Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Ältere Frauen ab 70
1245 Mitglieder
zum Thema
Me, myself and I. Unternehmt ihr gerne was alleine?77
Welche schöne Beschäftigung sich hier im Forum umzusehen, Beiträge zu…
zum Thema
Virtueller Sex zu Corona-Zeiten? - Wie haltet ihr das?13
Gerade in diesen Zeiten haben es Singles besonders schwer - sich…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Wie die Zeiten sich ändern

*****ajo Paar
246.275 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Wie die Zeiten sich ändern
Wenn wir an unsere Kindheit zurück denken, sehen wir, wie sich die Zeit gewandelt hat.

Bin Jahrgang 1949 und was ich als Kind/Mädchen alles nicht durfte nur weil ich ein Mädchen war...... unglaublich!

Jungs durften damal auf der Straße spielen, Fußball, Indianer, schnell laufen...., alles was mir als Mädchen verboten war, weil ich ein Mädchen war. Mit Puppen sollte ich spielen... HAHA. Damit konnte ich absolut nichts anfangen.

Also .. also hab ich als ich lesen konnte, so ab dem 2./3. Schuljahr, heimlich die Krimis meines Ops gelesen. Lesen fiel mit von Angang an leicht. Und natürlich auch Reiseromane die mich in andere Länder entführten. Brauchte ich die blöden Puppen nicht zu sehen.

Wie war das bei Euch?
Wurde bei Euch auch so ein Unterschied zwischen Jungs und Mädchen gemacht?
*********0422 Paar
110 Beiträge
Da habe ich andere Erfahrungen:
Meine kleine Schwester (Jahrgang 1944) hat mit uns Fußball und ähnliches auf der Straße gespielt und ab und zu einen Jungen verkloppt.
**********45138 Mann
18.636 Beiträge
Das kann ich so pauschal nicht sagen, meine Schwester ist von 1946 und ich von 1949. Wir haben viel draußen zusammen gespielt. Ob Indianer, Pitschendopp, Rollschuhlaufen usw..
Als wir älter wurden verschoben sich unsere Interessen.
Sie durfte 3 Jahre eher in eine Disco, was mich aber nicht davon abhielt es auch zu versuchen.
******ris Mann
7.392 Beiträge
Ich (Jahrgang 48) bin eigentlich recht frei aufgewachsen. Woran ich mich erinnere, ist eine unglaubliche Prüderie. Im Dorf gab es einen Skandal, weil an der Drogerie eines Tages ein Schild mit der Aufschrift "Camelia" hing. Nur dies Wort. Das Schild musste weg! Ich weiß, dass meine älteste Schwester selbstverständlich ais "Virgo intacta" in die Ehe ging, mit der nächsten war es dann nicht mehr so arg. Als ich (der Jüngste) eine Freundin nach Hause brachte, schlief die ohne Weiteres in meinem Zimmer - Obwohl damals der "Kuppeleiparagraph noch in Kraft war. Allerdings war ich samals schon weit über 20!
Für mich ist der große Unterschied zu damals, dass die ganzen Medien und die Werbung einfach oversexed ist. Das berührt mich manchmal peinlich.
******n20 Mann
1.513 Beiträge
Ich bin Jahrgang 1950,
da war das Leben auch nicht so einfach, aber man wusste ja nicht anders. Ich hatte noch einen Bruder der war 2 j. älter als ich.
War ja alles noch sehr streng, besonders auf dem Lande war da noch alles auf die Kirche fixiert. Mir mussten am Dienstag Freitag und Sonntags in die Kirche und manchmal auch noch Sonntag Mittags.
Im Religionsunterricht wie in der Schule bekamen wir noch Schläge wenn man nicht aufgepasst hat.
Zu Weihnachten haben wir als große Wunschzettel geschrieben aber bekommen haben wir nur Socken und Schlafanzüge grins.
Die ersten Jahre war das WC bei uns noch im freien, genauso war es mit dem Bad das haben wir erst ein paar Jahre später bekommen.
Wie ich schon 15 j. war wurde ich mal von den Eltern geschimpft weil ich mich mal mit einem Mädchen getroffen habe. Ja das waren noch Zeiten, da könnte man ein ganzes Buch schreiben
******ris Mann
7.392 Beiträge
Kirchgang war bei uns (ev. Theologenhaushalt) auch obligatorisch. In der Grundschule gab es auch schon mal eins hinter die Ohren oder mit dem Lineal auf die Finger. Zuhause gab's mal was mit dem Kochlöffel oder dem Teppichklopfer. Doch als ich (der Jüngste) 10 war, wurde alles liberaler.
Im Gegensatz zu heute waren Fluchen oder etwas zweideutige Reden (bei uns hieß das "südlich", da unterhalb des Äquators, sprich Gürtels) absolut verpönt - ganz früher musste man sich nach dem Gebrauch des Wortes mir Sch.... den Mund mit Seife auswaschen. Doch das hat sich dann in den 60ern alles gelockert.
Wenn ich heute hörte oder lese, wie selbst Grundschüler mit Schimpfwörtern und Fäkalsprache um sich werfen und wie dieser Wortschatz auch in ernstzunehmenden Medien um sich greift, stellen sich mir die Zehennägel auf!
*****ajo Paar
246.275 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
@******ris Das kenn ich auch noch aus meiner Kindheit.

