Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
FETISCH FOTOGRAFIE
5013 Mitglieder
zum Thema
Digitale Spiegelreflex - brauche Kaufberatung und Empfehlung87
Ich will mir eine neue Kamera anschaffen, eine DSLR.
zum Thema
Wenig Sex / sexlos... wie ging es aus?101
Immer wieder liest man hier von Menschen, die darüber klagen, dass…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Kaufberatung Hintergrundsystem

*******upte Paar
137 Beiträge
Themenersteller 
Kaufberatung Hintergrundsystem
Hallo alle zusammen,

wir möchten uns nun endlich mal ein transportables Hintergrundsystem zulegen. Zur Auswahl stehen bis jetzt das Walimax 315 bzw. 400.
Sind diese zu empfehlen oder sollten wir doch lieber ein wenig mehr investieren.
Für Eure Antworten schon mal vielen Dank im Voraus.

LG paarvolupte
*********7778 Paar
1.661 Beiträge
Hmm.. also ich habe mir vor kurzem ähnliche Überlegungen gemacht und bin dabei bei ebay auf ein System gestossen das Teleskopstangen anstelle von Schraubstangen verwendet. Das fand ich persönlich sehr interessant da man so in der Breite sehr flexibel ist.

Wenn man das 315er hat und dann aber "nur" 3m platz zur Verfügung stehen haben die Schraubsysteme in meinen Augen den Nachteil das man dann ein ganzes Stück (potentiell 1/3 oder 1/4) weglassen müsste.

Mit einem ausziehsystem könnte man den platz vollständig ausnutzen.

Nein, gekauft habe ich es bislang noch nicht.. irgendwie kam immer was dazwischen aber ich bin gespannt was die anderen hier so schreiben *g*

LG
Frank
*******s_hm Paar
1.946 Beiträge
wir haben das walimex hintergrundsystem und denken,da könnt ihr nicht viel falsch machen.
das system ist absolut stabil und erfüllt einen zweck.

dreamteam7778 hat aber recht. ein teleskopsystem ist schon eine ecke komfortabler.

von den hintergründen her kann man nur schwarz einigermaßen vernünftig als hintergrund nutzen. bei den anderen und grad bei den helleren hat man falten ohne ende und man wäscht ständig den hintergrundstoff.

die komfortabelste und beste lösung sind papprückwände.
wenn der platz dauerhaft vorhanden ist kauft euch ein rollensystem.

lg stefan
die Sicht der Kamera
*****man Mann
1.370 Beiträge
stimme mit den Vorrednern überein; ich habe das 315er, Hg schwarz und weiss;
Papprollen lassen sich halt schlecht in der Mitte falten...
Ansonsten sind Autopole (so heißen doch die Teleskopstangen doch!?) sehr von Vorteil

lg foto_man
****o_n Mann
243 Beiträge
hintergrundsystem
Hallo und einen schönen Sonntag,

ich kenne die Walimex Hintergründe nicht wirklich, kann aber sagen wofür ich mich entschieden habe.

Als ich mir ein System gesucht habe habe ich für mich selber recht schnell entschieden dass eine teleskopstange sinnvoll wäre. Und bis heute habe ich es nicht bereut. Bei mir im Fotozimmer habe ich immer die gleiche Breite, klar, aber da es ja ein transportables System sein sollte konnte ich nicht damit rechnen immer genau den richtigen Platz zu haben. Und direkt als ich das erste Mal unterwegs war hat sich schon bestätigt alles richtig gemacht zu haben. Es ist schön wenn man viel PLatz hat, hat man aber halt nicht immer. Und wenn man das System nur braucht um Fenster damit zu verdunkeln oder so. Man kriegt es an jeden Ort.

Wenn ich mich richtig erinner habe ich damals bei hintergrundsystem.de bestellt. Eine seltsame Seite aber es hat alles super geklappt.

Zum Thema Autopole. Ich meine Autopole werden die vertikalen Streben genannt die Teleskopmäßig genutzt werden können. Da geht es aber mehr darum etwas zwischen Boden und Decke zu spannen anstelle eines "normalen" Statives. Bei meinem System und ich denke davon reden wir hier? ist die horizontale Stange ausziehbar und damit das System in Breite variabel.

