Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Knallbonbon Fans
2097 Mitglieder
zum Thema
Was verstehen Frauen unter Kuschelsex?9
Kuschelsex bedeutet für mich Nähe, Vertrauen, Zärtlichkeit…
zum Thema
Verstehe D/S nicht, help?95
Liebe und böse Gemeinde ; ) Als kleine SMer, ohne Drang zu…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Häkelanleitung richtig verstehen

*********ten_2 Frau
1.042 Beiträge
Themenersteller 
Häkelanleitung richtig verstehen
Ich bin gerade dabei mein zweites Häkeltier zu beginnen mit einer kostenlosen Anleitung, die ich aus dem Internet habe... An sich verstehe ich jedes Kürzel und die stehen auch erklärt drauf.. Doch worüber ich stolper ist idrekt in der dritten Runde. Dort steht "6 x (fM, zun) (18) und in der nächsten steht "6 x (2 fM, zun) (24). Ich habe mit einem Fadenring mit 6 fM begonnen und in der nächsten Runde schon in jede Masche verdoppelt. Daher bin ich etwas irritiert, was das "6 x ..." bedeuten soll. Nach meiner Rechnung und der Anleitung die ich davor hatte, stand halt direkt in jede 2., 3. usw verdoppeln. Nur hier scheine ich immer eine dazu rechnen zu müssen. Habt ihr da irgendwie eine Erklärung oder Eselsbrücke, damit das für mich nicht mehr so "kompliziert" ist? *ggg*
Achja und das die 18 & 24 am Ende die Maschenanzahl ist, auf die ich kommen muss, ist mir bewusst. Ich bin nur nicht gut in Mathe und daher ist das gerade etwas schwierig oder ich bin nur doof. Könnt ihr mir helfen? *liebguck*
*******ueen Frau
17.933 Beiträge
als Laie lese ich... 6 mal 2 feste Maschen zunehmen (vielleicht in die selbe Masche) bis es 18 sind, nächste Reihe bis es 24 sind....

aber vielleicht lesen unsere häkelversierten Ladies was anderes *zwinker*
Genau, die Zahl in Klammern ist die Maschenzahl, die am Ende rauskommt. In der ersten Reihen nimmst du in jeder festen Masche eine zu, in der zweiten in jeder zweiten. Wahrscheinlich danach in jeder dritten Masche? *strick*
********eams Frau
2.914 Beiträge
6x(fm, zun) = jede zweite zunehmen
6x(2fm, zun) = jede dritte zunehmen
Usw...
Genau.
*********ten_2 Frau
1.042 Beiträge
Themenersteller 
Und was bedeutet dann das "6x"? Und wie kann ich das mit der Zahl dahinter in Verbindung bringen? Sodass ich mir das auch merken kann und nicht 6x(5fM, zun) lese und dann in jede 5. verdoppel, obwohl es die 6. sein müsste. Versteht ihr mein Problem? Irgendwie fehlt mir da die Logische Erklärung, wieso das da so steht. Dann erschließt sich mir bestimmt auch, wie ich das beim Abnehmen handhaben muss.
********eams Frau
2.914 Beiträge
6x(5fm, zun) = 6x (fm, fm, fm, fm, fm, zun) = gesamte Maschen der Runde
Sprich du wiederholst das in den Klammern sechs Mal bis zum Rundenende
*******ueen Frau
17.933 Beiträge
Du denkst zu kompliziert... du musst nur addieren @*********el_97

wenn du 6x 1 feste Masche zunimmst hast du in der nächsten Reihe 18

wenn du bei den 18 Maschen dann bei jeder 2. Masche wieder 6 zunimmst hast du 24 Maschen
********erle Frau
182 Beiträge
Ich finde es immer ein bisschen schwierig, das mit ausschließlich Text zu beurteilen, wenn man nicht weiß, was für eine Form das Tierchen hinterher haben soll (rund, oval oder, oder), jedoch stimme ich der Erklärung von @********eams zu.

