Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Miramar Weinheim
2277 Mitglieder
zur Gruppe
FKK in BaWü
2507 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

(Un)Kräuter, Pflanzenkunde

**********gosto Frau
16.048 Beiträge
Danke für die ausführlichen Informationen, liebe sonne100! Du bist ja ein wandelndes Botanik-Lexikon. Schön, dich bei uns zu haben! 💐
**********gosto Frau
16.048 Beiträge
Diese Schönheit habe ich heute an der Talsperre Windischleuba südlich von Leipzig entdeckt. In meinem Pflanzenführer habe ich sie nicht gefunden.
Kleine Schöne
*****100 Mann
181 Beiträge
Schönheit von Leipzig
Es ist die Rotkelchige Nachtkerze (Oenothera glazioviana). Die Pflanze ist ungiftig. Die Blüten können gegessen werden. Wer sie im Garten haben möchte, kann sie jetzt noch aussähen. Es dauert zwei Jahr bis sie blüht.
**********gosto Frau
16.048 Beiträge
Heute habe ich beim Wandern nördlich von Zeitz, Sachsen-Anhalt, einen Busch mit roten Beeren gesehen, der mir unbekannt ist.

Vielleicht kennt ihn jemand?
In der Gladitzer Feldflur
Sind das Pfaffenhütchen? Ich kann die Früchte leider nicht richtig erkennen.
die Strauchstruktur läßt mich auch das Pfaffenhütchen erahnen
*alarm* alle Strauchteile sind giftig
**********gosto Frau
16.048 Beiträge
Heute hab ich mal wieder eine Pflanze gesehen, die ich nicht identifizieren kann. Die Blätter sind ziemlich fleischig und haarig und erinnern ein wenig an Klette oder Distel.
das könnte sich um einen Lavendel handeln, hast du Gelegenheit nochmal eine "Schnupperprobe" zu machen
*******ata Frau
27.498 Beiträge
ich tippe auf ochsenzunge
die acker-ochsenzunge hat genau die blätter wie im bild
https://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Ochsenzunge
ich würd immer empfehlen direkt auch eine Duftprobe zu nehmen *zwinker*
*****100 Mann
181 Beiträge
Acker-Krummhals (Anchusa arvensis)
*******ata Frau
27.498 Beiträge
*hi5* dann tippen wir die gleiche pflanze - nur unter unterschiedlichen namen *lach*
*****100 Mann
181 Beiträge
Entschuldigung liebe Cioccolata,
habe mal wieder nicht alles gelesen. Krummhals und Ochsenauge ist die selbe Pflanze. Habe sie heute Mittag selbst in der Hand gehabt.
**********gosto Frau
16.048 Beiträge
Heute frag ich euch nach einem Baum, bei dem ich das Gefühl habe, ich müsste ihn eigentlich kennen, weil er nicht wirklich selten ist. In meinem Bestimmungsbuch über Bäume und Sträucher kann ich ihn aber nicht finden.
*******ata Frau
27.498 Beiträge
https://www.baumkunde.de/Sorbus_intermedia/Bluete/
könnte es dieser Baum sein? (Schwedische Mehlbeere)
**********gosto Frau
16.048 Beiträge
Oh ja, das könnte es sein! Danke, Schokolädchen! 😘
*****100 Mann
181 Beiträge
Hallo,
habe jetzt auch einmal wieder eine Frage. Kennt jemand diese Pflanze?
*******ata Frau
27.498 Beiträge
spontan hätte ich auf eine wilde artischocke getippt *lach*
sie erinnert mich an irgendwas essbares (hunger!)

weißt du mehr über die pflanze?
wo sie wächst,
wie groß sie ist -
hast du sie schon blühen sehen?
*******ata Frau
27.498 Beiträge
*****100 Mann
181 Beiträge
Vielen Dank,
es handelt sich tatsächlich um den Färberwau.
**********gosto Frau
16.048 Beiträge
Schaut mal, eine seltene Variante des roten Hornklees.
Am Rand des Felds stand ein Schild mit der Aufschrift „Ökologische Vorrangfläche“.
*****100 Mann
181 Beiträge
Inkarnat-Klee oder Blutklee wird zur Verschönerung in Wildblumensaatgut eingemischt. Die Aktion ist nicht zu befürworten, weil sie keinen ökologischen Nutzen besitzt. Nach zwei Jahren ist nichts mehr davon zu sehen und alles muß neu angelegt werden. Subventioniert wird die Aktion über die EU und ist momentan rentabler als der Getreideanbau. Das ganze läuft auch unter dem Motto „Blütenrandstreifen“.
**********gosto Frau
16.048 Beiträge
Heute habe ich mal wieder was gesehen, das ich nicht identifizieren kann. Es handelt sich um einen stattlichen Baum, schätzungsweise 8-10 m hoch. Die Früchte sehen aus wie Haselnüsse und wachsen meist in einem Klumpen von 10-12 Stück zusammen.

Die Rinde ist rissig und schuppig, wie bei einem uralten Saurier.
Heut habe ich wenigstens daran gedacht, möglichst viele Details festzuhalten.
Blätter und Früchte
ganzer Baum
Frucht
Stamm mit Rinde
Früchte im Klumpen
Blätter, Fruchtstand, die Nuss, alles sieht nach Haselnuss aus.
Normalerweise kennt man die Haselnuss nur als Strauchgewächs, aber in Wiki hab ich jetzt gelesen:
In seltenen Fällen wächst sie als Baum und wird dann bis zu zehn Meter hoch.

*******ata Frau
27.498 Beiträge
hier ist ein Link dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Baum-Hasel
ich glaube, Tati hat Recht...
kannte ich noch nicht - wieder was dazugelernt *g*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.