Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Kochen
1035 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Kochen mit Whisky

****364 Paar
154 Beiträge
Themenersteller 
Kochen mit Whisky
Hallo zusammen,

bin immer auf der Suche nach guten Rezepten mit Whisky. Wäre doch schön, sich hier auszutauschen und gegenseitig zu inspirieren!

Mache mal gleich den Anfang, gab es doch bei uns heute

Stollenbruch mit Espressokaramell, mariniertem Whisky-Vanille-Apfelkompott und weisser Schokolade-Whisky-Creme, lecker! Zum Einsatz kam ein ganz normaler 12er Glenfiddich, der steht immer im Schrank für Besucher, die einen guten Whisky nicht zu würdigen wissen und am liebsten mit Cola trinken würden. Zum Kochen ist er perfekt und außerdem war er vor knapp 40 Jahren meine Einstiegsdroge in die Welt des Single Malt Whiskys!
****ohn Mann
578 Beiträge
Für Besucher, die Whisky nicht zu würdigen wissen, reicht auch ein Johnnie Walker Red Label oder ein Glen Grant.
Ein reichlicher Schuss in die Bratensoße kurz vor Schluss ist auch nicht schlecht.
*******ola Mann
210 Beiträge
Ich mache gerne einen warm oder kalt gegessenen Brotaufstrich aus Lachs und Whisky:

ca. 150-200 gr. Räucherlachs und die gleiche Menge frischen Lachs zerkleinern, mit 1/2 - 2/3 Becher Kräuterfrischkäse, etwas Zitronensaft und ca. 4 cl Ardbeg (oder einem anderen Phenolbomber wie der Smokehead oder der normale Laphroiag), 1/4 - 1/2 tl Chiliflocken oder 1 tl Rauchpaprika vermischen, nach Geschmack andere Kräuter zugeben, für ca. 20 min bei 175°C im Ofen garen. Am besten gehen dafür diese Glasbehälter mit Klickdeckeln, weil's danach drin bleiben kann. Die Terrine kann noch warm oder kalt gegessen werden, stehende Flüssigkeit kann man wieder unterrühren.
****364 Paar
154 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von *******ola:
Ich mache gerne einen warm oder kalt gegessenen Brotaufstrich aus Lachs und Whisky:

ca. 150-200 gr. Räucherlachs und die gleiche Menge frischen Lachs zerkleinern, mit 1/2 - 2/3 Becher Kräuterfrischkäse, etwas Zitronensaft und ca. 4 cl Ardbeg (oder einem anderen Phenolbomber wie der Smokehead oder der normale Laphroiag), 1/4 - 1/2 tl Chiliflocken oder 1 tl Rauchpaprika vermischen, nach Geschmack andere Kräuter zugeben, für ca. 20 min bei 175°C im Ofen garen. Am besten gehen dafür diese Glasbehälter mit Klickdeckeln, weil's danach drin bleiben kann. Die Terrine kann noch warm oder kalt gegessen werden, stehende Flüssigkeit kann man wieder unterrühren.
Kann ich mir sehr gut vorstellen, etwas ähnliches als reinen Frischkäse habe ich auch schon mit dem "As we get it" gemacht!
*******mile Paar
863 Beiträge
*lol* - wir haben leider keine Whiskyrezepte, wollten aber im März zusammen mit einem Joy - Mitglied im Spreewald ein *whiskey*"Whisky & Grill" *grill* organisieren, weil der im Vertrieb für Grillgeräte tätig ist:

Insofern finden wir die Idee super und würden uns dann gerne bedienen, um das Menü zusammenzustellen.

Das Ganze findet im Übrigen unweit von Schloss Milkersdorf statt *zaunpfahl*.... oder wie pragmatische Menschen zu sagen pflegen: Da kann man das Geile *essen* mit dem Geilen *party* *partnertausch*
****364 Paar
154 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von *******mile:
*lol* - wir haben leider keine Whiskyrezepte, wollten aber im März zusammen mit einem Joy - Mitglied im Spreewald ein *whiskey*"Whisky & Grill" *grill* organisieren, weil der im Vertrieb für Grillgeräte tätig ist:

Insofern finden wir die Idee super und würden uns dann gerne bedienen, um das Menü zusammenzustellen.