Klingt für mich schlüssig, so mit wenig Zusammenhang *zwinker*
*********kiss Frau
10.800 Beiträge
Zitat von *********el_97:
Und was bedeutet dann das "6x"? Und wie kann ich das mit der Zahl dahinter in Verbindung bringen? Sodass ich mir das auch merken kann und nicht 6x(5fM, zun) lese und dann in jede 5. verdoppel, obwohl es die 6. sein müsste. Versteht ihr mein Problem?

6x = zunehmen = bedeutet : 4FM häkeln und die 5. wird verdoppelt...das ganze 6x

wenn Maschengruppen sich wiederholen, wird das in Klammern geschrieben, für dich als Erklärung

Ich hab da vor Jahren auch immer so mein Dilemma gehabt, bis ich das wirklich gerafft habe...
Die Grund Basics sind eigentlich immer dieselben, gerade bei Häkeltieren: Fadenring, verdoppeln, dann jede 2., 3., 4., usw., das geht solange bis die Maschenanzahl erreicht ist und irgendwann wird Stück für Stück wieder abgenommen

1. Fadenring 6FM
2. jede Mache verdoppeln 12M
3. jede 2. M verdoppeln 18M
4. jede 3. M verdoppeln 24M
5. jede 4. M verdoppeln
6. jede 5. M verdoppeln

auch wenn das irreführend ist, man hinkt nicht eine Runde hinterher, 6. Runde = 4.FM --> 5. verdoppeln, ist eine Maschengruppe und dann geht das wieder von vorne los, bis man am ende der Reihe ist...

Ich finde, manche Anleitungen sind echt um die Ecke geschrieben, obwohl es total einfach ist, aber es ist verwirrend...

Ich brauche mittlerweile nur noch die Anzahl wieviel ich zunehmen muss, irgendwann hat man das intus und kann das frei Schnauze...

ich wünsche Dir ganz viel Spass *g*
*********ten_2 Frau
1.042 Beiträge
Themenersteller 
Jetzt hat es klick gemacht. *idee*
Vielen Dank!
Ich sag ja, zahlen sind einfach nicht so meins, da steh ich ganz oft mit beiden Beinen fest auf dem Schlauch. *lach*
*********ten_2 Frau
1.042 Beiträge
Themenersteller 
Und schon mal vor ab für die Abnahme... Da steht "6x (7 fM, abn) (48)". Muss ich dann die 6. & die 7. zusammen abmaschen oder die 7. & 8.? Der Rest wird sich ja dann sinngemäß ergeben.
********eams Frau
2.914 Beiträge
Ich würde sagen du musst die 8. & 9. zusammen abmaschen.
********eams Frau
2.914 Beiträge
Zur Erklärung: Du startest in die Reihe ja mit 54 Maschen, am Ende sollst du 48 übrig haben. Je Runde hast du 6 x den gleichen "mustersatz" (Anzahl fm plus Abnahme).

D.h. wenn du die Ausgangsmaschenanzahl durch 6 teilst, dann weißt du wie viele Maschen einen einzelnen Mustersatz ergeben.

54:6=9 => 9 Maschen entsprechen einem Mustersatz in der Abnahmerunde, also 7fm und die 8. und 9. zusammen abmaschen.
*****erl Frau
2.980 Beiträge
Ich würd immer an den Stellen abnehmen, an denen ich vorher zugenommen hab. Jedenfalls in der ersten Abnahmereihe. (Sind ja bei den Abnahmen jeweils 6 Mal pro Reihe, wie bei den Zunahmen auch.
Und dann, wenn es bei den jeweils 6 Mal Abnahmen bleibt, wieder jeweils da, wo Du vorher abgenommen hast. Dabei schauen, ob es besser aussieht, wenn Du die Abnahmemasche mit der davor oder danach zusammen abmaschst.
Bei einem Kreis wird es nach meiner Erfahrung nicht so schön, wenn man immer an der gleichen Stelle zunimmt.
********erle Frau
182 Beiträge
Das Zunehmen führt dazu, dass man das in "Linien" sieht, nicht davon irritieren lassen, das ist normal. (rechts gut sichtbar, im Schäfchenkörper sieht man es nicht so gut)

Kann sich wohl vermeiden lassen, wenn man, so wie meine Vorrednerin geschrieben hat, an unterschiedlichen Stellen zunimmt.

