliche Aromen herstellt.

Beispiel ist der Rechtstreit mit der Stiftung Wartentest mit Ritter Sport über die Herkunft des Vanille Aromas.

Kurzum: Auf der Website konnte ich nicht erfarhen ob die Aromen künstlichen Ursprungs oder natürlichen Ursprungs sind, hier wird kunstvoll um das Thema herumgesültzt, vorausgesetzt mann hatt etwas Hintergrundwissen.

Meine persönliche Meinung: Bei den Preisen kauf ich mir doch lieber guten Safran und Madagaskar Vanille und saisonale frische Früchte.
ganz gut geht das aromatisieren auch mit Sirup...........okeeeeee ist natürlich nicht ohne Kalorien *oh*

ansonsten mach ichs wie Minui.......

Vanillestange in den Zucker

Minze aufkochen.......lecker kalt oder warm

Zitrone längere Zeit im Wasser lassen und das Aroma des ganzen wird intensiver , auch je nach Menge der Scheiben.......ich süß das auch nicht

diese Aromen, ich weiß nicht wieviel daran echt ist

experimentier doch mal mit versch Gewürzen , kann ja nicht mehr passieren als das es nicht schmeckt..zum Probelauf muß ja auch kein Liter angesetzt werden
**********nd197 Mann
72 Beiträge
Gibt genug Möglichkeiten
Wenn man hochwertige Zutaten verwendet dann brauch man keine Aromen.
Wasser kann mit Kräutern oder Früchten aromatisiert werden es ist mur
etwas Phantasie gefragt.
Müssen halt eine weile drin ziehen bei Kaffee oder Tee kann man auch einen
kalten Auszug machen.
Vorteil beim Kaltauszug ist die Bitterstoffe bleiben draußen.
Dawie uns aber an Industrie Aromen gewöhnt haben schmeckt uns das natürliche
nicht mehr.

Backwaren würde ich mit ätherischen Ölen oder oder Gewürzen aromatisieren.
Rosenwasser und Orangenblütenwasser sind auch toll und zwar nicht nur in Backwaren.
********skin Mann
1.556 Beiträge
aromen
Auch eine sehr gute möglichkrit aromen aus früchten und dergleichen zu ziehen ist hochprozentiger Alkohol. Bei mir hat sich da Vodka als gutes "Lösemittel" erwiesen.

Die diversen Früchte einfach mit Vodka angiessen und geschlossen , dunkel und kühl stellen.

Nach 1-2 wochen kann man den dann mit zucker mischen und einreduzieren. Hab mit der Art sogar n klasse schmeckendes Syrup aus Sesam hergestellt.

Ich benutze dazu den Vodka den der Diskounter mit dem großen A verkauft.

Der is geschmacksneutral und mit 40% stark genug.


Lg Wolf
********irly Mann
3.959 Beiträge
Zitrone längere Zeit im Wasser lassen und das Aroma des ganzen wird intensiver , auch je nach Menge der Scheiben.......ich süß das auch nicht

Weils wahrscheinlich das Pestizid das außen drauf ist stärker runterweicht...
reibt man bei unbehandelte Zitronen auf der Schale paar mal mit dem Finger drüber riecht es in der Küche nach Zitrone...

zitronen- oder mandelaroma...
es schmeck großteils leider sehr penetrant *zwinker*
Einzig das Rumaroma ist bei den fertigen Produkten aus der Kühltheke etwa Tiramisu fast nicht zu erkennen

Auf der Seite pure-flavours habe ich mir exemplarisch angeschaut dort steht Cumarin dabei... das ist ein Farbstoff...

Einen selbst eingekochten Sirup aus Orange-Ingwer stelle ich mir aber geil vor... dann mit Soda gespritzt ^^

lg
*********7574 Paar
545 Beiträge
Ich persönlich versuche auch, von den künstlichen Aromen und Geschmacksverstärkern weg zu kommen, darf aber jeder für sich selbst entscheiden...

Was ist denn mit kaltem Tee? Früchte Tee? Oder einfach etwas Tk-Obst fein pürieren/evtl passieren und mit Wasser aufgiessen? Oder sogar Obstpürree in Eiswürfelbehälter einfrieren und b.Bed. ins Wasser werfen? Könnte man dann auch mit Chili/Ingwer/Vanille/usw würzen...

Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht,wenn man sich umstellen möchte, die ersten Wochen ohne 'gewohnte' Geschmäcker sind etwas merkwürdig, dann hat man sich daran gewöhnt. Trinke inzwischen am liebsten Wasser...
********irly Mann
3.959 Beiträge
Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht,wenn man sich umstellen möchte, die ersten Wochen ohne 'gewohnte' Geschmäcker sind etwas merkwürdig, dann hat man sich daran gewöhnt. Trinke inzwischen am liebsten Wasser...

Wennst das im Sommer machst und im Garten paar frische Kräuter anpflanzt etwa Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt, Basilkum dann fällt das gar nicht so sehr auf *zwinker*

Lg
*******sher Frau
38.578 Beiträge
JOY-Team 
Bitte denkt doch auch dran

natürliche Aromen .. kann von Gezüchten
Schimmelpilzen stammen und auch von Holzspänen
das fällt alles unter natürliche Aromen

http://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/aromastoffe
*******2014 Mann
1.102 Beiträge
Geschmacksverstärker
Was an der Diskussion untergegangen ist sind Geschmacksverstärker. Bekannt sind Glutamate und Co. aber auch Hefe fungiert als Geschmacksverstärker.
Hier ein Link der das Problem kurz beschreibt und Alternativen aufzeigt:

http://www.absolut-bio.de/he … verstaerker-in-bio-produkten

In dem Beitrag wird u.a. auch eine Alternative an Gemüse aufgezeigt die auch Bestandteile einer selbstgemachten Gemüsebrühe sind.

Insbesondere Liebstöckel, Parmesan (Hartkäse) und Tomaten (gut geköchelt) möchte ich hier erwähnen.

Aus Erfahrung kann ich diese 3 Zutaten wärmstens ans Herz legen.
********h_DA Mann
1.824 Beiträge
Hey Sunny,

wenn Du Kalorien sparen willst/musst, dann ist das Deine Entscheidung. Ich dabei nicht grundsätzlich gegen Aromastoffe … aber:
Ich persönlich würde mir aber lieber ein paar Kalorien, als zu viel Chemie reinpfeifen. *g*


beste Grüße

vom *koch*
kleinesgirly, sorry aber ich benutze für derlei Aromatisierung reine Bio Zitronen oder ich schäle sie, um ganz sicher zu sein.............also sicher nix mit Pestiziden

Weils wahrscheinlich das Pestizid das außen drauf ist stärker runterweicht...
reibt man bei unbehandelte Zitronen auf der Schale paar mal mit dem Finger drüber riecht es in der Küche nach Zitrone...

**********nd197 Mann
72 Beiträge
Zitronen
Leider sind Biozitronen im Sommer super teuer.
In Europa ist Zitronen Hauptsaison im Winter bis
ins Frühjahr.
Die Zitronen die wir im Sommer haben kommen
von der Südhalbkugel (Südafrika und
Argentinien)
Die Zitronenschale sollte man vielleicht einfrieren,
damit man auch welche im Sommer hat.
Die ätherischen Öle der Sommer Zitronen sind
oft auch nicht so intensiv.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.