Das Ganze findet im Übrigen unweit von Schloss Milkersdorf statt *zaunpfahl*.... oder wie pragmatische Menschen zu sagen pflegen: Da kann man das Geile *essen* mit dem Geilen *party* *partnertausch*
Whisky´N´BBQ haben wir auch schon zwei mal veranstaltet, allerdings im Sommer, da kann man draussen sitzen... ist auch ne ganz geile Sache.... im Winter machen wir eher Whisky-Menus, 6 Gänge, 6 Whisky *freu2*
****364 Paar
154 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ******_MK:
Kochen mit Whisky
Hallo zusammen,
Auf

Stollenbruch mit Espressokaramell, mariniertem Whisky-Vanille-Apfelkompott und weisser Schokolade-Whisky-Creme, lecker! Zum Einsatz kam ein ganz normaler 12er Glenfiddich, der steht immer im Schrank für Besucher, die einen guten Whisky nicht zu würdigen wissen und am liebsten mit Cola trinken würden. Zum Kochen ist er perfekt und außerdem war er vor knapp 40 Jahren meine Einstiegsdroge in die Welt des Single Malt Whiskys!
Zitat von ******_MK:
Kochen mit Whisky
Hallo zusammen,

bin immer auf der Suche nach guten Rezepten mit Whisky. Wäre doch schön, sich hier auszutauschen und gegenseitig zu inspirieren!

Mache mal gleich den Anfang, gab es doch bei uns heute

Stollenbruch mit Espressokaramell, mariniertem Whisky-Vanille-Apfelkompott und weisser Schokolade-Whisky-Creme, lecker! Zum Einsatz kam ein ganz normaler 12er Glenfiddich, der steht immer im Schrank für Besucher, die einen guten Whisky nicht zu würdigen wissen und am liebsten mit Cola trinken würden. Zum Kochen ist er perfekt und außerdem war er vor knapp 40 Jahren meine Einstiegsdroge in die Welt des Single Malt Whiskys!
Auf mehrfachen Wunsch hier noch ergänzend das Rezept, dass sich mannigfaltig variieren lässt:

Stollenbruch mit Espressokaramell, mariniertem Whisky-Vanille-Apfelkompott und weisser Schokolade-Whisky-Creme, lecker!

ZUTATEN UND ZUBEREITUNG

Apfelkompott

2 kleine oder ein großer Apfel
Zitronensaft
1 EL Zucker
1 TL Vanillezucker
2 EL Apfelsaft
20 ml Whisky (Lowland oder Speyside bevorzugt, nicht torfig oder rauchig)
1 Stange Bourbonvanille
3 EL Mandelstifte

Apfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke von ca. 8 mm Kantenlänge schneiden. Etwas Zitronensaft unter die Apfelstücke mischen.
Im Topf Zucker und Apfelsaft mischen und erhitzen, kurz eindicken lassen (ca. 2 Min.), dann den Whisky, die Apfelstücke und das Vanillemark aus der Stange dazugeben. Erst mit geschlossenem (5 min.), dann mit geöffnetem Deckel garen, bis die Äpfel weich sind, aber noch etwas Biss haben. Apfelkompott mit den gehackten Mandelstiften mischen.

Weiße Whiskey-Creme

80 g weiße Schokolade
30 ml Whisky (Lowland oder Speyside bevorzugt, nicht torfig oder rauchig)

10 ml flüssige Sahne
20 g geschlagene Sahne

10 ml Sahne und 10 ml Whisky mischen. Schokolade in kleine Stücke hacken und über dem Wasserbad im Whisky-Sahne-Gemisch langsam schmelzen. Etwas abkühlen lassen und mit dem restlichen Whisky verrühren (ca. 10 bis 20 ml je nach persönlichem Geschmack).
Die Whiskey-Creme zehn Minuten ins Eisfach stellen, dann herausnehmen und die geschlagene Sahne unterheben. Anschließend ca. 20 Min. in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren die Konsistenz testen. Die Creme ist opulent und relativ fest. Zu fest für Deinen Geschmack? Dann rühre einfach vorsichtig noch etwas flüssige Sahne unter.