Finde ich für einen ersten Versuch keinesfalls empfehlenswert, da das noch mehr verwirrt, als es eh schon ist. *zwinker*

Wird aber! Das war auch mein erste Werk, liegt mittlerweile etwa acht Jahre zurück *zwinker*

Ich hab mir immer nen Zettel dazu gelegt und jede Reihe aufgeschrieben, die ich gehäkelt hatte (oder bei ner Kopie direkt in der Anleitung Haken gesetzt).

Ansonsten empfehle ich auch Maschenmarker, grade, wenn das Tierchen größer wird, kann das sehr hilfreich sein.
Entweder einen kurzen Faden an entsprechender Stelle einziehen oder was käuflich erwerben.
Kleine Sicherheitsnadeln tun es für den Anfang auch. Machen jedich das Werkstück etwas unhandlicher.
*******ueen Frau
17.933 Beiträge
Zitat von ********erle:
Ansonsten empfehle ich auch Maschenmarker, grade, wenn das Tierchen größer wird, kann das sehr hilfreich sein.
Entweder einen kurzen Faden an entsprechender Stelle einziehen oder was käuflich erwerben.
Kleine Sicherheitsnadeln tun es für den Anfang auch. Machen jedich das Werkstück etwas unhandlicher.

Mein "Maschenmerker" ist ein kleines Reise "4 gewinnt"

kann man auch prima mitnehmen *zwinker* und ist schön klein und handlich
********erle Frau
182 Beiträge
Zitat von *******ueen:


Mein "Maschenmerker" ist ein kleines Reise "4 gewinnt"

kann man auch prima mitnehmen *zwinker* und ist schön klein und handlich


Klasse Idee zum Reihen zählen! *g*

Ich meinte jedoch sowas, das an bestimmten Stellen in die Arbeit kommt, um da das Zählen zu erleichtern. *g*

(Hier eine nadelgebundene Socke im Oslostich)
*******ueen Frau
17.933 Beiträge
Achso ja, das weiß ich natürlich nicht..... dann ist meine "Zählmaschine" nicht die richtige Idee, klar
*********kiss Frau
10.800 Beiträge
Zitat von *********el_97:
Und schon mal vor ab für die Abnahme... Da steht "6x (7 fM, abn) (48)". Muss ich dann die 6. & die 7. zusammen abmaschen oder die 7. & 8.? Der Rest wird sich ja dann sinngemäß ergeben.

wenn ich zwei Maschen zusammen abnehme, gehe ich nur in die hinteren Maschenglieder, so sieht man garnicht die Stellen, wo man abgenommen hat...
Gardinenröllchen sind auch gute Maschenmarker.
********erle Frau
182 Beiträge
Zitat von *********kiss:
wenn ich zwei Maschen zusammen abnehme, gehe ich nur in die hinteren Maschenglieder, so sieht man garnicht die Stellen, wo man abgenommen hat...

Ooooooohhh.
Das klingt toll!

Gibt's da auch nen Trick beim Zunehmen?
*********kiss Frau
10.800 Beiträge
Zitat von ********erle:
Gibt's da auch nen Trick beim Zunehmen?

das hab ich noch nicht probiert *raeusper*

könnte man vermutlich auch machen, aber dafür müsste man vorher schauen, welche die '' gute '' und welche die '' schlechte '' Seite ist... sprich, welche Seite nach aussen und welche nach innen muss... dementsprechend kann man das dann sicherlich auch so handhaben... ich hab das aber noch nie gemacht, aber ich probiere das mal beim nächsten Amigurumi... im mom bin ich nur an Wohn und Babydecken dran und die sind sehr zeitintensiv *tuete*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.