Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Wohnmobile BW & Bayern
167 Mitglieder
zum Thema
Länge eures Liebesspiels?89
Seit dem wir im Joy sind, hat sich unser Liebesleben sehr verändert…
zum Thema
Länge der Zunge eines Mannes lässt Rückschlüsse zu?74
Es mag sich dumm anhören, aber ich habe da so einige Male die…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Reifendruck-Kontrollsystem

******204 Mann
36 Beiträge
Themenersteller 
Reifendruck-Kontrollsystem
Wie viele WoMo´s bewegt sich auch meines am Rand der zulässigen Gewichtslast.
Wichtig für eine sichere Fahrt ist u.a. die permanente Kontrolle des richtigen Luftdrucks.

Ich denke über die Anschaffung und Installation eines Reifendruck-Kontrollsystems, als Nachrüstlösung, nach.

Hat jemand Ertfahrung damit?

Weit verbreitet scheinen die Systeme von TireMoni zu sein. Für mein WoMo mit etwas über 7m Länge würde ich das Model "TireMoni TM-210" mit einem Funkverstärker (Booster) benötigen.

Hat jemand Erfahrung damit?

Vielen Dank
*danke*
******aar Paar
2.311 Beiträge
Nö sehe da auch sehr wenig inn drin
*********iebte Paar
2.449 Beiträge
Der Sinn ist durchaus da. Man hat damit immer im Auge, wie sich Druck und Temperatur verhält. Ich habe so eine "Notlösung", wie du sie nennst, auch im Einsatz. Es ist erstaunlich wie sich der Reifendruck während der Fahrt verändert.
Beim losfahren liegt er ziemlich genau bei 5bar und bewegt sich jetzt im Sommer beim fahren auf der BAB schnell in Richtung 6 bar.
Einstellbare Alarme sorgen dafür, dass du bei zu hohem Druck oder zu hoher Temperatur gewarnt wirst. Ebenso gibt es Alarm bei einem schleichenden Plattfuß, der dann meist Auslöser für den üblen Reifenplatzer ist.
Ich komme im übrigen bei unserem 7,2m Wohnmobil problemlos ohne Booster hin.
******aar Paar
2.311 Beiträge
ja dann mal zu .... was das für erstaunliche Sachen gibt ....
****XXX Mann
16 Beiträge
Ja bei Conrad gibt es ein TReil für ca. 150 EU perfekt und schnell montiert einfach die Ventilkappen wechseln und dann kommt der Druck und die Temparatuer per funk auf das Display

Reifendruckkontrollsystem CE 100 inkl. 4 Sensoren 12 V, 24 V
Best.-Nr.: 526905 - 62
CHF 139.95
******204 Mann
36 Beiträge
Themenersteller 
@ Dauerverliebte
ich kann die Beobachtung aus dem PKW-Bereich bestätigen.
Im PKW-Bereich sind diese Systeme bei Neuwagen seit November 2014 Pflichtausstattung.

Welches System verwendet Ihr?

Der Booster wird von TireMoni wohl in Abhängikeit vom Radstand empfohlen. Ich würde es wohl aber zunächst auch ohne probieren.
*****you Mann
50 Beiträge
Ebay 89€
Hallo zusammen,
ich habe einen Hymer S700 auf Mercedes mit Zwillingsreifen. Irgendwann habe ich bei Ebay ein Funk System zum nachrüsten gefunden. Man tauscht einfach die Ventilkappen gegen den Sensor. Schaut zwar nicht toll aus, funktioniert aber perfekt. Ich habe 2 Geräte gekauft da diese ja immer für 4 Reifen ausgelegt sind. Aber auch das funktioniert perfekt. Eine Anzeige nur hinten, die Andere sind die Beiden Vorne. Was nervt ist eine kleine Unwucht die entsteht. Abhilfe würde hier ein erneutes Wuhten der Reifen bringen.
Mir hat es auch schon geholfen. Ich hatte ständig Luftverlust in den Reifen, obwohl diese Neu waren. Beim Montieren wurden wohl die Ventile nicht ordentlich eingesetzt. Der Luftverlust trat auch nur beim Fahren auf.
Ich kann das System empfehlen. Die Geräte wie auch die Sensoren schalten sich bei Stillstand ab und einen Funkverstärker benötige ich nicht.
*****you Mann
50 Beiträge
Macht keinen Sinn.....
kleiner Nachtrag für die jenigen die meinen das eine Reifendrucküberwachung überflüssig ist. Die Reifen sind die einzigste Verbindung zur Fahrbahn und somit Deine Versicherung. Ein Reifenplatzer am Womo ist nicht lustig und geht im Aufbaubereich fast immer mit einem Schaden am Aufbau ab. Davon abgesehen, dass dann sicherlich entweder ein geeigneter Wagenheber bzw der Radschlüssel fehlt oder das Reserverad auch zu wenig Luftdruck hat.
*******ms1 Paar
923 Beiträge
Thom4you
Hallo ist eine gute Idee mit den 2 Systemen. Wir Fahren einen Volvo FLC140 und mit 6fach Bereifung. So jetzt meine Frage, wer ist der genaue Hersteller und welcher max Reifendruck verkraften die Sensoren? Unser normal Druck sind 6,5bar. Danke im voraus LG paarworms1
******204 Mann
36 Beiträge
Themenersteller 
@ paarworms1
Mir ist nur die Firma "TireMoni" bekannt.
Lt. HP gibt es Systeme für Trucks mit bis zu 180 Sensoren - werdet ihr sicher nicht brauchen - und einem Messbereich bis zu 12 bar.