Zum Thema Hintergrund selber kann müsst ihr einfach überlegen was ihr wollt. Wenn ich genug Platz habe und es nicht transportabel sein soll (im Studio) nutze ich Papier. Wenn ich aber verschiedene Breiten haben muss und das alles mitnehmen möchte dann benutze ich Stoff.
Klar, je heller der Stoff desto mehr falten und Dreck kann ich sehen. Anders herum kann ich aber einen helleren Stoff leichter dunkel wirken lassen als einen dunklen hell (gleichmäßig hell).
Und so ist für mich der beste Kompromis: einen grauen Hintergrund. Etwas Licht und er bleibt grau (verlauf), viel Licht und er wird weiß, kein Licht und er ist dunkel, einen Farbfilter vor das Licht und er ist farbig. Wenn er dann noch recht dick ist kann man ihn vor ein Fenster tun und hat es dunkel.
Zum Thema Falten gibt es aus dem Theaterbereich "Faltarten" die möglichst wenig Falten erzeugen da die Hintergrundleinwände ja auch gut hängen müssen. Und zu guter Letzt, wenn genug Zeit ist kann man den Stoff auch etwas nass machen, dann wird er schwerer und hängt sich besser aus, so mache ich es zumindest.

einen lieben gruß,

p-n
Für externe Shootings hab ich mir vor Monaten mal das 315er System gekauft (mit weissem und schwarzem Stoff). Heute würde ich das 400er mit Teleskopstange kaufen - einfach weil ich flexibler wäre...

Bei den Teleskopstangen denke ich aber wirlich an die horizontale Stange auf die sich die Hintergründe auffädeln lassen. Die Autopole sind eine Alternative zu Stativen - nutzen aber nur was wenn auch eine Decke vorhanden ist an die ich die Autopole verstreben kann.... Im Baumarkt findet ihr dazu einfache Alternativen - meine sind von Lidl und bis 275 ausziehbar... (ja, würden auch als horizontale Stange gehen). Stative könnt ihr allerdings fast überall aufstellen.

Im Studio arbeite ich nur mit Papierhintergründen, aber wenn man kein permanentes "Studio" einrichten kann, sind Stoffhintergründe ein durchaus vertretbarer Kompromiss. Schaut euch auch Alternativen zu Walimex an - insbesondere bei den Formaten und Ausführungen der Hintergrundstoffe bestehen Unterschiede. Weiter solltet ihr auch die Höhe im Auge behalten und die Ausführung der Stative und des Teleskops sollte leidlich stabil sein - soll ja eine Weile Freude bereiten.

Falten im weissen Stoff versuche ich mit viel Licht auf den Hintergrund wegzublitzen und beim schwarzen Hintergrund versuche ich das Modell möglichst weit weg vom Hintergrund zu stellen und das Licht im Dunkeln absaufen zu lassen. Macht ihr das anders?

LG Mark
*********7778 Paar
1.661 Beiträge
Wir benutzen ausschliesslich Stoff als Hintergrund und machen es genauso wie nicebloke. Wir haben weissen und schwarzen Stoff (der normal gefaltet wird).

Wollen wir nen weissen Hintergrund wird er angeblitzt und wenns ein schwarzer Hintergrund ist dann kommt das licht seitlich auf das Modell. (wir haben nicht sonderlich viel platz um das modell weiter nach vorne zu holen). Im zweifel kann man in der Nachbearbeitung mittels nachbelichter und abwedler kleinere "Problemzonen" in den Hintergründen sehr schön ausgleichen sofern sich die Farbe wirklich nur in den tiefen bzw. in den Lichtern befindet.

Aber hier ging es ja eigentlich um das Hintergrundsystem, sprich die Befestigung, woll? *g*

LG
Frank
die Sicht der Kamera
*****man Mann
1.370 Beiträge
Ich meine Autopole werden die vertikalen Streben genannt die Teleskopmäßig genutzt werden können. Da geht es aber mehr darum etwas zwischen Boden und Decke zu spannen anstelle eines "normalen" Statives

die meinte ich auch.
Aber habt recht, gemeint war wohl die Breite. Sorry, kann ich nix zu sagen.

lg
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.