Wurde sehr streng kath. erzogen und es wurde auf die Etekette und Contenance geachtet. <Ein Verstoß wurde nicht geduldet.

Wahrscheinlich hatte ich deshalb dieses großen Freiheitsdrang. *lach*

Zum Glück haben sich die Zeiten geändert.
*****000 Paar
79 Beiträge
möchte gerne treffen haben mit über 70 jahre ,,
*****ajo Paar
246.275 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Nachdem wir gestern die 1, Impfung bekommen haben, fiel mir wieder ein, wie die Medizin seit meiner Kindheit verändert hat.

Impfungen gibt es inzwischen gegen alle ansteckende Kinderkrankheiten. (Wir mussten sie noch durchleben) Für Erwachsene gibt es ebenfalls Impfungen gegen viele Krankheiten und die Kasse bezahlt sie.

Die erste Schluckimpfung kam auf als 10-12 Jahre alt war und wurde in der Schule verabreicht. Einige Ausnahme war die Pockenimpfung in den ersten 2 Lebensjahren. Bin mit meinen Kids zum Gesundheitsamt, dort wurde an einem Tag im Monat kostenlos gegen Masern Diphterie, Mumps geimpft. Ansonsten hätte jede Impfung beim Arzt 48 DM gekostet.

Toll was heute für die Gesundheit der Bürger zur Verfügung steht und das kostenlos.
*****ajo Paar
246.275 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Wer berichtet über positive / negative Erfahrungen?
*****ajo Paar
246.275 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Die Zeiten haben sich seit meiner Kindheit sehr verändert. Meist hin zum Besseren. Es gibt auch auch Bereiche in denen ich die Veränderungen nicht so gut finde.
da wir alle nicht aufgeklärt wurden, hatte mich meine große Schwester gefragt, ob ich mal an ihrem frischen Busen saugen könnte, ob dort Milch herauskommt....lol *crazy*
*****ajo Paar
246.275 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Habe letzte Woche mein altes Poesiealbum aus meiner Schulzeit gefunden.Einige Klassenkammeradinneb haben auf der 2. Seite ihr Foto eingeklebt. Wie mögen sie wohl heute aussehen?

Die Schulzeit war eher nicht schöne. Soviel Unfreiheit und schlimme Prügel von den Lehrer. Keine eigene Meinung haben dürfen. Das alles ist mir mein Durchschauen wieder eingefallen.

Freue mich für die Kids die heute sich frei entfalten können.
**yx Mann
1.285 Beiträge
Zitat von *****ajo:
Die Zeiten haben sich seit meiner Kindheit sehr verändert. Meist hin zum Besseren.

Mir scheint das ein Wirkprinzip des Lebens zu sein, denn was ist, ist immer sinnvoll, - man weiß nur nicht, wieviel und wann. Auch erscheint manchmal das Sinnvolle erst nach dem Durchgang eines tiefen Leidenstales.

Zitat von ******ris:
Für mich ist der große Unterschied zu damals, dass die ganzen Medien und die Werbung einfach oversexed ist. Das berührt mich manchmal peinlich.

DAS geht mir ganz genau so, aber hier haben wir ein gutes Beispiel für die Regel oben:

Die durch die Kirche u.A. aufgezwungene Sexfeindlichkeit in der Geschichte hatte ihre guten Gründe, die aber heute entbehrlich sind.
Die Sexualisierung unserer Gesellschaft erlaubt, unserer Säugetiernatur näherzutreten und zu erkennen, dass das nicht alles ist im Leben.
Also macht das den Weg ein bisschen freier zu dem Prinzip "Erkenne Dich selbst!", und das ist etwas Gutes...
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.