Das für Wohnmobile empfohlene Modell hat einen Meßbereich bis 11 bar.
*******sire Mann
65 Beiträge
Hi,

ich habe seit Jahren TireMoni im Einsatz und möchte es nicht mehr missen.

Ich selbst fahre einen Dreiachser und das TireMoni funktioniert auch hier ohne Funkverstärker problemlos.

Beim Wechseln von Winter- auf Sommerräder und umgekehrt werden die Sensoren einfach umgeschraubt.

Ist übrigens recht interessant, wie sich der Reifendruck jeweils ändert.

Hier der Link: https://www.tiremoni.com/rei … ollsystem/produktuebersicht/

LD
*******ms1 Paar
923 Beiträge
Danke
Danke für eure Auskunft. Habe bei ebay auch noch andere Hersteller gesehen. Taugen die was oder lieber Finger weg lassen?
@******aar,
ihr hattet wahrscheinlich Gott sei dank noch keine Reifenpanne. *puh*
Wir schon...... mit unserem nagelneuen Pössl und zwei Motorrädern auf dem Hänger als Gespann.
Es ist nicht gerade prickelnd wenn einem die Luft ausgeht, noch dazu kurz vor dem Reschenpass.
Nach der Panne wurde gleich das Tiremoni System nachgerüstet und wir haben es auf unseren 6,99m neuen Knaus übernommen. Man hat alles im Blick auch ohne Booster. *top*
****KA Paar
78 Beiträge
Sicher nicht unwichtig
Wenn man es Serienmässig hat. Aber Nachrüsten würde ich es nicht. Regelmässig Luftdruck prüfen reicht.

Wieviele Plattfüsse habt ihr in den letzten Jahren gehabt. Ich einen vor 20 Jahren und aktuell in Italien. Gegenstand auf der Autobahn. Innerhalb 1 Minute war der Reifen platt. Da nützt dir auch ein Reifendruckkontrollsystem nix. Und wenn du Luftdruckveränderungen wie oben beschrieben, während der Fahrt beobachten kannst bringt das ja auch unsicherheit. Bei mir zeigt es nur an wenn zu wenig Luft. Wie gesagt nützt halt nix. Habe einen neuen Reifen gebraucht.
*********iebte Paar
2.449 Beiträge
TireMoni TM-210
@******204:
wir haben das TireMoni TM-210. Wichtig ist, dass sich das System Druckmäßig nicht an der Gerätegrenze bewegt. Es treten, wie gesagt, durchaus auch mal Drücke von über sechs bar auf.
Wir kommen problemlos ohne Poster aus. Dieses Jahr musste ich nun die Batterien in den Sensoren tauschen. Auch eine problemlose Sache ...
Was Grisu nicht kennt, taugt auch nix. .
Auch ich finde solch ein System sehr sinnvoll, und überlege ebenfalls, unseren bürstner damit aufzurüsten. .
*****you Mann
50 Beiträge
ELV Reifenkontrollsystem
ELV Funk Reifendruck Kontrollsystem TM-516+SN
Das ist meins. Geht angeblich bis 6bar, zeigtaber auch mehr an. Es kostet bei Ebay je nach Ausstattung (mit oder ohne Solar zur Stromversorgung) ab 75€ und funktioniert perfekt.

Schönes Wochenende
**vu Paar
1.003 Beiträge
...nach einem Reifenplatzer, der an unserem WoMo ein ordentliches Loch in den Aufbauboden rammte und eine Batterie zerfetzte, habe ich die müde Moni sofort installiert und bin rundum zufrieden. Ein Wermutstropfen gab`s, ein Sensor funktionierte nicht mehr und ich musste einen neuen kaufen, da 1 Monat über Garantie. Etwas mehr Kulanz hätte ich schon erwartet.
LG die Pevus
**jo Paar
604 Beiträge
Ich nutze seit einen Jahr das TM260 von Tire Moni, und möchte es auch nicht mehr missen. durch die 2 Zusatzsender kann ich auch meinen Bootstrailer mit überwachen.

Gruß
tijo
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.