Kaffeekaramell

6 EL Zucker
1 EL Espresso

Den Zucker in einer dünnen und gleichmäßigen Schicht auf den Boden einer Pfanne oder in einen Topf (mit dickem Boden) geben und bei mittlerer Hitze schmelzen. Den vollständig geschmolzenen Zucker leicht bräunen lassen.
Den heißen Espresso einrühren. Weiter rühren, bis das Karamell wieder vollständig flüssig ist und es dann die Hälfte großflächig und dünn auf das Papier streichen. Unter das restliche Karamell soviel Espresso unterrühren, dass sich eine dickflüssige Karamellsoße ergibt.

Stollen

ca. 100 g Christstollen [auch möglich mit Panettone oder Shortbread, dann dem Apfelkompott mit Whisky und Zitrone marinierte Rosinen hinzufügen]


ANRICHTEN

Zunächst den Stollen mit den Fingern in feine Stücke reißen, dann die Fetzen gut mit den Karamellsplittern mischen. Mit der Mischung die Böden von acht Dessertgläsern bedecken.
Auf diese Bodenschicht setze locker mindestens zwei gehäufte Esslöffel des Apfelkompotts. Dann mit einem Teelöffel je einen großen Klecks Whisky-Creme auf das Kompott setzen, mit etwas Karamellsoße beträufeln - fertig
*******mile Paar
863 Beiträge
Whisky´N´BBQ haben wir auch schon zwei mal veranstaltet, allerdings im Sommer, da kann man draussen sitzen... ist auch ne ganz geile Sache.... im Winter machen wir eher Whisky-Menus, 6 Gänge, 6 Whisky *freu2*

Gute Rezepte fänden wir sehr geil :-D...
Whisky Senf Marinade

500-750 g Rindersteak
10 El Öl
2 El Whiskey
1 El Senf
1 El Mangochutney
1 El Honig
2 El Sojasose
Salz Pfeffer
Five-Spice Gewürz

Alles Zutaten vermengen und das Fleisch dann in einem Zippbeutel mindestens 8h einlegen
*********eaver Paar
1.136 Beiträge
Whisky und Kochen
Dafür gibt es eine wirklich gute Website, link anbei, falls erlaubt
Nicht nur der Bacon Becher ist durchaus interessant
http://www.kochen.meinwhisky.com/bacon-becher/
*********ve69 Mann
7.827 Beiträge
Gruppen-Mod 
Geschmorte Querrippe mit Kardamon-Karotten und Petersilien-Kartoffelstampf.
https://www.highfoodality.de … n-kartoffelstampf-verlosung/

Das Rezept ist sehr lecker, ich habe es bisher einmal nachgekocht. Querrippe muss man mögen, es ist ein sehr durchwachsenes Stück, das lange Schmorzeiten braucht, aber wer z.B. Ochsenbacke mag wird das auch mögen.

Den Whiskygeschmack fand ich persönlich etwas dünne. Da kann sicher mehr Wumms dran. Vielleicht nicht gerade Islay, aber einen Tobermory könnte ich mir da gut vorstellen.
********2007 Paar
80 Beiträge
Ich habe zu Weihnachten verschenkt:
Schoko-Sahne-Likör
Marmelade
Kuchen
Senf
Alles mit reichlich Whisky drin.
Kam sehr gut an.
****364 Paar
154 Beiträge
Themenersteller 
Legger!!!!!!!
*********ulder Mann
486 Beiträge
Was richtig gut kommt:
In einer Raclette-Pfanne Pfannekuchen Teig rein, dazu dann etwas Obst, Schokolade (oder auch Schokoriegel), ein Marshmellow oder sowas, und wenn die gewünschte konsistenz erreicht ist (Teig fest, Schokolade leicht zerlaufen), ab auf dem Teller und ein Schuss Whisky drüber. Eine richtige Sherry bombe wie ein Aberlour A'Bunadh schmeckt darauf phantastisch.
****364 Paar
154 Beiträge
Themenersteller 
hört sich gut an
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.