Mehr brandheiße Inhalte
zum Thema
Erkannt werden im Joy - Oder lieber nicht? Egal? Was dann?382
Ok, wir haben gerade ein paar interessante Diskussionen darüber…
zum Thema
Gesichtsbilder: Habt ihr keine Sorge, erkannt zu werden?749
Wir haben Gesichtsbilder von uns dir wir aber nur noch…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

BIENENBAUM

BIENENBAUM
Ich habe im Garten vor ca. 3 Jahren ein Bienenbaum gepflanzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Samthaarige_Stinkesche
Dieser Baum blüht recht spät im Sommer und bietet somit Insekten eine späte Nahrungsquelle. Bienen sollen ganz verrückt danach sein.

Der Bienenbaum benötigt eher feuchte und humose Standorte.
Die Böden sollten tiefgründig und nährstoffreich sein, so dass sich seine Wurzeln ideal entfalten können. Karge und trockene Standorte verträgt er nicht. Zudem sollte er auch vor Staunässe geschützt werden. Vollsonnige und halbschattige Standorte sagen ihm besonders zu. Hier erhalten Sie einen gesunden und vor allem robusten Baum, welcher nicht von Schädlingen oder Pilzen befallen wird.
( https://www.klimawandelgehoe … 4ume/samthaarige-stinkesche/ )

Ich war etwas verwundert, dass er bislang wenige aber recht lange Äste treibt. Offensichtlich kann man den Baum schneiden und so einen "buschigeren" Wuchs fördern. Ich habe mich allerdings noch nicht getraut, da ich mich Baumschnitt nicht auskenne. Ich habe neulich erkannt, dass an den bislang nackten Ästen Knospen gebildet wurden, so dass er womöglich sich nächstes Jahr verdichten wird.

Habt jemand Erfahrung / Tipps mit diesem Gehölz?

Vielleicht hat jemand Lust etwas richtig gutes für Bienen zu tun, gerade im Hochsommer, wenn diese nur noch wenig Nahrung vorfinden.
*******ms1 Paar
926 Beiträge
Hallo ich bin neu Imker 7nd habe Interesse an diesen Baum da meine kleinen Helferinnen immer Futter für den Winter benötigen. Ich werde bei diesen Thema gerne mitlesen
******iel Mann
1.563 Beiträge
Zitat von *******ms1:
Hallo ich bin neu Imker 7nd habe Interesse an diesen Baum da meine kleinen Helferinnen immer Futter für den Winter benötigen.
ihr wisst aber, dass Ihr am Ende der Saison zufüttern müsst, sofern ihr den gesammelten Honig erntet?

womit ein solcher Futterbaum natürlich auf gar keinen Fall seinen Sinn verliert *huhu*
Auch ich habe ein paar Bienenbeuten im Garten und ich genieße das Summen an sonnigen Tagen sehr...

Den Bienen, wie den Insekten allgemein, geht es derzeit nicht so gut, vermutlich auch aufgrund des Einsatzes von Agrochemiklien. Wir können ihnen ein Refugium in der Stadt bieten.
Bienenblumenbeete sind auch ein schöner und nützlicher Beitrag, allerdings blühen diese wenn es ohnehin sehr viel Bienentracht gibt. Dieser Baum blüht im Hochsommer, wo es schon deutlich weniger Tracht gibt, daher zieht er Bienen (und natürlich andere Insekten) so sehr an, es gibt schlicht wenig Alternativen.

Mein Impuls mit diesem Beitrag war es, Leute zu animieren sich für diesen schönen Baum zu interessieren und was für die Bienen zu tun. In der Gruppe sind viele, die Zugang zu einem Gartengrundstück haben und es würde sich anbieten einen Bienenbaum zu pflanzen *zwinker*

Und für diejenigen, die nicht in der Lage sind Bienenbäume zu pflazen gibt es andere Möglichkeiten...

!!!! support the bees, kiss a beekeeper !!!!
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.